Zum Inhalt springen

Rhett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhett

  1. nochmal zurück zum Thema: Was haltet Ihr von dem? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18263&item=4545528063&rd=1 Gruß Klaus
  2. Ok, danke. Aber dann gab es jedenfalls 94 noch 2.0-Sauger, denn so einen habe ich ja.
  3. ich dachte, ich hätte einen 94er CS, 2.0 Sauger. Wollte immer warten, bis ich die Antwort irgendwo lese, aber nun muß ich wohl doch fragen: Was ist ein LPT? (Kenn das nur als parallele Schnittstelle)
  4. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Hallo kater und ralftorsten, doch, Ihr hattet recht mit dem AC - ich hatte das wohl doch an, als ich den ersten Test gemacht habe. Die Drehzahl wird im Leerlauf nur wenig, bei 2000 U/min im Stand aber deutlich angehoben, wenn man einfach nur den AC-Knopf drückt. Im normalen Fahrbetrieb merkt man es ja nicht. Nach Wechsel von 2 Unterdruckschläuchen kein Rucken mehr und Gas wird normal angenommen. Hat keine 5 Euro gekostet! Jetzt nochwas zum Leerlaufregler. Hab hier mehrmals gelesen, daß man den mit Bremsenreiniger, Druckluft und Öl behandeln muß, aber die Saab-Werkstatt meinte heute, der wäre völlig wartungsfrei ...??? (Das Teil, an dem ich den porösen Schlauch bemerkt hatte, war der Benzindruckregler.) Gruß Klaus
  5. *ggg* Also die letzte Vermutung hatte ich ja auch, aber ich wollte mal vorher vorsichtig bei Euch Profis anfragen ... Gruß Klaus
  6. Bei Ebay wird ein 2,3 Turbo mit 227 PS für 3500 CHF angeboten! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18263&item=4545096303&rd=1 Ist das ein normaler Serien-Motor??? Gruß Klaus
  7. Allerdings! Und wie so ein Rad eiern kann!! Weiß nicht, ob Saab über solche Probleme erhaben ist, ... aber bei meinem letzten Vectra war ich der Meinung, das Radlager wäre schuld und habe es wechseln lassen. Der Mechaniker - so der Werkstattmeister später mit schuldbewußtem Lächeln - hätte den alten Flansch abgezogen und sicher gesehen, daß der innen völlig zer-arbeitet war - und hat ihn trotzdem wieder angebracht! Logisch, daß es nichts hilft, das Radlager und womöglich noch die Bremsscheibe zu wechseln ... Bin damals erst drauf gekommen, als ich den Wagen vorne beidseitig aufgebockt, Rad, Bremssattel und Bremsscheibe abgebaut hatte und den Motor im ersten Gang laufen ließ. Und wie das eiert!!
  8. dreistellige Beträge für gut erhaltene 9000er Turbos? Also bevor ich vor ein paar Wochen meinen - allerdings tadellosen - Sauer-CS für etwas über 2000 EUR gekauft habe, hatte ich auf den einschlägigen Internetseiten eingegeben: Saab 9000 >107 kW >Bj 1990 <200.000 km <=2000 EUR Da war so gut wie nichts zu finden! Gruß Klaus
  9. Rhett hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    wie habt Ihr denn nun das alte runtergekriegt? Bei mir ist ja auch nur die Lackschicht ab, genau wie oben beschrieben, aber die Blechplakette selbst ist ja noch dran. Gibts einen Trick? Gruß Klaus
  10. Will dafür kein neues Thema aufmachen, aber sagt mir doch mal: Braucht ein Turbo unter sonst gleichen Bedingungen mehr oder weniger Sprit als ein Sauger? Gruß Klaus
  11. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    AC ist die Klimaanlage, nicht? Ich hab nur die einfache Version, also die normale Lüftung, nur mit gekühlter Luft. Hat die auch einen Kompressor? Aber als ich die Tests gemacht hab, waren 7° Außentemperatur, da hatte ich die sowieso nicht an. Weiß nicht, ob ich den Leerlaufregler überhaupt gefunden habe (unter der Ansaugbrücke, 2 große Schläuche mit Schellen und ein kleiner, dünner, aber kein elektrischer Anschluß? - Aber dieses kleine, philigrane Teil kann doch nicht das sein, das mit Bremsenreiniger gewaschen, ausgeblasen und anschließend innen mit Öl behandelt werden soll, oder?) Jedenfalls war der kleine, dünne Schlauch direkt hinter dem Stutzen angerissen und tatsächlich, die Drehzahl veränderte sich. Daneben hing ein großer Schlauch einfach neben dem Stutzen zur Ansaugbrücke frei rum. Als ich den zugehalten hab, ging der Motor aus. Die andern Schläuche, sofern sie nicht mit Schellen gesichert sind, kommen mir aber auch alle ziemlich lose vor, lassen sich mit der Hand einfach so abziehen. Nun, heute war Sonntag, morgen werd ich mir mal ein paar Meter Schlauch kaufen und erstmal alle die erneuern, an die ich rankomme. Und dann mal weitersehen. Danke an alle, die mir geantwortet haben! Gruß Klaus
  12. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Das heißt also jedenfalls: Normal ist es nicht, daß nach ein paar Sekunden gleichbleibender Drehzahl irgendwelche Relais im Motorraum schalten und die Drehzahl hochgeht?
