Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn du einen Garret einbauen willst kannst du das machen, aber stell den Ladedruck über die Druckdose entsprechend ein, Druckdose tauschen würd ich auch nicht machen. Der Ölgekühlte Lader sollte eigentlich auch problemlos laufen. Die Ladedruckregelung funktioniert anders als du dir das vorstellst, wenn du einen Lader von einem Vollturbo verbaust, hat dein Softturbo erstmal nur ~0.35Bar Ladedruck, nicht 0.4. Geregelt wird der Ladedruck beim FPT indem die Druckdose nur dann gegen Druck gelegt wird, wenn das APC meint den vollen Ladedruck erreicht zu haben. Ach ja, nochwas. Die Garret sprechen später an und das Loch ist auch größer.
  2. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht meinst du den Kühlwassersensor, der sitzt deutlich weiter oben als der Öldrucksensor. Da geht glaube ich ein etwas größerer, grüner Stecker drauf mit 2 Leitungen. Um den Öldruckschalter zu sehen, musst du da schon etwas tiefer reingucken. Dafür brauchst du natürlich auch 'ne Lampe. Am besten du guckst dir den Block auf der Rückseite mal von oben bis unten an. Wenn ich mich richtig erinnere sitzt der Schalter ungefähr da am Block, wo der Öleinfüllstutzen langgeht. Um das Ding rauszubekommen, brauchst du eigentlich eine lange *vergessenhab*-Nuss. Beim alten Sensor kannst du aber auch den Kontakt abbrechen, dann kommst du da mit einer kurzen drauf. Den neuen vorsichtig per Hand reinschrauben soweit es geht, Kontakt soweit zur Seite biegen wie du es dir traust (wenn er abbricht hast du dir zuviel getraut), und dann die Nuss drauf. Verlängerung dann soweit in die Nuss rein, wie's noch reinpasst und fest das Ding. Die größen haben sich auch hin und wieder mal geändert, also wenn du dir eine lange Nuss kaufen willst, guck vorher nach, was es ist. Der Tauschschalter wird wahrscheinlich auch 'ne andere Größe haben.
  3. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Rückseite vom Block, unter der Ansaugbrücke. Hat nur einen Kontakt, wo ein Kabel draufstecken sollte. Kabel mal gegen Masse halten, bleibt die Öldruckleuchte aus, ist die Lampe im Tacho hin.
  4. Geht mit 'ner einfachen Zwänge einwandfrei. Getestet am Bj '86.
  5. i_h hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da steht "ggf.". Den Airbag auseinanderpulen würd ich auch nicht machen, aber der Airbag ansich bzw der Teil, der unter das Sprengstoffgesetz fällt, wird beim Tausch vom Lenkrad jedenfalls nicht angefasst. Ich bin zwar auch kein Jurist (kenn ein paar, könnte ja mal nachfragen), aber ich denke das trifft hier nicht zu.
  6. i_h hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klemm die Batterie ab, bevor du irgendwas am Lenkrad machst.
  7. i_h hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alternativ: Kat ausbauen, Lambdaregelung ausbauen, und Spaß haben ;).
  8. i_h hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Gewinde eigentlich schon (auf dem letzten Stück). Zum checken der Steuerzeiten Riemenscheibe auf OT stellen (eine Seite aufbocken und am Rad drehen). Dann Ventildeckel ab und gucken wie die Markierungen auf den Zahnrädern rel. zu einer gedachten Senkrechten auf den Kopf stehen. Wenn die Auslasseite auch nur ein µ nach hinten zeigt, sind die Steuerzeiten definitiv falsch. Bei mir zeigt sie ein gutes Stück nach vorn (wie gesagt am Ende der Markierung) und seitdem ich das so eingestellt hab, läuft er wieder wie geschmiert. Ich hab mir das beim 1. Versuch auch so gedacht, beide Seiten so eingestellt, dass sie halbwegs in der Mitte lagen. Lief dann ziemlich bescheiden, der Motor hat im Leerlauf vorn drin richtig gewackelt.
  9. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Dann haben wir doch nicht das selbe Problem ;). Wenn ich Gas gebe läuft er absolut problemlos, tritt nur im Leerlauf und bei sehr wenig Gas auf. Desswegen stört es mich auch nicht so unbedingt, im Leerlauf braucht man ja üblicherweise keine Leistung.
  10. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Das ist ja sehr interessant, weil beim 9000 die ganze Motorsteuerung anders funktioniert.
  11. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Moin moin Da die Probleme von meinem nicht so gravierend sind wie die vermutlich falschen Steuerzeiten im anderen Thread, hab ich die bisher auf die lange Bank geschoben. Das Problem hat bisher einen Kopwechsel, Krümmer+Turbo-Wechsel, und eine neue Lambda überlebt. Kühlwasserthermometer ist auch getauscht worden, die wichtigen Unterdruckschläuche sind auch neu. Das Problem ist nun, dass der Leerlauf sporadisch absackt. Vorwiegend macht er das, wenn er kalt ist und ein Lastwechsel stattgefunden hat. Die Drehzahl fällt dann auf die üblichen 800rpm (hält er eigentlich wie festgenagelt, im Standgas anfahren ist auch absolut kein Problem). Dann fängt er an zu ruckeln und die Drehzahl fällt so über einen Zeitraum von 1sek auf ~500rpm (Ruckeln bleibt). Einen kurzen Moment läuft er da, dann regelt der Leerlaufregler hoch auf ~1200rpm. Wenn die Drehzahl dann wieder bei 800rpm ankommt, fängt er wieder an zu ruckeln - selbes Spiel. Ein Durchlauf dauert so ungefähr 3 Sekunden, wenn er damit einmal anfängt, macht er es häufig ein paarmal hintereinander, bis es dann plötzlich weg ist. Vor dem Kopfwechsel konnte ich das Problem auch einmal auf der Autobahn beobachten, da ging es garnimmer weg (~30sek im Leerlauf rollen lassen). Nachdem ich abgefahren war, ging das noch ~5km Landstraße so, dann ging der Leerlauf plötzlich wieder. Motor ist ein 2l LPT, Bj '96. Kerzen sind erst ~5000km alt und sehen gut aus. DI hab ich auch schonmal getauscht, ich erinner mich aber grad net, ob er das mit der alten auch gemacht hat (mit der alten hat er noch ganz andere Sachen gemacht). Beim Anfahren mit wenig Gas (rangieren) kann ich das auch manchmal beobachten, da fällt die Drehzahl trotz Schleifpunkt und genug Gas plötzlich ab. Insgesammt tritt es aber eher selten auf. Macht für mich so ein bisschen den Eindruck, als würde das Gemisch kurzzeitig nicht stimmen.
  12. i_h hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Tippe auch auf Steuerzeiten, hab das Spiel auch durch. Hab 4 Versuche gebraucht, bis ich die richtigen Zeiten getroffen hab. Die OT Markierungen auf den Zahnrädern kannst du ruhigen Gewissens vergessen. Die Auslassseite muss, wenn du von der Beifahrerseite draufguckst, etwas weiter nach vorn (Fahrtrichtung) zeigen. In keinem Fall nach hinten! Auf dem Kopf sitzt ja eine Markierung (ich mein nicht die auf der Nockenwelle/Lagerschale), da sollte die Auslassseite schon am vorderen Ende stehen. Die Einlassseite müsste dann so halbwegs in der Mitte stehen (beachte, dass der Kopf nach vorn geneigt ist). Das gilt für den Fall, dass die Kette gespannt ist. Wenn die Kette nicht gespannt ist, stellst du beide Zahnräder so, dass die Markierung nach oben zeigt. Die Kette hängt dann etwas durch, das macht nix. Dabei fängst du mit der Auslassseite an, die Kette von dem Zahnrad runter in den Block muss gespannt sein! Notfalls Motor etwas weiterdrehen und wieder zurückdrehen (5. Gang rein und eine Seite hochbocken). Hab mir übrigens sagen lassen, dass die Abgastemperaturen bei den so verstellten Steuerzeiten (Auslassseitenmarkierung zeigt nach innen) deutlich höher sind. Das bedeuted, dass du bei hoher Last ziemlich schnell den Lader killst.
  13. i_h hat auf chaosjo's Thema geantwortet in 9000
    Naja, dann hat er halt ein bisschen weniger Raterei, mit welchem Werkzeug er da rankommt ;).
  14. i_h hat auf chaosjo's Thema geantwortet in 9000
    Naja, oben reicht kurze Ratsche mit der Nuss drauf (glaub 12er), Verlängerung garnet erst probieren. Unten lange Verlängerung, weis grad net ob man noch eine ganz kurze draufsetzen muss. Da kommt man jedenfalls grade drauf, genauso auf die seitliche Beifahrerseite. Die seitliche Fahrerseite ist ziemlich gemein, die 2 Schläuche müssen weg. Bin mit Nuss+kurze Verlängerung+Gelenk+lange Verlängerung draufgekommen, da so unter der Drokla durch.
  15. i_h hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meins hatte auch noch problemlos funktioniert (Bedienung), nur ziemlich geklappert. Halterungen hinten waren beide gebrochen.
  16. i_h hat auf chaosjo's Thema geantwortet in 9000
    Lima und die Konsole hinten rechts am Block kannst du auch dran lassen. Ist dann allerdings etwas Fummelei den Kettenspanner ein/auszubauen (geht aber auch, möglichst kurze 27er Nuss drauf, mit einer flexiblen Verlängerung drauf und lockern, dann an der inneren Schraube herausdrehen). Ansaugseite ist eigentlich recht flott gelößt, wenn man den Dreh raus hat, wie man an die Muttern rankommt.
  17. i_h hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moglicherweise sind auch die Teile die das Dach auf der Schiene halten hinten gebrochen. Hatte ich auch schon, gab hübsche Windgeräusche. Vielleicht ist auf der Beifahrerseite auch das vorn gebrochen.
  18. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, haben nach ein paar Millimetern aufgehört, sonst wär's vielleicht wirklich im Kühlkanal gelandet (in jedem Fall nicht da, wo der alte Bolzen war). So kann ich mir den Kopf mal mit einer Standbohrmaschiene vornehmen.
  19. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Sache mit den Bolzen kenn ich irgendwoher. Musste den Lader+Krümmer an meinem 9000 tauschen, weil 3 Bolzen (in eingebautem Zustand!) abgerissen waren. Natürlich unter der Oberfläche, sprich was dranschweißen ging nicht. Also versucht um die Ecke zu bohren - hat net geklappt. Also Ersatzkopf besorgt (bei dem war auch einer abgerissen), Bolzen ausgebohrt, und Kopf gewechselt. Das hat mit ~1.5 Leuten ungefähr 2.5 Tage gedauert, vor allem das Ausbohren war nervig (keine Standbohrmaschiene, Baumarktbohrer). Aber tut gut zu hören, dass es solche Probleme nicht nur bei Saab gibt, hatte auch mal mit einem 850 geliebäugelt. Also viel Erfolg! Wenn bei den Bolzen noch was rausguckt, bekommen die vielleicht auch was draufgeschweißt.
  20. Bis vor kurzem bin ich mit einem hellblauen 900S 5türer rumgefahren (vll haben wir uns ja schonmal gesehen?), jetzt fahr ich einen '96er 9000CSE. Steht in einer Garage, siehst ihn also nicht auf der Straße.
  21. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Geht das Ding nicht gern kaputt, wenn die Motorlager hinüber sind? Aber das der Verbrauch dann hoch geht beruhigt mich... mein's ist auch grad undicht (aber nicht gerissen), und ich wollt den hohen Verbrauch schon auf die neue alte Lambda schieben.
  22. i_h hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guck dir auch den Schlauch an der vom Magnetventil zur Drokla geht, wenn der weg ist kann er den Ladedruck auch nicht mehr regeln. Aber eigentlich sollte er dann auch ziemlich bescheiden laufen. Du kannst testweise mal den Stecker vom Magnetventil abziehen, wenn er dann noch Ladedruck bis rot bringt, ist die Druckdose am Lader hinüber, oder das Magnetventil selbst.
  23. Muss ich mir direkt auch mal angucken, wohne nur ~2km weit weg.
  24. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    So, Probefahrt fertig, Kiste läuft. Auspuff ist noch ein bisschen undicht, irgendwie hab ich das Flexrohr am Turbo trotz mehrmaligem Nachziehen nicht dicht bekommen. Pfeift jetzt noch ein kleines bisschen wenn die Last größer wird. Hier nun das Bild vom Kettenspanner, ist an der schwächsten Stelle abgebrochen, ob da ein Dichtring drunter war weis ich nicht mehr. http://www.jfuhlemann.de/saab9000cse/kettenspanner.jpg
  25. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    So hat sich erledigt, hab vergessen den Kettenspanner richtig fest zu ziehen. Ist eine ziemliche Fummellei, und weil die 27er Nuss da so schlecht drauf geht hab ich ihn nur mit den 2x Nm für die innere Schraube angezogen, nicht mit den vorgeschriebenen 6x Nm. Hatte gewisse nicht näher definierbare Ängste, nachdem ich den abgerissenen Kettenspanner gesehen hatte ;). Nu mach ich nochmal eine Probefahrt und dann die Bilder vom Kettenspanner.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.