Alle Beiträge von klawitter
-
Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "
Ich habe vor, dort eine 3" Anlage und den 200-Zellen Kat für den B235 zu kaufen, da beides mit E-Prüfzeichen. Einmal habe ich wg. des Kats mit dem Senior telefoniert (wollte eig. nur die Lieferbarkeit abfragen) und da andere Mal mit der Frage, ob es auch, und wenn als Sonderanfertigung, den Endtopf auch mit verdecktem (gebogenem) Endrohr gäbe. In beiden Fällen bleib der Eindruck, dass man mir beides nicht verkaufen wolle, wenn ich nicht deutlich darlegte, wieso und wozu ich die Teile haben wollte (und dies vom Senior dann auch erst mal für i.O. befunden werden würde, was ich jedoch für ziemlich ausgeschlossen halte, da nur Heuschmid und Heuschmid allein Tuning kann...) Ergo, wenn ich soweit bin, werde ich dort bestellen und auf jede Form einer begleitenden Korrespondenz verzichten.
-
Quietschen vom Fahrwerk
Jepp, aber wenn das Quietschen nur bei ungleichmässiger bzw. einseitiger Belastung kommt, ist der Stabi schon ein heisser Kandidat.
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Ich habe für meine (angemeldeten) Autos je nach Zustand VK oder TK, unabhängig vom Alter. Aber genau genommen lohnt es eigentlich nur, wenn die Versicherung den Wiederherstellungswert deutlich höher ansetzt als den Zeitwert, meist unter der Voraussetzung eines sog. Kurzgutachten eines Vereidigten SV. Das machen allerdings die wenigsten, da muss man nach Anbietern von Youngtimer-Tarifen suchen. Ich zahle btw. für 2*VK und 1*TK aktuell ungefähr soviel wie der TE für ein Auto zahlen soll, wobei meine SF gar nicht mal soooo gut dasteht (ich glaub 16 oder so)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Unser 15m-Brunnen (Taunus/Frankfurt) gibt gerade auf. Normal war das alle paar Jahre mal vlt. im August...
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Probleme gibts da nicht, nur schaltet der Adapter dann schon immer mit der Zündung aus, was ich persönlich doof finde, wenn man z.B. noch den Rest der Nachrichten hören will (wenn man Web-Radio übers Handy hört), wenn man das Auto schon auf dem Parkplatz abgestellt hat. Deshalb macht es durchaus Sinn, das Plus zu nutzen, das erst mit dem Abziehen des Zündschlüssels abgeschaltet wird.
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Hm, das wundert mich jetzt doch ein wenig. Vorab, für den 9³ I wäre es dieser Adapter und nicht der von Dir verlinkte, aber auch nicht mehr lieferbar. So wie es da aussieht, wird der (Analoge) Aux-Anschluss einfach da eingepinnt. Diese Möglichkeit hat es beim CD30, was im 9³-I wie in vielen Opels das serienmässige Radio war, aber nie gegeben. Ein direkter Anschluss ist nur möglich, wenn am Prozessor des Radios tatsächlich was angelötet wird (Anleitungen dazu finden sich im Netz), was aber a) Adleraugen und b) extreme feinmechanische Fähigkeiten erfordert. Grundsätzlich hat dieses Radio nämlich einen Aux-Eingang, der aber nie anschlossen (angelötet) war. SaabAux hat das anders gelöst, nämlich über den (digitalen) Anschluss des integrierten CD-Spielers. Dazu aber muss dem Radio vorgegaukelt werden, dass der damit verbundene Aux-Eingang der CD-Spieler wäre. Und dazu brauchts ein bisschen Elektronik, nur analog verkabelt geht das eigentlich nicht. Wenn doch, wäre das das erste mal, dass ich davon höre - und ich habe mich lange damit beschäftigt, bevor ich dann auch den CD-Connect von SaabAux gekauft habe. PS: Der Blutooth-Adapter von SaabAux ermöglicht kein Freisprech mit dem Handy. Deshalb hat [mention=16]erik[/mention] jetzt auch meinen BT-Adapter und ich seinen Aux-Adapter, an dem ich wiederum einen Freisprechfähigen BT-Adapter von Kinivo hängen habe ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
...as a represantative participant of the Great Show of Amerika, the land of the free. Naja, derzeit eher ,the land of the sick‘ oder ,God‘s own sucking country‘ Anyway, Gott kann mich so ziemlich und wir müssen das auch mit orangenen Idioten und sowieso gottfernen zahlenspielenden Chinesen hinkriegen. Gott und Jesus-Gedöns helfen dabei exakt null, imho.
