Alle Beiträge von klawitter
-
Mein Saab springt schlecht an
[mention=13664]Vincenc[/mention]: Das Spritmanometer mit passendem Anschlußschlauch ist unterwegs zu Dir. Draufschrauben, gucken was an Druck anliegt, Becher unter den Ablaufschlauch, Entlastungsventil am Manometer drücken (Anlage drucklos machen), dann auf Zündung (nicht starten) und ablesen. Dann wissen wir, was die Pumpe im Vorlauf macht. Dann wieder drucklos machen und dann diesmal durchstarten, dabei das Manometer im Auge behalten: Wie schnell steigt der Druck bzw. baut er sich nur langsam auf? Zähl dabei die OT's (Wou-Wou-Wou) mit, die er bis zum Starten braucht (etwa so: 6; 8 oder 10; über 10, über 15, über 20 oder über 30. Wieviel Druck liegt an, wenn er startet? Am besten mit nem Freund zusammen machen, einer guckt aufs Manometer, der andere startet und zählt. Und versuch, uns das in irgendeiner Protokollform zu geben, damit wir nicht 3x im Kreis überlegen bzw. nachfragen müssen ;) Auch hierzu: Viel Erfolg!
-
Mein Saab springt schlecht an
Obacht mit den Einspritzventilen: 9-5 bis '99 und ab '00 haben unterschiedliche Teilenummern. Skandix bietet für den B235E bis '99 überhaupt keine mehr an. Hier die möglichen Spenderfahrzeuge. Einen'00er B235R habe ich zwar auch hier, der braucht seine Ventile aber noch ;)
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Alles ausser Hirsch, großem LLK und offenem Filter ist original. Allerdings 1a gewartet. (Und die Anzeige ist auch nicht gepimpt) Ich kann ja verstehen, dass das hier für viele nach Schulhof klingt. Aber es ist eben in der tat so, dass LLK+(!)offener Filter ein a) gänzlich anderes Leistungsbild oberhalb 4.000 rpm ergeben, b) der Spoolup des kleinen Laders noch heftiger ist und c) die Luftmasse ebenso ein ganzes Stück über der bereits gehirschten Version liegen. Um das ein weiteres mal zu veranschaulichen, hier das Diagramm von Hirsch. Und schaut auch da mal, was da bei 4.600 rpm (nicht) passiert und vergleicht das mit meinem Foto... Es geht ganz einfach um Luftmasse aus Durchsatz und Temperatur sowie den blauen Edelsaft mit 102 Oktan. Erstaunt bin auch ich, wie viel Spielraum nach oben das Mapping zulässt. Ps: Ohne Adaption geht man bei 190 voll aufs Gas, und der Motor haut schlagartig mit lauft vernehmbaren und spürbarem Knall in die Drehmomentstütze. Echt kein Scheiß ;) PPS: Gem. der nachstehenden Formel leistet der Motor bei 370NM@4600rpm 178 KW, also rund 240 PS (original 175PS, Hirsch 210PS), bei 370NM@5.520rpm sind es über 260PS. Natürlich mit allen Abzügen aus Verlusten zu betrachten. Aber: Pi mal Daumen dürfte dieser Motor um die 240-250 PS max. leisten. Mehr geht mit diesem Lader allerdings auch nicht, weil er dann völlig aus seinem Effizienzfenster kippt und anfängt, gegen die eigene Staudrucksäule zu arbeiten.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Und hier mal das, was der 2.3t unter idealen Bedingungen bei 4.600 rpm macht - nämlich ziemlich schwächeln: 260 NM und das stark fallend. Die gehirschte Variante ohne weitere Beatmungshilfe sieht nicht viel anders aus, auch wenn sie natürlich höher liegt. Das Luftometer auf meinem Bild aus meinem vorherigen Beitrag zeigt aber i-was um 360-380 NM @4.600 rpm. Und das bleibt so bis etwa 5.500 rpm. Wieviel PS der Motor dann mehr als die 220-Hirsch-Basis-PS liefert, darf jeder frei spekulieren.
-
Mein Saab springt schlecht an
I-was stimmt da nicht mit dem Zitat ;)
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
-
Mein Saab springt schlecht an
Welchen Motor hat [mention=13664]Vincenc[/mention] ? Welche sind da drin? So lange her schon, das alles... ;) Wenn die vom B204E passen, da ja. Schick ich gleich mit und wenn sie tun, darf er sie behalten. Und noch was: Hat dieser Motor diese ominöse Heizplatte zwischen Ansaugkrümmer und Kopf? Wer klärt auf?
