Zum Inhalt springen

Roloe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Roloe

  1. Nur so zur Ergänzung und aus aktuellem Anlass, falls sich jemand Embleme aus Fernost bestellt. Die passen sehr gut, allerdings ist der Klarlack nicht besonders stabil. Nach etwa 1 1/2 Jahren werden sie rissig und verfärben sich leicht. Ich kann nur empfehlen, die neuen Embleme vor dem Einsetzen nochmal mit 800 Schleifpapier nass aufzurauhen und dann anschließend mit gutem Klarlack drüber gehen.
  2. Ich kann nur für den Vierzylinder sprechen. Da hab ich, bevor ich mir alle Finger breche, alles vorne rausgebaut (Lüfter, Cobra, Schlauch zum LMM, Hitzeschutzblech und was noch so im Weg war. Dabei gleich noch die Ölleitung zum Getriebekühler getauscht. Ich musste von unten und oben dran rumschrauben. Der Ladelufschlauch vom Kühler ist etwas im Weg und ich musste da schon etwas vehementer herumwursteln. Ich hab mir einen Kompressor von MAHLE eingebaut. Funktioniert tadellos. ABER: die Messinghülse (Führungshilfe ohne weitere Funktion) am großen Anschluss muss man mit einer Zange rausziehen. Sonst passt die orginal Kompressorleitung nicht. Das blödeste Gefummel war die Befestigung des neuen Trockners.
  3. Oder, da der Anschluß sowieso nicht mehr gebraucht wird, von Innen mit ordentlich Silikon die Öffnung einfach "dicht" machen.
  4. Übrigens ist in der roten "Öffnung" tief drin ein O-Ring, der das Teil mit dem Plastikstopfen abdichtet. Wenn kaputt, dann Pffffft. Regulär steckt da ja ein Hartplastikschlauch drin, wie Patapaya schon geschrieben hat.
  5. Klasse, was es alles für Tricks gibt!?!?!?! Das hab ich auch noch nicht gesehen. :D
  6. Roloe hat auf ronnyz's Thema geantwortet in 9-5 I
  7. Roloe hat auf ronnyz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ein Diesel. :D. Fürs Erste würde es schon mal genügen, wenn der Fehlerspeicher mit einem 08/15 OBD Diagnosegerät ausgelesen wird. Anhand der Codes kann man dann spekulieren. Alles andere wäre Glaskugelsache. Moment, ich schau mal kurz rein.......................es hängt mit dem Abgassystem zusammen, Lambda, Kat oder AGR.:D
  8. Das ist kein Hexenwerk. Mit Ruhe und Geduld eine schöne Freizeitbeschäftigung. :D
  9. Das Problem an der Drosselklappe ist nicht die Verschmutzung, sondern zerbröselte Kabelisolierungen in der Elektrik. Also hilft da keine Reinigung. Um das zu prüfen müsste die halt raus und gaaaaaaaannnnz vorsichtig mit allen möglichen Tricks (hier im Forum irgendwo beschrieben) der Plastikdeckel abgenommen werden. Youtube: Michas Schrauberseite. Dort wird die Problematik eigentlich sehr schön erklärt und gezeigt. Gebrauchte Drosselklappen sind schon erschwinglich zu haben. Als erste Verdächtige wären Zündkassette, Drosselklappe oder Spritpumpe. Und das unabhängig vom Fehlercode. Aber da gibts bestimmt wesentlich kompetentere hier im Forum.
  10. Beleuchtung Schaltkonsole: 08/15 w5w Glasstecksockel Birne. Ausnahmesweise mal keine superduperspezialnursaabsauteure Birne.
  11. Roloe hat auf Aero9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu gleich noch ne Frage: Was ist eigentlich die Ursache für das Öl an der Drosselklappe? Gibts da eine eindeutige Ursache dafür oder ist das auch wieder vielschichtig?
  12. Roloe hat auf Aero9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hat mich jetzt auch mal interessiert und hab mal bei meinem 2004er Automatik nachgesehen. Den Abgang hab ich auch nicht. An der Drosselklappe ist auch der Blindstopfen drin. Allerdings kann das schon sein, dass da jemand den Stopfen nachträglich "dichter" gemacht hat weil da ja nur ein Plastikstück in diesen roten Stutzen reingeht und das mit der Zeit doch recht mürbe und gaggelig wird.
  13. Roloe hat auf hellje's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..................wenn man selber nix zum Schrauben hat und nur darauf wartet, dass was kaputt geht, um endlich wieder ein Ersatzteil zu bestellen und einzubauen......was bleibt einem dann noch übrig, als weltweit für andere nach Ersatzteilen zu suchen?
