Alle Beiträge von klawitter
-
Thread für eigene markenfremde Fahrzeuge?
Ich meine, wir haben doch den Platz für ausführliche Selbstdarstellungen: Das Projektforum und die Galerie. Das wird ja auch vielfältig und gerne genutzt. Und ich denke auch, dass sich niemand, wenn man sich an solche Strukturen hält, über die Art und das Wesen eines TE einen Kopf machen würde. Zum anderen finde ich, dass wir (also de 'Theradteilnehmer') im zur Rede stehenden Thread nach und nach besser mit der Situation zurecht kommen. Humor heilt alle Wunden und zur Not gehen wir halt schaukeln ;)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In meinen jungen Jahren wurde die Dinger noch reihenweise 'durchgelutscht'. Und verdammt viele sind dem Antriebskonzept, der Gewichtsverteilung und den Ambitionen ihrer jungen Fahrer zum Opfer gefallen. Allerdings ist die Preisperformance dieser Autos in den letzten Jahren enorm.
-
Blech 2 mm Absetzzange
Natürlich war das auch ein Gedanke von mir. Nur muss man da vorher sehr genau wissen, was an welcher Stelle genau wie gefügt wird. Das ist bei einem recht komplexen Bauteil wie dem kompletten AWT (Boden und Seitenwand am Stück) allenfalls mit richtig guter Vorbereitung und dann auch erst nach dem Austrennen, wenn man die ganze Bescherung sieht, möglich. Besser wäre es schon, in sito nach und nach einpassen zu können. Zumal ich nicht davon ausgehe, das die Brocken in vollem Format 100% passen werden. Da wird sicher noch hie und da was abzutrennen und /oder zu verziehen sein.
-
Blech 2 mm Absetzzange
In die Richtung habe ich auch schon gedacht. Allerdings muss er Schraubstock da wohl etwas mächtiger sein als meiner. Wie breit hast Du die Backen zum Absetzen gemacht?
-
Schiebedachdeckel oder Schiebedachverkleidung ausbauen
Sicher, nur gibt es vorn einen relativ klaren Anschlag in der Höhe. Hinten ist das schwieriger, weil sich das Dach auch leicht zu hoch drücken lässt. Am besten wird es mit einem Helfer der neben dem Auto steht und auf die Lage der Scheibe von aussen achtet, funktionieren. (Ich hab's allein gemacht, da macht man's blödenfalls halt 5 mal, bis es passt ;)
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Corona und Infektionsschutz Natürlich ist das ein Thema. Dazu folgendes: Es werden drei Grills zur Verfügung stehen. Dort kann /soll sich jeder sein Zeug selbst und ohne Gedränge zubereiten. Grillzeug werde ich vom Grosshändler konfigurieren lassen, also einzeln verschweisst. Ketchup und Senf gibts nur aus dem Portionsbeutel, es wird Pappteller und Holzbesteck geben. Getränke gibt's nur direkt aus der Flasche. Wie ich das mit Brot/Brötchen machen kann, da muss ich mich noch mal schlau machen. Auf Salate und weitere Beilagen werde ich wegen der hygienischen Umstände verzichten. Als private Veranstaltung ist das geplante von den aktuellen Bestimmung des Landes Hessen gedeckt. Das Gelände ist hinreichen weitläufig, dass sich 20-25 Fahrzeuge und mit Begleitung rund 40 Leute bequem auf dem Gelände verteilen können.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ah ja, das habe ich vergessen: Natürlich und sehr gerne mit Anhang und die Einladung gilt explizit auch für Nicht-Stammtischmitglieder (Das ist eigentlich die Grundidee dahinter) Ich würde mich freuen, wenn es so 15-20 Teilnehmer werden, bei 25 (was ich nicht erwarte) werde ich einen Cut machen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Das Wochenende haben Sören et moi zum näher Kennenlernen genutzt und es wurde diverse Dinge abgearbeitet, um zum pre-HU-Termin keinen gammeligen Eindruck zu machen. Nach der Überführungsfahrt am Samstag Abend gings gestern noch mal zum Tanken und in die Waschanlage mit Unterbodenwäsche. Seit 2017 sind die Vorschriften zu roten Händlerkennzeichen nämlich dahingehend wieder gelockert worden, dass man mit Autos ohne HU auch Fahrten zur 'Aussenreinigung, Erhaltung der allgemeinen Betriebsfähigkeit und zum Nachfüllen von Betriebsstoffen' unternehmen darf, sofern sie in direktem (zeitlichem) Zusammenhang mit der Erlangung der HU stehen. Und huch, was habe ich mich dabei 'verfahren' ;) Sören hat neue Blinker vorn bekommen, eine gründliche Reinigung auch in den Ritzen, erste Korrosionsbehandlung von Steinschlägen u.