Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab jetzt auch nichts konkretes vor Augen, aber dann müsste das etwas sein, was im kalten Zustand aufgeht und im warmen Zustand wieder auf-/zuquillt. Dann wäre es ja sinnvoll, auf das kalte System mal Druck zu geben.
  2. klawitter hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei der Größenordnung würde ich schon mal zeitnah genauer suchen. Dass kann ein beginnender Riss in einem Schlauchstück sein, der nur unter Druck ein wenig rauslässt, irgendwann aber auch schlagartig aufgehen kann. Mir sind solche Lecks auch schon untergekommen, die sich erst zeigten, wenn man den Schlauch etwas bewegt hat. Ausserdem riecht man das bei heissem Motor eigentlich ganz gut, wenn Kühlflüssigkeit austritt.
  3. klawitter hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    365 dürfte die richtige Nummer sein, die 343 müsste zum CC gehören. Verwirrend ist die Bezeichnung CS bei den alten Modellen (9001) und Flh (Fliessheck) sowie Sth (Stufenheck) bei den späteren Modellen (9002). Dennoch, da die Nummern chronologisch vergeben wurden, einfach mal gegenchecken, welches Baujahr mit der 343 und der 365 bei den einschlägigen Teilehändlern aufpoppt.
  4. Wenn Wasser in die Schallschutzelemente gedrungen ist, trocknet das eh sehr schwer, da diese eine dicke, schwere Gummischicht nach oben haben. Der Teppich selbst bremst die Verdunstung weniger. Ich würde auf jeden Fall noch so einen Entfeuchter für 5,95 mit Salzpackung reinstellen (die habe ich auch immer in meinen eingelagerten Autos stehen, da sammelt sich doch einiges an Wasser): https://www.amazon.de/UHU-47130-airmax-Luftentfeuchter-Beutel/dp/B000KJP0VA/ref=pd_sbs_60_5/261-0290327-7516347?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B000KJP0VA&pd_rd_r=1930f4be-f859-434f-b1da-9b6c84d358ce&pd_rd_w=KLA8x&pd_rd_wg=CrNIf&pf_rd_p=a03ac387-6e4d-4f6b-96b6-1853da0bb37b&pf_rd_r=JP21DNP0XP6NXS0WEJ44&psc=1&refRID=JP21DNP0XP6NXS0WEJ44 Sowas oder die von Humidry, gibts in jedem baumarkt oder oft auch bei Aldi, Lidl, etc.
  5. klawitter hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    TSN 371 ist der 2.3 LPT, der 2.0 LPT ist 365 oder 343
  6. klawitter hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    http://www.hsn-tsn.de/saab.html
  7. Die Kleine Prinzessin soll sich jetzt mal nicht so anstellen. Sie hat schon viel mehr Zuwendung als alle anderen zusammen bekömmen ;)
  8. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Hatte aber noch nie einen derartigen 'Wasserstand' in dem Auto. Als es noch undicht war, kam das Wasser über die Flanken hinten und sammelte sich unter der Rücksitzbank. Und sowieso fahre ich mit dem Ding ja auch immer durch die Waschstraße, und da läuft nix rein... Ich hab mir das jetzt auch ein wenig zurechtgelegt. Die Tiefgarage fürs Cabrio steht bereit und am Donnerstag hole ich das Coupe ab. Also stelle ich das CV erst mal weg nach einer Fahrt mit Heizung und Klima und stell ne Entfeuchterbox rein. Hab da grad weder Zeit noch Nerv so nebenbei vorn alles auf zu machen. Bevor ich jedoch nochmal teste und ggf. reklamiere bekommt das Dach erst noch mal ne neue Dichtkur mit dem guten Impregno. Dann schaun wer weiter. Das Auto ist bei der HUK versichert mit Werkstattbindung. Das bringt nicht nur nen niedrigeren Beitrag, sondern auch 6 Jahre Reparatur-Garantie. Also kann ich das auch in 8, 16 oder 32 Wochen angehen. Heut war komplett ein ziemlich blöder Tag. Nix hat geklappt. Gottlob hab ich heute ausser dem gescheiterten Versuch im 95er 9000 eines Freundes die OBD-Buchse zu finden (die mein 96er hat) nix an den Autos rumgefummelt
  9. Mutig, wie die Haube da 'zwischengelagert' ist. Hoffe, sie hat das heile überlebt! ;)
  10. Ich hab mir auch mal das Rollnetz samt Aufnahmen besorgt. Als ich dann festgestellt habe, dass die eingelassen werden, habe ich dacon Abstand genommen, weil ich nicht frei Schnauze an den Lehnen rumsägen wollte. Die Gewinde sind, schätze ich mal, im Rahmen der Rückenlehnen vorhanden. Ich nutze nach wie vor das Faltnetz, geht auch.
