Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die OX103 passt in der Lucas Anlage und vom Gewinde und von den Kabeln, ich fahr selber damit rum. Am besten nicht über Flenner, sondern direkt auf http://www.uni-fit.de bestellen. Und auch nicht OX103-T oder sowas, sondern nur "OX 103".
  2. i_h hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Komisch, meine hat problemlos gepasst. Die Kabel müssen von der alten Sonde abgeschnitten werden und mit den beiliegenden Quetschverbindern und Schrumpfschlauch an die neue Sonde gebastelt werden, so war's zumindest bei mir. http://uni-fit.de/baseportal/2003/lambdasonden/lambdasonde_2003 Die OX103 passt im 900, und die gibt's auch noch auf der Homepage. Gewinde stimmt auch. Übrigens haben Bosch und Lucas die selben Sonden. Kabelbinder bekommt man sicher auch extra bei Saab für 5€ das Stück.
  3. Nö, darf man soweit ich informiert bin eigentlich nicht. Dafür gibt's ja zB. extra Exportkennzeichen. Aber stören tut's keinen, im Ausland weis das eh keiner, und dafür zuständig ist im Ausland auch keiner.
  4. Kurzzeitkennzeichen dran und hoffen, dass es gut geht. Ist die übliche Methode, und normalerweise hat sich da auch keiner.
  5. i_h hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1/5tel von 200€...
  6. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jup, die Teile für den Vollalu LLK sehen etwas anders aus. Auf dem Bild sind auch nicht alle Teile drauf, gibt noch mehr.
  7. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Müsste an die Halterung, Rohre etc. plus 'nem Metall LLK rankommen, kann dir Mittwoch genaueres sagen. Statt dem "Turbo Intercooler" Rohr geht auch das später verwendete Alurohr, das hat 'nen größeren Durchmesser. Aber sieht halt langweiliger aus ;). Müsste an beide rankommen. Schreib mir einfach 'ne PN bei Interesse.
  8. Hmm... 2mal gemacht und nie aufgefallen? Meine eigentlich es wären nur 50€... ok, ist doch mehr, hab grad mal eins rausgekramt. Was 'ne Abzocke, mehr angucken tun die sich auch net. Seh grad, bei mir steht noch "Zusatzaufwand 1x15min" drauf, weil der Typ zu doof war das Auto im Rechner zu finden *grml*. Naja, ist 2 Jahre her... lohnt sich nicht drüber aufzuregen.
  9. i_h hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Zahl der Kabel ist eigentlich auch recht egal. Die mit 4 Kabeln hat noch eine zusätzliche Masseleitung, die mit 3 Kabeln bezieht Masse über den Krümmer. Mit 'ner extra Leitung ist die Messung halt prinzipiell genauer, die muss man dann aber noch irgendwo an Masse hängen.
  10. Vollabnahme und TÜV sind letztendlich das selbe, kosten beide genau gleich viel und dauern auch genau gleich lange (ratet mal wieso). Brief bekommst du eigentlich auf der Zulassungsstelle gegen Unbedenklichkeitsbescheinigung (beit ETFA Staaten, ob man die innerhalb der EU braucht weis ich net). Unbedenklichkeitsbescheinigung hab ich damals am Zoll bekommen, den es in der EU aber nicht gibt.
  11. i_h hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LMM kann durchaus hin sein. Wenn der LMM fehlt bekommt das Steuergerät das sehr schnell mit, wenn er aber Müll liefert richtet sich das Steuergerät dann nach dem Müll, und so läuft er auch. Das mit dem defekten Ventil kann auch am LMM oder der Lambda liegen, denn die beiden Sachen zusammen sind für das Steuergerät die einzige Möglichkeit zu kontrollieren, ob denn die Ventile überhaupt funktionieren. Ventile checken ist aber natürlich trotzdem nicht verkehrt. LMM Fehler verschwinden übrigens wenn der LMM wieder dran hängt, und CE geht dann auch wieder aus. Zumindest bei der Lucas.
  12. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jup, dank der kurzen Übersetzung zieht der LPT gefühlt unter 2000 genauso gut wie der i mit 7er und langem Diff. Und dauerhaft unter 2000 zu fahren ist auch problemlos möglich, ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
  13. Die anderen Varianten wären Rückschlagventil kaputt, Druckspeicher kaputt, oder halt irgendwo im U-Druck System der Heizung undicht, dann zieht er darüber auch Falschluft. Die ZZP Verstellung gehört aber auf jeden Fall gemacht.
  14. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dem stimme ich auch zu, wobei der Mitsu Lader schon besser ist als die Garrets. Aber beim zügigen Anfahren aus dem 1. merk ich den Lader erst bei 3000rpm, damit das dann was bringt muss man schon ausdrehen. Ist halt die Frage, was man mit der Abstufung vom Getriebe meint. Gibt ja noch mehr als Ampelrennen, und volles Drehmoment im 1. oder 2. tut dem Getriebe ganz sicher nicht gut. 'n Turbo ist für Ampelrennen aber eh eher weniger geeignet, da spielen große Sauger mit Allrad in 'ner ganz anderen Liga.
