Alle Beiträge von i_h
-
Hab mir 'nen SAAB 900 i gekauft ...
Musste beim Sauger nicht auch der ZZP eigestellt werden? Hab da noch 17° vOT im Kopf...
-
Hab mir 'nen SAAB 900 i gekauft ...
Das 7er PA ist nicht schuld. Hab selber einen 900i 16V mit 7er PA, der zieht bis 185, und im Windschatten sind auch mal 200 drinnen. Rekord waren ~215, abgelesen am Drehzahlmesser (die Tachonadel klebte schon am Rückstellknopf). Fahrwerk war nicht mehr original.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
lol Motorlager sind bei mir auch eingerissen (jedenfalls die beiden oberen), neue Buchsen sind unterwegs.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Genau. Die Trägheit vom gesamten Regelkreis enthält zb. auch noch die Entfernung der Lambda von den Brennräumen, die Trägheit der Lambda selbst liegt selbstverständlich nur bei der Lambda.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Das da sind aber Werte einer Breitbandsonde, sowas hat der 900 nicht ;). Die Sprungsonden die auch bis heute noch üblich sind (weil die Breitbanddinger nicht lange halten), haben in ihrem Spannungsverhalten (bei denen wird der Lambdawert nicht über den Strom ermittelt, wie bei Breitbandsonden) einen Sprung bei Lambda=1, das Steuergerät weis daher nur ob zu fett oder zu mager, aber nicht wieviel zu fett oder zu mager.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Für alle die die Lambda-Geschichte interessiert meine Verbrauchsstatistik: 328089 558 63.94 11.46 81.14 1.27 328555 466 47.71 10.24 60.54 1.27 329021 466 54.21 11.63 70.09 1.29 329571 550 57.46 10.45 71.19 1.24 328300 330070 499 57.63 11.55 75.15 1.3 330562 492 53.59 10.89 70.95 1.32 331062 500 59.4 11.88 73.89 1.24 331511 449 53.44 11.9 68.88 1.29 332101 590 57.42 9.73 0 332560 459 55.27 12.04 0 333046 486 55.92 11.51 0 333650 604 63.22 10.47 0 334128 478 49.78 10.41 0 334648 520 54.64 10.51 0 335144 496 56.17 11.32 74.65 1.33 335359 215 25.09 11.67 0 335578 219 26.89 12.28 0 335813 235 18.58 7.91 0 -335813 0 #VALUE! 336892 336892 0 #VALUE! 337497 605 63.73 10.53 0 337954 457 51.06 11.17 0 338415 461 51.33 11.13 65.31 1.27 339022 607 62.77 10.34 0 339663 641 65 10.14 0 340271 608 58.79 9.67 0 340754 483 44.09 9.13 0 341282 528 63.97 12.12 0 341817 535 59.26 11.08 0 342205 388 44.86 11.56 0 Manschette gerissen 342658 453 43.94 9.7 0 Neue Lambda 343220 562 54.45 9.69 0 343763 543 60.99 11.23 0 Neue Winterreifen 344245 482 48.19 10 0 344593 348 33.83 9.72 0 345219 626 59.29 9.47 0 LLK eingebaut 345741 522 53.77 10.3 0 345948 207 32.4 15.65 0 So schnell fährt er 346420 472 54.11 11.46 0 346689 269 26.15 9.72 0 Zündkerzen mit richtigem Elektrodenabstand 347371 682 65.74 9.64 0 348023 652 64.04 9.82 0 348490 467 52.7 11.28 348955 465 41.7 8.97 349531 576 57.31 9.95 349983 452 41.71 9.23 z.T. Sommerreifen 350621 638 60.61 9.5 351399 778 70.14 9.02 351940 541 52.95 9.79 352561 621 61.67 9.93 353197 636 63 9.91 353713 516 48.59 9.42 354233 520 55.3 10.63 354778 545 53.07 9.74 355314 536 54.28 10.13 355755 441 42.73 9.69 356220 465 45.99 9.89 356220 0 #VALUE! 356220 0 #VALUE! 358056 1836 61.47 3.35 358690 634 57.06 9 Auffällig war halt, dass die Verbräuche mit der alten Lambda nicht unter 10l gingen, mal von einer Ausnahme abgesehen. Die "neue" Lambda hat auch schon weit über 100tkm auf dem Buckel gehabt. Was in der Statistik fehlt: Der korrekte ZZP (stand vorher auf 12°) und der Euro2 Kat. Beides muss ungefähr zur selben Zeit wie der LLK reingekommen sein. Der Verbrauch vor den neuen Kerzen ist so schlecht, weil er Zündaussetzer hatte.
