Alle Beiträge von klawitter
-
Tausch des Zigarettenanzünders gegen USB Buchse
Bei den bündig abschliessenden USB-Ladesteckern gibt es aber manchmal das Problem, dass sie grad so Kontakt haben und schon bei geringen Veränderungen der Lage Störgeräusche produzieren können. Ich habe ein Plug-and-Play Setup mit iPad und BT zu AUX Freisprechdingens sowie LTE-Router, das ich in jedem meiner Autos einsetze(n kann). Beim 9-5 muss ich ständig den USB-Ladestecker nachjustieren, weil es brummt, pfeift, quietscht und zischelt. Deshalb habe auch ich eine feste Verkabelung in jedem Auto vor. Zudem plane ich, den Anschluss in einem Schacht unterzubrigen, so dass die USB-Stecker nicht mehr vors Armaturenbrett herausstehen und die ganze Kabelei möglichst elegant verstaut werden kann. Daher: ich kann den Ansatz sehr gut nachvollziehen. ;)
-
Lenkrad damals optional?
Das sollten wir in diesem Thraad vlt. nicht zu Ende diskutieren, da ein Holzlenkrad ja wenig mit Auftrieb zu tun hat oder dem entgegenwirken könnte ;)
-
Mein Saab springt schlecht an
Erst mal brauchst Du für den Spritdruck keine Werkstatt. In der Mitte der Einspritzleiste sitzt ein Ventil, wie ein Reifenventil. Zündung einschalten, nicht Starten, und dann das Ventil mal kurz öffnen. Es sollte ordentlich rausspratzeln. Nicht rauchen, Motor kalt etc. sind dabei natürlich Voraussetzung, um nicht sich plus Auto abzufackeln.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Tarif für meinen ist auch höchst hypothetischer Natur
-
Mein Saab springt schlecht an
Wir sind jetzt bei Beitrag #2xx und mich beschleicht das Gefühl, dass wesentliche Dinge immer noch nicht abgearbeitet sind und neue Erkenntnisse nicht gegengeprüft werden. Was macht er denn jetzt, wo er nach längerem Warten immer anspringt, wenn man mal nicht wartet? Pumpe endlich mal auf Herz und Nieren geprüft? Das Rätselraten macht ja durchaus Spaß, nur bringt es nur zufällig mal das richtige Ergebnis. Ohne vernünftiges Ausschlussverfahren bleibt es Schrödingers Katze. Und um da noch einen möglichen Zustand hinzu zu fügen: Die Spritversorgung ist ok, der Spannungsaufbau der DI aber lahmt. Möglicherweise... (s. #3)
-
Servus vom Starnberger See
Mooooment! Lehrer fahren ovloV, Prius oder Peugeot. Einzige und alleinige Saab-Klischee™-Inhaber sind Architekten! (Und ich muss das wissen, ich klischiere seit über 30 Jahren) Nichts für ungut, nur, damit da nichts Falsches in die Presse gelangt. So, und nun, unter diesen geklärten Eingangsvoraussetzungen, auch von mir ein herzliches Willkommen und meinen allerhöchsten Respekt für die einzig richtige Entscheidung. Und als kleine Warnung: Auch wenn es Saab nicht mehr gibt, auf wundersamste Art und Weise neigen sie dennoch dazu, sich zu vermehren, mitunter unkontrolliert ;) Willkommen im Verein der (t)drollig Erkrankten
-
Lenkrad damals optional?