-
Fahrradträger für die AHK und das Ganze am Cabrio... Erfahrungen?
Stützlast? Was für vier Fahrräder? Relevanz für den TE? Nix gegen Deinen Träger, aber weder Bus, non-Ebikes, noch 100kg Stützlast sind doch Gegenstand der Fragestellung?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist ja schon fast sympathisch, auf jeden Fall besser als Mäkeln unter Vorgabe fadenscheiniger Gründe! Dennoch, ich halte es da auch eher wie [mention=467]brose[/mention] : Bevor isch misch uffreesch, lassischs libber sei. (Quasi die hessische Urweisheit)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nur, ob sich damit für Brasilien irgendetwas zu besseren wendet, muss man leider (noch) stark bezweifeln.
-
Fahrradträger für die AHK und das Ganze am Cabrio... Erfahrungen?
... und nachts ist es kälter als draußen...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
...inklusive der Vorstellung, dass ein lebenswertes Leben mit um die 50 eh vorbei wäre. Ich weiss nicht mehr, woher das Zitat stammt - aus einem Lied, einem Film.. k-A. - aber damals kursierte das bei uns (sinngemäß): Wenn ich sterbe, dann will ich mit 50 in einem Alfa sterben, und er liegt auf dem Dach und die Räder drehen sich noch... Ein Kollege hat das mit 26 in einem Mini durchgezogen und ein andrer hat ein Jahr später sich und seinen VW-Porsche an einem Baumstamm halbiert. Der Rest ist aber gottlob irgendwann wieder zur Vernunft gekommen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei uns kann man beobachten, wie sich verschiedene Gruppen junger Leute nach und nach, wohl jeweils nach dem Eingreifen einer Ordnungsbehörde(?), durch die Landschaft feiern. Über die Wiesen im Schutz des letzten Gebüsches, wo man normalerweise mit seinem Hund nur Wildschweine antrifft, steigen richtige Parties, inkl. hackedichten Teilnehmern. Zwei Tage später tirfft man sie in einem anderen Gebüsch... Zwar macht mir das Sorgen, aber auf der anderen Seite ist Jugend halt auch Sturm, Drang, Aufbegehren und ein unerschütterlicher Optimismus und Glaube an die eigene Zukunft...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Infektionsrate ist wieder auf 1 gestiegen. Das ist das kritische Kippmoment. Also Corona ist wieder da und damit kommen hier sicher auch wieder ganz automatisch die Fachmeldungen und -analysen ;) Während Trump für des 3te Quartal in den USA ein Granaten-Wirtschaftswachstum prophezeit, durfte ich feststellen, dass die seit min 10 Jahren in der Werkstatt für alle Fälle vorgehaltenen Masken mittlerweile einen intensiven Eigengeruch besitzen. Ggf ist das ja sogar von Vorteil, um sich andere vom Leib zu halten? Anderer Vorschlag: 1 Woche Sport und nicht duschen. Dann funktioniert das mit dem Abstand garantiert, ohne dass man sich selbst groß drum kümmern muss:biggrin: Ps: Wichtig dabei: Socken und T-Shirt nicht wechseln! ;)
-
Verdeck schließt nicht mehr - 9-3I Cabrio
Ohne eine ansatzweise Beschreibung, was da eigentlich passiert ist das halt mal wieder wie ein Saab, der schlecht anspringt
-
Verdeck schließt nicht mehr - 9-3I Cabrio
Sowohl als auch. Per se bei geöffnetem Verdeck. Dann muss der Ölstand zwischen min und Max (ca 60 ml) liegen. Bei geschlossenem Verdeck - was ich deutlich komfortabler finde - liegt der Ölstand um die min-Markierung bis einige mm darunter.
-
Fahrwerksfedern H&R
Mein Cabrio (Standardfedern mit Bilstein B6) zu Aero Limo original: hinten +5mm, vorne + 35 mm! O.o
-
Fahrradträger für die AHK und das Ganze am Cabrio... Erfahrungen?