  13. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Manchmal hab ich das Gefühl, daß bei gleichbleibender (hoher) Drehzahl Fehlzündungen auftreten. Also ein kurzes Rucken. Andermal nimmt er zwischen 2000 und 3500 U/min scheinbar nur schwer Gas an. Schalte ich dann runter und gleich wieder hoch, sind die Hemmungen verschwunden. Habe dann mal im Stand den Motor auf konstanten 2000 U/min gehalten und plötzlich, nach ein paar Sekunden, schaltet irgendwas im Motorraum und die Drehzahl geht auf über 3000 hoch, um dann wieder langsam abzufallen. Dasselbe auch, wenn ich ihn auf 3000 halte. Dann springt er nach ein paar Sekunden, ohne daß ich das Gaspedal bewege, auf knapp 4000. Und zwar ohne daß in dem Moment vielleicht gerade der Kühlerlüfter anspringt. Darauf hab ich geachtet. Bin dann sogar mal mit exakt 2000 U/min im 1. Gang gefahren und auch da passierte dasselbe. Das Auto macht quasi einen Sprung. Im 2. Gang war es dann nicht mehr zu merken. Was auch schon passiert ist: Nach kurzer, schneller Autobahnfahrt (50 km) geht die Drehzahl nicht mehr runter sondern schwankt bei stehendem Fahrzeug zwischen 1800 und 2800 U/min. Kurz Motor abgestellt (1 min), war es weg. Oder auch einfach noch ein Stück gefahren und beim nächsten Stopp war wieder alles normal. Hab schon gehört, daß es einen Drehzahlsteller gibt. Wo sitzt der denn eigentlich? Fahre erst seit ein paar Wochen Saab ... Gruß Klaus
  14. Es kann nicht genauer sein, weil die Reichweite ja ständig neu ausgerechnet wird und dabei vom Momentanverbrauch ausgeht. Wenn man gerade Vollgas fährt und noch 10 Liter im Tank hat, reichen die bei dieser Fahrweise eben nur noch 55 km. Nimmt man den Fuß vom Gas und geht zur Rohes-Ei-Fahrweise über, reichen dieselben 10 Liter eben noch 135 km. Woher soll der Computer wissen, wie man in den nächsten Minuten mit seinem Sprit umgehen wird? Außerdem scheint es bei fast leerem Tank auch sehr davon abzuhängen, ob man gerade bergauf oder bergab fährt. Ich hatte heute mal 0 km Reichweite angezeigt, nur weil ich auf abschüssiger Straße ein paar Minuten gestanden hatte.
  15. Rhett hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fährt man Saab nicht grundsätzlich mit Licht? Einfach, weil es ein schwedisches Auto ist?
  16. neulich auf dem Weg nach Luxembourg. Vor Trier sind eine Menge lange Talabfahrten und danach wieder lange Steigungen. Ich wollte unbedingt erst in Luxembourg tanken und siehe da: Wenn er mir bei Talfahrt nur noch 15 km gegeben hatte, waren es bei der nächsten Steigung doch wieder über 50. Also, so genau kann das sowieso alles nicht sein. Gruß Klaus
  17. Bei mir sitzt ca. 15cm hinter dem Thermoschalter ein Stecker in der Leitung. Und der war so verkeimt, daß nichts mehr ging. Aber das war schon alles. Gruß Klaus
  18. und wieso eigentlich braucht man heute 6 Airbags!? Ich wäre froh, wenn mein 9k statt des Beifahrerairbags ein Handschuhfach hätte. (Nicht daß mir das Leben meiner Beifahrerin nicht viel mehr wert wäre als mein eigenes, aber wann sitzt da schon mal jemand!?)
  19. Also ich weiß nicht ... Wenn dann sowas rauskommt wie der VW Beatle, der zwar irgendwie an Käfer erinnert, aber doch nichts mehr mit einem Kultauto zu tun hat ... Dann würd ich doch lieber die alten Originale bauen.
  20. Wenn ein Unternehmen Milliarden Gewinne macht, ist es Milliarden wert. Wenn ein Unternehmen Milliarden Schulden hat, kostet es ebenfalls diese Milliarden + die 1 symbolische Schwedische Krone. Theoretisch müßte doch dazwischen mal einen Punkt gegeben haben, wo die Firma praktisch nichts gekostet hätte .... Gruß Klaus
  21. Ich hab zwar nicht das Vergnügen, mich ernsthaft mit Oberklassewagen anlegen zu können, da bei meinem 9000er irgendwie dieser bewußte Turbo fehlt. Vielmehr kommt die Bescheidenheit meines Autos dadurch zum Ausdruck, daß die Tachoskale zwar nur bis 210 reicht, die Nadel mitunter aber auch darüber hinaus steigt. Bei andern Fahrzeugen ist das eher umgekehrt ...
  22. Rhett hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wieder was dazugelernt ...
  23. Rhett hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und das Lenkradschloß blockiert auch schon lange nicht mehr, oder wie?
  24. Was ja eindeutig damit zusammenhängt, daß auch ein 12 Jahre alter Saab eben nicht wie ein altes Auto aussieht. Ich glaube, ich habe im normalen Straßenbild noch nie einen durchgerosteten Saab gesehen. Gruß Klaus
  25. Rhett hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, ja. Kenn mich echt noch nicht so aus mit den unterschiedlichen Versionen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.