Alle Beiträge von Rhett
-
902 springt nicht an
So, am Zündschloß lag es nun auch nicht. Hatte den Stecker abgezogen und alle Anschlüsse überbrückt und mit Plus verbunden, bis auf 54, damit erstmal der Check durchgeführt wird. Dann auch 54 mit dem Rest verbunden - Anlasser dreht durch wie sonst auch. Keine Zündung. Die Versorgung der Trionic ist mir zu unklar. Theoretisch muß nur an Klemmen 1 und 48 Dauerplus anliegen, über Sicherung 28. Na, das hat sie ja, denn ohne Sicherung 28 ist alles tot. Aber der Rest ... Weiß jemand, ob an der DI-Box an irgendeiner der 9 Anschlüsse Dauerplus anliegen muß? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall, weder bei Zündung an noch beim Starten. Gruß Klaus
-
Sensor Außentemperatur SID 2
So einfach war's bei mir nicht. Aber es hat geholfen, den Sensor für eine Weile abgebaut zu lassen, ihn danach erstmal draußen liegen zu lassen und erst dann wieder anzubauen, als im SID kein Wert mehr angezeigt wurde. (Beim kurzzeitigen Abbauen werden minus 35° angezeigt.) Neuerdings wird bei mir wieder die korrekte Temperatur angegeben. Gruß Klaus
-
902 springt nicht an
Ja, Tribult, wenn ich nicht genau wüßte, daß ich sowas nicht habe, wäre ich auch dieser Meinung. Vor allem, weil weder Zündfunken kommen noch Benzin aus den Zylindern spritzt. Aber die Überbrückungen sind alle in Ordnung. Die Benzinpumpe hängt an Sicherung 32. Wenn man sie zieht, läuft sie auch nicht mehr. Welche Sicherungen soll ich noch ziehen? Gruß Klaus
-
902 springt nicht an
Was mich noch im Zusammenhang mit dem Verdacht auf Zündschloß-Kontaktprobleme interessiert: Welches der 6 dort angeklemmten Kabel könnte denn da keinen Kontakt haben? Leider ist ja auf keinem Schaltplan die komplette Verkabelung des Zündschloß' zu sehen. Falls das jemand weiß ....
-
902 springt nicht an
Die dünne 12-V-Leitung, die vom Batteriepol abgeht, habe ich bereits nachgesetzt, da sie beschädigt war. Ansonsten scheiden alle einfachen Lösungen/Ursachen aus. Es gibt keine plötzlich abgerissenen Massepunkte o.ä. Aber ich möchte wissen, warum das APC-Ventil, das ja nun beim Starten wirklich nichts zu tun hat, bei Stillstand klackert. Ferner natürlich auch das ACC-Relais. Und schließlich: Wie kann ich feststellen, ob das Trionic-Modul überhaupt mit Strom versorgt wird? Ich bin nahe daran, an ein defektes Steuergerät zu glauben, nachdem im Bereich der Sicherungs- und Relaiskästen alles i.O. zu sein scheint. Alle anderen Systeme funktionieren übrigens auch.
-
902 springt nicht an
Ergänzung: Beim Starten kommt kein Zündfunke. Allerdings war jetzt im Dunkeln ein einzelner Zündfunke (an nur 1 rausgeschraubten Zündkerze) zu erkennen in dem Moment, wenn ich die Zündung abschalte.