  15. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit der Abstufung ist nunmal so, da ändert sich beim Schalten rein garnix, also wenn man bei 5krpm im 3. hochschaltet landet man unabhängig vom Primär immer bei der selben Drehzahl im 4. - mehr hab auch garnicht geschrieben. Kann ich dir gern anhand der Getriebetabellen auf forum-auto vorrechnen. Das alte Diff hat 'ne Übersetzung von 3.67, das neue von 3.89, sprich das neue dreht 6% schneller als das alte. Dagegen dreht das 7er PA 7.7% schneller als das 6er, und das 8er 8.33% schneller als das 7er. Ok, es ist mehr als die hälfte, aber weniger als Faktor 1. 7.72er PA wäre korrekt gewesen, was übrigens näher an 7.5 als an 8 liegt Kennst du Frankenwald auf der A9? Im 4. war's eigentlich kein Problem die Berge mit 150 zu nehmen. Bergab lief der i auch schon 215 (abgelesen am DZM, die Tachonadel hing schon am Rückstellknopf), also der lief schon net schlecht.
  16. i_h hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für Bosch hätte ich auch noch LMMs da, für Lucas weis ich grad nicht. Ach ja, noch eine Sache - miss mal die Bordspannung. Wenn der Laderegler der Lima hin ist und sonstwas für Spannungen erzeugt, passiert sowas auch. Dann aber vorsicht, wenn die nicht stimmt, geht alle 10km ein Steuergerät drauf ;).
  17. Außer man verstellt den Leerlauf über den Droklaanschlag? ;)
  18. i_h hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach mal das übliche Programm, Kerzen neu (NGK BPC6/7ES), Verteilerfinger und Kappe neu, und wenn du aus 'nem anderen Auto da hast andere Zündkabel rein. Dann zieh die Lambda ab und guck, wie er läuft (CE an ist dann normal). Wenn er dann ordentlich läuft, wie turbo9000 schon gesagt hat, tauschen. Die nächste Station wäre dann der LMM, wenn Falschluft sicher ausgeschlossen werden kann.
  19. i_h hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Schaltdrehzahlen (also mal salopp gesagt wo er im nächsten Gang dreht, wenn er im vorherigen an den Begrenzer kommt ;)) ändern sich mit dem Primär nicht, also können die Gänge auch nicht besser oder schlechter zueinander passen. Das 6er PA find ich eigentlich auch sehr kurz geraten, das 7er ist aber auch nicht viel besser, weil die Softturbos auch noch das neue Differenzial haben, das kürzer übersetzt ist. Wenn dann schon 8er, aber das gibt's ja leider kaum. Im 9000 hatt ich 'n geschätztes 10er, DAS war zum Cruisen wirklich angenehm. Außerdem lagen bei dem 3. und 4. näher am 5., sprich wenn man mal vom Fleck wollte, konnte man auch bei 180 einfach runterschalten. Zwischen 2. und 3. noch'n Gang und man hätte das perfekte 6gang Getriebe gehabt. 7er PA hatte ich auch im 900i16V, mit altem Diff (also verglichen mit den LPTs 7.5er PA). Hat eigentlich Spaß gemacht.
  20. Wenn die Unterdruckdose für die ZZP Verstellung hin ist, zieht er darüber Falschluft. Das beeinflusst mindestens den Leerlauf.
  21. Tut sie ganz sicher nicht. Auf deine Erklärung bin ich jetzt gespannt. Und um es nochmal zu erwähnen, bei kaltem Wasser darf der Wasserstand im AB ruhig fallen, macht garnix, das Wasser bleibt auch oben im Kopf. Bei kochendem Wasser sammelt sich oben höchstens Wasserdampf, aber der sollte in gewissen Grenzen auch mitgerissen werden.
  22. @GSUS Das stimmt nicht, wenn die Umgebung wärmer ist als der Sensor (und das gilt sowohl für Kopf, als auch für eventuell entstehenden Wasserdampf), dann wärmt sich der Sensor auch auf. Wenn du 'nen heißen Körper in's Vakuum packst, passiert mit dem (mal von der Schwarzkörperstrahlung abgesehen) genau garnix, also er behält seine Temperatur bei. Im Kopf ist der Sensor aber von wärmeren Sachen umgeben.
  23. Das die Nadel nicht in dem Moment wo der Schlauch platzt auf rot geht, ist doch wohl klar - das täte sie auch dann nicht, wenn der Sensor noch im Wasser ist ;).
  24. Der Sensor gibt auch ohne Wasser gültige Werte, und wenn oben kein Wasser mehr ist, dürfte der Zylinderkopf (in den der Sensor ja eingeschraubt ist) sehr schnell sehr warm werden - und damit auch der Sensor. Infolge dessen dürfte die Temperaturnadel dann ziemlich flott nach oben marschieren. Darüberhinaus dürfte sich so ohne Weiteres da oben beim Temp. Sensor kein Vakuum bilden, denn genau das würde passieren, wenn der Wasserspiegel da oben einfach absinken würde. Also selbst wenn der Behälter leer ist, ist beim Sensor sehr wahrscheinlihc noch Wasser. Nichtsdestotrotz ist ein Schwimmer im Behälter natürlich 'ne gute Sache.
  25. Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Zu sagen der 9k hat APC ist soweit ich weis so, wie zu sagen, dass der 9k Aero '94 immer ESP, besser zB. ASR (so nennt BMW es) hat. Daher bin ich davon ausgegangen, dass er das alte, analoge APC von den 900/frühen 9000 mein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.