Alle Beiträge von i_h
-
Rohrdurchmesser des Schalldämpfers ?
Jup, das wär hilfreich. Genau genommen ob er 110, 116 oder 126ps hat, oder was anderes. Und wo du ihn her hast.
-
Rohrdurchmesser des Schalldämpfers ?
Edelstahlkat. 500€ Steuern ist aber falsch, Euro1 macht 300€... Sauger oder Turbo? Den 900 Softturbo gibt's erst ab '90, aber in den USA und einigen anderen Ländern gab's glaub ich Sauger die als 900S verkauft wurden. Edelstahlkat gibt's nur für den Turbo, beim Sauger geht nur der KLR, aber auch nur wenn er einen G-Kat hat. Nichtsdestotrotz ist dann was mit der Eintragung schief gelaufen, G-Kat macht 300€ pro Jahr, O-Kat macht die besagten 500€.
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
Wenn die nicht dicht ist, gibt's leichte Leerlaufprobleme.
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
Ähnliches hab ich auch beobachtet, aber noch nicht beseitigt. Mal folgendes probieren: - Leerlaufsteller reinigen - gucken ob die Gummileitung im Radkasten hinten rechts noch in ordnung ist - selbes für die Dichtung am Ölpeilstab Tempsensor hab ich schon getauscht, hat nix gebracht (der in der Ansaugbrücke).
-
Umschlüsselung LPG auf D4 möglich?
LPG ist was völlig anderes als Benzin, der Füllstop ist nicht nur einfach so da.
-
Pinbelegung LH 2.4 Steuergerät
Danke, auch wenn's nicht gut klingt. Das Ding ist aus 'nem Schlachtauto (das damit einwandfrei lief), heut hat jemand so ein Steuergerät gebraucht, und da ich noch eins da hatte... meiner hat 'ne Lucas, also kann ich eh nix damit anfangen. Hätte halt'n bisschen Geld gebracht. Funktionieren tut das Teil nicht, also wir haben testweise ein anderes Steuergerät an's Auto geklemmt, und damit lief er (das Teil ist aber schon reserviert). Das originale ist wohl hinüber, als wir meins angeklemmt hatten, ist er zwar angesprungen, aber dann gleich wieder ausgegangen, weil die Benzinpumpe net lief. Hatte so die Hoffnung, dass der Teibertransistor für das Relais draufgegangen ist, aber die Transistoren die drauf sind machen alle noch einen guten Eindruck. Der "Thick film circruit" ist die kleine weiße Platine, die wie'n überbreites DIL40 daherkommt? Was da drauf ist sieht mir für'n Treiber zu klein aus, aber vielleicht soll das auch nur 'nen Transistor treiben, der dann das Relais schaltet.
-
Pinbelegung LH 2.4 Steuergerät
Moin Hab meinen Bentley grad verlegt und bräuchte mal die Pinbelegung von dem Teil. Hab ein's aus 'nem Schlachtauto, das scheinbar funktioniert, aber die Benzinpumpe nicht einschaltet.
-
kleinere Problemchen mit Kupplungspedal
Moin Im Moment steht er. Der Nehmer ist trocken, also Flüssigkeit verliert er nicht. Aber ich werd's bei Gelegenheit mal probieren.
-
Flammrohr wechseln.....
Ich kenn Leute die beim Auspuff garnicht erst versuchen die Schrauben zu lösen, sondern gleich flexen. Ich kann's verstehen. Also du solltest unbedingt eine Flex zur Hand haben, wenn du anfängst. Üblicherweise bekommt man die ersten 1..2 Schrauben noch so ab, die restlichen aber nicht mehr.
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
Jup, dadurch hat es sich aber nicht verändert (Krümmer). Auspuff hab ich wie gesagt ab Turbo Knie komplett gegen eine andere Anlage getauscht, hat garnix gebracht. Das ich früher oder später mal'n anderen Krümmer brauch, ist aber klar. Anders klingen als die anderen 900er die ich kenne, tut er in jeder Lebenslage (ok, außer Motor aus). Zusätzlich kommen noch die Resonanzen dazu, die bei bestimmten Drehzahlen besonders laut werden. Ich denk halt, das hängt beides zusammen. Motorlager ist jedenfalls ein heißer Kandidat, nach 360tkm können die ja auch mal drauf gehen.
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
Da ist genug Platz ;). So doll wie das teilw. Dröhnt, müsste sonst auch die Batterie platzen. Das Motorlager werd ich mir demnächst mal vornehmen.
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
Wie gesagt, die Pleuel würd ich gern da lassen wo sie sind. Ich glaub auch nicht so ganz, dass es die Pleuel sind. An welches der seitlichen Motorlager kommt man eigentlich nochmal ohne Motor raus ran?
-
Bei Sixt wird urlaubenden Saab 9K Fahrern geholfen
*hust* für den Preis kann man das Auto doch gleich kaufen!?
-
Reparaturanleitung
Mit etwas Übung dauert der Wechsel nicht lange, weg muss eigentlich nur die Ansaugbrücke, der Krümmer, die Wasserleitungen am Kopf + der Wassertemperatursensor und die Drehmomentstütze+Kettenspanner. Beim Einstellen der Steuerzeiten drauf achten, dass die Markierung auf dem Zahnrad der Auslassseite lieber ein Stück nach vorn als nach hinten steht. Wenn du die Zeiten nicht ganz triffst, merkst du das schon, dann schüttelt er sich im Leerlauf ziemlich doll.