-
902 springt nicht an
Ein bißchen georgelt hat er schon immer. Angeblich soll das ja so gewollt sein. Erst beim allerletzten erfolgreichen Starten dauerte es ungewöhnlich lange, bis er kam. Seitdem springt er nicht mehr an. - vorher nie während der Fahrt ausgegangen, schlecht gelaufen oder Check Engine angezeigt - es gibt keine Wegfahrsperre! - der Anlasser dreht normal durch - neue Batterie ist eingebaut - OT-Geber gewechselt (von Achim) - andere DI-Box eingebaut (von meinem 9000er, der immer lief, beide sind rot) - Kraftstoffpumpe läuft (allerdings schaltet sie auch nicht wieder ab) - keine Zündfunken, soweit ich das feststellen konnte (Masse von Batterie-Minus wahlweise an DI-Box oder direkt am Kerzensockel) - neu: 1 einzelner Zündfunke kommt jetzt, wenn ich die Zündung abschalte - auch keine einzige Zündung, wenn ich ein paar Tropfen Benzin auf die Drosselklappe gieße - bei rausgeschraubten Zündkerzen spritzt kein Benzin raus. Reingestopftes Tempo-Taschentuch wird nicht feucht, riecht höchstens leicht nach Benzin weitere Phänomene bei den Anlaßversuchen bzw. bei Zündung an: - Check Engine leuchtet nicht normal, sondern glimmt bzw. flackert mit hoher Frequenz, scheint also "dunkler" zu leuchten. - irgendein Relais im Fußraum klackert während des Anlaßvorgangs, vielleicht auch 2, 3, alle ... (?) - das ACC-Relais im Motorraum (Sicherungs- und Relaiskasten, wo 60A-Sicherungen und die Licht-Relais drin sind) klackert - das APC-Ventil klackert auch, meist erst nach dem Anlassen. Wenn ich das ACC-Relais abziehe, klackert auch das APC-Ventil nicht mehr. Was haben die beiden miteinander zu tun??? - meine Funkfernbedienung funktioniert noch, allerdings gehen die Blinker dabei nicht mehr mit an. Das allerdings, glaube ich, war am Anfang (seit ich ihn nicht mehr starten kann) noch nicht so. (dieser Aspekt hat sich erledigt - Blinker funktionieren wieder) Das Zündschloß gewechselt habe ich noch nicht, wobei mir nicht klar ist, was da fehlen soll, wenn doch der Anlasser durchdreht. Wem fällt noch etwas ein? Gruß Klaus
-
Außentemperaturfühler
Ich hatte Schnee zwischen den Kontakten, als +50° angezeigt wurden. Dann aber den Sensor abgezogen, schön getrocknet und wieder rangebaut. Es blieb fortan dabei. Jetzt der neue gebrauchte zeigt halt ca. 6 bis 8 grd zuviel an. Demnach gibt es also noch immer irgendwo einen Kriechstrom? Dann fürchte ich, daß der irgendwo an dem weiblichen (autoseitigen) Stecker auftritt, an den ich ja sehr viel schwerer rankomme. Ok, muß ich mich wohl mal in den Schnee legen ... Danke und Gruß Klaus
-
Außentemperaturfühler
Mußte vor 10 Tagen in Berlin durch hohen Schnee fahren. Auf der Autobahn. Nicht im Gelände! Danach wurden im SID +50°C Außentemperatur angezeigt, was zur Folge hat, daß die Heizung ausfällt. (Wenn man dann 21° eingibt, denkt die Klimaautomatik scheinbar, sie müßte massiv kühlen. Einen Innentemperarturfühler gibts zwar auch, aber der scheint dabei nicht mitzuspielen.) Zunächst habe ich den Fühler abgeklemmt. Dann funktioniert die Heizung wieder. Es werden dann allerdings so ca. -35° angezeigt. Beim Wiederanklemmen bleibt es bei diesen Werten. Habe dann einen anderen, gebrauchten Temperaturfühler eingebaut, der nun stets ca. 6 bis 8 grd zuviel anzeigt. Also bei echten -7° bewegt sich die Anzeige um 0°. Gibt es denn auch für diese Meßgröße irgendwelche Adaptionswerte? Oder kann noch was anderes kaputt gegangen sein? - Batterie abklemmen hat jedenfalls nichts gebracht. Der gebrauchte Temperaturfühler war übrigens an einem Auto, das schon lange draußen rumstand und möglicherweise ebenfalls mit Schnee in Berührung gekommen ist. Gruß Klaus
-
anfrierende Handbremse
Wieder was gelernt. Ich wußte ja gar nicht, daß der Saab hinten Scheiben- UND Trommelbremsen hat. Danke!