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Ich check erst mal die Bodenklasse der Baugrunds. Nicht, dass danach der halbe Taunus fehlt... Ganz ohne Scherz, die Herren der gehobenen Leistungsklassen: Das hier ist alles relativ in Bezug auf einen temperaturschnöden 185 PS Original-Motor. Wo das am Ende des Tages einzuordnen ist, ist auch mir klar. Und das finde ich für diese nur leicht modifizierte Grundauslegung doch mehr als enorm:
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Och nööö, wie dooooof... Ein 993 ist ja auch nicht gerade auf der höhe der Zeit, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, was man aus diesem Motor mit einfachsten Mitteln - schlicht der einfachen Logik folgend: Viel kalte Luft und maximale Klopffestigkeit- ggü. dem Original-Setup rausholen kann. Bis zu 100NM plus ist da schon ne Marke, das Derwisch-artige Spoolup des Winz-Laders dabei nicht zu vergessen. Bevor er rausfliegt stell ich ihn nochmal auf den Dyno. Versprochen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
sodele ihr Lieben, ich war ja ungewohnt schreibfaul, die letzten Tage. es ist aber dennoch ne Menge gelaufen: Cabrio ausgewintert, den T7 Vorderwagen endlich zerlegt, die Werkstatt mit 3,5m Werkbank ausgestattet, Lagerhaltung sortiert usw. Das ganze wochendende seit Freitag nachmittag, wenig spektakulär aber unumgänglich, um i-wie weiterzukommen. Obendrein angefangen, die neue Garage zu zeichnen und: heute mal wieder den Projektstatus zum 9-5 klargezogen: Und da kommen mir langsam, aus ganz pragmatischen Gründen, Zweifel an der Getriebe-Nummer. Ein F35 FM55 b10 bis 12 ist derzeit um die 1000,- neu zu haben. Im 9-5 ist ein niegelnagelneues drin, 1 oder 2 könnte man sich ja noch hinlegen. Vorausgesetzt, das hält dann nur noch 25tkm, bei einem Auto, das 8-10tkm im Jahr läuft, zu 90% eh im Dödelverkehr: Ist es den Aufwand eines Umbaus wirklich wert? Kurz: ich weiss es auch nicht so recht. Aber ich komme mehr und mehr dazu, das Projekt doch erst mal mit dem Originalgetriebe aufzusetzen. Eine Korsage für den Deckel, Limiter auf 270 km/h und erst mal fahren. Das F40-Getriebe lagere ich als eigenes Projekt aus, weil es derzeit einfach zu viel Zeit und 'Forschungsaufwand' bedeutet und daran das ganze Projekt zeitlich hinten dran hängt. Dann schaff ich das auch noch vor dem Tempolimit ;) Und ja, jahreszeitlich bedingt, ist 'Die Kleine Prinzessin' natürlich wieder auf dem Plan. 'Restarbeiten', HaHa ;) Sie, Sören und der 9000 brauchen ja auch noch Aufmerksamkeit. also: Das Getriebethema stirbt hiermit nicht, ist aber der Projektteil, den ich Stand heute erst mal hinten an stelle. Voraussichtlich für die Dauer des ersten zersägten F35 ;)
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Das sind nur Überschwinger, macht er auch nur, wenn das Fahrprofil voher genullt ist. Die Trionic regelt ab ca 45% runter, das müssten dann eben die 400NM sein, die für diesen Motor im Limiter festgelegt sind (interessanterweise 20 mehr als beim Aero). Der solide Wert liegt bei meinem Motor bei 40%. 30% habe ich bei 2000 rpm. Ergo spreche ich auch vorsichtig von 370 NM, wenn er tatsächlich 380 oder 390 drückt, würde mich das jetzt auch nicht wirklich überraschen. Ich gestehe ja, er läuft wie Schmitts Katze;) Neben dem großen LLK und offenem Filter mag auch noch eine Rolle spielen, dass der Turbo erst 40Tkm + x alt ist, also anzunehmender Weise wohl auch noch kein Öl im LLK, was einen drastisch schlechteren Wärmeleitwert hat als das blanke Alu. Unbesehen dessen: Soweit ich das verstanden habe, skaliert das Luftometer bei jedem Motor anders. Diese Ausschläge (und den entsprechenden Rückschluss auf das Drehmoment) gilt hier also nur für einen 2.3t.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Grad war 2 Häuser weiter ein Krankenwagen mit Personal in ABC-Anzügen... Gruselig...
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
370NM (und die sind sehr Vorsichtig angegeben*) sind aber auch heute wie gestern 370 NM. Also zumindest für einen Luftboxer... Und ja, mit 'Stage1' allein ist das sicher nicht getan. *Meiner erreicht immer mal wieder die 400NM bzw entsprechend mehr, bei denen die Trionic eingreift. Das sind dann um die 50 % rot, ergo Luftmasse ohne Ende. Wollen die meisten nicht glauben, is aber so. Der LLK plus 102 Oktan legen auf 'Stage 1' noch mal ne ordentliche Schippe drauf.
-
Mein Saab springt schlecht an
Heute kam das Paket von Vincenc zurück, das war ja glatt wie Weihnachten! Der Spritdruckmesser geht morgen in die Post. Fernwartung nennt man so was glaub ich ;)
-
Mein Saab springt schlecht an
Sowas brauchts dafür, schlummert 1x bislang benutzt in meiner Werkstatt ;) ([mention=13664]Vincenc[/mention] : Wir können gerne nochmal so ne Paketnummer schieben ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich hab noch richtich Impfschmerz...
