Alle Beiträge von rumpel
-
Problem Kurbelwellenlager 235R
-
Problem Kurbelwellenlager 235R
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. 9-5 Kombi, "neuer" (15tkm) 235R Motor von Schweden"versand" der von Anfang an bei 1800- 3000U/min leicht klapperte. Habe dann alles(!) am Motor gewechselt um dem Klappern ein Ende zu bereiten (weil, ein neuer Motor klappert nun mal nicht!); leider ohne Erfolg. Habe dann auf Anraten eines Motorinstandsetzers den Öldruck gemessen. Im betriebswarmen Zusand liegt der Druck bei 1,5Bar bei 2000U/min - deutlich zu wenig. Ursache ist die Kurbelwelle die an den Lagerzapfen mal gerade so eben noch in der Toleranz liegt.... Natürlich ist der Motor noch im Fahrzeug eingebaut und das Lagerspiel wurde "nur" mit einem Plastigage Streifen gemessen. Alle Hauptlager haben 6 bis 7 hundertstel und die Pleuel haben durchweg 5 hundertstel. In der Summe ist das wohl zu viel Spiel und der Öldruck verschwindet an den Lagerstellen...... Natürlich kann man jetzt den Motor ausbauen und die Kurbelwelle auf Untermaß schleifen.... aber das will ich mir nicht wirklich antun... Gibt es Standardlager die von Haus aus 3-4hundertstel dicker sind? Oder gibt es Firmen die sowas als Sonderanfertigung herstellen können? Andere Ideen? Danke und Gruß Martin
-
900T16S, Bj 1991 Ende Juli15 in Hannover gestohlen
Mein abgemeldeter und abgedeckt in einer Halle in Hannover Nordhafen (nördlich von VW Nutzfahrzeuge) schlafender 900T16S wurde Ende Juli - Anfang August 2015 dort entwendet. Daten: Bj 1991, Odoradograu, 160PS mit Matrix Kat, ca 190tkm, Doppelrohrauspuff, Schiebedach, Technisat Navigationsradio, Leder, Schiebedach, Schüssler Felgen mit 205er Reifen, BBS Lederlenkrad, Originalzustand Note 2. Für sachdienliche Hinweise bin ich mehr als dankbar! Habe den 900er seit 1995..... und er sollte mit mir alt werden! Gruß, Martin
-
Verdeckdeckel schließt nach vollständigem öffnen des Daches nicht.
Hatte aktuell ein identisches Problem und sah mich mit dem Auto schon in der Werkstatt..... Lösung war das Verdeck im geöffneten Zustand einmal von Hand akkurat im Verdeckkasten zusammenlegen! Jetzt ist wieder alles gut :-) (Ich habs bei geöffneter Verdeck Abdeckung mit einem Helfer (einer hebt das Dach von Hand etwas an, der andere zuppelt an den Falten) gemacht)
-
Problem beim Getriebeausbau
hatte das selbe Pech mit demKW-Simmering von Flenner. Und ich dachte schon es liegt an meinem Einbau.....
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
Nochmal kurz zur eigentlichen Fragestellung zurück.... Ich stand vor einem 1/2Jahr vor dem identischen Problem; Motor mit Lagerschaden (Ölleuchte im Stand und klappern beim beschleunigen). Weg 1 war den Motor in Eigenleistung ausbauen, Ölwanne runter, Kurbelwelle raus und die Teile durch einen Motorinstandsetzer reparieren zu lassen. Wäre für 400,- zu machen gewesen. Aber wenn der Motor schon mal draußen ist kann ja auch gleich der Kettentrieb, Kolbenringe und Zylinderwände mit gemacht werden. Sämtliche Simmeringe und die Ölpumpe auch..... Zusammengerechnet nahe an 2.000,- incl dreckiger Hände und viel Zeit darum Weg 2; Motor von Tim gekauft, in kundiger Werkstatt einbauen lassen, 3.000,- auf den Tisch gelegt und die Zwischenzeit halbweg entspannt verbracht. -- Falls Du dich für Weg 1 eintscheiden solltest; meinen Alt-Motor habe ich noch.... Gruß Martin
-
901 "Toppola"
Grad beim Stöbern gefunden.... http://nl.kapaza.be/limburg/saab--toppola--camper-74785944.htm Vermute mal der bleibt nicht lange da stehen[ATTACH]75233.vB[/ATTACH]
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also Sitze und Lenkrad sowie die äußeren Kunststoffteile deuten ja schon auf ein 97er Modell hin.... Und das Handschuhfach ist ja fast schon ein zusätzliches Kaufargument :-) Was mich halt interessieren würde ist der (sonstige) Zustand des Fahrzeugs...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-paderborn/178858758.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=7001.00&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&soid=1738745 Anni mit Automatik im SZ Paderborn Ist das Auto hier schon besprochen? Steht ja schon etwas länger bei mobile drin.... Ist für mich grundsätzlich interessant, wobei das Auto für den Preis schon "gut" sein sollte. Hat den jemand schon gesehen? Gruß
