Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9000
    Hat er nicht (kein T5). Bleibt der Spritdruck stehen bzw. sinkt nur sehr langsam, wenn Du die Zündung einschaltest (Spritpumpe läuft kurz), aber nicht startest? Oder sinkt er da auch so schnell wieder ab?
  2. Halb OT: Hatte ja einen Arashi Turbo auf deren Homepage direkt bestellt, Versand erfolgte aus Taiwan. Kam gestern per FedEx an. Paket war vom Zoll geöffnet worden (und mit Zoll-Klebeband wieder verschlossen worden) Im Paket waren keinerlei Begleitpapiere oder Rechnung. Keine MwSt, kein Zoll, nix. Habe einfach das Paket erhalten...
  3. Trauerzug für einen Saab oder Was am Ende übrig blieb Tag 5.5 Richtig, mal wieder ein Versionssprung! Weil heut nicht nur der Schlachter endlich zersägt wurde, sondern weil ich mit der großen Hilfe von [mention=12793]Oldie55[/mention] gleich auch noch den ganzen Rummelplatz aufgeräumt bekommen habe. Mit einer über den Tag aufziehenden Sehnenscheidentzündung hätte ich das beileibe nicht allein geschafft. Danke nochmal, Andreas! Tja, viel ist nicht mehr von ihm übrig geblieben. Die letzte Operation war letal: Man hat ihn aufgebahrt, und Freunde und Verwandte kamen um Abschied zu nehmen: Kollege [mention=12793]Oldie55[/mention] hat noch die letzte Organspende vollzogen: Das ist Nachhaltigkeit @ it's best, würde ich mal sagen. Die Garage ist endlich wieder zur Werkstatt geworden, und Juniors Aero darf endlich wieder raus, um (u.a.) einem zweiten Geburtstag entgegen zu seh(n)en. Kann den sehnenentzündeten Arm kaum noch heben, aber es war trotzdem ein guter, netter erfolgreicher und saabiger Schraubertag!
  4. X: Ich sage Danke O: Ich habe die selbe Frage X: Ich habe eine ähnliche Frage ;) Hartlöten geht ja auch per WIG und Autogen. Wären bzw. sind das auch Alternativen, zumindest an Stellen, an denen Original nicht geschweißt war (Bleche in Rostlöcher einsetzen)? Der Vorteil den ich sehe: Sehr komfortabel zu arbeiten, kein Risiko, Löcher zu produzieren statt sie zu schließen.
  5. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hacke auch... ;) Die halbe Nacht geehrgeizt hier. Roter Sandstein (Main, Kurpfalz) und Biberziegel mit Zungenschnitt (Nierderbayern, Saarland, selten) und ca. 100 km von Würzburg. Ich kriegs nicht zusammen. Nächtle.
  6. Hach wie schön! Danke Euch zweien, Lernen geht ja bekanntlich über Studieren beim Probieren oder so ;) Finde den Verlauf dieses Threads erhellend!
  7. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sischer dat Es ist aber eine Frage des Sandsteins, ob bzw wie deutlich man sie heute noch sieht. Dass sie noch so zahlreich zu erkennen sind, spricht für einen härteren Stein. Häufig sind sie in dieser Ausprägung nicht mehr vorhanden, weil der Stein verwittert ist. Die Kurpfalz wäre für mich auch ein möglicher Standort, das sind jedoch deutlich mehr als 100km von Würzburg.
  8. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei... Moment! Diese 'Hebelöcher' kenne ich dem umfänglichen Vorkommen explizit aus Nürnberg!.... Auch die kleine Schleppgaube sowie die Biberschwanzdeckung sind da ziemlich typisch... Ich bleib aber erst mal bei der Aschaffenburg-Nummer. Heiss? Kalt?
  9. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Grenzen in 100 km Entfernung von Würzburg: Kurz vor Nürnberg: Der rote Sandstein kommt südlicher vor. Richtung Südosten: Da gehts in Altmühltal, das ist Kalksteingebiet. Entlang der Jagst oder der Tauber findet sich (auch) roter Sandstein. Aber schwierig abzusuchen. Ganz und gar rot ist es in der Gegend Aschaffenburg und Hanau. Ein paar km mehr als 100 ist die Heidelberger Gegend, auch roter Sandstein. Nördlich davon den Rhein hinunter (Bergstraße) ist er eher gelb und grau. Ich sach mal... ...westlich bis südlich von Aschaffenburg
  10. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steht die Kirche südlich so ab der Höhe Spessart/ Odenwald, etwa in einem gedachten Dreieck Aschaffenburg -Nürnberg - Basel?
  11. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sind keine EInschusslöcher, das sind die Löcher für die Greifzange zum Versetzen der Steine mit einem Kran / Winde. Sucht mal nach Wehrkirchen...