-
anfrierende Handbremse
Daß man im Winter die Handbremse nicht anzieht, habe ich bisher bei jedem Auto mißachtet und kann mich nicht erinnern, deswegen je Probleme gehabt zu haben. Anders beim 902. Seit dem ersten Nachtfrost stelle ich das Auto nun also auch nur noch mit eingelegtem Rückwärtsgang und ohne Handbremse ab. Überrascht hat mich dann aber folgendes: Bei -10° auf dem Supermarktparkplatz elegant per Handbremse gewendet - danach blieben die Hinterräder blockiert. An den Bremsen selbst kann es eigentlich nicht liegen, denn bei normaler Betriebsbremse lösen sich die Bremsen ja wieder. Was kann also zwischen Handbremshebel und Hinterradbremse eingefroren sein? Gruß Klaus
-
welche Felgen gibt es für den Saab 900 II Coupe
Sind das Anni-Felgen? Habe sie in der Liste nur unter 5-Spoke No. irgendwas gefunden. Die letzten Wochen sind mehrmals Original-Saab-Kompletträder verkauft worden, meistens um 180 Euro. Mein Verkäufer hatte Versand ausgeschlossen und für die meisten dürfte es für eine Selbstabholung zu weit weg gewesen sein. Das war vermutlich mein Glück. Ich hatte auch eher mit dem Doppelten Auktions-End-Preis gerechnet. Gruß Klaus
-
Warnung vor WIS 900II Fälschungen bei Ebay
naja, geschädigt? Wenn man sie für 25 Euro kriegt statt für 149? Hab meine aus England, da war sie noch günstiger, also wahrscheinlich ne Raubkopie von ner Sicherungskopie
-
welche Felgen gibt es für den Saab 900 II Coupe
Heißt das, man kann auf die 16"-Felgen keine 195er Reifen aufziehen? Habe mir gerade diese hier gekauft, allerdings schon mit dem Gedanken, sie im nächsten Sommer mit 195er Sommerreifen zu verwenden. Geht das nicht? Gruß Klaus
-
Warnung vor WIS 900II Fälschungen bei Ebay
Wie erwischt? Die schwedische Justiz macht ja gerade als Handlanger der US-Behörden von sich reden. Stehen die dann wegen der WIS-CD auch mal vor unserer Tür? Gruß Klaus
-
Großbaustelle Komfortfunktionen
Das erzähle ich den Bullen auch immer, wenn die eine kaputte Kennzeichenleuchte monieren oder sowas. - Als wenn ich das vorher überprüft hätte! Wie oft verstellt man denn die elektrischen Spiegel, woran erkennt man, wenn man nicht gerade vor einer spiegelnden Schaufensterscheibe steht, daß die Scheinwerferwischer funktionieren? Einzig die Sitzheizung ist etwas, dessen Ausfall man ggf. bemerken würde und auch da nur bei der Fahrerseite. Ein Beifahrer müßte schon ausdrücklich sagen: "Sitzheizung - das ist ja toll." Daß der Sitz nicht warm wird, würde sich kaum ein Beifahrer veranlaßt sehen, auszusprechen. Insofern ... halte ich das mit der Gleichzeitigkeit für ein Gerücht. Gruß Rhett
-
Sitzheizung prüfen, wie am Schnellsten?