-
Geräusch bei Ladedruck überträgt sich in Innenraum
also ich denke das Geräusch was da zu hören ist / war, ist das Ansauggeräusch. Der Ansugschnorchel sitzt, zumindest bei meinem Auto, vorn rechts im Radhaus. Der Schaumstoffkeil trennt dann vorderen Bereich Radhaus vom hinteren Teil und somit bleibt auch das Ansauggeräusch da wo es entsteht. Zumal das Radhaus selber zum Fahrgastraum nicht gedämmt ist .... keine Unterbodenpampe oder ähnliches. Hier könnte wohl auch noch etwas selbstklebendes Bitupappenzeugs nützlich sein....
-
Geräusch bei Ladedruck überträgt sich in Innenraum
Habs gefunden! Das hier wars .....http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/801_2242.PDF....... im rechten Radkasten ein Schaumstoffteil jetzt ist das Geräusch um 90% weniger
-
Geräusch bei Ladedruck überträgt sich in Innenraum
würd mich auch mal interessieren..... Mich macht dieses Geräusch bei meinem 205R Cabrio auch schon irre. Und jetzt kommt die Zeit wo vermehrt geschlossen gefahren wird; und da nervts schon gewaltig. Zumal es sich für mich nicht "normal" anhört.
-
Memoryschalter Sitzverstellung reparieren
Problem: Die Sitzposition lässt sich nicht speichern. - Wie man auf den Bildern sehen kann, hab ich das Gehäuse geöffnet und eine defekte Leiterbahn gefunden. - mit einem dünnen Drähtchen eine Brücke gelötet und das ganze wieder zusammengesetzt. - Funktioniert erstmal [ATTACH]74095.vB[/ATTACH][ATTACH]74096.vB[/ATTACH][ATTACH]74097.vB[/ATTACH][ATTACH]74098.vB[/ATTACH][ATTACH]74099.vB[/ATTACH]
-
9-3 Cabrio kalibrieren?
Hallo liebes 9-3 Forum. Nachdem ich mich bislang nur (bis auf kleine Ausnahmen) im 9000er Forum rumgetrieben habe, bringt mich jetzt mein 9-3 Cabrio aus 2003 auch in diesen Bereich. Zunächst einmal noch lieben Dank an Alexander der mich in einem anderen Beitrag so hervorragend beraten hat und den Kauf des 9-3 somit erst möglich gemacht hat. Das Auto hat eine eher bewegte Werkstattgeschichte und ist wohl auch deshalb bei dem letzten Eigentümer in Ungnade gefallen und wartungsmäßig zum Schluss auch erher vernachlässigt worden. Bei mir soll das jetzt anders werden :-). Deshalb steht er jetzt mit abgeklemmter Batterie in der Garage und wird erstmal von oben bis unten durchgesehen. Aber nun zu meiner Frage Wie gesagt, es ist ein 9-3 Aero aus 2003 mit jetzt 125tkm auf der Uhr. Motor 205R mit Automatikgetriebe Von den 9000-dern kenn ich das so dass man bei längerem abklemmen der Batterie (oder Wechsel des Steuergerätes) dieses neu kalibrieren (sollte / muss); was in etwa so aussieht: Wagen warmfahren, bei 3000U/min vollen Ladedruck erzeugen bis ca 4.500U/min, Vorgang 3-4x widerholen. Ist das so oder ähnlich auch beim 9-3 sinnvoll? Wenn ja, auch mit Automatikgetriebe? (Bei Kickdown schaltet das Ding doch runter...?) Würde mich über eine Aufklärung freuen Gruß Martin
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
Hallo Alexander. Vielen Dank für deinen Bericht! Dann warst du das also von dem der Verkäufer gesprochen hat..... Ich habe am Sonntag mit ihm telefoniert und da sprach er von einem Interessenten.. Ja, das ist dann wohl das Dilemma vor dem ich stehe: mehr Geld ausgeben um ein wirkliches TOP Exemplar zu kaufen oder einen mt Arbeit zu nehmen und dann den Zustand selber verbessern. Beim Hauskauf heißt das glaub ich Muskelhypothek.... Weist du genaueres über die Motorrevision??? Wie groß war denn die Verhandlungsbereitschaft? Mir hat der Verkäufer den ein oder anderen Hunderter Nachlass signalisiert Gruß
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
angeblich Ölundichtigkeit. dabei wurde wohl auch der ges Kettenantrieb erneuert. Rechnung über 3.200,- Euronen... der verkäufer bereibt einen Buchladen und ist wohl kein KFZ-ler.... Wie war dein Eindruck von dem Auto?
