Zum Inhalt springen

Marzl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marzl

  1. Nein, leider nicht!
  2. Ok, das ergäbe schon eine deutliche Umlage. Aber das ist lange nicht so dreist wie ich es bei BMW erlebt habe. Dort standen neulich 15 Euro für die Begrüßung auf der Werkstattrechnung, obwohl der Wagen morgens um 4 dort abgestellt wurde der und keine Sau zugegen war.
  3. Ja die habe ich gemeint- Kupfer- oder Keramikpaste. Ich unterwerfe mich allerdings all den Wissenden, welche mich berichtigen mögen...ich habe das in irgend einem Audi-Forum aufgeschnappt und völlig Wertungsfrei weitergegeben....es erschien mir bis jetzt nich unplausibel.
  4. Wirklich? 170€ Brutto für den Komplettsatz Scheibe/Beläge bei 314mm? Ich hab zwar einige Preise eingeholt und hab auch bei PV über unsere Firma angefragt,aber das würde ich vermutlich allenfalls hinbekommen wenn ich jemanden direkt an der Quelle kenne,.... wie dem auch sei, dass die 50 € Roherlös aus der Rechnung eher geflunkert sind kann ich mir schon denken. Auserdem ist es auch logisch, dass eine entsprechende Umlage den Materialpreis aufbläst, aber an 100% mag ich nicht so recht glauben...zumal ich die Leute dort persönlich kenne. Aber was solls, ich war ja bereit es zu zahlen und habe den Preis nicht als ungerechfertigt betrachtet, deshalb solls mir wurscht sein.
  5. Hallo, habe letzte Woche die Scheiben (314mm) und Beläge an der Vorderachse wechseln lassen. Material von Bosch für ca. 360 €, Lohn ca. 50 Euro. Das ganze in einer Opel Vertragswerkstatt. Das geht zwar noch 30-40€ billiger, aber in dem Fall hat die Werkstatt den "zufriedener-Kunde-Zuschlag" erhalten. Ich hoffe nicht das die Dinger wie vielfach beschrieben anfangen zu quitschen....und wenn, werd ichs überleben, da der Saab mittlerweile nur noch < 5000km/Jahr bewegt wird. Übrigens hab ich gelesen das das quitschen auch mangels Wärmeleitpaste entstehen kann, da dann die Beläge eher verglasen.
  6. Gibt es denn wirklich noch Leute die an ihrem Auto rumschrauben lassen ohne sich vorher über die möglichen Kosten zu informieren?....versteh ich nicht! Ich kann mich doch nicht festlegen das Reparaturen an einem Saab teuer sind, nur weil ich nicht nach ner billigeren Werkstatt gesucht habe.
  7. Marzl hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Laut Saab gab es für die ersten Baujahre des 9-3II ein Software Update für das Automatikgetriebe. Laut Werkstattanweisung kommt es wohl unter bestimmten Bedingungen zum Abfall des Öldrucks, was zum Verlust des Kraftschlusses führt.. Bei mir kommt das auch manchmal vor, meistens nachdem ich an der Ampel gestanden habe beim schalten vom 2. in den 3. . Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein fehlendes Update schädlich sein soll, es ist wohl eher ein komfortverlust. Ein beschädigtes Getriebe würde wohl eher unter Last den Kraftschluss verlieren.
  8. Marzl hat auf hektor93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Also beim öffnen der Fernbedienung stößt man auf den Markennamen Delphi. Das steht sowohl auf der Platine als auch auf der Hülle selbst.... Gruß ...oh da war jemand schneller...
  9. Nein, SMA auf Fakra! http://www.amazon.de/Antennenadapter-Kabel-Fakra-auf-SMA-f%C3%BCr/dp/B006QTPY5A/ref=sr_1_fkmr2_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1327948340&sr=1-1-fkmr ....Wenn du die Freisprechfunktion nicht nutzt, bleibt der zweite Anschluss der Flosse unbenutzt!
  10. ja, die funktioniert! aber achtung-die hat keinen fakra-anschluss...kann man aber umbauen! gruß, marcel
  11. ...tut mir leid, das kann ich beim besten willen nicht bestätigen! Beim Firmenwagen (2008er 535d Touring) komm ich mit biegen und brechen nicht über 14 Liter... sicher das es ein Diesel war?
  12. Hast du auch schon das Reserverad raus genommen? Ich hatte letzten Winter zwei Finger breit Wasser in der Reserveradmulde. Kam aus Richtung des rechten hinteren Radkastens. Hab nichts unternommen, kam auch nie wieder vor. Gruß, Marcel
  13. Marzl hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich nehme an, Herr brose hat dir das per PN beantwortet? Gruß Marcel
  14. Marzl hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also bei dem 5-Gang Automatikgetriebe gibt es im Aero zwei zusätzliche Gänge. Diese sind aber keine echten Fahrstufen, sondern werden nur durch Software bzw eine andere Magnetventilstellung erzeugt. Es handelt sich dann quasi um 2,5 und 3,5. Die werden glaub ich nur beim Kick Down in Fahrstufe D angewählt und ermöglich das überspringen eines Gangs, was sonst nicht möglich ist. Das was du meinst, ist sicher eine "rutschende Kupplung", das ist meines Erachtens nach gewollt und dient dem Fahrkomfort. Nennt sich Lock-Up.
