Zum Inhalt springen

Saabestos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabestos

  1. Verwandte von uns fuhren damals auch VW 1600. Danach einen 411. Mein Vater sagte dann immer wenn die zu uns kamen und er den 411 sah, 4 jahre zu spät und 11 prozent zu teuer :biggrin: Diese Heckmotorschleudern mit ihren italienischen durchängestühlen, auch sitze genannt, waren schon das allerletze. Dazu noch dieser ständig klappernde boxer im heck und fahrleistungen, da war jeder profiradrennfahrer schneller auf 80 als wie diese VW's. Oder der Käfer. Mein Vetter hatte auch mal einen, die Stossstangen und Trittbretter mit schweissdraht festgebunden, das schiebedach leckte und die Heizung war auch unter aller sau. Wer damals so was freiwillig fuhr, hatte entweder ) sozialhilfe, ) kein Geld, oder einfach nur einen schlechten Geschmack.
  2. Saabestos hat auf ferny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und für mich hat sich das so gelesen als wie wenn es ein Kompressorlager wäre.
  3. Hier fahren meistens Kosovoalbaner die mit den 4 Ringen oder der Niere. Früher Ascona oder Golf. Wobei die früheren sicher noch problemloser waren. Wie nennt sich das? Gruppenzwang. - - - Aktualisiert - - - Nee. Ich kenne auch diese ganze "Geschichte" und dieses hin- und her. Und ich denke, dass ganze wie wir es jetzt kennen, war ein von seitens VW eingefädelter Plan. Wie gesagt, dieser Herr Piech ist nicht zu unterschätzen! Ich halte ihn für ein genie. Aus Audi hat er ja auch was gemacht. - - - Aktualisiert - - - Die Porsche saga. Lief mal auf Arte wenn ich mich richtig erinnere.
  4. Saabestos hat auf ferny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah cool, danke für das feedback! Dann müsste es ja unter dem Kompressor rosa ölflecken auf dem Boden haben. (Wellendichtring und/oder Lager) Ich wollte noch anmerken dass zu wenig Kälteöl im Kompressor eben auch so "komische" Geräusche machen kann. Hab bei meinem noch Pag 46 nachgefüllt - sicher ist sicher - und er läuft wieder geräuschlos Dass sich das Kältemittel bei R134a-anlagen verflüchtigt, ist ja gemeinhin bekannt: Der 9-5 Kompressor ist ja ein geregelter mit variabler verdrängung. Heisst, die können auch mal rasseln gleich nach dem Motorstart. Starten tut der jeweils mit 5% leistung. Je länger dann der Komp bedingt laufen muss, desto mehr nähert sich die gewünschte innentemperatur dem sollwert, was wiederum heisst, desto weniger verdrängung muss er zum schluss produzieren, desto weniger Krach macht er dann. (weil weniger Last) Gerade jetzt im Sommer, wenn man abends mit laufender Klimaanlage beim Biergarten vorfährt und vorne rasselt und klappert es denkt doch jeder unbefangene, dein Auto hat einen Motorschaden. Und wenn wir schon Saab zu grabe tragen müssen, dann sollten diese doch allen in guter erinnerung bleiben.
  5. Ich hab's geschafft! Kompressor: An 2 Schrauben kommt man von unten ran. Die 3. von vorne. Die Halterung geht danach raus. Schauts ihr selber wie das aussieht: http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99463-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0252.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99464-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0253.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99465-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0255.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99466-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0256.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99467-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0257.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99468-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0259.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99469-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0260.jpg
  6. Ja ja. Und damit der Manta mit Fuchsschwanz schneller läuft, muss der Fahrer in seine Stiefel pissen. (Manta der Film) Gegen die alten Alpinas mit bis zu 450 PS konnte kein Manta oder Ascona 400 mit Gruppe 2 rennsatz und 240PS nie was ausrichten. Weil eben der bayerische Motor der bessere war. - - - Aktualisiert - - - Das gleiche Spiel lief bei Porsche mit Wiedeking. Erst milliarden an boni und gehalt. Dann die Firma pleite. Danach statt übernahme von VW durch Porsche jetzt umgekehrt durch VW. Nachher hiess es, die Finanzkrise wäre schuld Dieser Herr Piech ist nicht zu unterschätzen. - - - Aktualisiert - - - Den Autos fehlt(e) der gewisse thrill beim design. Wie ich bei allen deutschen autos finde. Die wirken einfach nur bieder, und langweilig. Da hatten andere gefälligere Modelle im angebot. Alfa, Citroen, Oldsmobile, Jaguar, selbst ein Saab 99 hat das gewisse etwas, was einem Opel oder auch einigen BMW oder Benzen bis auf wenige ausnahmen fehlt(e). Über Ford mag ich gar nicht diskutieren, die haben mir noch nie gefallen. Du weisst doch, bei Audi sagt man dass jeder Ring für 100'000 KM steht(ha ha ha). Und bei Opel strichen sie gleich schon den ersten wieder durch Das Bieder-brot-und-butter-auto-image kann dich auch bei guter Qualität kaputt machen. Ein Opel war und ist eben immer ein Opel und nie ein Mercedes.
  7. Das dachte ich auch schon. VM ist dazu doch prädestiniert. Der würde sich ganz gut als Politiker machen: wie alle anderen ein drittklassiger Politiker, dafür ein erstklassiger dummschwätzer. - - - Aktualisiert - - - Was ist denn ein Pagani Zonda ? Völkermord?
  8. Mein Saab macht mal wieder mucken und diesesmal sind (immer noch) 2 Schrauben der Halterung vom Klimakompressor gebrochen. Die Grundlage wieso es rappelt habe ich ja schon in einigen anderen threads als antwort erklärt. Darauf soll jetzt hier nicht wieder näher eingegagen werden. Also, wer hat eine Idee wie sich diese Halterung a) ohne Kühler ausbauen oder b) ohne die Hoch- und Niederdruckleitungen abzuschrauben oder c) ohne das gleich der ganze Motor raus muss! Saugrohre, Druckrohr, Überdruckrohr, Luftfiltergehäuse, beide Blinker, Krümmerschild, Stossstange und die Lenkpumpe sind schon draussen oder gelöst. Der Schlauch zum Ladeluftkühler lässt sich nach meiner einschätzung nur schwer wieder einbauen, wenn ich den unten rausreisse. Also lieber drin lassen. Die Kühlerventilatoren haben unten so 2cm luft nach links, bringt also auch nichts, wenn der auch noch raus kommt. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99393-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-kompressor.jpg
  9. Saabestos hat auf saxandl's Thema geantwortet in 9-5 I
    GM's allerlei Es gibt eine andere Methode (zum Geld sparen): Entweder lassen sich auf der Rückseite der Fassung beide Drähte von der Birne aufbiegen damit diese rauskommt. Die andere Möglichkeit: zum GM/Opelhändler gehen und diese dort kaufen. Dieses Bajonettsystem ist von GM und wird in deren amerikanischen buden seit 25 Jahren verbaut. Und wie üblich bei GM sind diese Fassungen mal offen/Birne eingesteckt mal zu/Birne verlötet/umgebogen. Mit etwas suchen & glück findet man die richtige und kann so gleich ALLE Glühbirnen auf die steckfassung umrüsten. Glassockelbirne: http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99391-laempchen-fuer-innenbeleuchtung-25956.jpg Glühbirne mit Sockel: http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99392-laempchen-fuer-innenbeleuchtung-lmp033.jpg
  10. Ich auch. Vergleich mal den Motorraum vom 9-5 mit dem 9-3, der 9-3 (aka 902) hat da deutlich mehr platz! Auch der Vorderwagen ist subjektiv unterm Blech grösser, die Anbauteile wie Stossstange sind beim 9-3 sind auch aufwendiger befestigt als wie beim 9-5. Das einzige was beim 9-5 grösser ist als wie beim anderen, ist der innenraum. Vor allem hinten. Ich hab sie alle auf dem Hof stehen, vergleichen ist also einfach. - - - Aktualisiert - - - Ich weiss das der 9-3 I eine weiterentwicklung vom 902 ist. Beim ersteren wurde alles noch verfeinert. 9-5 und 9-3 I haben die selben Motoren. Am 9-5 zu schrauben ist.... scheisse. Da ist alles so eng. Hab gerade eine abgerissene Klimapumpe grrrr Die Schrauen sind gebrochen. Das is ne fummelei Der 9-3 II kommt mir - vor allem innen - subjektiv auch viel kleiner als wie der 902/9-3 I vor. Das Auto ist so im Opel Ascona-format gemacht. Der 9-5 hat so etwa Senator-format und der 902 ist zwischen drin. Ich lass jetzt die genaue Aussenlänge von jedem Modell extra ausser acht, wie auch deren Kofferraum. Nur der subjektive eindruck zählt. Beim 9-5 ist die Haptik und die Anmutung nach meiner Meinung besser als wie beim 902/9-3 I. Das ganze Auto wirkt solider. Fahren tut er sich auch sportlicher und satter als wie der hochbeinige 902/9-3 I. Gefallen tun sie mir aber beide.