Ich habe das vor 2 Jahren durchexerziet. Mir war aufgefallen, wie 'bewegungsfreudig' sich doch einige Fahrradträger auf der BAB zeigen. Bilder von nach Vollbremsungen gecrashten Trägern waren dann der schlussendliche Anlass, das nicht halbherzig anzugehen. Bei mir ist es ein Atera SSP 2/3 geworden. Eigengewicht 15,8 kg, Zuladung etwas über 50 kg bei zwei Rädern, bei drei knapp 60 (warum auch immer). Ich fahre ihn mit zwei E-Bikes, das passt. Die Klemmung auf dem Kupplungskopf ist überzeugend, Funktion und Ausstattung sind völlig o.k. und er ist komfortabel zu beladen (sowas habe ich nicht sooo genau verglichen, mir gings in erster Linie um Stabilität). Er war damals Testsieger in diversen Magazinen. Die technische Prüfung haben damals erstaunlich wenige Träger überhaupt gepackt! Wenn Du unbedingt 160 km/h schnell fahren willst, lass die Fahrräder zu hause ;), das kann schon mal zu 'Schwanzwedeln' beim offenen Cabrio führen. Der 9-5 Kombi gibt sich da etwas unerschütterlicher.
-
Empfehlungen für Saab 9-5 Restauration Werkstatt
Zu einer Entscheidung pro oder contra Heuschmid empfehle ich wärmstens ein Telefonat mit dem Senior dort. Dann bekommt man einen - in Teilen durchaus auch amüsanten - Eindruck davon, worauf man sich da einlässt oder eben nicht. Unterhaltsam sind diese zwischen Klagegesang und Fachvorträgen changierenden Gespräche (bzw. Monologe) auf jeden Fall! ;)
-
Empfehlungen für Saab 9-5 Restauration Werkstatt
Ich bin Architekt und vor meinem Haus stehen unter diversen anderen Saabs auch ein durchrestaurierter 2er und ein ultra-gepflegter 2+. Und der 2+ bekommt gerade SAAB-Service. Das ist zwar pillepalle, technisch gesehen, aber was tut man nicht alles fürs makellose Checkheft. Und da er als Geschäftswagen läuft, tut das auch nicht wirklich weh. Nur ma so nebenbei, als Reality Story from Suburbia. ;)
-
Empfehlungen für Saab 9-5 Restauration Werkstatt
Das ist zwar ne ordentliche Ecke, aber http://saab-service-frankfurt.de/ bietet auch Youngtimer-Restaurierungen explizit an. An der Qualität und der Einstellung der Werkstatt gibt es nichts zu kritteln, der Chef, Ratzmann, was in früheren Zeiten selbst an verschiedenen Detail-Entwicklungen bei Saab beteiligt. Für den Umfang der Arbeiten und das wohl erwartete Ergebnis würde ich die Entfernungsfrage hinten an stellen. Ich persönlich hätte zwar eine freie Werkstatt, mit der ich so etwas zusammen machen würde (wobei ich 90% sowieso selber mache). Aber die freie Werkstatt, mit der Du so gut zusammenarbeiten kannst und die bereit ist, sich in die Spezialitäten unserer Autos intensiv genug einzuarbeiten, musst Du erst mal finden. Das halte ich ohne entsprechenden Hintergrund aus Erfahrung mit einer bestimmten Werkstatt sowie profundem eigenem (technischem) Wissen um die Autos aber für nahezu ausgeschlossen.
-
Empfehlungen für Saab 9-5 Restauration Werkstatt
Das ist doch, mit Verlaub, schlicht Quark. Auch Ratzmann in Frankfurt/M. ist z.B. einer der ganz leidenschaftlichen, fähigen und um Hege, Pflege, Erhalt und Wiederaufbau bemühten 'Ex-Saabhändler', der nebenbei zu diesem Zweck auch den Hof mit unzähligen Teileträgern vollstehen hat. Und der Betrieb dort brummt. Das ehemalige Saab-Zentrum Frankfurt ging btw. aus der Werkstatt von Saab Deutschland, damals noch in Eschborn, hervor, bevor die Administration nach Bad Homburg umzog und die Werkstatt zum Saab-Zentrum in der Carl-Benz-Straße in Frankfurt wurde. Also alles andere als ein 'kleiner Händler', wenngleich der ehemalige Showroom heute nicht mehr zur Werkstatt gehört.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Randereignisse und mögliche Randereignisse sollte man imho als solche belassen, solange sie keine entsprechende Evidenz zeigen. Dieter Hildebrandt möchte ich davon ausdrücklich ausnehmen, bei Konstantin Wecker bin ich mir da aber schon nicht mehr ganz so sicher... ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
ME2!!!!!!! Coffee keeps us busy, ’til it‘s time to get drunk ;)
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
eels @ royal albert hall (thx Albert!)