Alle Beiträge von Saabestos
-
Passt der Kat vom 2.3 Turbo 170PS auch beim 2.3 Turbo mit 185PS
Danke für den Hinweis. Das mit dem Zeitpunkt der Einführung einer Norm hab ich dabei nicht bedacht - was mir aber eigentlich egal ist wenn mir der Wagen gefällt. Wie gesagt, diese "Normen" dienen der Abzocke und haben mit den Treibhaus gasen aber ganz und gar nichts zu tun. Die wollen nur neue Autos verkaufen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hatten wir das Thema nicht schon mal? Also, mein T2 ist auch ein klon funktioniert aber einwandfrei. Wenn ihr was bei aliexpress kaufen wollt achtet darauf dass ihr die Auflistung nach shipped orders anzeigen lässt. Mit dem Klon hab ich schon neue Schlüssel und die acc neu programmiert. Was mir fehlt ist der Sicherheitszugang. Ich habe keinen Rechner wo das Tis2000 drauf laufen würde weil das tech2 16- und tis2000 32bit sind, und M$ natürlich virtual xp nur für die 32bit versionen ab w7 ultimate anbietet. Was wiederum keine alte 32bit Software wie das tis2000 unterstützt..... Da kann man nur den Kopf schütteln... ist das bei denen Plan oder nur die pure Blödheit!?
-
Passt der Kat vom 2.3 Turbo 170PS auch beim 2.3 Turbo mit 185PS
Ich denke das hat auch mit den verschiedenen Normen zu tun, bei der Variante mit einer Sonde steht bei mir im Ausweis Euro 3, bei der mit 2 Sonden Euro 4. Wobei jetzt der Aero (2000) wieder Euro 3 im Papier drin hat obwohl da 2 Sonden drin sind. Wobei der mehr Co2 macht als wie die "schwächeren" Motoren - wobei diese "Steuer" nach Wissenschaftlichen Erkenntnissen bloss abzocke ist und mit den Treibhausgasen ganz und gar nichts zu tun hat! Aber das ist wieder ein anderes Thema. Dein 185 PS Teil sollte aber 2 Sonden drin haben.
-
Alufraß an der Spiegelhalterung
Plasti Dip ist schon ne feine Sache. Mein Troll hatte ein mattes Dach gehabt, vorher gefüllert und grundiert und dann das PlastiDip drauf. Das zum Bruchteil was eine klassische Lackierung gekostet hätte.
-
Keramik Bremsbeläge 308mm Bremse
Da geb ich dir recht. EBC red stuff sind die mit der Keramik drin.
-
Lenkung spiel 11mm/M oder so ähnlich
Das ist ein 9-3 2 jg 2001. Ich habe einige Autos aber der 9-3 ist gerade mein daily car.
-
Keramik Bremsbeläge 308mm Bremse
Ich empfehle Brembo slotted disc oder die EBC high carbon oder GD-Serie, beide mit den EBC-Belägen. Die EBC- sind lauter als die Brembo-scheiben. Aber beide sind sehr standfest sowie hitzefest, auch aus hohem Tempo hat man eine kurze Verzögerung.! Bei den EBC-Belägen hast du wenig Abriebstaub weil die kein Metall mehr drin haben. Und dank eingegossener Beschichtung auch keinen Flugrost mehr. www.ebcbremsen.at Die Teile haben eine AGB!
-
Lenkung spiel 11mm/M oder so ähnlich
Es steht drin aber der Zettel ist im Auto und ich hab jetzt keine Lust deswegen wieder in die Garage runter zu gehen. Nebst dem bekannten knacken in der Lenkung ist da wohl woanders der Wurm drin. Ohne Messapparatur wird die Ursachenforschung wohl schwierig, aber vielleicht hat ja einer von euch das auch schon gehabt - und somit die Lösung! Hilfe zur Selbsthilfe.
-
Leerlauf Drehzahl (sägend, schwankend)
Die Lambdasonden oder der kat waren es auch nicht. Das tech2 zeigt fehlende Masse am Luftmassenmesser an. Eine ähnliche Diagnose habe ich auch im amiforum gefunden. Dort wird von lean fuel gesprochen und dass die Dichtung am Einlasskrümmer zerbröselt war. Mit abgezogenem Stecker hat der Kombi einen stabilen Leerlauf. Problem für mich gelöst.
-
Lenkung spiel 11mm/M oder so ähnlich
Laut Prüfbericht hat die Lenkung spiel. Lenkgeometrie wurde vor ungefähr 6 Monaten gemacht. Wo liegt der Fehler? Lenksäule, Lenkstock, Spurstangen(-köpfe), schrauben locker, was?