ä., Woran ich vorerst gescheitert bin ist das Einkleben des linken hinteren Entlüftungskastens an den Kiemen. Rechts habe ich das mit Karosseriekleber aus der Kartusche gemacht, nachdem es mit einem speziellen Doppelklebeband aufgrund zu starker Spannung zwischen Kasten und Blech nicht funktionieren wollte. Obwohl rechts ganz gut Platz ist um ran zu kommen, war es trotzdem eine ziemliche Sauerrei. Links jedoch bekomme ich den Kasten nur mit Schieben und Drücken an Position, wobei sich der Kleber bereits überall verteilen würde. Keine Option... Jetzt habe ich die linken Kiemen erst mal mit Klebeband verschlossen. Bei der Irrfahrt zur Waschanlage wurden Erinnerungen wach: Freifahren eines Vergasermotors. Am Samstag Abend hat er noch bei rund 100 km/h im 5ten die Segel gestrichen, nach ein paar km gestern waren es dann schon 130 km/h auf der gleichen Strecke. Die Russspratzer auf dem Hof beim Anlassen sind auch deutlich weniger geworden :) Auch die Kupplung gibt sich nach anfänglichen Rupfen wieder völlig smooth. So wie ich es derzeit einschätze, werde ich zum TÜV neben den vorläufigen Pflastern am AWT noch die Bremsen machen müssen und das sollte es gewesen sein. Schaun wer mal. In ein paar Tagen weiss ich mehr.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Zweifel nicht, schaukle!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wobei man die Frage stellen muss, ob ein WOHNmobil überhaupt ernstzunehmen sein kann. Allein Wohnen und Mobil widersprechen sich ja bereits. Sowas führt in seinem Ungleichgewicht dann halt zu Gelsenkirchner Barock auf Rädern. Oder Eames im LKW-Aufbau. Beides gleich schlimm und unsinnig in meinen Augen. Als REISEmobil wird da eher ein Schuh draus, und da passt das Dreirad doch perfekt. Ganz unbesehen der Entdeckung der Langsamkeit (das meine ich ernst), die einem das Ding ermöglicht. Ich würds ausprobieren
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Warum fotografierst Du Deine Autos eigentlich so oft zusammen mit dem Verkäufer? Schlechte Frisur, grauenhaftes Hemd ... Sowas 'macht doch was' mit dem Auto, das kann man doch nicht wollen?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Bitte, echt...sieh das einfach als ironisch amüsante und vielleicht auch hier und da mal geistreichere Variation. Auch Sozialneider, Armutsüberzeugte und Verlierer haben ein Recht aus das Bild am Ford Fiesta. Insbesondere auch far lefties, SPD-Wähler und abhängig Angestellte. Auch die Antifa fährt mitunter Auto (wenn sie sie nicht gerade anzündet).
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Einladung Kronberger Werkstattgespräche nach kurzer Absprache mit den 'Padron' des S.A.A:B.-Stammtisches, Daniel, lade ich Euch und auch wer einfach mal vorbei schauen möchte, zum nächsten Stammtisch - nein: zum '1. Kronberger Werkstattgespräch' ein. Das soll als 'offene Stammtischvariation' als private Veranstaltung stattfinden, bei mir in Kronberg. Dort haben wir einen großen Grund, mit Paradeparken auf der Wiese, einer Anzahl n an Grills und Smokern, Bierbankgedöns, Lagerfeuer und vor allem viel viel Platz. Statt des üblichen Termins (3ter Mittwoch im Monat) schlage ich allerdings einen Wochenendtermin vor. Den können wir noch gerne diskutieren, ich schlage erst mal den 20.06.20, 16:00h mit open End vor Da das kein regulärer Stammtisch wird/werden soll und ich Grillgut und Getränke (spendiere ich) in ausreichender Menge besorgen muss, bitte ich um Anmeldung per PN an mich bis zum 17.06.20. Ich resp. wir würden uns über Euren Besuch freuen, auch und erst recht, wenn 'Stammtisch' nicht soo Euer Thema ist. Als ein kleines Special kann ich Euch heute schon einen Gast ankündigen, der als Motorjournalist des HR den Saab-Ballon durch Nordamerika begleitet hat. PS: DA wohl ein zwei drei Leute aus ferner in der Republik kommen werden: Zelten Campen... Kein Ding, ist auf dem Grundstück möglich und Frischwasser gibt es auch ;)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nö, wozu auch? Die Botschaft ist beim Adressaten doch vollumfänglich angekommen. Mission completed.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Man, Du laberst echt. Deine Beobachtungen mögen ja für Hanau Downtown und den Spessart zutreffen. K.a., verirre mich selten dahin. Lambo-Honks gibts in FFM zur Genüge, ganz zu schweigen von den Söhnchen in Kronberg und Königstein, die in Vattis Supersportler keinen Deut weniger auf dicke Hose, Backen und gepumpte Ärmchen machen. Dein Schwarz/Weis trifft schlicht nicht zu. Die 'Superreichen', für die ich arbeite (besitzen das halbe Westend oder auch mal einen Flughafen) kommen in nem C- oder E-Klasse Cabrio udgl. zu den Terminen. Manchmal ist auch schlicht ein Passat. Weder Lambo noch gedunkelter Suv.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nö, das ist einfach eine Frage ganz grundlegender Dinge: Licht? Hintergrund hell, Vordergrund dunkel.: - Arrangement? Man beachte die Positionen der Fenster des Autos und die Spaziergänger: - Flucht/ Perskpektive: Starke Geometrie des als Szene gewählten Bauwerks/ Essembles: nicht genutzt: - Zudem mal wieder dein eigens Auto. Aber auch egal. Schlecht bleibt die Aufnahme trotzdem. N' Schnappschuss halt, quasi ein fotographischer Nissan Micra.