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
Grad mal wieder eine Runde gefahren. Also Vibrationen im Schalthebel wenn ich den im 4. Gang nach vorn drücke hab ich, allerdings sind die ab so ca. 3000rpm kaum noch da, oder ich merk sie ab da nimmer. Bis 3000rpm werden's allerdings mal stärker und mal schwächer, so ganz 1:1 hängt das aber nicht mit der Lautstärke zusammen. In dem Bereich bei ~3800rpm wo er besonders laut ist, merk ich aber 'n Schwingen, wenn ich die Hand auf's Armaturenbrett lege. Darüber/darunter, also wenn er leiser wird, ist es deutlich schwächer bzw. weg.
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
Pleuel... hatte eigentlich nicht vor, den Motor rauszuholen ;). Schiebedach hat er nicht, die Manschette am Lenkrohr werd ich mir mal angucken, das mit dem Schalthebel probier ich auch mal, danke für die Tipps. Abhängen tut es nur von der Motordrehzahl, Gang ist egal, kann auch auskuppeln, tritt trotzdem auf. Damit fällt das Getriebe als Verursacher auch raus. Ist auch da, wenn er steht. Im Standgas hört er sich innen auch anders an als die anderen 900er. Im Allgemeinen klingt es nicht so, wie wenn die Fenster unten sind. Ich glaub draußen hört man davon auch nicht soo viel, ist hauptsächlich im Innenraum. Bei ordentlich Last hör ich bei so 3000...4000rpm allerdings, wenn ich mit offenen Fenstern an einer Mauer langfahre, wie's beim Krümmer rauspustet. Ach ja, Haube ist, soweit ich weis, original. Sitzt auch sehr gut.
-
merkwürdige Geräuschkulisse im 900S
Moin Hab nun schon in diversen 900ern gesessen und besessen, und mir ist aufgefallen, dass die alle irgendwie anders klingen als mein 900S. Bei dem hab ich schon seit einer ganzen Weile das Problem, dass der Motor bei 3500..4000rpm irgendwie 'ne Resonanz hat, da wird er unangenehm laut (Dröhnen, Auspuff schon komplett ab Turbo Knie getauscht, hat garnix gebracht). Aber auch ganz allgemein klingt er irgendwie anders im Innenraum. Lässt sich doof beschreiben sowas, hab das Gefühl, dass bei dem die Karosse viel mehr mitschwingt, und der Motor dadurch deutlich mehr dröhnt (was dann vor allem bei höheren Drehzahlen unangenehm ist, und noch viel unangenehmer wenn's 'ne Resonanz gibt). Hab auch so ein bisschen das Gefühl, dass sich das in den letzten 10tkm etwas verändert hat. Die einzigen Sachen die ich mir vorstellen könnte, wären das gerissene Flammrohr und vielleicht die seitlichen Motorlager (er hat jetzt 362tkm). Gibt's da irgendeine Möglichkeit die zu testen? Das vordere werd ich die Tage mal auf Verdacht tauschen (Gummi), aber die seitlichen sind dafür eigentlich ein bisschen teuer. Das vordere sah aber eigentlich nicht schlecht aus, Motor hat auch nicht übermäßig gewippt. Ist halt eigentlich keine große Sache, aber wenn man's auf Dauer immer so unterschwellig hört, nervt es schon. Verglichen hab ich das mit 2 16S, einem 8V Turbo und einem 900i16V (3mal Leder, 1mal Velour, alle vor '90), und die hören sich untereinander ziemlich ähnlich, aber alle anders (leiser) als der 900S an. Das Dröhnen macht kleiner von denen.
-
901tu 8V Unterdruckdose-Vakuumregler
Man müsste halt mal 'ne Pumpe dranhalten und die Kennlinie aufnehmen. Werd bei meinem auch mal gucken.
-
Schwankender Leerlauf und Einfahrzeit bei neuer Lambdasonde??
Geh mal den Ansaugschlauch vom Lufikasten->Drokla entlang, da siehst du irgendwo 'n Teil drinnen, wo ein etwas breiterer Stecker dran steckt (so ~10 Kontakte). Das ist der LMM. Gibt nur die eine Sache mit einem Stecker dran.
-
neue elektronische Geschwindigkeitskontrolle
War es nicht so, dass in Ländern mit Tempolimits prinzipiell mehr Unfälle passieren, weil die Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist? Sehr sinnvoll das ganze...
-
McPherson oder Double Whishbone
Der Sturz ändert sich beim McPherson Federbein sehr wohl beim Einfedern, beim Doppelten Querlenker mit gleich langen Querlenkern ändert er sich dagegen garnicht, bei nicht gleich langen Querlenkern nur minimal. Ich hoffe, auf 'ne Nachhilfestunde in Geometrie für dich kann ich verzichten (soviel zum Thema "peinlich peinlich"). Ich schrieb nicht, dass es KEINEN Unterschied macht, sondern, dass es keinen GROßEN Unterschied macht. Lesen musst du schon selber.
-
McPherson oder Double Whishbone
Dürfte keinen großen Unterschied machen.
-
neue elektronische Geschwindigkeitskontrolle
http://de.wikinews.org/wiki/Section-Control_rechtswidrig
-
neue elektronische Geschwindigkeitskontrolle
In Österreich wurde dagegen geklagt, muss dort bald wieder abgebaut werden.
-
McPherson oder Double Whishbone
Der Sturz vom Mäc andert sich beim Einfedern, beim DW bleibt er dagegen konstant.