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Für die "Suche" von foogle schon kurz genug weil von dessen Spioniererei haben wir doch schon zu viel geduldet. Die ältere Version bietet mehr Funktionen als die nachfolgenden. Und einen Saab über 2002 wird mir wohl keiner ins Haus kommen habe ich gerade einen MB W124 mit "nur" 100'000 KM gekauft. Autoherz, was willst mehr.
-
Fensterheber vorne, Beifahrerseite
Eine der grünen Gleitrollen am Mechanismus ist gebrochen. Wenn die Türverkleidung weg ist sind sie sichtbar. Der Lautsprecher vorne muss dazu auch weg. Fenster runter bis Unterkante Fenster sichtbar ist. Beide Splinten von den Führungsdornen abziehen. Gleitrollen mit leichter Gewalt vom Führungsprofil trennen.Gleitrollen durch das Profil seitlich heraus nehmen. Neue Rollen mit den orangenen Gleitscheiben zwischen Mechanismus und Profil einführen. Die Scheibe muss dazu erst vom vorderen in den hinteren Führungkanal der Türe eingeschoben werden. Notfalls die Scheibe mittels Klebeband in der richtigen Position fixieren. Die Gleitscheiben sind dazu da, dass sich die Splinten beim bewegen der Scheibe nicht im Führungsprofil der Scheibe verkaken. Führungsprofil falls nötig mit Molykote 60 nach schmieren. Vordere Gleitrolle durch die Öffnung des Türlautsprechers mit der Führungsschiene verbinden. Sicherungssplinten einsetzen, dann die hintere Rolle und ebenfalls den Splinten einsetzen. Abschliessend ein Funktionstest des FH ob die Scheibe gleichmässig rauf und runter geht. Falls die Scheibe zu weit gegen das obere Türband rauf geht lässt sich deren Anschlag mittels der M8 links von den Halterungsschrauben vom Fensterhebermotor einstellen.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Wie ist das MD I im vergleich zum T2? In deren "Werbung" steht ersteres wäre 10x mal schneller als wie das alte. Und richtigen online zugang braucht man da auch - oder lässt sich der umgehen wie beim T2? Bei mir sammeln sich die Saab's momentan und dies und das sollte noch erledigt werden. Wer helfen kann am Bodensee bitte PN. (Also T2 mit software V. 138.000)
-
Klassiker 9-5
Das bezweifle ich aber ....bei den Stückzahlen die man so auf der Strasse sind ist Porsches schon ein Massenprodukt. Die Bude gehört ja zu VAG.
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Der Teil vom Motor wo der Stirnraddeckel drauf ist sifft auch gerne. ;)
-
Klassiker 9-5
Betrachtet man die seltenen P7b Coupé's nebst den limos, hat Ford damals Raritäten gebaut ohne dass sie's wussten. Schade nur dass Ford überhaupt kein Herz für Klassiker hat - denn Ersatzteile gibt es für alte Modelle nicht. http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/7/6/5/6/6/Ford-26M-Coup-304x202-f305648be5846bdc.jpg Hier ein schöner Bericht über das Coupé. Da werden Erinnerungen wach. Ich denke auch dass der 9-5 das Zeugs zum Klassiker hat wie aero71 das treffend forumliert hat. Also, Sammeln, konservieren und sich lange daran erfreuen! Der Kombi letztes Jahr in autoscout mit 663'000 KM auch. Den "Fortschritt durch Technik" den andere Hersteller für sich propagieren ist - nüchtern betrachtet - in den letzten 20 Jahren ein Rückschritt. Denn seit da hat bei denen sowohl die Qualtiät als auch die angebliche "Innovation" stark abgenommen. GM seinerseits hat es kläglich versäumt für Saab die Werbe- trommel so zu rühren dass auch ein Audi- oder Mercedesfahrer erkannt hätte, was für ein potenzial in einem Saab eben doch steckt. Ich schreibe das der us-amerikanisch typischen Ignoranz und Überheblichkeit zu.
-
Klassiker 9-5
BMW X6 oder Range Rover Evoque z.B. Der 9-5 wird mal zum Klassiker? Schaut man sich die Stückzahl von 957'000 an, war er schon zu seiner Produktionszeit keine Massenware wie Golf, oder andere. Schaut man sich aber an wie viele von denen schon in der Schrottpresse gelandet sind und noch landen werden, könnte er einer werden. Der 9000 vielleicht? Ich finde das Ding einfach nur ....... aber er scheint ein gutes, solides und leicht zu wartendes Auto zu sein. Zieht man dazu auch in Betracht, wie viel von denen schon ausrangiert wurden und dass davon mehr als wie 503'000 gebaut wurden. Also Nein. Zumal das design vom 9000 doch polarisiert. Und die Vorgänger haben ja schon Kultstatus. 95 96 und 99 sind die schönsten weil auch fast die seltensten Saab. Nur vom 90 wurden noch weniger gebaut.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Ich teste diese LED-Scheinwerfer auch noch. Rechnet man den Verlust und allfällige Fertigungstoleranzen mit dazu, würde ich die mit 6500K oder 35Watt Leuchtkraft nehmen. Für den Innenraum hab ich Soffiten-LED mit 8W genommen. Nur die kleinen für die Armaturenbeleuchtung fehlen mir noch. Fürs Standlicht eignen sich normale 15Watt LED. Zweiseitg aufgebrachte led's machen ein schönes, gleichmässig helles Licht - damit lässt es sich auch tagsüber unauffällig aber bequem fahren. Die Rennleitung hat deswegen noch nie was gesagt. Der Prüfer neulich meinte dann auch, ob die auch schon Xenon wären. Ich sagte dann nein, nur dass ich die Scheinwerfer vorher innen gereinigt hätte.....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...bis er so rostig ist dass er kaum mehr einen Schatten wirft..
-
Lader oder Zylinderkopf
Jep, Nach/anziehen ab Nummer eins: Wenn du die alten Dehnschrauben draussen hast leg sie jeweils neben eine neue - der Unterschied wird sofort klar wieso man die "alten" nur 1x! nachziehen kann. Also, erst nachziehen. Ist der Motor dann immer noch undicht, 10 neue rein. Wenn die nicht fest sitzen, sifft es das Kühlwasser in die Verbrennungsräume. Wichtig: Das 1. mal, eine nach der anderen, erst lösen und wieder anziehen mit 40Nm. Das 2. mal, jede mit 60Nm nachziehen. Das 3. mal, jede mit jeweils 90° nachziehen. FERTIG. Die Ventildeckelschrauben wie folgt mit je 15Nm anziehen: [mention=75]klaus[/mention] ich hatte auch schon solche Autos da waren nur #5 6 9 und 10 los. Der Motor hat auch mittelmässig Wasser verbraucht - unter dem Auto war aber nie eine leckage zu sehen. Gequalmt hat er trotzdem.
-
Leerlauf Drehzahl (sägend, schwankend)
Nein mein nerviges Auto ;) Lesegerät aus dem Baumarkt reicht zum alte Fehler löschen zumal - wie bereits schon hier geschrieben - erst nach 40 Startvorgängen ohne Fehler alles aus dem Speicher wieder verschwindet.
-
Lader oder Zylinderkopf
Wenn es nur weiss qualmt ist noch Wasser im Auspuff. Weiss-grau heisst dass der kaputte Lader auch Öl gleich mit verpustet. *hust >Im WIS steht die Prozedur zum die Dehnschrauben am Zylinderkopf nachziehen.< 84159 732610 im Kreis ab #1 Das gibt's auch mal dass einige los sind - dann qualmt es auch.
-
Kann eine leistungsgesteigerter B205E gut 400T km halten?
Wieso? Weil die u.a. Abnutzung in den Kolbenbuchsen unterschiedlich sein können. Höherer Druck = höhere belastung. Generell im Motor. Lies mal im WIS die Prozedur für neue Kolben - und Hirsch hat mir davon abgeraten, ab 150'000Km sei es auf eigene Gefahr. Aber lieber nicht.. Da bevorzuge ich dann einen neuen Motor - und tune den richtig.
-
Leerlauf Drehzahl (sägend, schwankend)
Wat für Tech2 habt ihr? Ein originales oder ein klon? @München Der einzige abgelegte Fehlercode ist P0300 also Zündtrigger Zylinder #1. Kerzen, Kabel & die Box habe ich gewechselt oder getestet - nix! Weil so langsam nervt mich das. Als ich den Wagen gekauft hatte leuchtete immer die CE, und unter Last hat sie 5 mal geblinkt - aber das Auto lief, und die 230PS waren spürbar! Ich hab dann mal alles nach vorgabe Nachgezogen und siehe, beide Sonden waren los! und die DroKla auch - der Verdacht der Falschluft scheint sich zu erhärten. Vlt. haben die losen Teile den Luftfluss so beeinflusst dass der Motor zwar stabil lief aber dafür massig Benzin nachgeführt wurde. Was zeigt bei dir der Spritverbrauch an? 20L +?
-
Suche Farbcodes 902 Modelle, welche Farben waren selten?
Ja, schöne Farbe. Folieren mit PlastiDip in high gloss.