  14. Roloe hat auf hellje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist interessant. Für 1998 -1999 Modell elektrisch und ab 1999 nur mechanisch über den Nockenwellenantrieb am Kopf. Und bei dem Preis für die elektrische Pumpe wäre es interessant zu wissen, ob man das nicht auf mechanisch umbauen kann?
  15. Roloe hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu "Was nehmt Ihr dazu, daß die VDD sich nicht selbständig macht?" Ich hab Anfang des Jahres die VDD gewechselt. Zum fixieren, und jetzt bitte nicht lachen, hab ich durch jedes Schraubenloch mit einem Zwirnfaden die Deckeldichtung festgebunden. Nachdem der Deckel drauf war die Knoten durchschnitten und alle Fäden rausgezogen. Hat wunderbar geklappt. An den kritischen Stellen noch etwas Hylomar zusätzlich aufgetragen. Dicht, passt.
  16. Wird schon..... Uiii, die Jalousie am Schalthebel.. Wenn man es mal gemacht hat, dann gehts. Aber das erste Mal-----Da hält sich der Allmächtige die Ohren zu, so flucht man da. Nix für Weitsichtige. :D Wenn du die schon machen lässt, dann kannst du prophylaktisch gleich noch die Beleuchtung der Schalthebelstellung tauschen lassen. Und ja, dass die bretthart wird hat was mit dem Alter zu tun. Weichmacher herausen.
  17. Als erstes mal Glückwunsch und Respekt für den katastrophenfreien Tausch der Batterie. Wird doch...! Ich möchte dir mal Mut machen. Auch wenn du dir es nicht zutraust, dann kannst du die ZK wirklich selber tauschen. Steckersicherung (rot) rechts an der ZK mit nem kleinem Schraubendreher rausschieben und Stecker ab. Vier Torx wegschrauben und die alte ZK vorsichtig rausnehmen (vermutlich muss man etwas hebeln). Bei der Neuen mit dem mitgelieferten Silikongel etwas in die Zündspulenöffnungen rein und die ZK reinschieben/stecken. Gut handfest (11Nm) festschrauben und den Stecker wieder dran, fertig (Sicherung nicht vergessen). Ach ja, ich fahre seit einigen 1000 km mit einer Hüko ZK herum. Ohne Probleme und warte aber schon gespannt auf einen Defekt, damit ich a) endlich irgendwo auf der Straße die Reservekassette aus dem Kofferraum on the fly, unter dem Staunen der Bevölkerung, einbauen und b) endlich auch in die "nur Orginale" Schiene mit einsteigen kann. Wobei man natürlich ganz klar festhalten muss, dass die ZK nicht nur für die Zündung verantwortlich ist, sondern im Zusammenspiel mit dem Steuergerät noch wesentlich mehr Einfluss auf den Motor hat. Von daher sind die SEM mit Sicherheit anders optimiert als Nachbaukassetten. Wenn du schon an dir zweifelst, die ZK selber zu tauschen und nach einem Tech2 frägst, dann frage ich mich, wie du damit zurechtkommen willst? In meinen Augen ist das Teil ziemlich kompliziert aufgebaut. Fehlercodes auslesen geht noch aber der Rest ist teilweise ein übles hin- und her geklicke. Einen Code gibt es nicht, da muss die FIN vom Fahrzeug auf das Radio übertragen werden. Ergo steht der Code schon in deinen Unterlagen. Irgendwo hier im Forum ist zwar ne Anleitung zum Verheiraten des Radio, allerdings auch nicht ganz selbsterklärend und Schritt für Schritt (damit meine ich welche genauen Reiter am Tech2 ausgewählt werden müssen) erklärt. Ich hoffe, dass jemand mit einem Tech2 in deiner Nähe wohnt und dich dabei unterstützt. Ich glaub du kommst doch aus der Schwebebahnstadt, oder? Vielleicht kannst ja mal eine kleine Tour zu AeroWorld machen? Die hätten gebrauchte Radios (für nen fairen Preis) und mit etwas Freundlichkeit würden die das Ding bestimmt auch einbauen und gleich verheiraten. Wenn der Radio nicht in seinem Blechkäfig festgebacken ist und man mit den Klammern oder sonstigen Hilfsmitteln die Arretierung gelöst hat, geht der schon geschmeidig raus. Vorteil von dem Radio: alle Anschlüsse sind praktisch fest im Einbaurahmen/Blechkäfig und am Gerät selber ist kein Kabel, ist praktisch wie ein großer Stecker. Zur besseren "Rauschiebunterstützung" kann man das Klimabedienteil rausnehmen und von unten mit der Hand etwas nachhelfen. Oder von oben über den EInbauschacht des SID.
