Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wat is der Hubbel unten rechts? Der Saab nimmt ungefähr 1/5 des Bildes ein. Das muss reichen!
  2. Doch, was Klima und ein PDC hinten ;) Als nächstes käme der Check vorn rechts mit Auto auf Bühne und Rad drehen, nur da steht derzeit mein zerrupftes CV drauf und ich kann ob der neben der Garage blühenden Haselnuss aktuell max. für 5 min da ran, bevor ich wieder zum massiv Corona-Verdächtigen werde. ABS, Mui, Dice etc. alles fehlerfrei, keine Busfehler. Ich tippe (!) derzeit auf Radnabe, Sensor bis zum Stecker.
  3. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch was auf die Schnelle gefunden: Nich soo schwer, dafür aber bitte die genaue Position
  4. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ick mühe mir. Bis morgen Abend gibts ein neues Bild.
  5. Vorschlag: (ist eigentlich nicht so mein Ding, aber hier dient es ja der Allgemeinbildung wie der Erhaltung automobilen Kulturguts ;) Bestellen, schauen obs passt und ansonsten zurückschicken (Nich montieren und verkratzen, sondern einfach ausmessen:ciao:)
  6. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das kann dir auch bei der besten Materialpaarung (für die ich Saab btw sehr schätze, kenne das auch ganz anderes) passieren, wenn ein Honk das Ding brontal zugedreht hat. Dann reicht die Spannung von Kopf zu Bolzen, um es trocken 'knack' machen zu lassen. Bevor Du sie raus hast, weisst Du es nicht. Festgemockerte Köpfe lassen sich mit der 'auf die 12-Methode' eigentlich immer lösen, genauso wie auf das letzte Quentchen gespannte Schrauben, da diese Schläge Kopf und Gewinde setzen und durch minimalste Verformungen oder durch die Zerstörung (offiziell 'Aufbrechen') von Rost und Mocker Spannung rausnehemen. Wie auch immer: "Augenmaß und Handgewicht, sind der Hausfrau höchste Pflicht". Irgendwann hat man den 'jetzt könnt's aber gleich reissen' Punkt im Urin. Aber einfach riskieren muss man das doch nicht, wenns (erst mal) andere Lösungen gibt.
  7. Nu stell Dich ma nich so an! Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Rohrhülsen ein paar entscheidende Millimeter kürzer sind oder ähnliches um den Federweg nicht um das gleiche Maß wie die Tieferlegung zu reduzieren. Der Sturz ist jedenfalls identisch zu den anderen Ausführungen, was auf eine andere Geometrie des Achschenkels hinweist (oder irre ich mich da: Beim Einfedern bzw. auch tieferlegen wird der Sturz doch gößer bei dieser Achskonstuktion?)
  8. Was sollte eine 'Irgendwas unterhalb Minimum (Cold)'-Markierung an Informationsgehalt haben?
  9. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    M6 oder M8 sind aber mit Handkraft leicht abzureissen. Deshalb imho keine gute Idee. Vorspannung der Schraube reduzieren, indem man ihr ordentlich eins auf die 12 gibt. Mit Dorn oder Austreiber bei Torx oder Innensechskant. Für ganz fiese, gemarterte Innen-Torx gibt es Bits, die vorn nicht so schmal zulaufen (TS statt T, s. Bild unten). Die so tief wie möglich reinprügeln und es geht (oder reisst ab). Grundsätzlich: Alle Schrauben mit Innentorx oder Innenschskant (gilt auch für Schlitz und Kreuzschlitz) vorher gründlichst sauberpulen. Das ist oft erstaunlich, wie tief man da dann schon so reinkommt. Dann aber trotzdem nochmal mit dem Hammer eintreiben. Wenns ein Übermaß bitseitig zum Einschlagen braucht: Auf Vielzahn umsteigen bei Torx und auf Torx bei Imbus. An die über dem Rahmen liegenden Torx der Ölwanne kommst Du mit ordentlich Verlängerung und Gelenk eigentich vernünftig ran.
  10. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hier wirst Du geholfen: SchraubMax - Kniffe und Tricks zum Lösen von nichtgängigen oder schwergängigen Schrauben, Muttern
  11. Cold ist eigentlich eine Min.-Markierung und Hot eine Max. Markierung. Aber schön, dass sich diese Saab-Tradition fortsetzt. Ich kenne diese Korinthenkackerei zum Kühlwasserstand auch vom 9000, 9³I und 9 5
  12. Schick mal ne PN [mention=16]erik[/mention]. Der hat beide Modelle im Haushalt.
  13. Ich weiss auch nicht, wie das funktioniert, aber einen gewissen Sinn unterstelle ich der Einstellungsoption 'große oder kleine Bremse' schon.