  11. Ich hab beim 99 allein eine gefühlte 3/4 Stunde gebraucht, um diese drei fisselig verbauten Inbus-Schräubchen auf der Innenseite mit einem mit ner Zange gehaltenen Bit rauszufummeln, weil ich keinen von meinen Schlüsseln dafür abflexen wollte
  12. Vergangene Woche wurde die Frontscheibe meines CV gatauscht. Ich hab das in einer Werkstatt über die Versicherung machen lassen. Heute früh dachte ich, ich fall vom Glauben ab. Die Scheiben, insbesondere aber die Frontscheibe, waren von innen pitschnass. Das an sich untrügliche Zeichen für hohe Feuchtigkeit im Auto, ein klebriger Schaltknauf, fehlte aber. Genauso waren die üblichen verdächtigen Stellen innen am Dach knochentrocken. Also kein wieder aufgegangener 'Altschaden' am Dach. Das Auto hat bislang schon mehrere Winter auf der Straße verbracht. Bisher war es aber so, dass ich vlt. alle 2-3 Wochen mal ne kleine Runde mit Klima+Heizung fahren musste und alles war wieder gut. So nass wie heute früh hab ich das Auto aber noch nie gesehen. Jetzt denke ich natürlich, dass das Wasser von dem Dauerregen am Samstag ist und über die Scheibe eingedrungen sein muss. Nur, wie kann ich das testen und ggf. belegen? Wenn ich mit einem innen und aussen geflickten Cabrioverdeck zu der Werkstatt fahre, kenne ich doch schon jetzt die Kommentare von denen... PS: Feuchte gemessen. Alles knochentrocken bis auf... Fussraum oben, links wie rechts... Was eine Sch...
  13. Für eine satte Erstbehandlung bei einem maroden Dach geht schon gut ein Liter drauf. 2,5 l reichen dann für 4-5 Behandlungen. Ich mache das jährlich einmal. Wichtig ist auf jeden Fall alles gut abzudecken. Am besten Dach hinten und vorn jeweils lupfen und Malerfolie drunterschieben, die die dann die ganze Karosserie und Scheiben bedeckt. Das Zeug ist so eine Silikongeschichte, die phantastisch auf Lackflächen haftet Ausserdem tropft es nach dem Auftrag noch ne ganze Weile aus den 'Dachrinnen' und den 'C-Säulen' nach. Die Folie also nach dem Auftrag noch ein paar Stunden drauf lassen.
  14. 84‘er 99: Tellerschraube und sog. Kuhfuss (Brecheisen). Ungewaltsam kann man das auch nicht nennen, entsprach aber den Empfehlungen des Herrn Haynes jenseits der Verfügbarkeit originalen Saab Werkstatt Werkzeugs und hat gut funsionird :)
  15. Die Haarrisse und Verfärbungen kann ich am 9 5 mit den kleinen Bremsen bestätigen, auch am 9000. Nicht aber am 9 3 I. Wobei bei den Vorgenannten ein paar mal 240 auf 80 an der dann doch überraschend auftauchenden BAB Ausfahrt reicht. Bin ja beileibe kein Plumpskopf, nur als A5 Anwohner im 4 spurigen Bereich müssen die Dinger halt auch ab und zu mal was sie können...
  16. Meine zumindest schon
  17. Naja, die 288er auf einem flott bewegten 9-5 schubbern auch gern mal schon nach 10 tkm, weil hoffnungslos unterdimensioniert. Im 9 3 ist das mir allerdings noch nicht passiert.
