Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Jup. Den Öler auf nicht mehr als 10-20% der Skala einstellen, sonst läüft Dir die Brühe aus dem Schrauber ;)
  2. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Der Schrauber braucht ein hohes Lösemoment, sonnst ist er oft nicht zu gebrauchen. Das sollte min bei 1200 NM, besser aber bei 1500 und höher liegen. Meiner hat 1760 NM und brauchte trotzdem fast 2 min, um eine AW-Schraube an einem 99 zu lösen. Der max Druck des Kompressors ist weniger wichtig. Wichtig ist der Durchsatz in l/min. Der sollte für den Einsatz von Druckluftwerkzeug bei rund 200l/min liegen. Üblicher weise arbeitet Druckluftwerkzeug mit 6,3 bar, also brauchst Du noch einen Druckminderer. Die gibts im Set mit einem Öler für um die 30-40,- € PS: zu 'Hammer und Meissel': Dabei setzt man einen kleinen Meissel aussen am Schraubenkopf an und hämmert dann in Öffnungs-Drehrichtung, um eben die Schraube zu lösen. Das kannst Du dir an dem Halter wie beschrieben sparen, weil der Halter die Schraube mitnehmen wird. Die ist nämlich nicht im Gewinde festgemockert, sondern zwischen Schraubenkopf und Halter.
  3. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Einen Motor ‚umölen‘. Das ist doch Schmiermittelvoodoo. Umölen kann man hydraulische Systeme. Und ja, an 10W40 wird kein B2xx primär zugrunde gehen, genauso wenig wie an einem beherzten Ölwechsel:)
  4. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Damit machst Du nichts falsch.
  5. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Für den B205 sind von Saab nur 0 bzw 5W30 und 5W40 oder 0W50 für extreme Bedingungen angegeben. Eine 10er Kaltviskosität taucht dabei nicht auf...
  6. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich fahre im 9-5 5W40 wegen des immanenten Ölverbrauchs der B235 Motoren bei hoher Last. Diese Probleme kennen die B205 nicht, schon gar nicht die LPT. Kann man bei 5W30 bleiben, 5W40 schadet aber auch nicht.
  7. Ich meine in der Saab-Abschiedsfolge von Top Gear einen wässrigen Rand um des Captains Augen gesehen zu haben ;) Ich mag es, wie er immer die Idee zu einer Konstruktion höher wertet, als deren Krawallpotential. Ich kann dem gut folgen. Der clever gemachte Toyota iQ war eines meiner besten und liebsten Autos, die ich je hatte. Nen Mustang würd ich jedoch nicht nehmen, auch wenn sie ihn mir auf den Bauch binden.
  8. Ich hatte vor einem Jahr eine MY02 Anni zum schlachten. Der hatte die Turbo-Schriftzüge und den B205E Motor (150) ohne Ladeanzeige. Ich bin mir nicht sicher, ob der B205L (185PS) in den späten Baujahren überhaupt noch direkt angeboten wurde oder ob er nur noch als Option zu ordern war. Anyway, hier geht's ja um die Sitze. Leider gibt diese Vin-Decoder-Seite VINDECODERZ eine völlig falsche Trim-Colur aus. Sonst hätte ich mal im EPC gesucht, ab wann diese als Teile gelistet sind. Ich hatte mal ne andere Seite, die mir sehr viel über mein Ami CV und meinen 9-5 geliefert hat. Finde sie leider nur nicht mehr. Beim Ami-CV war sogar der ausliefernde Händler in NY aufgelistet.
  9. FPT B205 L Die B205E sind absolut identisch, haben nur keine Ladedruckmesser und Software für nur 0,4 bar Ladedruck (statt 0,8)
  10. Ich hatte splche Probleme - allerdings nur bei sehr großer Hitze. Als es dann i-wann einen Fehler dauerhaft gesetzt hat, war das 'unplausibles Signal vorn rechts' (oder so ähnlich). Vorher habe ich mit dem Tech2 nichts ausgelesen - aber vlt habe ich auch noch nicht richtig gesucht gehabt, das war etwa die Zeit, als ich das Tech2 rel. neu hatte. Jedefalls wars seitdem mit Aus- und wieder Anstöpseln des Steckers (und Kontaktspray) im Motorraum getan.