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
ja! muss! Ich rühre jetzt seit 30 Jahren in irgendwelchen Getrieben rum - und irgendwann reichts.
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
Muss das hier grad mal wiederbeleben..... Kennt jemand dieses Cabrio in Darmstadt? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-aero-darmstadt/180537112.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&maxPrice=8001.00&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&soid=1649426&categories=Cabrio Steht schon länger drin, und ich bin drauf und dran morgen von Hannover da runter zu fahren und mir den Aero anzusehen. Kann jemand hier etwas zu dem Auto sagen? Lt. Verkäufer 5te Hand, große Motorrevision, Klimakompressor neu, Pixelfehler behoben, reifen schlecht, Bremsen vorn müssen gemacht werden, alle Wartungen bei SAAB, große 110tkm Inspektion steht aus. Gruß Martin
-
Ist dieser 9k Aero in Deutschland zulassungsfähig?
hab ich befürchtet
-
Ist dieser 9k Aero in Deutschland zulassungsfähig?
Hey, nicht das ihr mich falsch versteht ..... ich würde mir das Auto bestimmt nicht kaufen .... aus dem Alter bin ich dann doch schon raus. Als ich die Anzeige gesehen habe dachte ich nur gerade an meinen letzten TÜV Termin als der Prüfer die Heckscheiben-Wasch-Funktion vorgeführt haben wollte, und aufgrund einer falsch eingestellten Spritzdüse den Strahl voll auf die Brust bekommen hat:biggrin: Du meine Güte was hat der für einen Aufstand gemacht.... Nicht auszudenken wenn der gute Mann so ein verfrickeltes Auto vorgesetzt bekommt.. Gruß
-
Ist dieser 9k Aero in Deutschland zulassungsfähig?
Siehe hier Auf meiner Suche nach einem 9k Aero bin ich über dies Fahrzeug gestolpert. Da scheint mir einiges dran "rumgewurstelt" - allein der Umbau von Rechts- auf Linkslenker treibt mir die Bedenkensfalten auf die Stirn..... Und dann die ganzen Modifikationen. Was der TÜV wohl dazu sagt? Gruß Martin
-
Saab 9000 Italo-Aero in Lindau
Moin Ich habe den Norderstädter auch schon angeschrieben und um ein paar Bilder gebeten - leider bislang ohne Reaktion. Interessant wäre das Übliche -- allg. Zustand, Defekte, Ausstattung (Schiebedach, AHK, etc), Vorbesitzer, TÜV...... Oder einfach nur eine Adresse - Ist jetzt von Hannover ja nicht aus der Welt Gruß
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
versteh ich nicht... Zitat aus der Anzeige: "das auto hat guter zustand ,und wird mit neu tuv ,und alle nötwendige wartungen verkauft" liest sich doch sehr vertrauenerweckend
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jemand aus Belgien hier? Dies Auto http://www.auto24.be/home/occasion/car/121875 steht seit ca. 1Jahr dort inseriert ..... Von den Grunddaten her, Bj98, 150tkm und Automat, für mich ganz interessant. Und der Preis ist doch auch im Rahmen. Kennt jemand das Auto?
-
Getriebe- Ölwechsel beim 9-3 Automatik Bj1999
Danke euch! Hatte den anderen Thread nicht über die Suche gefunden.... scheint dann ja nicht die riesen Aktion zu sein. Gruß Martin