  14. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fahrbahn ohne Markierung, signifikante Giebel, Straße beidseitig bebaut, recht nahe an der Wupper, sieht nach Arbeiterwohnungen aus, also Gewerbe/Industrie in der Nähe und ein Hallengiebel (der auch ein Aldi etc. sein könnte) im Hintergrund und zumindest einiges an Bäumen und Geländeerhebung... Voilá: PS: Wg. nahe an der Wupper: Geländeabsatz durch Geländer gesichert (keine Böschung) und nach hinten raus offenbar ebenerdiges Suttereain trotzdem komplett als Keller gebaut. Zudem stehen rundum am Horizont die Bäume wieder höher. Sowas schreit nach Bach / Fluß / Aue Witzig im Ergebnis: Das haus geht tatsächlich über die Wupper. Sehr schönes Räzl!
  15. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich unterstelle mal, dass sich eben diese Wupper direkt hinter dem Gebäude befindet und an dieser Stelle noch ziemlich schmal ist...?
  16. Dein 9³ hat den B205-Motor (sofern es kein Diesel ist) und die Trionic 7. Vom Grundprinzip der Unterdrucksteuerung sind sie sehr ähnlich, aber die B2X5/T7 haben z.B. einen Luftmassenmesser (der btw. keine Fehlercodes setzt) und sind ansonsten samsamebutdifferent, insbesondere das Thema Drosselklappe. Da der TE mehrere Probleme beschrieben hatte, bescheib Du doch deine(s) mal etwas genauer. Zudem: Welche Morotisierung genau (PS/KW)?
  17. Zu Unterschieden VFL und NFL kann ich nichts sagen. Aber wenn vorne große Scheiben, dann auch hinten. Die elektromechanische Bremskraftverteilung vo/hi, EPS und ABS rechnen nur nach dem per Tech2 eingetragenen Preset 15" oder 16". Entsprechend würden bei einer gemischten Alage die Werte für vorn oder hinten falsch sein. Wenn das Ziel 'besser bremsen' ist, dann sollte man da imho alles korrekt machen. Inwieweit das im Grenzbereich gar zu falaten Folgen durch falsch beerechnete ABS/ESP-Impulse führen kann, kann ich nicht beurteilen.
  18. klawitter hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Riemen oder Steuerkette? Die Rollen des Riemens ‚klingeln‘ eher.
  19. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kann ich Dir nicht sagen, denke aber schon. Mir ist die Log-Funktion im Tech2 zu kompilsiert ;)
  20. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die Temperatur der Ansaugluft wird im Druckrohr vor der Drosselklappe gemessen. EIn anderes Luft-Temperatursignal verarbeitet die T7 imho nicht (wozu auch?) Der Vergleichswert ist schlicht die Aussenlufttemperartur. Ich hab das nach mal mit einem einfachen OBD-Tester gemacht, einfach die entsprechenden Sensoren auswählen. Das der Aussenluft-Temperatursensor bestimmte Betriebsbedingungen braucht bzw. nach 3 h Parken in der Mittagssonne auf Asphalt auch mal zeitweise Phantasiewerte liefert, ist dabei glaub ich jedem klar ;)
  21. Wann heute? Auslesen geht heute, für die ganzen Sensoren- und Ventiltests brauchen wir aber etwas mehr Zeit und meine Bühne muss frei sein (Man muss die Räder drehen können). Das, wenn erforderlich, dann eher am Wo-E. Hast ne PN.
  22. Oder sprich bei Saab Gießen direkt mit Martin Weiss (der Werkstattleiter). Der ist zugänglich. Sein Chef ist schon mehr Kaufmann als sonst was, das stimmt.
  23. Kronberg im Taunus. Tech2 ist vor Ort.
  24. https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ Vlt. findest Du jemanden in Deiner Nähe. Aus welchem Weilburg kommst Du?
  25. Ich würde zuerst die Fehler auslesen, aber anyway: Größe der verbauten Bremsanlage eintragen und Lenkwinkelsensor kalibrieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.