  15. Marzl hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    wer lust, zeit und geschick zum basteln hat, kann auch diese nehmen (es ist allerdings ein kupplung auf FAKRA nötig): http://www.schlauer-shop24.de/epages/61517841.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61517841/Products/150579 http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/52805d1282063782-navi-antenne-abgebissen-alternativantenne-navi.jpg ich hab diese verbaut! idealerweise ist dies aus hartplastik und glänzend schwarz beschichtet.die ist jetz seit einem jahr drauf und hat nicht die geringsten beissspuren! hier der dazugehörige thread: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/43480-navi-antenne-abgebissen.html
  16. Marzl hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich hab mal gehört, dass bei der Umrüstung auf Xenon zwingend eine Scheinwerferreinigungsanlage benötigt wird....irre ich mich etwa? Ich kenne jemanden, der auch auf Xenon umgerüstet hat, allerdings gefiel das einem findigem Polizisten nicht...der bestand auf die Scheinwerferreinigung!
  17. Marzl hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    genau...Hauptsache der Föhn pustet....
  18. Marzl hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    hm...ich bin mir unschlüssig. Mein Turbo pfeift nicht, sondern er rauscht...natürlich Strömungsgeräusche eben. Und mal mal ehrlich...ich habe noch nie wirklich einen pfeifenden Turbo gehört und dabei kenne ich hier einige die Nissan Skyline, Subaru Impreza oder Toyota Supra fahren (ja es gibt hier einige Freaks, die würden einen TD04L-14TK nicht mal als kleinen Turbo im Biturbo verwenden). Egal. Also wer bitte hat das Turbogeräusch mit einem Pfeifen assimiliert? Ich kenne nur heulende Turbos, die nen Schaden haben...oder höchsten kleine Diesel-Turbos die marginal im hochfrequenten Bereich Pfeifen.... Ich halte die Abstimmung mit dem "Pfeifen" für nicht auswertbar, da die wenigsten wissen wie das Turbogeräusch einzuordnen ist. Wenn ich ein Häkchen bei "pfeift nicht" setze, würde garantiert der nächste kommen und sagen :"der pfeift"...aber nein tut er nicht...er rauscht!
  19. hm...naja die MwSt reist es jetzt auch nicht raus...jedenfalls führt es nicht zur Erleuchtung. 77€ ist m.E. immer noch unterdurchschnittlich! Der Preis ist durchaus nachvollziehbar, aber selten. Naja, egal. Herzlichen Glückwunsch zum günstigen Getriebeölwechsel.
  20. ...65 € ? Boah, ich hab vor zwei wochen mehr als das doppelte bezahlt. Incl 3,7 l Öl....wer von uns beiden ist jetzt "beschissen" worden?
  21. Gefällt!
  22. Marzl hat auf koko's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ja: Kühlkreislauf ist mit dem Automatikölkühler kombiniert. Das ist glaub ich die gleiche Konstruktion wie bei den "baugleichen" Opel Vectra.....dort gab es viele Probleme mit irgendeiner sich auflösenden Dichtung. Folge war Getriebeschaden. Im Vectra war es das AT-5 Getriebe von Aisin Warner. Ob im Saab ein anderes verbaut ist, oder nur ne andere Bezeichnung gewählt wurde weiss ich nicht.
  23. Marzl hat auf koko's Thema geantwortet in 9-3 II
    moin! ...das mit dem schaum im öl muß doch nicht sein...wenn du ne grippe hast musst du doch auch nicht zwingend alle symtome haben.. ich kenne sogar werkstätten die sagen das das fast nie auftritt. evtl zieht es das öl beim abkühlen der kühlflüssigkeit in den kühlkeislauf....
  24. Marzl hat auf 9-3-DD's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...das sind keine Orte sondern Stadtteile von Dresden....es geht wohl eher um ein mögliches Teffen als um den Hirsch.. :-)
  25. Moin! Den Preis kann auch ich nicht beurteilen. Ich fahre ein identisches Modell und bin im großen und ganzen zufrieden. Da es ein Aero ist trifft die Problematik "Federbuch" rein statistisch weniger zu, da andere Federn verbaut sind. Die Türgriffe aussen sind typischerweise verblasst-bei Besichtigung wird dir das sofort ins Auge stechen. Der Softlack im Innenraum ist wirklich recht unpraktisch. Auf den Fotos wurden die Armaturen anscheinend schön eingeölt-das ist eher ungünstig bezüglich dessen Haltbarkeit. Besonders wichtig ist der Zustand des Getriebes. Das erste Modelljahr soll wohl Probleme mit nem Dichtungsring des Getriebekühlsystems gehabt haben. Ergebnis ist dann ein recht kurzlebiges selbiges.Evtl wurde dort per Rückruf Nachgebessert. Desweiteren kann die Steuerkette bzw der Kettenspanner schon lange vorm Wechselintervall fällig werden-das äussert sich mit einem Tackern beim Kaltstart. Der Motor an sich ist in Sachen Leistung sehr gut-auch mit Automatik. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der 200 PS (zb Octavia RS) Klasse fährst du fast immer voraus. einziges Manko ist der etwas raue Sound aus dem Motorraum. Der Automatik fehlt der sechste Gang, was dazu führt das die Automatik manchmal recht spät schaltet-auch bei weniger Gas. Aber das ist Geschmackssache. Grüße, Marcel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.