-
2,3l 16V Turbo
Also nochmal, die B202 sind in jedem Fall sehr standfeste Motoren - ist so. Über die B234 hab ich auch nix so wirklich gutes gehört, das sind keine wirklichen Fehlkonstruktionen, aber lange halten sie auch nicht. Und über die B204 hab ich auch noch nix negatives gehört. Ich selbst hab mir zB. auch gezielt einen 2l gekauft, und keinen 2.3er, eben weil die 2.3er nicht das gelbe vom Ei sind. Und 2 Leute die seit vielen Jahren Saab machen (Saab Werkstatt) meinten auch nicht, dass die B204 irgendwie sehr anfällig seien. Was bei einem Motor halt immer dazu gehört ist Pflege, gerade desswegen kann man das bei mobile und autoscout kaum irgendwie zum Vergleich nehmen. Die 9000er sind billige Autos die entsprechend auch billig gepflegt werden (meißtens jedenfalls), das so'n Motor ohne Öl nicht will ist ja auch klar ;). Also B234 und der 3l TDI sind klar, die sind wirklich nicht das gelbe vom Ei, da will ich dir auch nicht widersprechen ;). Der B234 hält halt nicht ewig und der 3l TDI ist bei Saab eine echte Fehlkonstruktion. Aber beim B204 bin ich noch skeptisch... Der B202 ist ein echter Langläufer, die letzten 4 900er die ich in den Händen hatte, haben 256tkm, 311tkm, 358tkm und 440tkm und bei allen liefen die Motoren absolut problemlos (waren auch noch die ersten).
-
2,3l 16V Turbo
Bitte wie? Also die 2l sind schon extrem standfeste Motoren. Die 2.3er sind eher normal, 3l V6 weis ich net und die 3l Diesel sind eine Katastrophe (beide 3l sind keine Saab Motoren). Guck dich mal bei den 900ern um, so viele Autos mit so hoher Kilometerleistung findest du so schnell nicht wieder. Und die Zuverlässigkeit von einem Motor an den Motorschäden bei mobile und autoscout festmachen zu wollen grenzt schon an Lesen in Tiereingeweiden.
-
2,3l 16V Turbo
Wobei ich auch nicht nachvollziehen kann, was ein AT Motor von Saab in einem 9000 zu suchen hat. Für den Preis kann man sich gleich einen anderen 9000 kaufen. @Ölauge sollte wahrscheinlich heißen, dass einer von vor 94 nicht mit einem nach 94 getauscht werden kann und umgekehrt.
-
18,6 l Super!
Das stimmt natürlich auch, mit entsprechender Fahrweise bekomm ich meinen (2l Softturbo) auch problemlos auf 15l. Wobei das beim Softturbo wahrscheinlich einfacher ist, weil der kleine Lader viel schneller losdreht. Lambda testen kann man sicher viel, aber die völlige Gewissheit hat man halt nur nach einem Tausch ;).
-
Kleine Katastrophe...
Also wenn das Thermostat dicht ist, kann man schon noch ein bisschen fahren, 15km sollten gehen. Am schlimmsten ist dann der Stadtverkehr, da ist am wenigsten Luftzug da. Und immer schön sachte mit dem Gas umgehen, für einmal richtig reintreten rächt sich 10sek später die Temperaturanzeige. Bin mit einem 8V mit geschlossenem Thermostat (hat auch bei 100°C im Kochtopf nichtmal den Versuch gemacht aufzugehen) noch 160km Landstraße gefahren, Temperatur war immer unter der roten Markierung. Mitunter nutzt es auch, wenn du den Lüfter überbrückst. Der sorgt dann immer für einen kleinen Luftzug um den Block. Ist schnell gemacht (Thermoschalter überbrücken) und du sparst dir den Hänger.