  11. Saabestos hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein chromstahlauspuff hält schon was aus. Gute idee! - - - Aktualisiert - - - Vielleich hat er ja ein Ferienhaus in Ibiza Da wird der Saab dann seltener bewegt.
  12. Sieht halt sportlicher aus mit Licht und allem anderen zu starten, ist aber eigentlich dumm: Je weniger verbraucher laufen, desto weniger wird die Batterie belastet. Ein weiters Symptom ist, dass beim anlassversuch die Armaturenzeiger zum anschlag springen? Die Batterie hat keine Masse mehr, weil der Massepunkt verrostet ist. Kann auch der Masseanschluss am Anlasser sein. Also erst alle verbindungen von den Batteriekabeln überprüfen! Zum testen reicht ein Überbrückungskabel von Batterie minus zur Karosserie. Nachher von Batterie plus zum Anlasser. Zum reparieren erst abschmirgeln, dann mit polfett einstreichen, nachher sollte er wieder normal starten.
  13. Aussen Plastikkappen, die Bolzen mit brantho korrux eingestrichen, die Auflagefläche mit Kupferpaste. Verchromte Bolzen wären die alternative.
  14. Bei mir was es mal der Behälter. Mir scheint als dass die Dinger mit dem Alter spröde werden und so auch undicht. Zum evaluieren wo genau er Kühl- flüssigkeit verliert, würde ich dazu uv-mittel einfüllen wie man es beim lecksuchen bei den Klimaanlagen macht.
  15. Saabestos hat auf bolley's Thema geantwortet in Hallo !
    Jo, schönes Teil. Bäre isch gäng schö
  16. Popel XTS 9-5 III Unter dem Bild steht "Retusche". Für mich sieht der trotzdem wie ein cadillac aus. NIE MEHR GM! Im Norden nichts neues also. Wenn popel ein oberklasse-cabrio bringen will, könnte das meiner Meinung nach auf dem Saab 9-3 III basieren. Wieso haben seit einigen Monaten denn gewisse Modelle von denen plötzlich einen Turbo drin???!! Ich bin davon überzeugt, dass vor oder auch während dem ausverkauf (..... ähm ausplündern) von Saab das eine und das andere nach Detroit und auch nach Rüsselsheim "gewandert" ist. Opel hat ja auch in der vergangenheit nie so hochwertige Motoren bauen können, als wie z.B. BMW mit dem reihensechser. Bäääh ist das ätzend, das es schon dreist erscheint.
