Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://de.motor1.com/news/409524/mutter-aller-scheunenfunde-300-autos/
  2. Ich würde mir nicht mal Halbwissen zugestehen, aber was hier in Teilen zu lesen ist, ist maximal Viertelwissen. Dieser Virus ist erst mal kein besonders aggressiver Virus. Masern oder auch alle möglichen Sorten der Influenza sind deutlich aggressiver. Das bremst sie aber ein, da Kranke zu Hause bleiben. Etwas besonderes an diesem Virus sind: - zahlreiche asymptomatische Verläufe - massive aerosole Verteilung, auch bei asymptomatischen Patienten - die vollständig weltweit fehlende Immunabwehr Insofern mached dieser Virus ideal. Teil 1&2 dieser Erkenntnisse sind neu. Es ist deshalb falsch, sie für 2019 zugrunde zu legen und daraus vermeintliche Versäumnisse ableiten zu wollen. Auf der anderen Seite sind diese beiden Punkte aber ganz wesentlich für die Mechanik dieser Pandemie. Also vlt. doch mal die Füsse still halten, bis wir wissen, wie es besser zu machen wäre. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich bin absolut dabei bei einer umfassenden Kapitalismuskritik gerade hinsichtlich Pharmaindustrie, Armut, Versorgungsmängeln, Verteilungsungerechtigkeiten und kommerzialisierter Gesundheitssysteme etc... Ich halte aber garnichts von halben Wahrheiten, nur um in die gewünschte Richtung schießen zu können. Im Gegenteil, das halte ich für äußerst kontraproduktiv und jede Debatte nachhaltig verstopfend.
  3. Ja, das ist die einfache Antwort. Aber es ist halt nicht einfach ;) 'Hätten wir die industrielle Revolution mit Solarenergie umgesetzt, gäbe es heute keine Klimakatastrophe' An sich nicht von der Hand zu weisen und trotzdem absoluter Unfug.
  4. Diese Ansicht ist nachvollziehbar - allerdings alles andere als wissenschaftlich. Du begehst eine wissenschaftliche Todsünde, wenn du die Empirie eines eingetretenen Ereignisses als Beleg für das Versäumen einer Handlungsableitung aus einem davor erstellten Modell von vielen heranziehst. Natürlich sind das bittere Erfahrungen, die viele gerade machen. Aber hättest Du in Anfang 2019 den Plan gehabt, was sich wie ereignen würde und wie dem vorgreiflich zu begegnen sei? Wie hättest Du das der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft verkauft? Was ist Dein Plan zur Grundimmunisierung gewesen? Wo und wie hättest Du die Forschungsgelder beschafft, bei bestehender Forschung zu evidenten Themen wie Alzheimer, Krebs, Influenza (die btw auch ständig fröhlich mutiert), Klima? Ich meine, Du hast Dich da zu sehr auf eine bestimmte Perspektive versteift und hast die umgebenden Bedingungen überhaupt nicht auf dem Schirm. Was ja nicht heisst, das keinerlei Fehler gemacht wurden. Das was und wie wird man aber erst in der Rückschau bewerten können. Man wird aus diesem Ereignis lernen, das steht sicher fest. Hellsehen lernt jedoch gewiss niemand daraus.
  5. Und was daran ist jetzt neu bzw. wird veschwiegen? Ps: Wenn Du Wisenschaftler bist, sagen Dir doch Modelle und belastbare Evidenz etwas. Shutdown in 01/19? Vor allem, was hätte das gebracht? Um die Sippenimmunisierung kommen wir nicht drum rum.
  6. Das hat, denke ich, auch noch nie jemand behauptet. Bei einem R0 Wert von 3 reichen ein paar Besuche in Shanghai, Peking und Hongkong völlig aus, um eine Pandemie in Gang zu setzen. Die relativ geringe Mortalität und der häufig asymptome Verlauf tun dann noch ihr übriges. Das Winden Wielers sehe ich eher in dem Bemühen begründet, keine Fehlinterpretationen zu ermöglichen und Spekulationen auf Basis noch nicht validierter Kenntnisse zu verhindern.
  7. Du meinst nicht, dass das Epedemiologen und Virologen doch vielleicht unter Umständen zufällig nen Tacken besser könnten?