-
Mein Saab springt schlecht an
Das Ventil auf der Rail hat 1/4" Aussengewinde. Reifendruckprüfer passt nicht.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Jenseits von Rost und Corona mal ein kleines Bonmont von der Sonnenseite des Lebens zum Thema 9-5 2.3t Hirsch mit großem LLK und Sportfilter: Zwischen zwei kleinen Ortschaften hier haben wir eine kerzengerade, kaum befahrene Querverbindung über freies Feld. 1,5 km, die ideale Strecke um zu checken, dass alles so läuft, wie es soll. Und heute so ein kleiner blauer 993 am Ortsausgang im Rückspiegel, das animiert da natürlich besonders. 3ter Gang, etwa 2000 rpm, Ortschild, Pedal to the Metal, Luftometer springt auf 40%rot, da sind sie wieder die rund 370NM dank LLK und offenem Filter. Die blaue Nase im Rückspiegel reckt sich ebenso schlagartig gen Himmel - und wird deutlich kleiner:biggrin: Bei 120 in den 5ten geschaltet und des weiteren rollen gelassen, in ein paar Metern kommen 30km/h. Der Porsche aber hat's wohl nicht verwinden können und röhrt mit 5 oder 6000 rpm noch vorbei, um dann ordentlich in die Eisen steigen zu müssen. So ein klein wenig werde ich in solchen Situationen etwas schwermütig angesichts des Vorhabens, diesen wunderbaren Antrieb in Bälde rauszuschmeissen, auch wenn der Nachfolger all das in den Schatten stellen wird - bis auf diesen enorm quirligen Antritt, der wird wohl auf der Strecke bleiben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich muss gestehen, heute ist der erste Tag, an dem ich mich ein wenig bedröppelt fühle. Gestern haben wir noch Picknick-Pläne geschmiedet, heute war ein kleiner Einkauf im Rewe unter vor sich hin hüstelnden Menschen ohne Gespür für die Dimension vom 1 Meter schon i-wie gruselig. So langsam rückt das einem auf die Pelle...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Nachdem ich mich an so ein Projekt herangewagt habe, sind natürlich viele Kontakte zu ähnlich bekloppten Leuten entstanden, alle mit ihren eigenen Erfahrungen. Mein derzeitiger Stand daraus: So wenig wie möglich verschlimmbessern. Keine Wössner-Kolben, keine bearbeitete Kurbelwelle. Neue Kolbenringe ggf., dann aber auf jeden Fall hohnen. Pleuel feinwuchten und Standard Lagerschalen neu, große Kettenkur, KGE-Labyrint im Ventildeckel ordentlich spülen, Block und Kopf sowieso. Getriebe und Bremsen sind nebenbei die Baustellen im Projekt, die deutlich mehr Hirnschmalz und Aufmerksamkeit brauchen ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der große Feldberg hier war gestern völlig überlaufen. Wir sind dann mit dem Hund ein paar km weiter gefahren, wo's ruhiger war.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Haha, adhoc-aggro, höchst amüsantes Mittel in der Begegnung mit bräsigen Ignoranten - sofern man auch sicher sein kann, Herr der Lage zu bleiben ;) Gestern an der Tanke: Umzingelt von vier Jogginghosenträgern mit Herrenhandtäschchen. Als die Kassiererin den allfälligen Hinweis zum Abstandhalten gab, hat sich keiner von denen gerührt. Waren einfach zu cool und macho, als dass sie gar noch auf eine Frau hören würden... Solche Honks sind exakt der Typus, den es derzeit am wenigsten braucht...
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Hej, das ist ne gute Idee. Die beste aller Ehefrauen hat mir soeben den Urlaubsschein für Mittwoch Abend ausgestellt ;) Leider werde ich es wohl nicht schaffen, Sören so kurzfristig auf die Beine zu stellen. Habe das letzte Wochenende inhaltlich umgewidmet und einen T7 zerlegt und die Werkstatt weiter ausgebaut sowie die Lagerhaltung sortiert (meine Güte, da liegen gefühlt drei Autos in Teilen rum...) Aber ich komme gerne zu den "Großostheimer Werkstattgesprächen"! :) (Hatte die Idee sowieso schon, dass wir gegenseitige Garagenbesuche machen könnten, sobald das Wetter Grilltauglich ist) Bis übermorgen!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Leute, packt das Picknick- Körbchen und geht raus. Zeltet im Wald und guckt Sterne. Mehr Prävention geht nicht und schön ist‘s obendrein.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Habe einen Walker Endschalldämpfer unterm 9-3. Die kosten wenig, brennen recht schnell aus und geben dann einen angenehm knurrigen Sound. Halten halt nicht soo lang, aber bei 90,- € imho nicht das vordergründige Thema.