  12. Steht auch in großen Lettern auf dem 'Beipackzettel' ;) Spülen vorm Einbau wird sicher nicht schaden.
  13. (Zur Melodie von Slade: Merry Christmas Everybody) So here it is, my new Turbo, guess I'll be really havin' fun! Think about the torque and it's only just bega-a-a-haaaaaan! :rock::rock: Brrrrmmmmm
  14. Oder mit Hammer und hau hau ;)
  15. Ich denke auch, man kann bedenkenlos die Kunststoffteile nehmen. Bei einem aus Kunststoff hatte ich mal einen Haarriss im Anschlusstutzen Richtung Drosselklappe, der nicht sichtbar war (zumindest für meine trüben Augen). Ich habe bei diesem Auto wie blöde nach der Ursache für einen unrunden Leerlauf gesucht. Natürlich auch das Rückschlagventil geprüft, das auch brav zu machte. Durch Zufall habe ich dann beim 'wieder mal rumfummeln' das Ding im eingebauten Zustand bei laufendem Motor bewegt und plötzlich lief der Motor astrein. Nochmal bewegt, und er eierte wieder. Genauer geschaut, Riss entdeckt, getauscht und Ruh war. Das (Versprödung) wird einem mit Alu halt nicht passieren. Solange das Ventil selbst tut, wird es auch funktionieren. Ein zweiter, kleiner Punkt wäre halt die Optik, wenn man keinen Plastikgilb im Motorraum sehen will.
  16. Bei meinem 9K geht die Servo auch auffallend schwer. Öl habe ich noch nicht getauscht, auf der Bühne aber festgestellt, dass die hinteren Querlenkerlager mittlerweile so weich sind, dass sich ganze Vorderachsgeometrie bei jeder sich bietenden Gelegenheit völlig verspannt. Die Räder sind 205er mit Felgen ET27. Ich erinnere mich aber auch nicht, dass bei meinen beiden 9K aus ferner Vergangenheit ein deutlicher Unterschied durch Reifenbreite und Felgenmaße feststellbar gewesen war. Deshalb tippe ich derzeit noch auf die aktuell veränderliche Achsgeometrie als Ursache.
  17. Aus fast 40 Jahren Erfahrung als Handwerker, dann Architekt, sowie als Schrauber erinnere ich nicht einer festgerosteten Überwurfmutter, die nicht gegen Hitze + Rohrzange verloren hätte. Selbst seit über 100 Jahren mit Gussheizkörpern verbackene 2 1/2"-Verschraubungen, so ziemlich das übelste, was einem auf Baustellen begegnen kann, knicken damit ein.
  18. klawitter hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Leider die Werkstatt eines Freundes, nicht meine ;) Die OBD Buchse gehört schon da hin, wo Du sie vermutest. Wahrscheinlich hängt sie lose hinter der Verkleidung unter der Lenksäule. Tip: Eröffne einen Thread im Projektforum oder im 902/9-3 I Forum, um mehr Leser mit Deinen Fragen zu erreichen ;)
  19. Es gib es in Alu von Pierburg. Habe so eines im 9-5 verbaut. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1040277/
  20. Hm, da ist wohl was dran. Mehr Platz macht mehr Platzprobleme, hab ich das Gefühl ;)
  21. Raum-Zeit-Metamorphosen Einst war Platz... Dann wurds eng... und noch enger... und noch enger... Doch der Herr hatte Erbarmen und gab zusätzlichen Platz... und doch passierte wieder, was passieren musste...
  22. klawitter hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Na denn Glückauf! Meine 'Kleine Prinzessin' ist zwar weiblich, aber Dein Neuerwerb erinnert mich doch sehr an ihren ehemaligen Zustand und daran, wie ich es nicht übers Herz brachte, sie am scheinbaren Ende ihrer Tage dem Abdecker zu überlassen. Dann hab ich halt irgendwo mal angefangen. Zwei Jahre hat es alles in allem gedauert. Aber nun strahlt sie wieder ;) Und noch ist sie nicht ganz fertig. Ein Aero-Bodykit wartet noch auf sie , Steering Clamp und ein anderes Fahrwerk ;) Viel Spaß bei Deinem Projekt und auf dass das Saabiversum mit Euch sei!
  23. Sieh's positiv: Große Blechstücke, gut zu handhaben und man kommt von oben wie unten gut dran. Auch mit Chbrachfel'r;)
  24. klawitter hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und das bei einem Bauteil, das seine Mängel gerne unter Vergussharz verbirgt... Ich schätze mal, dass man da bzgl. Beweisen entweder eine Materialprüfungsanstalt bemühen muss, dann aber ein zersägtes Teil zurückschickt, oder es eben gleich lässt. Ziemlich chancenlos. Aber auch wenn es fünf Jahre Garantie wie von Hitachi gäbe: Was zum Teufel hilft es einem, wenn man alle 20TKM damit liegen bleibt. Die SEM hält 100TKM und mehr, mit der NKG bin ich noch nicht so viel gefahren (Jetzt sowas 40TKM) Fazit: Kröte schlucken, 100*'wer billig kauft, kauft zwei mal' an die Tafel schreiben, eine gescheite kaufen und sich auf den nächsten Ölthread konzentrieren. Das Leben kann so schön sein...
  25. klawitter hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich grätsch da mal so halbOT rein: Ich hatte mal einen Thread zu Problemen mit dem Motorlauf meines Cabrios. Der verlief ähnlich und am Ende hatte ich gefühlt 30 Teile getauscht und das Problem war immer noch da. Erst eine wirklich konsequent strategisch aufgestellte Analyse (nach über einem Jahr Frustpause) brachte schließlich die Lösung. Man sollte, vor allem dem TE zuliebe, nicht an zu vielen Ecken und Enden gleichzeitig zupfen, auch wenn alles für sich genommen seine Berechtigung haben mag. (Ps: Ich bekenne mich ausdrücklich dieses Problemverhaltens auch selbst schuldig ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.