  8. Hätte, wenn... Vor wenigen Wochen zog die Meldung durch alle Kanäle, dass sich der Corona-Cirus 2 Wochen lang auf Oberflächen halte. Ein Teil der Meldung hatte einen wahren Hintergrund, aber die Meldung selbst und alle Ableitungen daraus waren grundfalsch. Fakt#1 ist, das man die RNA dieses und vieler anderer Viren auch nach langer Zeit noch auf Oberflächen findet. Da aber Viren keine Lebewesen sind, ist es nur möglich, ihre Viralität zu prüfen, indem man Kulturen anlegt. Fakt#2 ist, dass es bislang niemandem gelungen ist bzw. von niemandem beobachtet werden konnte, das sich aus dieser gefundenen RNA Kulturen hätten entwickeln lassen können. So viel zu diesen Meldungen, hier habe eine Katze Covid 19, dort sei dies und woanders habe man gerade eben gehört dass...
  9. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Paul Robert Vogt Gefässchirurg. Kein Virologe. Kein Epedimiologe. Und eine grundfalsche Annahme: "Eine virale Pneumonie ist ein medizinisches und kein politisches Problem. " Es ist neben einem medizinischem, eben auch (massiv) ein gesellschaftliches, strukturelles, administratives und wirtschaftliches Problem. Dieser 'Durchblick'-Artikel des Dr. Vogt ist ein Sammelsurium an Ungenauigkeiten, falschen Annahmen, verschobenen Fakten und gespikt mit einer persönlichen Abrechnung mit weis Gott was alles. Aluhut, Besorgter und Schlauberger, aber sowas von. Entsprechend ist es auch wenig verwunderlich, dass keine weitere halbwegs klar denkende Redaktion da aufgesprungen ist. Leute, lasst Euch von so einem Webmüll nicht den Blick verstellen.
  10. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dodge Challenger, wenn ich nicht irre. Jetzt nicht sooo selten, aber die Farbe ist doch Hammer für dieses Auto...
  11. Hi Erik, ich hab sie mittlerweile einfach entfernt. Ersatz ist mir unbekannt. Das Profil besteht aus Wulst, Steg und der dann sichtbaren Lasche. Habe im Halbzeughandel nix passendes finden können.
  12. Hier auf der A5 hat's gerade ne 5.fach Karambolage mit lauter lustigen Ausflüglern und 2 Toten + Schwerverletzte gegeben....
  13. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Duisburg / Mexiko oder Duisburg / Kuba? ;)
  14. Rechne mal mit 2-3Tsd mittelfristig fälligen Investitionen, wenn die Idee die eines sich künftig mindest erhaltenden oder verbessernden Zustands ist. Man macht am 'Spielzeug' dann doch mehr, als zum blossen Ge(Ver-)brauch erforderlich ;)
  15. klawitter hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich halte es gerade für wichtig, in einer Zeit voranschreitender Spaltung Themen zu finden bzw. zu erhalten, die trotzdem noch verbinden. Das tut manchmal richtig weh, wenn man (politische) Beiträge von manchem Forumskollegen liest, mit dem man sich gerade noch technisch einwandfrei ausgetauscht hat. Deshalb halte ich mich hier aus solchen Diskussionen 'raus. Das Thema SAAB ist unabhängig genug, um diesen Hoffnungsballon hier noch steigen lassen zu können. Das eine Mal, das ich mich nicht 'rausgehalten habe, war die ja gerade erst kürzlich erfolgte, fortgesetzte und elend zu ertragende Diffamierung und Herabsetzung von Mitmenschen. Da ist mir mehr als einmal die Schlagader am Hals geplatzt. Aber das waren auch unverholene und unmittelbare Angriffe auf Menschen auch hier im Forum, allein der Tatsache halber, dass ihnen nicht permanent die Sonne aus dem Arsch scheint. Ansonsten, ich habe hier schon ganz wunderbare Menschen kennengelernt. Allein, (hier mal stellvertretend für viele) jemandem wie [mention=4656]StRudel[/mention] zu begegnen, hat mich, ganz persönlich, bereichert. Und so viele, denen Hilfe geben und erhalten viel mehr wert ist, als kommerzielle Erfolge mit Teileverkauf. 3/4 meiner Teile bekomme ich mittlerweile im Tausch oder auch einfach mal so oder ganz kleines Geld - und ich halte es selbst genauso: 'Passt schon, Deine Hilfe kann ich sicher bald auch mal gebrauchen....' Das mal als meine Wahrnehmung zum aktuellen Zustand des Forums.