-
Schiebedachdeckel oder Schiebedachverkleidung ausbauen
Versuch mal, wenn es pfeift, festzustellen, wo man drücken muss/ kann, damit es aufhört. Die Schrauben lassen Spiel in der Höhe zu. Ich tippe aus eigener Erfahrung auf hinten zu tief.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Glückwunsch! (zur erfolgreichen Lösung des eigentlichen Threadthemas)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Naja, ganz im Ernst: Nach 20 Jahren rumstehen weisst du nicht wirklich, welche Dichtung nach 10 min Betrieb sagt: Ne, so und vor allem jetzt nich mehr... ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Pegaso sieht einfach kacke aus, weil die Proportionierung von Karosse zu Fahrgestell schlicht völlig daneben ist. Klar ist trotzdem, dass auch ein verhunzter Pegaso Marktwert hat. Ändert aber nichts an diesem gestalterischen Supergau. Das darf ich als Mann vom Fach für solche und andere Dinge in dieser Deutlichkeit so testieren Ebenso, dass Geld bzw. Wert und Schönheit keineswegs zwingende gegenseitige Begleiter sind. Aber amüsant kurios ist er trotzdem. In solchen Fällen versuche ich mir immer vorzustellen, wie das da gelaufen sein muss. Hat der Kunde bei Karossier auf eine unsinnige Innenraumbreite bestanden? Wurde losgedengelt, bevor das Chassis geliefert war? Wer hat da wie auf was reagiert? 'Das können wir so nicht ausliefern, Chef' : 'Machen Sie sich nicht meinen Kopf und sehen Sie zu, dass Sie fertig werden,. Die Möhre ist schon längst bezahlt!' Zum 205 (GTI): Geniales Auto, auch für Leute mit richtig Asche. Hat die fast doppelte Preisperformance wie sein zeitgenössischer Konkurrent, der Golf 2 GTI. Klarer Gewinner, weil einfach das deutlich emotionaler und dynamischer gezeichnete Auto. Zudem schlicht flotter. Probleme gabs mit Abmagerung und eingerissenen Ventilen, wenn man sie richtig rangenommen hat. Vom Design her mit dem 'Kraft- bzw. Spannungsbogen' über die C-Säule damals etwas ganz neues. Das Autochen hat Körperspannung vom feinsten.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Endlich daheim: Welcome to the Workshop, Sören! Nur, so ganz reibunglos gings dann doch nicht von statten... Nachdem ich heute vormittag noch in der Ecke Westerwald/Hunsrück war (wunderschöne Cabriofahrt) um ein dringend benötigtes Ersatzteil für den Mähtraktor der besten aller Ehefrauen beim Landmaschinenhandel zu holen, diesen dann zu reparieren, damit heute auch noch die Koppel gemäht werden konnte, war irgendwie dann doch schon 15:00 h geworden. Aber, gut klawittert ist halb vorbereitet oder umgekehrt, fix die neue Batterie für Sören geholt (die alte ging eigentlich noch so lala, aber man weis ja nie uund es sollte sich als weise Entscheidung herausstellen). also, ab nach Frankfurt ins 'Aussenlager' und fix an die Arbeit gemacht. Kerzen, Zündkabel, Verteilerfinger und -kappe, Naben gesäubert und Räder montiert, rote Nummern angeschraubt, noch dies und das und so gegen 16:30h kam Sören von den Böcken runter, auf denen er jetzt 1/2 Jahr gestanden hatte. Sören sprang sofort an. So richtig sofort. Mir klawittert es durch die Großhirnrinde: Wie geil ist das denn! Im darauf folgenden Arbeitsschritt, versucht der beauftragte Mechanikus Klawitter einen Fahrgang mittels Betätigung des Gangwahlhebels einzulegen. Die angesprochene Getriebeeinheit meint sich wehren zu wollen, aber der Hebelweg des Gangwahlhebels