Unterschätz das mal nicht. Die Schweden wären ja nicht die Schweden, wenn die Schweden nicht die Schweden wären und sich was dabei gedacht hätten ;) Im Ernst: Um einem Fronttriebler jenseits der 200 km/h statt Schlupf auch Vortrieb zu bescheren braucht es aerodynamische Hilfe. Bestes Beispiel sind die abfliegenden Audi TT der ersten Serie gewesen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bist aber sauber durchmarschiert:hello:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bingo [mention=19]Marbo[/mention] ! The stage is yours!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Der Monte stimmt. Der See nicht ;)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nope
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein;) Norditalienisch Seen ist soweit schon richtig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein. (Edit) Weiter nach Westen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein. Hot! Ps: Den Berg nicht vergessen ;)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
https://www.saab-cars.de/threads/bilderraetsel-wo-ist-dieses-bild-gemacht-worden.52155/ Aber bitte :
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das hab ich schon verstanden. Das Bild wurde von einem Saabfahrer aufgenommen. Das muss reichen ;) (Hab extra in #1 nachgeschaut!)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nope ;)
-
Mein Saab springt schlecht an
Dann check doch mal, ob das Zufall ist oder reproduzierbar. Solange fahren, bis er wieder orgelt und dann volltanken.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ent hir wi a: Das gelbe Tier auf dem Bild ist Leo, halb Hund, halb Goldschakal. Tut hier aber nichts zur Sache ;) Die Frage die zu beantworten ist: Blick von welchem Berg auf welchen See? Da das Bild aber so gut wie keinen brauchbaren Hinweis enthält, hier ein paar Tips: Kontinentaleuropa. Der Berg ist touristisch erschlossen Der See hat eine Insel und ist als solcher keine Seltenheit in seiner Gegend. Viel Spaß bei den Ja/Nein-Fragen ;)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Oh, danke für die Ehre! Ich such was raus ;)
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Dann sollte der Motor, wenn man die Pumpe brückt, weiterlaufen. Die anschließende Frage wäre nur, warum sie abgeschaltet wird? Sicher. Meine Überlegung ging dahin, ob der Zustand 'gefüllt' gewährleistet ist bzw. aus welchem Grund das möglicherweise nicht funktionieren könnte.
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Er springt normal an und läuft für einen Moment ebenfalls ganz normal Bei defekten Einspritzventilen würde er zumindest nicht rund laufen. Zudem würde er wohl, wenn ein Ventil nicht mehr schließt, bei Starten ziemlich nach Sprit stinken. [*]Die Spritpumpe läuft und baut zumindest anfangs dern richtigen / genügend Druck auf Warum sollte sie nach drei Sek. aufhören zu laufen, und zwar jedesmal gleich? Das ist unwahrscheinlich. (Wegfahrsperre hat er noch nicht, oder? Wobei er da auch keine 3 Sek laufen würde...) Aber: Die Pumpe bedient sich nicht im Tank, sondern aus ihrem eigenen Reservoir. Das wiederum wird durch ein Ventil gefüllt, in dem die Rücklaufleitung Unterdruck erzeugt und dadurch der Sprit in das Reservoir gefördert wird. (Fall es noch die ältere von Bosch ist: die hat eine zweite elektrische Pumpe mit der gleichen Funktion) Wenn irgendwo an und oder um dieses Teil etwas nicht funktioniert, dann haben die eigentliche Pumpe und der Motor nur den Sprit zur Verfügung, der von selbst zwischen den Startversuchen ins Reservoir sickert. Und das reicht dann halt für rund 3 Sek. Und woran kann das nun liegen? Rückschlagventil im Rücklauf, Saugventil am Reservoir defekt oder dessen mit einem Netz geschützte Ansaugöffnung ist ggf verstopft? Ich würde jetzt erst mal die Förderleistung der Pumpe checken. Einfach mal schauen, ob die Fördermenge nach wenigen Sekunden deutlich sinkt oder gar versiegt. Soweit diese Theorie ;)
-
Lenkrad damals optional?
Genauso wie Nadelbäume nicht in den Garten, sondern in den Wald gehören ;) An sich bin ich voll bei Dir. An sich... Ich konnte es mir auch nie vorstellen, was das mit dem Holz in einem Saab soll. Ich fand das immer geschmacklos. Ein Saab war für mich immer ein technisches Auto, nie die Art von Wohnzimmer-Ersatz wie andere Fabrikate. Und so hatten alle meine Saabs immer ein Kunststoff-Dashboard, bis zu meinem 9-3 I CV (Bis dahin immerhin 6 Exemplare über gut 25 Jahre). Der erste Saab mit Holz war mein 9-5 mit hellem Leder, den ich vor 2 Jahren gekauft habe. Und was soll ich sagen: Das dunkle Holz zusammen mit den sandfarbenen Sitzen hat mich geflashed. Es geht doch! Für meinen 9000 habe ich kürzlich auch dunkles Holz erstanden (drin ist helles, das gefällt mir nicht) und für das Cabrio liegt jetzt auch ein dunkelholziges da. Und so schlecht, dass es schon wieder gut ist, ist der originale blasenwerfende DC-Fix Klebefolienstreifen in Holzdekor in meinem 99. Das hat was von Wandschrank und Gelsenkirchener Barock. DAzu passt auch, dass 'der Zigarettenanzünder Fahrerorientiert direkt neben dem Lenkrad angeordnet' ist (O-Text Saab 1984) Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt mit Zigarillo und geschlossenen Fenstern
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Ups, stimmt ja. Es gab ja auch mal ein Leben vor der Trionic...