Zum Inhalt springen

Rhett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. McKnallski folgt nun Rhett
  2. Messenjah folgt nun Rhett
  3. majoja02 folgt nun Rhett
  4. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Na, Achim, gebastelt habe ich nur am 902, und das hatte keine negativen Auswirkungen. Den V6 mußte ich wegen des Automatik-Getriebeschaden weggeben. Und der 2.3er jetzt - naja, da gabs weit wichtigeres als Basteln an der Elektrik :-).
  5. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Die Werkstatt konnte das TCS nicht neu kalibrieren, wegen des Drosselklappen-Fehlers. Meinten sie jedenfalls. Der DK-Fehler besteht aber schon ewig und bisher lief das Auto wie es soll, trotz der TCS-Lampe. Jetzt, nach der Sache mit der Sicherung: hartes Gaspedal und Leerlauf bei < 500. Aber hieß es nicht mal, im Notlauf kommt man kaum über 120 km/h ? Meiner erreicht trotz Notlauf locker die 200. Der Turbo hat vollen Druck. Nur beim Langsamfahren bzw. im Stadtverkehr muß man ständig aufpassen, daß der Motor nicht aus geht. Fehler, die ausgelesen wurden: 22440, 22450, 22451, 22452, 24221, 25772. Weiß nicht, welcher davon der DK-Fehler ist, aber der kommt jedenfalls ständig wieder. Die anderen konnte er wohl löschen. Wenn man den Unterdruckschlauch vom Spritzwand-Ventil zur DK abzieht, ist auch deutlich Unterdruck zu spüren, auch noch länger nach Abstellen des Motors. Und wegen der Sicherung kann doch der Poti nicht plötzlich kaputt sein, oder? Hab ich mir vielleicht ein Steuergerät zerschossen?
  6. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    9000 2,3 T, MY 92 mit TCS. TCS-Lampe wurde anläßlich der TÜV-Prüfung entfernt, da der Motor normal lief obwohl das TCS nicht reparierbar war. Habe jetzt leider bei laufendem Motor die Sicherung 21 (Drosselklappe) gezogen und wieder rein gesteckt. Dabei klang es so, als würde eine weitere Sicherung gerade durchbrennen. Das war zwar nicht der Fall - jedenfalls keine von denen im Handschuhfach -, aber seitdem ist Notlauf. Vorne war ich eigentlich dabei, herauszufinden, warum er nicht heizt. Nachdem ich das gefunden hatte, nun das neue Problem. Als wenn man sonst nichts zu tun hätte ... Kann ich noch etwas tun, außer dem üblichen "alle Unterdruckschläuche wechseln", "Fehler auslesen lassen" usw? Immerhin war diesmal eindeutig erkennbar, warum er in den Notlauf ging. Danke und Gruß Rhett
  7. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Also, Lampe ausgebaut und durch den TÜV gekommen. Aufatmen! Jetzt können wir das ganze entspannter angehen. Werde mir die Ventile neu bestellen und dann mal sehen. Wenn's nicht hilft, ist das Thema in spätestens 2 Jahren wieder aktuell :-) Gruß Rhett
  8. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    natürlich hat er keins mehr, auch nicht zum Testen. Und von wegen Durchtauschen: Der Saab-Mann sagt, es wären 2 verschiedene Magnetventile. Stimmt das denn?
  9. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    noch nicht, aber jedenfalls ist es dem Auto egal, wenn ich bei einem den Stecker abziehe. Bin dann gespannt, ob sich morgen nach dem Austausch (hoffentlich hat der eins zum Testen!) was ändert.
  10. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Habe jetzt doch nochmal die beiden Magnetventile gegeneinander ausgetauscht. Und siehe da: Vorher TCS-Lampe, aber normaler Motorlauf. Nachher Notlauf. Zurückgetauscht: wieder wie vorher. Stecker vom Magnetventil auf dem Kotflügel gezogen: keine Veränderung. Wieder rangesteckt und Stecker vom MV an der Spritzwand gezogen: Notlauf. - Demnach kann ich wohl davon ausgehen, daß das MV auf dem Kotflügel nicht mehr korrekt arbeitet. Mal sehen, ob ich das morgen bei der Saabwerkstatt, die jetzt Volvo verkauft, noch bekomme. Ob die Lampe dann ausgeht? Wenn nicht, dürfte das Lampe ausbauen aber auch nicht so einfach sein, oder? - Aber alles mögliche auf Verdacht zu tauschen hat ja auch keinen Sinn ...
