Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Naja, ich fahr mit der Kiste fast jeden Tag. Kuppelt sich halt eigentlich ziemlich normal, egal ob warm oder kalt. Manchmal hab ich das gefühl, dass der Druckpunkt ein bisschen wandert, aber wenn, dann nur sehr wenig. Werd bei Gelegenheit nochmal entlüften.
  2. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Hmm... mit dem Nehmer gab es diverse Probleme (denk mal du meinst den). Erst wollten mir alle Nehmer für -Bj93 andrehen, dann hat mir Skandix einen kaputten geschickt (hat von anfang an gefressen, aber richtig - glücklicherweise hatte ich den vor'm Einbau mal bewegt). Hab dann einen bei Flenner bestellt, dachte die schicken mir einen originalen, weil im Katalog nur das original angegeben war. Denkste - war wieder irgend ein Nachbau. Hatte dann aber die Nase voll, also ist er in's Auto gewandert. Ansonsten geht die Kupplung aber gut, also tritt sich auch nicht schwer. Da ging die alte deutlich schwerer zu treten.
  3. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Jup, ist auch neu. Also der vom Geber in den Motorraum, am Nehmer sitzt noch der alte.
  4. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Moin Vor ein paar Monaten hat mein 9000 'ne neue Kupplung inkl. neuem Nehmer bekommen, also eigentlich alles neu, was mit Kupplung zu tun hat und wofür das Getriebe raus muss. Am Anfang gab's diverse Probleme mit dem Druckpunkt, der war bei der neuen Kupplung sehr weit drinnen (kurz vor'm Boden, hat aber trotzdem sauber getrennt), und auf dem 1. 3tel war das Pedal sehr schwammig und ging ziemlich leicht. Die Sache hat sich dann eigentlich von heut auf morgen normalisiert, ohne, dass ich was angefasst hätte. In der folgenden Zeit bin ich so gut wie keine Autobahn gefahren (erst Radlager rechts, dann Radlager links, nu ärgert mich die Hinterachse *grml*), nachdem heut links das neue Lager reinkam, hab ich mal ein bisschen ausgetestet. Nu hat sich gezeigt, dass das Pedal nur sehr träge wieder rauskommt. Sprich wenn ich vom Fleck will und zB. zügig vom 5. in den 4. schalte, braucht das Pedal so gut eine Sekunde bis es wieder draußen ist (kommt aber immer zuverlässig wieder ganz raus). Beim komfortablen Kuppeln fällt's kaum auf, aber wenn's denn mal etwas schneller gehen soll, nervt es ziemlich. Meint ihr, dass sich der Geber so langsam verabschieden könnte? Mit der alten Kupplung (die übrigens total runtergeranzt war, Schwungscheibe hab ich gleich mitgetauscht) gab es zwar sonst viele Probleme, aber das Pedal kam normal schnell raus (also so, dass man auch beim zügigen schalten nicht auf's Pedal warten musste... normal eben).
  5. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Oder man macht gleich alles zusammen, inkl. neuer Kupplung, Nehmer und Ausrücklager. Und stellt dann fest, dass man ein ähnliches "Problem" hat (Pedal ist etwas träge beim rauskommen, tut das aber zuverlässig). Ich denk mal, der Geber ist nicht mehr der beste.
  6. i_h hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei den ~200PS die der als Sauger bei >8000rpm bringt, dürfte der aber nicht viel länger als der B234 halten ;).
  7. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Schweiz hatten auch (mindestens teilw.) die 900S Stabis vorn und hinten.
  8. i_h hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Vorvorgänger vom B202 war doch ein halber Triumph V8. Da war's wahrscheinlich garkein so langer weg, 2 B202 zusammenzupappen.
  9. Die Minikats machen auch nix anderes als Kaltlaufregler oder Edelstahlkat, sorgen dafür, dass der Kat (bzw. ein Kat) schneller warm ist, und dadurch früher arbeitet.
  10. i_h hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wahrscheinlich ist der B232 dann haltbarer als der B234...
  11. i_h hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Sehr interessant... bei mir ist der Schlauch auch gerissen, hab mich bisher aber nicht drum gekümmert, weil ich auch der Meinung war, dass da sonst nix passieren sollte.
  12. i_h hat auf TIK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Überleg mal wieviel Platz du links/rechts vom Reifen hast, und wieviel in die Längsrille passt (guck beim nächsten mal wenn's Wasser auf der Straße steht mal, wie weit das Wasser links/rechts vom Reifen wegspritzt, sind bei 80 locker 30cm). Üblich sind ja sowas um 8mm Profil, wenn auf der Straße 8mm Wasser stehen, nutzt die Längsrille garnix mehr. Also ob die Reifen auf nasser Straße besser sind ist eine andere Frage (also wenn Haftung da ist), aber was das Aquaplaning angeht, dürften die deutlich schlechter sein.