  11. Würd ich auch sagen: Turbo-Prägung ab MY02, also früheste EZ Ende 01.
  12. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hier ist der Gates Kit lieferbar: Gates K016PK2550 Keilrippenriemensatz bei Mister-Auto DIREKT ab 137,49 Euro (daparto.de) Suche über: ' Gates K016PK2550 '
  13. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Der liefert auch genug Luft (~200l/min @ 6bar)?
  14. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Gates ist quasi der Urvater des Keilriemens. Findet sich bei allen möglichen Teileanbietern. Einfach Gates mit in die Suche eingeben.
  15. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Genau was ist da jetzt kein Problem? Eingelaufene Kettentriebe gibts ja doch schon!?
  16. klawitter hat auf Muslo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Du einen T19 auf einen B204 oder B205 schraubst, ist es mit den Anschlussleitungen nicht getan, bzw. wenn Du das beherrscht sollten die Leitungen eigentlich kein Problem für Dich sein. Beschreib Dein Vorhaben doch mal genauer. Dann ist auch eher Hilfe möglich.
  17. Vergiss Fächerkrümmer, brauchts nicht. TD04 ist das Baumuster, Mitsubishi nur ein Hersteller. Lies Dich mal ein wenig ins Thema ein unter dem Stichwort Upgrade auf TD04. https://www.saab-cars.de/threads/ladedruck.76492/page-2#post-1526830
  18. Schon, Du hast aber haufenweise den Effekt, dass alle Lampen angehen, der Tacho ausfällt - und nach 1-2 sec tut alles wieder und es wurde keine Fehler gesetzt. Die volle Funktionfähigkeit von ESP und Tempomat gibts aber trotzdem erst nach dem Neustart wieder.
  19. Ah so, da gehts um den Motor der drin ist. Hab das überlesen. [mention=9899]rene9369[/mention] : Dann ist das ein E, d.h. Du hast auch den kleinen Lader (Garret gt 17) drauf. Die angebotene Maschine kannst Du 1:1 in deinen implantieren, mit einem TD04-Lader, Software und ein paar Teilen und Handgriffen aber auch zum Aero (R, 250 PS) machen. Von welchem Hersteller Du die gepimpte Software drauf hast, weisst Du aber nicht?
  20. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke auch, an einen B234 kann man mit einem gewissen Vertrauen rangehen. Die Kettenkur ist angemessen bei der Längung, dann ist aber auch gut.
  21. Wo wird der mit 136KW angegeben? Ich lese nur was von 250 PS...
  22. Ich habe diesen Winter kein ideales Batteriemanagemnt betrieben, hatte einige wintertote Exemplare. Eine sieben Jahre alte Varta, die eigentlich seit 5 Jahren steht undim letzten Jahr zwei oder dreimal geladen wurde, liess sich abermals problemlos laden. Eine zwei Jahre alte Varta, auf 4,75 V entladen, war mit dem CTEK Entknusperer ebenfalls auch bei kalter Temperatur wiederzubeleben. Eine 3 Jahre alte Banner hat auch am Ladegerät gestreikt. Jedoch, bei derweil deutlich milderen Temperaturen, hats aber dennoch geklappt. Eine 1 Jahr alte 'Norauto' (die hatte ich wegen der schlichten Optik und wg. des Namens für meinen 99 gekauft) wurde vom CTEK nicht mal mehr als Batterie erkannt. 1,75 Volt gemessen. Heute jedoch, es war wohl warm genug, hab ichs nochmal versucht. Die Entknusperung brauchte nur 1-2 min und seitdem lädt sie. Die tote NoName ('StartStop') aus dem 9000, die das Ladegerät für ne 6V-Batterie hält und wo der Entkusperer bisher nach 3h aufgibt, versuche ich morgen nochmal. Und eben noch mal raus und nachgeschaut: Auch die Norauto hat's komplett geschafft, CTEK sagt : Betriebsbereit und das große Ladegerät attestiert 100% Ladezustand.
  23. So einer muss ein gepimpter E sein... mit den einfacheren Auslassventilen
  24. 220 PS = 2.3 L Benzin mit TD04 Oder 2.3 E mit Hirsch und Gt 17 Oder 2.3 E Biopower mit GT 17 (210 PS)
  25. Ja, eine Buchse, die einmal angefangen hat mit dem Hintern zu wackeln, dürfte dann auch entsprechend hinüber sein. Die anfängliche Ursache kann aber schon die nicht eingestellte Spur sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.