Alle Beiträge von Marzl
-
Hupen
gibt es auch leute die sinnigerweise die gebrauchsanweisung ihres autos lesen? 1. gibt es bei alarmanlagen fast immer ne panik funktion (die kann man auch benutzen um festzustellen ob man eine hat.) 2.hilft ein blick in den bordcomputer! dort kann man die anlage ein- , aus- und umstellen.. @ brose...der tip ist ja gut...aber wenn er nichtmal weiß für was das auto an ausstattung so mitbringt brauchst du ihm keinen blick unter die motorhaube zumuten! aber bei den 93II scheint es wohl gelegentlich ausstattungsirrtümer zu geben......mein verkäufer sagte mir zb ich hätte das infotainment 150 drin... tatsächlich hab ich aber das 300er...warum weiß ich nicht... schön tach noch!
-
Ansprechverhalten mit Automatik
im vergleich ist die schaltung wahrscheinlich immer die bessere wahl....wenn nur nicht die bequemlichkeit überwiegen würde..... ich wünschte mir gelegentlich auch schalten zu können - diese pseudo tiptronic können wir dabei lächelnd aussen vor lassen...das ist wie malen nach zahlen oder karten spielen mit verbundenen augen.. auserdem hab ich immer angst das getriebe zu zerstören, weil ich immer das will was das die sentronic grade nicht will... ps: meintest du den 93 2,8 V6? ist der wirklich so lahm? gruß marcel
-
Ansprechverhalten mit Automatik
ja du hast natürlich recht...ampelstarts brauch niemand aber es ist eben ein beispiel das es mit dem ansprechen auch anders geht...wobei es in diesem fall fast zu viel ist, das ist kaum dosierbar(gefühlter spielraum am gaspedal bis zum vollgas: 1mm!)...also um nicht auszusehen wie ein fahranfänger der die kupplung schnippsen lässt, latscht man halt richtig durch. so basta. nichts desto trotz hab ich mich wieder auf mein auto gefreut...ist vom feeling her viel "echter"....
-
Ansprechverhalten mit Automatik
wow da werd ich das thema mal wieder auffrischen.... so- gestern bin ich nen vw phaeton w12 gefahrn....(450PS) und alter schwede ich sag euch.....mit dem ding gewinnst du (fast) jeden ampelstart!!! klingt unglaublich- ist aber so! obwohl das ding über 2 tonnen wiegt. da gibts überhaupt keine verzögerung am gas! der springt förmlich los. das fühlt sich an als ob du auf einer wiese stehst und den sonnenuntergang bewunderst, undplötzlich: .... unerwartet springt dir einer in den rücken. auf der autobahn ist die automatik allerdings auch nicht schneller beim schalten. auch der kickdown ist vergleichar verzögert. aber beim anfahren taten sich welten auf...warum das so ist,..keine ahnung. möglicherweise liegt es am turbo des saab (der ja erst ma bissl luft holen muss) im gegensatz zu den zwölf heinzelmännchen ohne aufladung im phaeton...die sind halt immer da. naja jedenfalls weiß ich jetzt das ein unverzögerter start auch mit nem automatikgetriebe möglich ist. grüße
-
Tuer rappelt!!?
Jo! tach... ja die griffschale ist abnehmbar....mit viel gefühl und ein klein wenig glück geht sie auch nicht kapput! du musst mal nach " toller klang in 93 schritten" googeln.....da ist perfekt erklärt.....(der hertzkasper tummelt sich hier übrigens auch herum-falls du ihn direkt fragen willst) grüße!
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
nix diesel.....ich mag keinen LKW-sound! Silikonspray.... ja schön-aber wo soll ichs denn hinsprühen? ich kenn mich nicht aus-und die armaturenverkleidung wollte ich nicht abbauen....
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
hihi...haben wir einen chirurgen unter uns?...bzw einen vertreten für medizintechnik? übrigens habe ich heute ein wenig experimentiert...lüftung an - aus - leicht - volle pulle.....keine veränderung beim ticken!
-
Unfall - meine armer AERO ist wohl Schrott
hui! also ich muss sagen: trotz totalschaden sieht der saab noch gut aus im vergleich zu dem kleinen mazda.. alles gute!
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
ahhh ...ein lichtblick...danke!
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
tja...na da können wir jetz eigentlich nur hier abwarten.... ähh.. und tee trinken...! aber am ende werden wir eh nur hohn und spott ertragen müssen ohne jemals einer enthüllung unseres rätsels näher zu kommen!
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
ick ooooch! tach die herren! ich habe die selben halos! vornehmlich wenn das auto kalt ist.... wenn der motor ein wenig warm ist und die lüftung allmählich "hochfährt" verwschwindet es. ich weiß nicht ob der vorbesitzer ne taschenuhr im auto verschmissen hat...aber es klingt tatsächlich wie ein wecker! ich bin ahnungslos-im sommer war es noch nicht... ach nochwas-wenn es kalt ist ist bei gezogenem zündschlüssel ein hochfrequenter ton zuhören.....wahrscheinlich vom radio. weiß jemand was das ist? grüße
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
So...jetz mal einer von den "jüngeren"...hihi http://www.youtube.com/watch?v=AAKOjhLyhho
-
was kostet saab-cars.de?