  17. Man könnte für andere leichtverständlich auch cabrio oder kombi schreiben CV scheint mir schon ein exotischer begriff zu sein. Elsch bringt es auf den punkt. Wenn ihr mal die Verkleidung genauer anschaut wo das Wasser dann seitlich abläuft seht ihr, dass die genau dort weiter nach unten richtung Klappenfalz geht, wo das Wasser wieder raus muss. Und auch tiefer sitzt als wie der rest von der Heckklappe. Ich denke bei Saab hat man sich schon was dabei gedacht, wie das Wasser dann auch ablaufen soll. Weil a) die Klappe sehr flach liegt und b) die Scheibe nach aussen bombiert ist, sammelt sich das Wasser dann eben unter dem Plastikrahmen und läuft beim öffnen gezielt in die seitlichen falze ab. Im Kofferraum hatte ich noch nie Wasser. Und wenn sich da welches sammelt, ist sonst irgendwo ein Loch oder ein Rostloch. Rostlöcher lassen sich bei kaltem Wetter unterhalb 10°C Temperatur ausmachen. Schwitzen dann die Scheiben von innen, ist irgendwo ein Rostloch weil sich die Warme Luft im Auto mit der kalten Luft von aussen vermischt und so Dampf entsteht. Der Pollenfilter saugt feuchte Luft auf und wenn kein Rost vorhanden ist, sind auch die Scheiben innen klar. Mit rostloch dann eben umgekehrt. Ich mache das Teil immer nach dem waschen auf, damit der restliche Dreck mit dem Wasser rausfliesst. Es ist wichtig, beim waschen bei geschlossener Heckklappe die Lanzendüse gezielt über den spalten zu plazieren und so den vorhandenen Dreck im Falz rauszuspülen. Sogesehen das dümmste was man machen kann wäre, diesen spalt zwischen Verkleidung und Scheibe abzudichten - weil sich dann dann wirklich das Wasser darin sammelt und die Heckklappe so anfängt zu rosten.
  18. Ich meinte die Hoch- und Niederdruckanschlüsse wenn er später mal nachfüllen muss. Aber danke
  19. Als kostengünstige möglichkeit fliegen in der bucht diese selbsttests rum. Beim umrüsten auf R 134a die Adapter nicht vergessen.
  20. Heckspoiler... wie und mit was lässt sich der kitten damit die Risse weg sind? Als Neuteil nicht gerade billig und rissfrei gebraucht - wenn - auch schwer zu kriegen.
  21. EU sei dank Statt Dinge zu vereinfachen bleiben sie unnötig kompliziert. Und dass was kompliziert ist lässt man wie es ist. Hauptsache der Kunde zahlt.
  22. 9-3 I Beim 9-3 II denke ich auch dass da mehr gespart wurde. Zumal das Auto ja auch kleiner als wie der 9-5 I oder 9-3 I ist. Wenn vom 9-5 die rede ist, bezieht sich dass auch auf den 9-3, da ja beide aus der selben dekade sind. Und wir sind hier ja im 9-5 I Forum.
  23. Etwas anstrengen muss man sich schon damit das ergebniss auch brauchbar wird Plastik muss sauber, fett- sowie silikonfrei, und kratzer müssen vorher mit feinem schleifpapier beseitigt werden. Die die dazu zu faul sind, nehmen dass: [ATTACH]64713.vB[/ATTACH] Nach meinen erfahrungen ganz gut, aber auch hier bringt erst die richtige Vorarbeit das gewünschte ergebniss.
  24. Saabestos hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Macht meiner auch. Beim anlassen kalt stellt er auch gleich wieder ab. Ab 150 fängt er an zu ruckeln. Egal wie lange Sicherung 17 vorher draussen war, die mil kommt dann jedesmal wieder. Ich denke dass die Durchgänge im DroKla-gehäuse wo die Stellmotoren mit dem mechanischen verbunden sind, dreckig sind. Oder dazu beide Stellmotoren noch voll mit graphitstaub. Wer von euch repariert eigentlich selber Modelleisenbahnen?! Also Loks
  25. [ATTACH]64742.vB[/ATTACH]Ein 9-5 und ein 902 in zero 2 - shoot em down. In dem Film sind auffällig viele Saab zu sehen. Der Film ist übrigens aus Litauen. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98955-saab-im-film-und-fernsehen-shoot-em-down-2.jpg Internal affairs 3, ein 9-5 rechtslenker in Hong Kong http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98956-saab-im-film-und-fernsehen-internal-affairs-3.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98957-saab-im-film-und-fernsehen-internal-affairs-3-1.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.