ist way to hebelig für ein unwilliges Getriebe. Sören macht einen ordentlichen Satz nach hinten und der Motor steht. Hacke, die Kupplung trennt nicht mehr! Also nach Haus, Vakuumpumpe und Bremsflüssigkeit geholt, da ist wohl irgendwie Luft ins System gekommen. Gottlob trifft [mention=11094]knut93[/mention] als Gast und Verstärkung ein. Entlüftet. Nix. Nochmal entlüftet. Immer noch nix. Jetzt kommt der Plastikdeckel über der Kupplung runter. Und siehe da, das Ausrücklager rückt und drückt... hmmmm.... Die Kupplung ist wohl festgebacken. Vor einem halben Jahr tat sie noch... Während ich schon überlege, wie im Aussenlager ein Tausch der Kupplung zu bewerkstelligen wäre, surft [mention=11094]knut93[/mention] durchs Opelforum: Kupplung fest? Anlasser machen lassen! 3-4mal quer durch den Hof, dann geht das schon! Gut. Hof! Oha... Das Aussenlager zeichnet sich dadurch aus, das die rechte Hälfte der Doppelgarage mit ihrem Tor etwa 4m frontal gegenüber einer Hauswand liegt, also eigentlich nichtmal eine Zufahrt hat. Da die Garage 2 Tore hat, steht mittig natürlich ein Pfosten...Nur mit reichlich Rangieren zur Hälfte mit dem Auto in der Garage, bekommt man ein ebensolches da hinein und wieder hinausbugsiert. Und da jetzt also mit dem Anlasser und eingelegtem Gang 'hoppeln' lassen bis die Kupplung nachgibt? Ooookaaayyyy... 6m Garage miuns 60 cm Regale plus 4m 'Hof'. Vorwärts, rückwärts.... Wir haben es tatsächlich gemacht. Sicher 5 mal. Fragt sich wann das Auto in die Regale oder die Hauswand knallt. Oder die Batterie in Flammen aufgeht. Noch einmal. Gut. Beim 6sten Mal tut es einen Knall, der Motor springt an und läuft frei! Jeah! Die blöde Kupplung hat verloren, Haus, Auto und Garage stehen noch! Also alles zusammengeräumt, den Kombi im Aussenlager verstaut, und ab die Schwedenpost gen Heimat (mit Forumssupportsicherheitsbegleitung inkl. vorher aus dem Kombi entnommenem Abschleppseil ;) Als der Tacho im Tempo 30 bis 50km/h Bereich bis 200 km/h gestiegen war, angehalten. Knut: das gibt sich, hat meiner auch schon gemacht. Gut. Erinnerungsfoto. Danke [mention=11094]knut93[/mention], ohne dich und das Opelforum hätte ich mich heut abend frustriert nach Hause getrollt und Kupplungszeugs bestellt ;) Nu ist also alles gut. Über kleine Umwege gings dann nach Kronberg. Der Motor läuft gut, über Leistung reden wir noch mal, das Fahrwerk klappert nicht (obwohl ich dazu sämtliche Neuteile schon da habe) und , für mich durchaus überraschend: nach etwa 30 minütiger Fahrt zu Hause angekommen, traten weder Öl noch Kühlflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit in weder großen noch kleinen Mengen aus dem durchwärmten Antrieb. Knut sprach von Wolken, naja, nach 20 Jahren rumstehen darf das auch mal sein. Wird sich legen und ne Revision bekommt der Antrieb sowieso. In der kommenden Woche geht's zu meinem Vertrauensmechanikus Auto Schepp in Steinbach, da soll der Tüv-Mensch mal sagen, was er für eine Notsegnung sehen will, damit Sören die Gnade der Zulassung erhält und dann, ganz in klawitterscher Tradition, zum Objekt einer 'rolling restauration' werden kann. Soweit und bis hierhin, ein (Euer) quietschvergnügter Klawitter :)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Das war eine Desinfektionsmaßnahme, die gegen etwa 98.5 % aller Keime und Erreger wirksam ist.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt