Zum Inhalt springen

Saabestos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabestos

  1. Saabestos hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo gibbet das erste? @Caleuche die Messermethode geht scho, braucht halt ausreichend Gefühl dabei Die neueren Saabs haben vorne unten und hinten auch unten eine aussparung im Blech, wo was dünnes und flaches hervorragend reinpasst um das Emblem herauszuheben. Wer klebt da Leim o.ä drunter?? War doch sicher so eine übereifrige Werkstatt. Ich habe schon so einige Embleme gewechselt und bis jetzt war da bei keinem Leim oder Klebstoff oder was auch immer darunter. Wenn schon Arbeit generieren, dann gscheiter vorher die Embleme mit Klarlack behandeln damit die danach nicht so schnell abblättern.
  2. Neuer heisst ja nicht immer auch besser. Als windoo user müsstets ihr das eigentlich wissen Mir ist aufgefallen dass beim Betragverfassen der Zeilenumbruch zwischen Antwortfenster und dem erweiterten Editor nicht gleich ist; Das scheint aber generell ein Fehler bei boardsoftware zu sein, phpbb und mybb generieren genau gleich falsch. Blocksatz: Also so wie es sein sollte; Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in vidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Flattersatz: So wie es der editor generiert; Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata anctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
  3. Bei mir steht zufällig noch einer rum der braucht 2 neue Kopfdichtungen. Und ein Turbo ist auch fällig. Isch krieg dafur billig jugoslawisch gastarbeiter? Jaa?
  4. Ja, mir auch. Echt lustig. Geziehlt fehlinformationen verbreiten. Die Saabgemeinde kriegt weiter Hoffnung. Währenddessen werden die letzen Reste von S££b verramscht. Ganz diskret. Also Toblerone und Walt Disney wollen "es" auch? Schaut aus wie ne Dönerbude aufm Rummelplatz. Ich lach mich weg Und der in der Bude schreit laut in schlechtem deutschen Akzent, heisse Müller heisse Müller ... ähm ne, das heisst heisse Marroni.
  5. Und wenn es vorne, unter längerer Last, also vonnem Pass herunter klappert? Je höher die Geschw. desto schneller klappert es? :confused: Ist die Bremse wieder kalt hört das klappern wieder auf. Zierkappen können ausgeschlossen werden, und der Bremsdruck verändert sich dabei auch nicht.
  6. Wie schön. Und weil die verschissenen gangsta motors fuzzi vermutlich schon fast alles verkauft haben, was denen (und indirekt auch Saab) ferner Profit bringen kann, werden die (GM) einen verkauf solange blockieren bis der neue Eigentümer aus wirtschaftlichen Gründen keine möglichkeit mehr hat Saab weiterzuführen. Sollte jedoch dann ein neuer Besitzer von SAAB trotz dieser wiedrigkeiten die Marke nach dem kauf innert dem genannten Zeitraum erfolgreich weiterführen, hut ab und respekt - solange die "neuen" Produkte die gleiche Qualität haben wie vorher unter der GM fuchtel oder gar noch besser sind! Würde GM jetzt mit offenen Karten verhandeln (ich brauche extra nicht das Wort 'spielen'), und alle wüssten dass Saab a) die letzen 20 Jahre verlustreich war oder b) (wahrscheinlicher) GM die Bilanzen so verdreht wie es denen gerade passt, könnten diese dummköpfe bei variante b) doch noch mehr Geld für die komplette Firma rausschlagen, als wie bei der bisher andauernden geheimnistuerei. Warum hat bisher eigentlich noch niemand GM verklagt?! Bilanzfälschung ist doch strafbar. Betrügerischer Konkurs auch. Und für deren dreistigkeit kriegen sie noch ein paar ohrfeigen dazu.
  7. Nach meiner Ansicht ist das verhalten normal nach dem Umölen. Wieviel ist der Motor denn gelaufen? Statt 0W40 würde ich mal 5W40 probieren, das leicht dickere 5W sollte den alten Hydros nicht gleich den sofortigen garaus machen. Mit 0W sind wahrscheinlich die Dichtungen in den Hydros schon zu ausgelutscht, als dass sie im warmem zustand das im verhältniss dünnere 0W-öl richtig halten könnten. Stössel tauschen würde ich aber trotzdem. Und dann wieder mit 5W40 fahren und weiter beobachten.
  8. Saabestos hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Messer mit weicher Klinge geht auch. Vorsichtig die Spitze vorne oder unten an der Vertiefung eingeschoben, und leicht anheben bis sich die Klinge leicht biegt. Geht mit der nötigen Vorsicht auch bei kalten Temperaturen. Dabei NIE hin- und herbewegen, genau DANN gibt es Kratzer im Lack.
  9. Bei mir bekäme jeder, der als designer im Hause (-GM) arbeitet und einen Modellnamen mit weniger als wie 5 zusammenhängenden Buchstaben auftischt, die sofortige kündigung! Da haben mir bezeichnungen wie Fleetwood, (Sedan-) DeVille, Fleetwood Brougham d'elegance, Sixty Special, Allanté oder auch (Buick) Riviera einfach besser gefallen. Ein sixty special war das längere vom Fleetwood der ansich ja schon lang genug war. Der DeVille der billigere usw. Bei jedem caddy war sofort klar was vor dir steht! Da sehen diese eckigen neuzeitmöhren mit sparsamer 3-buchstabenbezeichnung daneben so aus, wie wenn's für mehr nicht mehr gereicht hätte Es wird wohl auch so sein. Ich prophezeie jetzt hier mal, dass Opel in fünf bis sieben, ganz gansta motors in vielleicht 10 Jahren auch geschichte ist. Wenn's vorher bei den cadillac's mit den C-Bezeichnungen nicht mehr funktioniert, kommen diese Spinner dann mit dem Caddi DVD oder dem kleineren Caddi-USB oder dem altmodischen Caddi-AGP Und der zweisitzer heisst dann mono. Aber wen juckt das schon!
  10. Hoz fuzz u.a. mit Timothy Dalton, wo ein gelbes 901 cabrio später geschrottet wird. Lakeview terrace mit Samuel L. Jackson und ein gepflegtes 901 cabrio, wird auch geschrottet.
  11. Volle zustimmung dazu KdF nennt dass z.B. 4Motion und EMW Xdrive - in der gaudivertretung bei mir im Dorf ist seit mehreren Monaten ein neuerer A6 V6 ständig zu Gast, weil da irgendwas am Motor oder im Motorraum nicht funktioniert. Die haben bis jetzt sage und schreibe an dem Auto 5mal !!! den ganzen Motor mit Getriebe aus- und eingebaut. Was für ein Murks! Da ist doch ein Saab mit dem sich ständig wiederholenden Ölschlamm und all den anderen "gewöhnlichen" Problemchen wartungsarm! Ein sprichwort dazu sagt: das gute ist der Feind vom besseren". Individualisierungspaket? Nein danke, ich fahre Saab.
  12. Saabestos hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dass die isolierte Batterie im Vectra keine Probleme macht. Ich frag zur sicherheit aber nochmal nach. Im warmem Wetter werde ich wahrscheinlich die Hülle auch wegnehmen - unabhängig davon, wer jetzt hier was darüber geschrieben hat. Ein sommerlicher Hitzestau ist doch genauso schädlich wie ein winterliches auskühlen.
  13. Saabestos hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er könnte in diesen Kanal ja noch 2 zusatzlüfter einbauen duck und weg ........