  16. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte mehrere, auch einen Volumex. Die Motoren waren ein Traum, sowohl der 1600er als auch die 2 Liter. Wenn ich heute suchen würde, würde ich nach einem frühen suchen mit Holzboden mit Chrom/Gummi-Leisten im Kofferraum und Unmegen an Zugschaltern. Nur, um in die Sitze der ersten und zweiten Serie zu passen, müsste ich etwa 20 cm schrumpfen. Die Kopfstütze in der Nierengegend ist dann doch etwas suboptimal ;)
  17. "Tausche 2 Rollen Klopapier (neu) gegen 2 Rollen Küchenzewa." https://www.bing.com/search?q=ebay+kleinanzeigen&cvid=35486e0365e64377bf67ee85f04d7349&FORM=ANAB01&PC=U531
  18. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, so würde das wohl sein. Wahrscheinlich gehört auch ein Reliant zu den Autos, die man selber noch mal komplett neu aufbauen muss, um ein Mindestmaß an Fertigungsqualität zu erreichen ;)
  19. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, saucool. Ich hab sowieso auch mein Herz an 2D-Kombis verloren, bin nicht von ungefähr über den Lancia Beta HPE zum 901 Tu16 CC gekommen. Einen Reliant Scimitar wollte ich schon mit 15 unbedingt mal haben. Bislang ist da leider noch nichts draus geworden:
  20. Wenn Du MY 98 oder 99 kaufst, bekommst Du noch den B204 (als LPT mit 154 PS), den Motor bekommst Du bei guter Pflege nicht klein. 200 TKM sind da überhaupt kein Problem. Aber auch der B205 (ab MY00), dann mit (der besseren) Trionic 7 und 150 PS ist ja keineswegs ein schlechter Motor. Wenn die Wartungshistorie stimmt, hätte ich auch beim dem mit 200 tkm kein Problem. Zumal Cabrio: Das läuft, wenn's hoch kommt, vlt 10tkm im Jahr, oder? Dann braucht's schon weitere 10 Jahre, um die 300tkm voll zu machen.
  21. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Backen sehen aber schon nach originalen Mexico-Backen aus. Abgesehen von dem unsinnigen Dekor finde ich den zumindest auf dem Foto nicht gebastelt.
  22. Wie die Vorredner ja schon schrieben, der erste Verdächtige ist schon der Turbo. Aber check vlt. noch mal, ob das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung richtig rum (Pfeil in Richtung Drosselklappe) eingebaut ist. Aber das nur am Rande. Ein wie Du schreibst sanftmütig bewegter B204 ist mit 300TKM noch längst nicht am Ende seiner Tage angekommen. Ob der Motor was hat, sagt dir am schnellsten ein Kompressionstest. Auf der Stelle kontrolieren kannst Du schon mal den Turbolader. Senkrecht nach unten geht von der Kompressorseite des Laders die Leitung zum Luftkühler. Am Turbo ist sie mit einem Bogenstück angeschlossen und läuft dann quer vor dem Motor zur linken Fahrzeugseite zum Anschluss an den Kühler. Mach dieses Zwischenstück mal raus, dazu reicht es das Auto ein wenig anzuheben, von den Unterbodenverkleidungen muss dazu nichts weg. In diesem Rohr darf sich Ölnebel befinden. Schätzungsweise wirst Du darin aber satt Öl finden. Ich habe vor kurzem einen mit kaputtem Turbo zerlegt, da lief da richtig Brühe raus. Findest Du da nichts auffälliges, dann lass bei nächster Gelegenheit einen Kompressionstest machen. Wellenspiel prüfen: https://www.saab-cars.de/threads/trauriger-saab-turbo-heult.73516/#post-1443257
  23. Bin irritiert, sollte das die Verwandtschaft nicht auf dem Schirm haben? Anyway, bin auch RAF- Satierterechnisch bei Dir. Keep calm and happy und maximal gesund;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.