-
18,6 l Super!
Der hat aber immer einen Sauerstoffüberschuss in dem, was er ausathmet ;).
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Ja wer es halt machen will soll es machen, wer nicht soll es bleiben lassen - so einfach ist das ;). Auf einer 3spurigen Autobahn kann man jedenfalls auch halbwegs gleichmäßig schnell fahren, kommt halt immer auf den Verkehr an. Und die ganzen LKWs auf der Landstraße nerven halt auch.
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Hab ich auch nur einmal gemacht, allerdings hat er auch ABS und die Bremsen können eigentlich schon recht ordentlich zupacken (bei 120 bekommt man das ABS problemlos zum Arbeiten).
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Die ausgedehnteste Raserei die ich mit dem 900 gemacht hab waren 100km am Stück bei 210 (da war der LLK aber schon drinnen). Mal vom Lärm abgesehen ist das Auto eigentlich schon hochgeschwindigkeitstauglich, vorrausgesetzt das Fahrwerk ist in einem guten Zustand. Da fand ich es zuletzt deutlich anstrengender einen VW Bora bei 200 auf der Autobahn zu fahren, da reichte die kleinste Bewegung am Lenkrad und der hat schon 2 Spuren gewechselt. Gebraucht hat er zusammen mit 100km 150 übrigens 15.6l/100km, allerdings waren die Kerzen schon ziemlich fertig (bzw. hatten den falschen Elektrodenabstand).
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Wie sieht's denn mit einem Austauschmotor aus? Bei forum-auto finden sich ja häufiger Angebote für ~500€, ist sicher billiger als den Motorschaden zu richten.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Die von Bosch laufen aber auch mit der Lucas, zumindest in meinem. Na vorher/nachher Vergleich hatte ich, hab's hier irgendwo schon geschrieben. Hat gut über einen halben Liter eingespart, wobei ich mich in letzter Zeit wieder nach oben getastet hab. Neu war die Lambda aber auch nicht, hatte schon 180tkm oder so auf dem Buckel. @klaus Achso, war auf die Durchschnittsgeschwindigkeit bezogen.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Hö? 4000rpm...?
-
18,6 l Super!
Lambdasonde reicht nur ausbauen und neue rein - testen ;).
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Die ganzen LPT Fahrer sollten mal den ZZP checken lassen und einen LLK nachrüsten, dann steht auch längeren Vollgasorgien auf der Autobahn nichts im Wege. Kostenpunkt je nachdem so 100 bis 150€. Oder halt Super+ und mit den höheren Temperaturen leben. Wobei der Motor mit Super und LLK sicherlich länger halten dürfte. 220 auf dem Tacho ist mit dem LPT übrigens wirklich kein Problem, er braucht zwar etwas Anlauf, aber dann hält er's sogar.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
@orca schrei nicht so... ;) Je älter die Lambda wird, desto träger reagiert sie auf das sich verändernde Gemisch. Und desto stärker schwankt das Verhältnis um das optimale Gemisch, was einen höheren Verbrauch bedeutet.
-
komische Geräusche...
Ist halt doof, dass man es im Stand nicht nachstellen kann. Damit das Geräusch auftritt muss schon so halbgas da sein, und das macht sich im Stand doof. Man merkt es auch ein kleines bisschen im Lenker und dem Gaspedal, das sollte für die Steuerkette ja auch eher ungewöhnlich sein. Aber danke für die Tipps, ich werd mir das morgen nochmal in Ruhe angucken. Das es auch auf scharfe Kurven und nach unten wirkende Kräfte reagiert, ist halt auch etwas komisch... irgendwie alles merkwürdig.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Ach ja, min/max Werte: Irgendwann auf der Landstraße hab ich mal 7.5l hinbekommen, auf der Autobahn waren auch schon 16l drinnen (200km, die ersten 100 bin ich gesittet meine 150 gefahren...).
-
komische Geräusche...
Hab mal nachgeschaut. Nach oben/unten ist etwas weniger als ein Zentimeter drinnen, links/rechts ist so gut wie garkein Spiel.
-
komische Geräusche...
206'000km Warum zählt diese mindestens-10-Zeichen-Funktion eigentlich keine Zahlen?