  14. Saabestos hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du kannst ja die Batterie aufs Dach montieren
  15. Wie schon erwähnt ist das Ölsieb unten in der Ölwanne verstopft. Im Adaptergehäuse vom Ölfilter befindet sich ein Thermostat, der bei 105° C öffnet, damit das Öl durch den Ölfilter zirkulieren kann. Nach dem filtern und evtl. Kühlung wird das Öl in die Haupt- bohrung des Zylinderblocks geführt, wo sich der Öldrucksensor für den Motor befindet. Wenn der Öldruck zu niedrig wird, legt der Sensor Masse an den Schaltkreis für die Warnleuchte, die sich im Hauptinstrument befindet. Deshalb zieht der Öldruckschalter erst bei warmem Motor an. Befinden sich zu viele grobe Teile in den Ölkanälen wird so der der Ölfluss verringert und der Druck im Motor sinkt je weiter das Öl an Temperatur gewinnt. Heisst, je mehr sich der Motor aufheizt. Das ist normal bei Ölschlamm und verstopftem Sieb. Würde er nicht ausgehen wäre der Öldruckschalter kaputt welcher ja verhindern soll, dass sich der Motor ohne ausreichend schmierung festfressen würde. Also solange er nicht blockiert, sollte noch alles im grünen bereich sein. Unnötig rumfahren würde ich damit aber nicht mehr
  16. Saabestos hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schweizer MfK ist da etwas heikel. Wenn die ahnen dass die speziellen Scheiben nicht original sind muss man sie gegen originale tauschen - auch wenn es sich mit den anderen besser bremst. Also auch mehr sicherheit damit hat. Ein Sprichwort dazu sagt: "das gute war schon immer der Feind vom besseren".
  17. Saabestos hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau! Haube weg und gut ists. Vectra B V6 hat das auch. Und es funktioniert.
  18. Ich erinnere mich auch daran, hat AB da nicht einen Rechenfehler gemacht? Das ist ja nichts neues. Und GM scheint sich darauf spezialisiert zu haben! Wie wirtschafte ich eine anfangs gesunde Firma kaputt? >>>>>> Amis sehen doch generell nicht weiter als wie über die eigene Nasenspitze.<<<<< Oder sie füllen sich damit wieder die eigenen Taschen. Unglaublich, einfach absolut unglaublich wie die "wirtschaften"! GM müsste bevormundet und so unter zwangs- verwaltung gestellt werden.
  19. In Liechtenstein fährt einer mit nem 116er mit Holzvergaser auf dem Anhänger rum. Oder die andere Variante mit eingebauter 4-Zimmerwohnung.
  20. Lauter oldies. Schön! Ich wage stark zu bezweifeln dass auch nur ein neuerer Saab (mit oder ohne T.U.R.B.O.) bei denen überlebt hätte. Da werden keine Ölwechsel gemacht, da wird nur nachgekippt. Kia und all die anderen Koreaner und Japaner scheinen keine Wartung zu verkraften. Weil latinos oben im kontinent hauptsächlich koreaner fahren. Teilenachbau? Interessant.
  21. Im WIS steht dazu:
  22. Saabestos hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Unterschied mit oder ohne ist hörbar: ohne Dämmung orgelte es den Motor beim anlassen 11 mal, mit Matte nur noch 5 mal. Ich denke die Matte rundum verhindert doch ein vollständiges auskühlen oder sogar einfrieren. Die nächste Variante wäre dann - wie in Kanada gebräuchlich - ein engine block heater über die Steckdose. Aber länger so saukalt bleibts hoffentlich nicht!
  23. Saabestos hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die sind ganz gut. Hab meine bei autoteile-meile gekauft. Erst 300 KM damit fahren damit die Schutzschicht weggeht. Beläge kannst du - wie schon erwähnt - die von Textar nehmen. Gelochte Bremsen sind im Regenwetter noch besser da das zu verdrängende Wasser besser weggeht. Oder gelochte und geschlitzte, der Schlitz dient dabei auch noch als Verschleissanzeige und "hobelt" gleichzeitig heissgelaufene Beläge sauber. Bremsen tut sichs damit besser, die Frage ist nur was sagt Vater TüV dazu?
  24. Ja sicher passt es. Fahr halt mal hin und schau es dir an
  25. Na cool Nach Trollhausen würde ich auch mitkommen - im eigenen Wagen. Und sofern es im April oder Mai da überhaupt noch was zu sehen gibt! Dann müsste bei der gelegenheit aber schon ein Umweg über Osby gemacht werden. Wenn schon Schrottplatzbesichtigung, dann richtig!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.