  18. Roloe hat auf Arseniy85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uiii, der Händler kommt gleich in die Linkliste. :D
  19. Roloe hat auf Arseniy85's Thema geantwortet in 9-5 I
    hmm, such ich die Antriebswelle über DAPARTO ist sie noch etwas günstiger zu bekommen. :D Da meiner eher ein Hobby- und Versuchsobjekt ist (leider momentan äußerst zuverlässig :D) würde ich mir für den Saab trotz des Preises eine SKF holen. Für ein anderes Fahrzeug (Ford Focus) hab ich mir 08/15 Billigantriebswellen eingbaut. Was soll ich sagen, die Dinger verrichten seit über 4 Jahren zuverlässig ihren Dienst.
  20. Roloe hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Is der Blindstopfen am Ansaugstutzen zur Drosselklappe richtig dicht?
  21. Das ist die Klappe, die es früher auch in den Zügen gab, zur Entrichtung der Notdurft während der Fahrt. Nee, drunter ist die Kraftstoffpumpe. Im Gegensatz zu manch anderen Herstellern kann man diese ohne Ausbau des Tanks wechseln/warten.
  22. Weil diese Plastikabdeckung vor dem Lautsprecher (Bassbox) nicht in die Seitenverkleidung geklippt, sondern irgendwie mit Plastik vernietet ist. Man könnte meinen, dass man das weghebeln kann, is aber nicht. So zumindest bei mir. Außer (und dass ist mir jetzt im Nachhinein gekommen) man entfernt das feinmaschige Metallgitter vor der Verkleidung (das ist geklippt) und bricht das dahinter liegende Kunststoffgitter auf. Dann müsste es auch so gehen. Dann ist halt das nicht sichtbare Gitter im Eimer. Mich hats vor dem Einbau der Verkleidungen gegraust. Der war aber einfacher als der Ausbau, weil man da schon mit Schmackes ziehen muss (oh Gott, oh Gott, hoffenlich bricht mir da nix ab).
  23. Auch meinen Subwoofer (wenn man das so nennen kann) hats erwischt. Sicke rundherum eingerissen. Das werde ich bei Gelegenheit mal als Bastelarbeit in Angriff nehmen und reparieren. Als Ersatz habe ich mir den hier schon genannten AXTON ATW16 eingebaut. Für die, die das auch machen wollen, die Seitenverkleidung muss raus. Und damit eben auch Teile der hinteren Decken-, Holm- und Fensterverkleidung. Die Plastikabdeckung vor dem Lautsprecher lässt sich nicht abnehmen, die ist wie vernietet. Deswegen schaut das wahrscheinlich bei CHRIS auch so aus, weil da jemand mit Gewalt gehebelt hat. Der Lautsprecher passt optimal und kann auch mit eingebautem Gehäuse montiert werden. Da die Kabelschuhe verschienden Größen haben, ist auch ein Vertauschen nahezu unmöglich. Der Axton ist etwas flacher und daher muss dieses Schaumstoff auf der Rückseite etwas versetzt geklebt werden, damit wieder ein schlüssiger Kontakt zu dem Plastikwulst an der Rückseite des Gehäuse besteht. Klanglich bin ich etwas von dem modernen Lautsprecher enttäuscht. Er kommt definitiv nicht an das Orginal heran. Der Bass ist härter. Beim hk eher smoother.
  24. Nicht mehr verfügbar. Das hier ist ganz witzig. https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3t-136kw-linear-sport-sport-kombi-brinkum/361653153.html?refId=d5eeef4d-987e-447b-81bc-70e9f5668c6c&action=vip404_collaborative_filtering Finde den Fehler in den Bildern. :D
  25. Zwar immer noch OT aber mittlerweile wird bei der Versicherung ab einem gewissen Alter ein ordenlticher Aufschlag verlangt. Mein Vater würde bei gleicher Einstufung für den gleichen 9-5 bei exakt den gleichen Bedingungen, 880 Euro mehr im Jahr zahlen. Ich habs mal in Prozenten gerechnet. Glatte 282 % mehr!! Das gilt allerdings nur für meinen Direktversicherer. Bei der gelben Versicherung mit dem Schild wäre es noch besser. Plus 444 % oder +1385 Euro. Früher hat man für die Kinder versichert, damit die nicht zu viel zahlen und heute sollte man evtl. für die Eltern versichern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.