Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Amazone84 folgt nun i_h
  2. i_h folgt nun ssason
  3. i_h hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwie versteh ich das nicht. Mein jetziges Auto wiegt 1.7t leer, und ich hab grad von 215 auf 225 gewechselt. Trotzdem fühlt es sich viel leichter an als der 900. Fehlt mir vielleicht die esoterische Ader?
  4. Du musst die Messung unter Last machen, nicht im Leerlauf (auch wenn's nur wenig Last ist). Mit mehr Abgas reagiert die Regelung deutlich schneller, sind dann durchaus 3 Hz und sowas. Hab die Werte für einen Fahrzyklus vor Ewigkeiten schonmal aufgenommen und hier irgendwo im Forum gepostet.
  5. i_h hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    21W dauerhaft in den vorderen Seitenleuchten geht, wenn ich mich richtig erinnere, nicht gut, also die Reflektoren werden schwarz.
  6. Als Student ist der 9000 aber auch eher das falsche Auto. Andere Modelle (auch anderer Hersteller) haben diese ausgeprägte Kettenproblematik nicht, mal von der Ölschlammproblematik, der DI Problematik, der TCS Problematik, und den anderen Problemchen (zB. Automatik, Saab Ersatzteilpreise, Gebrauchtersatzteilversorgung...) abgesehen. Wenn schon 9000 mit wenig Geld, dann 2l B202 Sauger oder Turbo mit ohne DI.
  7. i_h hat auf terje_snow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heizungsproblem klingt eher nach Thermostat, wenn der Kühler schon neu ist.
  8. Dann such mal den Grenzwert für H2O raus ;)
  9. Ich meine mich zu erinnern, dass die Autos ohne Kat bei _einigen_ (nicht allen) Schadstoffen schon weit unter den Grenzwerten lagen, die jetzt für KATs gelten. Dass sich verbleiter Kraftstoff verbietet ist klar.
  10. Das sind die Grenzwerte, nicht das, was ein Auto üblicherweise so rausbläßt.
  11. Wieso hat Super 'nen höheren Heizwert?
  12. Macht aber wie gesagt eh keinen Unterschied, weil sich das in den Bereichen auch nicht auswirkt. ZZP verstellen kann nur der i16V, und der kann ihn glaub auch nur entschärfen.
  13. Andere mögliche Variante: Sprit kommt unverbrannt in den Kat (zB. Zündaussetzer), verbrennt dort, Keramik zerbröselt, und die verstopft dann die Kanäle.
  14. Aber die Oktanzahl macht in der Stadt und bei 90 bzw. 120 keinen Unterschied, weil der Turbo den ZZP nicht verstellt und so nicht mehr aus dem Sprit rausholt wenn mehr geht. Zumindest halt nicht in den genannten Situationen.
  15. Doch doch, abmagern trifft es schon. Sparsamkeit ist ja nicht nur 'ne Frage des Gemischs. Die K-Jet dürfte vor allem bei Lastwechseln ziemlich blöde ausregeln, jedesmal wenn du reintrittst wird erstmal ordentlich überfettet. Und ab halbgas oder so läuft das Ding eh dauerhaft fett, und dann immer fetter.
  16. Der 8V magert bei Teillast ganz sicher ab, steht im WHB (Formgebung vom Luftmassenmesser). Da der 16V nonkat weniger braucht (wie einige bestätigt haben), wird er wohl auch abmagern, weil's au ganz einfach Sinn macht. Zugesetzte KATs hab ich schon selber gesehen. Rauchen dann gern weiß und wenn du zu doll drauftrittst geht direkt danach der Motor aus.
  17. Absolut nicht, magere Verbrennung ist viel effizienter. Und wenn man in der Stadt mit 60 fährt, auf der Landstraße mit 80, oder auf der Autobahn mit 120 ist das Teillast. http://de.wikipedia.org/wiki/Magermotor

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.