Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Ich hab grad richtig nen Lauf... Erst Loch im hinteren Längsträger vom CV, dann das spontane Ölen des Coupe beim Tüv (eben ist die Servoleitung vom Skandix gekommen - in einem etwa 1m² Großen Panzerkarton...), jetzt gibt das Lenkgetriebe vom CV spürbar auf (ok, damit ist das Thema Knacksen hoffentlich endgültig geklärt) - aber nein, es reicht noch nicht, jetzt suppt das CV vorn links auch noch Kühlflüssigkeit raus... Zudem hat die Versicherung ein Angebot für Wechselkennzeichen geschickt, was grad mal 50,-€ für zwei Autos sparen würde. Wozu gibts das dann ünberhaupt? Das wird (mal wieder) nix so schnell mit den Wellnesswochen für den 9 5. Immerhin, B204 und 205 sind offensichtlich gleich bzgl. Kühler etc., dann sind zumindest die Brocken schon mal alle da. Um Wochenendplanung brauch ich mich jedenfalls erst mal nicht zu kümmern. Das übernimmt grad das Universum für mich ;)
  2. Der steht doch noch richtig gut da!
  3. Ja, eigentlich müsste man dafür Geld mitbekommen. Auf der anderen Seite: Wo kein Blech ist, kann man ja eins einschweissen ;) Wenn man sich in der T1/T2-Szene mal so umschaut, was da alles wieder hergestellt wird... Das Auto ist eine ultimative Herausforderung...
  4. Jedem Abgang... ...wohnt bekanntlich ein Neuzugang inne :) Eine meiner Töchter wird jetzt auch Saabfahrerin
  5. Aaaalso, liebe Gemeinde... Kriegsbemalung ist für mich völlig unbekanntes Terrain. Man möge mir daher meine ersten Gehversuche verzeihen Es wird ja nicht nur Bemalung. Aber das breite ich erst aus, wenns gemacht ist. 3/4 der nötigen Brocken liegen schon da. Für den Rest brauche ich Ray's Hilfe. Aber zuerst muss er jetzt mal noch als Buchhalter übern Tüv: Servoleitung und Schaltung lauten die Mängel. (Und das mit der Schaltung ist im Wortsinn hakelig: Einstellen nach WIS hat so gut wie nix gebracht. Also rausbauen und Buchsen instandsetzen.)
  6. Der Tüvler hats entspannt genomen, war ihm vlt. auch ein wenig peinlich, dass ich seine Diagnose 'korrigieren' muste ;) Das Putzen hat er übernommen. Der Rest hat sich auf der Fahrt zurück in die Halle (auf dem Hänger) in druntergestopftes Zewa entleert. Auf freier Strecke wär das echt blöd gewesen, da die Leitung offenbar mit einem Schlag eingerissen ist. Und zwar genau in dem Halter unter dem Kühler - wo sich Salz etc. gut und langfristig halten kann. An so eine Klemmverschraubung habe ich im Falle des Falles auch schon gedacht. Eigentlich könnte ich die ganze Leitung selbst bauen, das Werkzeug (Biegezange, Presszange) hab ich alles. Ich kenne mich nur mit dem ganzen Halbzeug und den verschiedenen Gewindearten nicht aus. Hab die vordere Leitung jetzt bei Skandix bestellt. Nicht billig - aber die liefern halt superschnell und so kann ich das am Wo-E reparieren. Ich melde mich, wenns Not tut. Eigentlich müsste ich auch noch eine haben - aber wo und in welcher der drei Garagen?
  7. Um sich nackich zu machen, muss man zuerst die Hose runterlassen. Erst danach kann man darüber parlieren, wie sich das anfühlt Ich mach da weiter. Finde schon noch raus wie‘s geht. Erst peinlich, damit war zu rechnen. Die Lösung für nasse Höschen in der Community wird sich aber finden...
  8. Dieser rostfreie ( jetzt nicht mehr ;) und super gepflegte Neuzugang in 09/20 war derart unterpreisig, dass das jetzt auch kein Thema ist. Hoffe nur, dass Teil #2 der Leitung beim Tausch heil bleibt (Verschraubung). Ansonsten nehm ich‘s sportlich und schaue künftig auch hinter das Gitter neben den Nebelscheinwerfer ( die mein ‚S‘ btw gar nicht hat;)
  9. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Warum? Rost aus einem Gussblock ‚ wegschneiden‘ verstöndete ich ja noch, aber die hermetisch seit jeher abgeschlossenen Gewinde der Kopfschrauben? Die werden damit bestenfalls doch nur geschwächt...
  10. Ist es denn jetzt die Servoleitung? Ich hatte heute das unschöne Erlebnis beim Tüv(!), das mein Coupe plötzlch inkontinent wurde und sich auf den Hallenboden erbrach. Der Tüvler attestierte Kühlflüssigkeit. Als die Servopumpe beim Ausfahren aus der Halle schon zu schreien anfing, einigten wir uns dann doch auf eine mögliche Art von Öl ;) Heute abend habe ich die Verkleidung runtergenommen und die Servoleitung links vorn unter dem Kühlerpaket ist schlicht durchgerostet...
  11. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    https://www.saab-cars.de/attachments/de31e3ca-2c1a-41d0-b327-9d39f4fc63b3-jpeg.192666/ Das ist eine IWIS Kette aus dem Saab Org.-Satz
  12. Schlimmer geht immer
  13. Die Urteile von Frau und Sohn sind vernichtend...
  14. Details, Details, Details... Auch Shice is richtich Arbeit ;)
  15. Man muss ja in alle Richtungen ermitteln
  16. Gabs eigentlich mal gelbe Blinker für den 902/931?
  17. Die 5,5 von 0 auf 100 sind wohl eher Fantasie. Der Big Point des Aero mit seinem Erscheinen war der Durchzug. In einem riesen Vergleichtest ermiitelte die AMS(?) Anfang der 90er den Durchzugsmeister. Zu deren Überraschung hat der 9000 Aero damals alles vebraten, was in dem Test 4 Gummis auf dem Asphalt hatte, inkl. M3. Das war den Autoren sogar noch einen dem 9000 Aero gewidmeten Folgeartikel mit Bezugnahme darauf in der nächsten Ausgabe wert. Ich hatte da mal ne Quelle wiedergefunden und auch hier im Forum schon mal verlinkt, finds abber nemmer...
  18. Das ist noch eine lange Strecke. Aber i-wie muss ja anfangen. Auch Fuchsschwanz kann man im hohen Alter noch lernen
  19. Und schwatter Grill... (Irgendwas muss ja schneller machen ;)
  20. Der Hockeyschläger als Reminiszens an des Rally-Dekor der 99:
  21. Mehr tief und breit, Seite blank:
  22. 80 vlt nicht, aber 30 kommt er runter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.