  13. i_h hat auf TIK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die V-Reifen hat man doch aber eingeführt, weil deren Profil das Wasser wesentlich besser abgeführt hat. Ist ja auch logisch, dass ein V-Profil mit Wasser viel besser zurecht kommt, links und rechts vom Reifen ist halt einfach mehr Platz für das Wasser.
  14. i_h hat auf atuga's Thema geantwortet in 9000
    Möglicherweise hat dir der Kompressor damit auch seine Kündigung überreicht. Selbes Spiel hatte ich auch beim 900, auf einmal hat der Kompressor die Kühlsuppe rausgespuckt (waren auch höherere Drehzahlen auf der BAB), und Laufgeräusche gemacht (hab dann sofort die Klima ausgeschaltet). Bin aber noch nicht dazu gekommen nachzugucken, was sich da nun eigentlich verabschiedet hat.
  15. i_h hat auf TheStig's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht ist die Bremse nicht ordentlich entlüftet. Ein Druckverhalten hab ich bei der 900er Bremse noch nicht bemerkt (bei der ABS Version), das Pedal ist steinhart, bewegt sich kaum, aber bremsen tuts einwandfrei ;).
  16. i_h hat auf TIK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mal 'ne Frage, das Wasser muss doch irgendwie weg vom Reifen, weil wenn's nicht irgendwie aus dem Weg geräumt wird, gibt's Aquaplaning. Wie sollen nun Reifen die weniger ausgeprägte Rillen haben, mehr Wasser verdrängen? Die Gummimischung sollte da ja überhauptkeinen Einfluss auf die Verdrängung vom Wasser haben, sondern erst zum Tragen kommen, wenn sie Kontakt zur Straße hat.
  17. i_h hat auf TIK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dreh den linken mal um, der müsste dann genauso wie der rechte aussehen. Sprich du hast 2 rechte bzw. 2 linke Reifen. Bei den asymmetrischen müsste es eigentlich für re/li unterschiedliche geben. Wenn die Dinger eine Laufrichtung vorgegeben haben, würd ich die so nicht draufmachen, dann läuft nämlich einer gegen seine Laufrichtung. Ach ja, was mir grad auffällt - "re050 225/40 r18" - nicht, dass es auch noch die zugehörigen "li050 225/40 r18" gibt?
  18. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klopfen ist auch ein wesentliches Merkmal von einem nicht richtig oder garnicht regelnden APC ;).
  19. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab doch geschrieben, dass mein 9000 rauspfeift, und die Verbräuche 500..1000km nach dem Steuergerätreset ansteigen.
  20. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na halt bei konstanter Fahrweise. Das er, wenn ich anders fahre, mehr braucht, ist ja durchaus klar ... Das seh ich immer, wenn ich meine übliche Strecke (30km BAB, 100km Landstraße, 300km BAB) fahre. Früher ging auf der Landstraße der Verbrauch bis auf 7.x Liter runter (BC), wenn er insg. viel braucht, bleibt er auch manchmal >9. Tanken tue ich immer bevor ich losfahre. Ich denk mal, dass es mit der Zeit durch die undichte Stelle vor der Lambda, die Lambdaregelung durcheinander bringt. Nach 'nem Reset fängt er dann erstmal mit seinen Default Werten an. Beim 900S mit der Unifit Sonde hatte ich das auch ein bisschen, nachdem er eine Weile ohne Batterie stand, war der Verbrauch etwas besser. Genaue Werte hab ich allerdings nicht.
  21. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach meiner Erfahrung ist es nicht verkehrt nach solchen Änderungen das Steuergerät zu resetten (abklemmen). Mein 9000 pfeift noch am Flammrohr raus (bin immer noch nicht dazu gekommen das mal abzudichten, 'n paar andere Sachen wollten erstmal Aufmerksamkeit), jedes mal wenn das Steuergerät abgeklemmt war ist die ersten 500km der Verbrauch sensationell niedrig (so 9.25 bis 9.5) gewesen, um danach wieder auf die üblichen >10l zu steigen.
  22. Nö, sollte sie nicht. Zumindest nicht mit den originalen Ventilen. Die Gemischabweichung ist ja mit E40 schon fast 1/2 der von E85.
  23. Ich glaub es spricht nix dagegen hier den Händlernamen zu nennen, wenn man sich ein Teil von einem Händler kauft, und das dann kaputt geht, ist das nunmal eine Tatsache. Musste bei mir vor einer Weile auch den Stabihalter tauschen, das Ersatzteil ist von Skandix und sieht dem auf dem Bild, soweit ich das beurteilen kann, sehr ähnlich. Ist dein Halter auch von Skandix?
  24. Warum soll Wikipedia nicht kostenlos bleiben? Wer setzt denn so einen (sorry) Müll in die Welt? Zum Thema: Der Resonanzkörper bewirkt in einem bestimmten Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment (und damit eine höhere Leistung), weil sich die Luftsäule dann, wie der Name schon sagt, in Resonanz befindet.
  25. Wenn du Angst hast, dann mach lieber mal 'nen Ölwechsel und guck nach dem Getriebeöl.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.