  18. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nun weiss ich auch, warum ich den 900 GLs, den 900 tu 16, zwei 9000er und einen 902 turbo Coupe sinnvollerweise nicht mehr habe. War mir damals gar nicht so aufgefallen
  19. Wenn ich vom 9 5 in den 9 3 I umsteige, freue ich mich jedesmal über die Bremsen. Ein hier im Forum unterwegsener KFZ Ingenieur in Bremsensachen und anerkannter User hat mir mal sinngemäß erklärt: erst mal richtig reintreten lernen. Punkt. Der Rest ist angemessener Verschleiss, so oder so.
  20. Igrendwie bist du mit dem Zitat hier zeitlich falsch gelandet, in der Sache aber richtig. Das Thema waren sellemols aber keine beabsichtigten Dehnungsfugen. Unbesehen dessen: Kann jemand etwas zu [mention=2503]Flemming[/mention] sagen? Ich vermisse ihn.
  21. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    An den Stellen vorn lag jeweils der Diffusionaustritt. Da ist die Feuchtigkeit des Schaumstoffs durch und hat den Schlick gebacken. Teilweise messe ich da heute noch erhöhte Feuchte. Die Polster stehen dabei trocken und zugig, die besten Vorraussetzungen jenseits einer dezidiertenTrockenkammer. Dem Muffel befürchte ich wg. in den Schaumstoff eingedrungenen Schlicks, der ja trotz seines Wesens als Oberflächenwasser nicht frei von organischen Substanzen ist. Will see. Ich bin da keineswegs mutlos. Aber für 2+ muss das eindeutig ausgeschlossen sein :) Ps: Im November kommt [mention=4656]StRudel[/mention] mit potentiellem Ersatz. So oder so wird das also. Wenn die Bezüge nach der Waschmaschine original bleiben, ist das schon super.
  22. Geteiltes Schicksal ist halbes Schicksal aber doppelte Freude In der aktuellen Motor Klassik schreiben sie zum 901 CV über sehr solide Wertsteigerung und Perspektive, aber dass der Markt innerhalb der Szene stattfände. Schaut man sich die meist nicht vorhandene Rubrik Saab in den einschlägigen Blättern an, sieht man, dass es zutrifft. Diese Szene, in der o. g. Zeitschrift noch mit dem trockentoten ersten Saabclub DE adressiert, findet hier statt. Das macht was mit einem...
  23. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Als ich mit meiner Lehre fertig war, hatte ich derart nachhaltig verbrannte Hornhaut an den Fingern, dass ich lächelnd eine Kippe zwischen Daumen und Zeigefinger ausdrücken konnte. War immer wieder gut für ne Nummer auf Parties. Später dann, Zivildienst und so langsam auch die Hobbyschrauberei waren vorbei, ich arbeitete als Student im Architekturbüro … naja, ich hab das dann irgendwann noch exakt einmal versucht...
  24. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nu, nachdem gestern mal wieder vorbereitende Logistik dran war und es außerdem dauerregnete, hatte Ophelia Pause. Heute habe ich neben anderem Kleinkram so nebenbei mal den ersten Sitz abgesaugt. Hm, so schlecht lässt sich das nicht an. Vlt. sollte ich einen davon mal ohne Bezug ins auf 27° aufgeheizte, nebelfeuchte Badezimmer stellen und schauen, wie die Geruchsentwicklung ist:
  25. Heute im Sonntagsvakuum zwischen Waldrunde mit HunT und lecker Kochen ein paar Adventspäckchen gepackt. Solche Dinge wie die AHK für den 9000 oder alte und neue Armaturen f. Ophelia in allen Einzelteilen eingesammelt und in Kartons verstaut.Alles so kleine Einzelprojekte zum kleinteiligen Aufarbeiten und dran rumfummeln, falls einem spontan nix anderes einfällt ;) Dann noch der erste Reinigungsversuch an Ophelias Sitzen. Doch dazu mehr drüben, in Ophelias Thread :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.