  11. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Speznas, danke! Ja, so etwa lautete der Fehlertext - hab ihn mir beim Saab-Händler im Buch zeigen lassen, und zwar nach erfolgloser Kalibrierung. ("Wenn Fehler nicht beseitigt, bauen Sie ein funktionierendes Steuergerät ein.", hieß es da dann sinngemäß.) Wo befindet sich denn übrigens das Steuergerät? - Sorry, falls das hier schon 100x erwähnt wurde, aber ich würde ja ungerne ein falsches ausbauen ... Jetzt muß ich noch was dazusagen: Das Rückschlagventil ließ sich von weiß nach rot durchblasen, von rot nach weiß nicht. Das soll ja wohl so sein. Der kleine Schlauch auf der weißen Seite war aber so fest drauf, daß der Nippel abgebrochen ist. Habe dann von so einer Silikon-Kartusche eine unbenutzte Tülle vollflächig draufgeklebt - scheint zu halten. Und dichter zu sein als vorher. Denn jetzt: -> geht die Ladedruckanzeige beim Beschleunigen voll in's Rote. Das war vorher nicht. Welcher Zusammenhang tut sich da auf? Gruß Rhett
  12. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    9000 2,3 T, 200 PS, MY92 Das Auto war jahrelang abgemeldet und fährt sich super mit den Kurzzeitkennzeichen. Die sonstigen Defekte sind nicht der Rede wert, aber TCS leuchtet. Obwohl er nicht im Notbetrieb läuft. Ich weiß: A kauft man keinen Saab mit TCS, B muß man ca 100 lfd. Meter Unterdruckschläuche erneuern, C kommen die 2 Magnetventile und das Rückschlagventil für den Austausch in Frage, D muß man den Fehlerspeicher auslesen lassen (Ergebnis: gestern: Drosselklappenfehler, heute: Fehler Steuergerät. Fehler Nr. 68342) E liegts meistens nicht am ausgelesenen Fehler F kann man die Birne nicht rausdrehen, weil es gar keine gibt G haben das fast alle 2,3er Turbos Was ich nicht weiß: Wenn doch fast jeder Saab mit TCS Probleme macht, wie kommt man denn damit durch den TÜV? Oder läßt sich das alle 2 Jahre mal kurzzeitig beheben?? Wie gesagt reagiert das Gaspedal ganz normal, möglicherweise funktioniert das TCS ja sogar - kann es mangels schneeglatter Straßen gerade nicht testen. Den Taster zum Aus- bzw. Anschalten hat er übrigens auch nicht. Gibts irgendwas, womit man die dämliche Anzeige totlegen kann, wenigstens für ne Stunde?? An Hand des Schaltplans läßt sich die Leitung im Stecker zum Kombigerät identifizieren, die zu der Kontrolleuchte führt. Aber wenn man die kappen würde, geht dann vielleicht ne andre Lampe an? ZB. die für ABS? Gruß Rhett
  13. Rhett hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Für die Schweiz sind doch schon "L-Reifen" völlig überdimensioniert, oder? Da kann man doch schon auf 4 Noträdern die zulässige Höchstgeschwindigkeit erreichen ....
  14. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo majoja, ich hatte geguckt nach - LPG - AHK - Automatik >= 200 PS - in der Preisklasse, in der auch die Reparatur meines Automatikgetriebes liegen würde. Ein weiterer Wunsch wäre, erstmals im Leben ein Auto ohne Öl- und/oder Kühlwasserverlust zu haben ... Und da kam ich zufällig auf den, weil ich am Sonntag sowieso in der Gegend war. Gruß Klaus
  15. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    anderen Tankdeckel werde ich probieren, dazu muß ich allerdings wieder eine längere Strecke fahren und mit dem Tanken ein bißchen tricksen. (Erstmal volltanken, das sind momentan nur ca. 40 l, nach 100 km nimmt der Tank wieder seine Normalform an, dann wieder volltanken und nach 300 km prüfen, ob wieder Luft in den Tank reinzischt.) Allerdings fahre ich das Auto nicht erst seit gestern, aber der Defekt trat gestern erstmals auf. Insofern denke ich nicht, daß der Tankdeckel "kaputtgegangen" ist, sondern sicherlich eher ein anderes Hightech-Teil. Wieso gibts für die Tankbelüftung ein elektrisches (!?) Ventil? - Wie und wann und warum wird das denn angesteuert.
  16. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, danke. Gruß Rhett
  17. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Das hatte ich auch angenommen, daß der Tankdeckel selbst eine Belüftungsbohrung hätte. Aber nee - der schließt bei mir luftdicht ab! Ihr hättet das Zischen mal hören sollen, als ich ihn geöffnet habe. Nun schon zum 2. Mal, obwohl ich ihn nur noch ganz lose draufgeschraubt hatte. Also werd ich mal nach einem kurzen Schlauch im Radkasten suchen. Hoffe nur, ich kriege den Dreck dann nicht in den Tank rein ... Danke erstmal, und Gruß Rhett
  18. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, danke. (Sorry, dann war das ja die falsche Rubrik.) Und im 9-5 gabs oder gibts sowas nicht, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.