??? Was soll diese Zahl eigentlich aussagen? Ist das der maximal mögliche Nutzwert wenn ich die seite komplett mit werbung zukleistern lasse?wie kommen die auf die zahl? also den preis finde ich sinnlos...aber der rest ist interessant...
-
el. Klappspiegel klappen
so..nun kann ich nur mutmaßen...aber bei meinem 93er 2004 geht das!! einfach den knopf fürs verriegeln auf der Fernbedienung gedrückt halten bis die dinger einfahren. dabei schließt das auto erst ab( siegnalisiert durch blinken) und kurze zeit später blinkt es nochmal, dabei fahren die spiegel ein. die fahren sogar wieder automatisch aus sobald ich nach dem starten über 30 kmh fahre. das wär ja komisch wenns beim 95 anders ist.. grüße marcel
-
Klappern Hinterachse links
hallo juhu...ich hab was gefunden! habe das problem auch (2003er 93 SS Aero -43000km) ...habe auch des beschriebene "spiel" wenn ich hinten rechts am rad"ziehe"..rechts stärker als links. Was genau müßte getauscht werden und wie fallen die materialkosten aus bzw wie heißen die teile ganau? danke
-
Großer LLK in Verbindung mit BSR Step 1
@ Lebesgue ....auch wenns schon lange her ist: "Allerdings bedeutet eine Kühlung der Ausgangsstoffe eine Beschleunigung der Reaktion bei endothermen Prozessen." Das ist Falsch!! (ohh gott ein chemiker legt sich mit nem physiker an...) Billiges Beispiel für endotherme Reaktion (=es wird Energie verbraucht!): Speisesalz in Wasser lösen....(Ja auch "lösen ist eine chemische Reaktion) 1.Salz in warmes Leitungswasser geben und warten(ggf. Temperatur beobachten!) 2.zum Vergleich: Salz in kaltes Wasser geben und warten! was geht schneller? (für den Physiker: Gibbs-Helmholtz-Gleichung ansehen) ...oder Irre ich? dann fang ich auf der stelle an zu heulen und such mir nen anderen Beruf! bei endothermen reaktionen wird ja energie verbraucht...wie soll die reaktion schneller ablaufen wenn ich weniger energie zu verfügung stelle? ich denke diese these steht in keinem zusammenhang mit dem llk... also je heißer die reaktion, desto schneller läuft sie ab(auch bei exothermen reaktionen wie im Motor) Es geht ja lediglich darum die luft zu kühlen um die "Sauerstoffdichte" zu erhöhen...mehr nicht. Im grunde währe es genial wenn ein motor dauerhaft bei 2000°C verbrennen könnte...dann hätten wir alle nen zusätzlichen Sauerstofftank oder würden mit wasserstoffperoxid-einspritzung fahren.....,das ist allerdings ne frage der Materialforschung und des Kraftstoffs. Übrigens: ich unterstütze die vermutung das die verbrennungstemperatur+abgastemperatur ohne llk nach unten geht! Der llk dient nur der verbesserung wirkungsgrades, ne höhere abgastemperatur wird da halt in kauf genommen. grüße
-
Ansprechverhalten mit Automatik
meiner meinung nach sind automaten ja generell nicht zum sprinten ausgelegt (ausser vielleicht beim dsg). es ist ja auch logisch das der automat zeit zum schalten braucht....das was sich der fahrer beim schalterschon vorher ausgedacht hat(nämlich welchen gang er wohl als nächstes nimmt und vorallem wie er wohl der situation entsprechend kuppeln wird) kann das herkömmliche automatikgetriebe ja erst nach dem tritt aufs pedal berechnen. für den " ungeübten" automatikfahrer addieren sich demnach 2 "gedächtnisphasen" (die vom fahrer und die vom getriebe) deshalb verstärkt sich natürlich der eintruck es dauere ein ewigkeit. aber es ist reine gewöhnungssache. übrigens: das reaktionszeit etwas kürzer sein könnte will ich aber nicht bestreiten, aber das ist auch bei anderen marken so, da sind automaten mit 400 ps noch viel schlimmer. da überlegt das getriebe 5 mal ob das was der fahrer da "eingibt" auf die strasse übertragbar ist....
-
Neu hier...
ja nix kopfkratz! ich finde das saab im 93II gar kein richtiges beige anbietet. das sind irgendwie alles grautöne....die auswahl ist sehr beschränkt und verwechslungen sind meiner meinung nach leicht möglich, vorallem wenn man grad keinen vergleich zu hand hat! http://www.lederzentrum.de/farbmuster.php?herstellerid=23 Wo ist denn da beige?
-
Baumharz vs. Cabriodach
na siehste...da haben sich also schon paar leute gedanken gemacht und ein produkt entwickelt( ich vermute die haben nicht nur doppelkorn in eine sonax flasche gefüllt) dann probiers mal...zumindest wird deinem verdeck nicht schaden...obs hilft ist wieder ne andere sache.. achso wenn dus dir gekauft hast kannste ja mal drauf gucken und meldung machen was der wirkstoff ist! ...so hab mal eben ins datenblatt gesehen inhalt: cocoamidopropylbetaine caprylglykoside natriumlaurylethersulfat( bzw sodium laureth sulfate) ..und noch ein paar stabilisatoren...sowie parfum wenn das so ist kannst du auch handelsübliches duschgel nehmen...da sind diese sachen auch drin...probiers mal (für die ganz interessierten: glykoside sind moleküle in denen alkohole gebunden sind...das könnte funktionieren!)
-
Baumharz vs. Cabriodach
@patapaya ja genau-latex ist ein bestandteil von gummi ( sofern er aus kautschuk gewonnen wird) @hektor93 ...hm das ist ansichtssache, ne bürste halte ich nicht für"schonend" und die kernseife erfüllt bei harz keinen zweck, da die meisten harze nicht wasserlöslich sind. da hilft auch die kernseife nichts. die ist in dem fall ja kein lösungsvermittler,sondern setzt nur die oberflächenspannung herab sodass der abstoßungseffekt verringert wird..aber is ja auch wurscht. ich denkmal so ein cabriodach hält schon was aus-sein größter feind ist und bleibt uv-licht und scharfe kanten!oder?
-
Baumharz vs. Cabriodach
ich bin chemiker! jetzt weiß ich schonmal zum teil aus was das verdeck besteht. latex wird im labor als schutz gegen chemikalien unter anderem in handschuhen eingesetzt. grund dafür ist die vielfältige chemikalien-resitenz(deshalb findet es vermutlich im verdeck verwendung). aber latex gehört auch zu den stoffen die schwächen bei verschiedenen ölen und fetten zeigen (wird spröde und reißt).das würde meine theorie untermauern keine öl zu benutzen also alk sollte wie schon gesagt passen.
-
Endgeschwindigkeit 2.0T
ich denke auch, dass du dem angegebenen wert immer 10-20 "abweichungs Km/h" draufrechnen kannst. wenn 220 im kleinen heftchen steht sollten min 230 laut tacho drin sein! ist das generell so oder hast du das bei 40°C im schatten bemerkt? übrigens sollte die lernfähigkeit der automatik keinen einfluss auf die endgeschwindigkeit haben, sondern auf die schaltpunkte! bei meinem stehen 235 zu buche und 250 laut tacho sind kein problem.
-
Verschiedene Mängel
ok, das beruhigt mich...man weiß ja nie ob es sich um eine vorankündigung handelt. ich dachte auch das sich das problem mit dem wuuuuhhp spätestens beim nächsten bremsenwechsel erledigt( das wird nur nicht bald sein) danke für die antworten
-
Verschiedene Mängel
Hallo Ihr schlauen Techniker! Nach nunmehr 3 Monaten Vergnügen fange ich langsam an das Auto meiner Wahl kennen zu lernen und habe diverse Sachen festgestellt, die entweder Anfangs nich da waren oder die mir vor Begeisterung nicht aufgefallen sind: Kurz im vorraus: 93II 2.0T Aero Automatik alles im Originalzustand, ca. 42000km 1. ..seit kurzem macht das Bremspedal beim erstmaligen Losfahren aus dem kalten Zustand einen kleinen auch leicht hörbaren ruck (noch während ich es berühre das Auto aber schon einige Meter rollt)) es fühlt sich am Fuß an als ob das ABS für eine zehntel sekunde einsetzt oder sich igendwas löst. Ansontsten keine Auffälligkeiten und Fehlermeldungen.An der nächsten Kreuzung taucht es nicht wieder auf! 2. Beim rückwärts einparken mit voll eingeschlagenem Lenkrad ist ein kleines durchgehendes Summen zu hörne. drehe ich das Lenkrad vom Anschlagpunkt weg verschwindet es sofort. presse ich das Lenkrat ein wenig mehr gegen den Anschlag wird das summen lauter. Ist das die Servopumpe? Ist das Geräusch üblich? 3. ..wenn ich beim rückwärts Einparken der "selbstfahrenden" Automatik durch leichtes Betätigen der Bremse einhalt gebieten will, erzeuge ich ein fürchterliches Geräusch. Es hört sich an als würde ein Lkw neben mir halten. ein richtig schönes "wuuuuuuuuhhhp" ....Ich ähnliches noch bei keinem PKW gehört,...wenn dann ein quitschen. So wer hat Ideen die zu Beseitigung der zwar kleinen, aber nervigen Mängel? vielen Dank, der Marzl
-
Saab 9-3 1.9 TiD Sport (2007)
Navi aufspielen? geht das?Das sind doch DVD's!!! meines wissens nach gibt es die aktuellste Naviversion für den 93II bis 2006. danach wurden die datenbanken anders Programmiert. Also eine Navi DVD vom 93III funtioniert nicht!( Es gibt wohl auch nicht wirklich kompatible DVD's anderer Hersteller)