Webverbieger, Du kannst getrost den Bezug von der Sitzfläche abziehen und wirst mit 99%iger Sicherheit eine verbrannte Stelle finden. Dort dann die Fixierung der Heizdrähte aufreißen - anders gehts leider nicht - und die dann mit einem Stück Draht überbrücken. Den Lederbezug runter zu kriegen ist gar nicht so schwer wie man denkt. Gruß Klaus
-
SID-Anzeige bei CD-Wechsler-Betrieb
Hallo, kurze Frage an die 902-Fahrer, die einen CD-Wechsler haben: Wenn man auf CD schaltet, was steht dann im SID (SID 2)? Werden da die Tracks angezeigt oder womöglich noch mehr oder einfach nur die Meldung: CD. ? Danke, Klaus
-
Radiofunktion und SID
Hallo Stefan, da ich zur Zeit am Radio rumfummle, kann ich Dir zumindest eins versichern: Bei unserem Baujahr und Baureihe braucht das Radio das SID nicht. Wie Flemming schreibt, siehst Du halt nichts, wenn es nicht mit dem SID kommuniziert, aber man kann die Eingaben und Bedienung auch blind machen. Habe zur Zeit mein Radio auf dem Schreibtisch, auf dem Boden eine Batterie und ein Kabel zu einer Lautsprecherbox im Nachbarzimmer. Klemme es zum Löten zig mal ab und danach wieder an, gebe jeweils blind den Code ein und höre nach ein paar Sekunden das Rauschen aus der Box. Wenn ich noch einen Schraubenzieher in den Antennenanschluß klemme, kriege ich auch einen dieser grauenhaften bayrischen Musiksender rein. Kassette spielt ebenfalls. Und der (noch provisorische) AUX-Eingang auch. Alles ohne SID. Wenn Du bei 2 identischen Radios dasselbe Problem hast - nämlich, daß zwar die Kassette spielt, aber nicht das Radio, dann kann's eigentlich nur an der Antenne liegen. Andererseits würde ich nichts ausschließen. Was die nachgeordnete Elektronik mit den Signalen aus dem Radio so alles macht, ist ja schließlich ein schwedisch-japanisches Staatsgeheimnis ... Gruß Klaus
-
Seitliches Rueckfahrlicht
Nicht daß es für mich ein Maßstab wäre, wie die Amis irgendwas machen, aber: Haben die diese seitlich leuchtenden Positionslichter nur vorn? Hinten nur normales Standlicht? Denn bei unseren Autos gibts ja diese Option scheinbar auch nur für vorne, hinten kann man ja keine Birne mehr seitlich einstecken ... oder? Gruß Klaus
-
Kniebarriere beim Crashtest.......Weg damit!
Bei alledem - was würde es aber bringen, den Knieschutz auszubauen? Der befindet sich doch unter der Verkleidung. Sollte dann auch die Verkleidung ab bleiben? Wie sähe das denn aus! Gruß Klaus
-
Radio aus 931 Bj. 98 ohne Dekodierung in 931 Bj. 01??
Danke, Schweden-Troll. Das war die Seite, die ich den ganzen Tag schon suche! Gruß Klaus
-
Radio aus 931 Bj. 98 ohne Dekodierung in 931 Bj. 01??
Lieber Schweden-Troll, ich glaube Dir zwar daß Du recht hast, trotzdem sind mir diese Antworten zu kurz. Gibt es denn nicht einen einzigen 900er mit einem CD-Radio in Saab-Format? Bevor ich was aus meinem Kopf streiche, muß ich es kapiert haben. Im Moment liegen die beiden Radios weitgehend demontiert vor mir und irgendwann werde ich das CD-Laufwerk und die Blende vom CD-Radio in das Kassettenradio eingebaut haben. Vielleicht gehts auch dann noch nicht, aber ich will wissen warum. Gruß Klaus
-
Radio aus 931 Bj. 98 ohne Dekodierung in 931 Bj. 01??
Mm. Der Händler in England meinte, CD-Radio wäre aus einem 9-3 und made by Clarion for Saab. Aber das ist ja sicherlich total egal. Andere Frage wäre: So ein DICE in einen 902 einbauen kann man aber nicht? Damit dann ein 9-3er CD-Radio drin funktioniert? Oder hat auch der ein DICE? Nebenbei finde ich diesen ganzen Diebstahlschutz völlig überzogen. Wer klaut denn ein Radio, das weder in einen DIN-Schacht noch in einen Doppel-DIN-Schacht paßt. Und wer klaut überhaupt ein Autoradio, das nicht mehr und nicht weniger kann als Radio und CD spielen, was jedes Baumarkt-Autoradio für 49,90 genauso bringt. Ist doch nun wirklich kein High-Tech-Teil, dieses Saab-Radio ... Gruß Klaus
-
9-3er Radio im 902?
Was bedeutet denn "BUS-gesteuert"?