Zum Inhalt springen

Volker Putt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hab nur mal überflogen Batterie in den kofferraum, finde ich als Elektriker auch nicht so klasse. Beachtet bitte den Querschnitt dabei. Neulichst sah ich auf einem netten Photo einen klassischen 900er, der hatte die Batterie auf der Fahrerseite. Dafür hat er den Luftfilter quer über die Batterie gesetzt. Über weitere technische maßnahmen habe ich noch nicht nachgedacht. Auf jeden fall hat das mehrere Vorteile: -weniger Temperatur -mehr Platz für die dicke Pipe -kürzere Wege zu Anlasser und Lima MfG Volker Putt
  2. Moin moin, ich bin gerade dabei meine alte tu Lady wieder komplett neu auf zu bauen. Rost klopfen, schweißen ....... Da kommt es des Öfteren vor, dass mich meine Frau, mit meinem 16 Monate alten Sohn, besuchen kommt. Als die beiden gestern in die Halle kamen, da stehen noch ein paar alte SAAB`s mehr, hörte ich nur SAAB SAAB SAAB SAAB. Mein Sohn kann SAAB sagen (neben vielen anderen Worten, wie Papa und Mororad (was Motorad heißt))!! So nun hat sich ein stolzer Papa mitgeteilt. MfG. Volker Putt P.S. braucht nicht Antworten, ist was nichttechnisches in der Technik
  3. Bilder kann ich erst morgen nachreichen, bin mit 2,8 bar unterwegs. Bis morgen hab ich auch alle Daten zusammen.
  4. Also zunächst muss ich richtig stellen, dass mein alter schwede absolut original unterwegs ist. Der größere Turbo kommt auch erst rauf, wenn ich mir sicher bin (wann ist man sich schon sicher), dass nun auch alles gut ist. Die vielen Fachwerkstätten im Raum HH sind mir bekannt und mir ist auch bekannt, dass die viel Geld nehmen für eine Fehlersuche. OK, man könnte sagen: "am Ende zahlt der Hobbyschrauber imm drauf" aber bis jetzt haben wir alle unsere Autos wieder 1a flott bekommen. Nur meinen leider noch nicht. Wegen der Einspritzung komme ich gegebenfalls gerne auf dich zurück!! MfG Volker Putt
  5. Guten Abend alle zusammen, komisch immer wenn ich was im Forum schreibe, komme ich mit Problemen. Also mein kleine SAABi (89er 16V tu) hat mal wieder einen kapitalen Motorschaden. Vor ca. einem Jahr hatte ich bereits einen ähnlichen Schaden. Damals hatte ich einen seitlichen Kolbendurchschuss auf 1. Daraufhin wurde der Block von einem Fachmann auf 1. Übermaß gebracht und mit neuen Kolben bestückt. Motorschaden entstand bei ca. 200 km/h auf der Autobahn beim beschleunigen. Es fühlte sich so an als wenn jemand das Auto festhalten würde und da hat es puff gemacht. Nun ein Jahr später. Meine Frau (hey keine Vorurteile) fuhr ca. 170 und beschleunigte mit der selben Ausfallsyptomatik. Heute kam ich dazu den Kopf herunter zu nehmen mit dem Ergebnis, dass auf 2 ein leichter seitlicher Durchbrenner ist. Damals ist die komplette Zündanlage neu gekommen. Spritzbild der Einspritzventile angeschaut. Aber keine ahnung, wie ein gutes Spritzbild aussehen muss. Nun meine Fragen: Ich habe wohl noch einen Kardinalsfehler in meinem kleinen Schätzchen, worauf tippt ihr?? Die Buchse von Zylinder 2 sieht noch gut aus, ich behaupte (muss noch genau geprüft werden), dass einmal überhonen langen könnte. Bin allerdings mit den schwereren Kolben unzufrieden. Er ist zwar jetzt schön leise (einige mögen es, ich eher nicht :-D), reagiert aber ein bissl träger und schluckt auch mehr. Alternativ bin ich am überlegen einen passablen Block zu kaufen und diesen dann einschleifen (nicht auf Übermaß) und mit Entsprechenden Kolben + Ringen zu bestücken. Ich plane mittelfristig einen Airmod x1 Turbolader zu verbauen. Wie Sieht eure Einschätzung aus?? Alten Motor wieder instand setzten oder neuen Rumpfmotor aufbauen. Mir wurde mal berichtet, dass dieser Turbo suuper mit 2,5 bar Druckspeicher laufen würde, in Kombination mit „schwarzen“ Einspritzventilen aus dem 9000 tu. Welche genau weiß ich leider net mehr. Kann mir dazu jemand näheres sagen?? Bosch Teilenummer währe optimal. Ist ein langer Text geworden, ist aber auch ne lange kranken Akte MfG Volker Putt
  6. richtig gute Nacht
  7. Oha da war einer schneller mit Tippen :D
  8. Moinsen, hab Werkstatthandbuch leider nicht zur hand, aber wenn ich mich nicht irre, ist das exakte Drehmoment vom Hersteller der Kopfdichtung abhängig. Wenn nicht original SAAB, müsste ein klitze kleiner Beipackzettel in deinem eingeschweißten Dichtungsset sein. War bei mir zumindest immer so. Vielleicht hast du ja Glück. MfG Volker Putt
  9. Um Gottes willen NEIN!!!! Ist auf gar keinen Fall schlimm. Ist Original. Sieht sehr schick aus!! Ich persöhnlich finde die 16ner hübscher. Aber das ist halt geschmack. Also 15ner mit erhobenem haupt fahren sach ich nur! MfG Volker Putt
  10. Ja bei zuladung an Personen auf der Rückbank schleifen sie im Kasten. Allein bis jetzt nicht zum Schleifen gebracht. Nächste Woche werden Federwegsbegrenzer von A+K eingebaut. Wollte ich zuerst selber machen, aber ich lass lieber machen, und so lernen die mal mein gesicht kennen :D. Hat ja auch was gutes, wenn man nicht alles allein macht. In diesem Sinne, MfG Volker Putt P.S. HH Treff werde ich nicht aus den augen verlieren.
  11. so bilder nun per hand gehängt mach noch weitere bilder, muss erst noch convertieren :-(
  12. Kacke mit den Bildern klappt ja gar nicht also dann so
  13. Moinsen Wie weiter unten schon gezeigt, möchte ich nun meine neue Bereifung (seit gestern druff) vorstellen. Starperforma 205/50/15 auf Ronal super AERO 6,5x16 ET27 Für Bilder guckst du hier: http://service.gmx.net/mc/ogdfzd7mCCpqpNxjSmgGnFBNACYepg und dann auf "gmx mediacenter" P.S. Eine Frage hab ich da noch, wieviel Druck sollte man rauftun?? Hab erstmal 2,5 überall druf Mfg Volker Putt
  14. Also das mit der APC im Innenraum muss mir jemand bitte nochmal deutlich erklären. Ist die APC einfach von vorne nach hinten gewandert??, oder einfach nur die stellpoties. Wenn nur die Poties sehe ich das als ein wenig gefährlich an, wenn man nicht hundert prozentig weiß wie und wo man drehen muss, soll. Oder ist das die "Try and Error" methode?? Besten Dank Volker Putt
  15. Vielen Dank ersteinmal an alle, ihr habt mir sehr weiter geholfen. Ein paar von euch werde ich noch mit PN beglücken. Ist ja beruhigend, solche Worte von hft zu hören. @rocket88 Wie ist das mit der frei einstellbaren APC Box zu verstehen?? MfG Volker Putt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.