Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Wobei gilt: Auslesen, solange ein Fehler gesetzt ist. Ich hab so über ein Jahr gebraucht, bis ich dem Spuk auf die Schliche kam. Ich war richtiggehend froh, als der Fehler nicht mehr von selbst verschwand. Mit dem Tech2 war der Übeltäter dann fix und zuverlässig identifiziert.
  2. Oh doch. Eine scheppe Spur bringt ordentlich Verwindung in die Vorderachse. Da kann schon mal eine Lagerbuchse einen Ausweichversuch unternehmen - und knackt dann.
  3. Das blöde am Verdeckimprägnieren ist ja, dass man eigentlich Cabriowetter dazu braucht. Aber wat mut, dat mut: Meine weiterführende Feststellung dazu: Beim dritten Mal braucht es nur noch einen Bruchteil der Lösung wie beim ersten Mal und das Verdeck sifft die Silikonbrühe nicht mehr so ewig nach. Die erste Behandlung des ehedem toten Verdecks brauchte noch um 1l, jetzt hat 1/3 l gut gereicht. Nach 1/2 h war alles soweit trocken, dass die Folie wieder runter konnte. Beim ersten Mal ist mir das Silikonzeug noch stundenlang aus dem Dach aufs Blech gelaufen... Dafür gabs einen wunderschönen letzten Winterspaziergang bei Schnee und 13°C mit HunT und der besten aller Ehefrauen ;) Und jetzt wird das Wochenende mit Osso Bucco gekrönt! Mahlzeit:hello:
  4. Und es gibt noch einen Unterschied: Der B2x5 E hat andere Auslassventile als L und R. Der Legende nach sind L- und R-Auslassventile nitrit...natrium...(?) wasauchimmer...gefüllt. Geometrisch sind sie aber identisch. Einlassventile gabs nur eine Sorte für alle (die aber 2006 durch neue ersetzt wurden) [mention=2361]eric[/mention]: Die Auslassventile sind heute noch in E und L+R-Ausführung erhältlich. Der Biopower- Motor ist vom Lader her ein E, hat aber die Auslassventile der L- und R-Köpfe.
  5. Ja, sobald ein Sensor 'ein unplausibles Geschwindigkeitssignal' abgibt. Durchaus typisch beim 9-5 sind die Stecker, die mal für Unruhe im Glied sorgen. DAs lohnt sich zu prüfen, bevor man ans Radnaben Tauschen geht.
  6. Wurde nach dem Getriebetausch die Spur vermessen / neu eingestellt? Knacken kann da eigentlich alles was mit der Radaufhängung und den Antriebswellen zu tun hat, wobei das beim 9 5 nicht gerade typisch ist (anders als beim 9 ³ I, wo 'Nichtknacken' gefühlt aufpreispflichtig gewesen sein muss ;)
  7. Hast Recht. K.A. warum ich das so im Kopf zu haben meinte...
  8. klawitter hat auf Cerb84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe was in den falschen ähnlichen Thread gepostet. Erkenntnisse zu 17" am CV und warum manche das grausig zu fahren finden und manche nicht. Es gibt einen möglichen technischen Grund dafür: https://www.saab-cars.de/threads/eine-felgenfrage.76575/page-2#post-1527554
  9. Die Radsensoren bzw. deren Steckerverbindungen prüfen. Das Signal ist für ABS, ESP und (der vorn rechts ) für den Tacho verantwortlich.
  10. Ich hab da mal was zu 17", härterem Fahrwerk, CV und sowieso: Am Freitag habe ich mein 99er CV mit Bilstein B6 ausgewintert. Montiert waren die Winteralus( Für den Fall, dass es im Winter einen Werkstattersatzwagen brauchen könnte). 15", 185er Reifen. Ich hab ja schon ein paar mal über die harten Dämpfer grad im Zusammenhang mit dem CV geschimpft. So, und nu rollt das CV eben einige KM auf den 15". Fährt sich völlig unauffällig, nix poltern, nis rumpelt, eher so: gescheit straff alles. Hm. Eigentlich sollte die erste Aktion dieses Frühjahr sein, das Fahrwerk wieder zurück zu bauen. Anyway: Ich mach erst mal die 17" wieder drauf und wir sehen weiter. Beim Radwechsel fällt der doch erhebliche Gewichtsunterschied zwischen 15" und den 17" Double Threespoke auf. Und sofort waren sie wieder da, die Nervkollegen: Knacken in der Achse vorn beim Rangieren, poltern über kurze Stöße (Aber nur bei ungleichmässiger Belastung der Räder. Bodenschwellen z.B. gehen auch mit Tempo völlig unauffällig). Zuhause angekommen, fällt mein Blick auf einen seit Monaten im Büro gelagerten Aero-Stabi. Ich schau Forum mal rum, wer so mit den 17" zufrieden ist. Alles Baujahre ab etwa 01 oder 02 oder Aeros. Ha! Mit Einführung der 17" Anfang der 2000er bekamen alle 9³ I, auch die Brot- und Buttervarianten, die dicken Stabis! Conclusio: Ungefederte Masse und Achsverschränkung. Das ist das Problem der 9³ mit noch den dünnen Stabis mit den 17"*7" Brocken. Da eine Ölwannenreinigung beim CV ansteht, werde ich in dem Zusammenhang erst mal nur den vorderen und hinteren Stabi tauschen. Dann sehen wir mal weiter. Ich setze aber schwer drauf, dass das die Lösung sein kann - oder besser sein wird.
  11. klawitter hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Den Donnersberg sehe ich von zu Hause aus am Horizont gen Südwesten
  12. klawitter hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich bring mit der Achse mal das Endoskop mit und wir schauen mal in den linken Längsträger hinten.
  13. So sah es hier vor dem Eisregen auch noch aus. Der Motorraum von meinem 9 5 sieht btw. innendrin immer noch so aus...
  14. Hier hat sich das mit dem letzten Eisregen ganz gut erledigt. Vorher gabs auch weisse Staubwolken auf trockener Straße. Und, anyway, so ganz wetteruntauglich ist das CV ja auch wieder nicht ;)
  15. Viel Spaß morgen. Die wichtigsten Dinge sind ja wohl erledigt!
  16. Was für ein Wochenendchen bis hier hin! (Und morgen kommt erst noch!) Konnte drei von vier wintertoten Batterien mit Entknusperer wiederbeleben. Glück gehabt. (Besseres) Batteriemanagement kommt sofort ins Lastenheft. [mention=14473]RichardL[/mention] hat seinen 9K-Kopf runter. (Dazu von dieser Stelle aus nochmal die allerherzeligsten Glückwünsche :hello:Forum rocks!) Eintracht schickt die Bayern mit 0 Punkten nach hause. Cabro ausgewintert, Sommerräder drauf und alle möglichen Erledigungen auf wegetechnisch maximal unsinnigste Weise abgefahren mit offenem Dach Habe zudem weiter aufgeräumt und sortiert und endlich rausgefunden, wie man den oberen Anschlag meines el. Garagenrolltors einstellt (Fuhr zuletzt nur noch auf ca. 1,3 m Höhe.) And now (Trommelwirbel)...The Very Best of Weekend Until Now... Ein Announcement: Ich bin heute wie die Jungfrau zum Kinde zu einem fabrikneuen Getriebeöl-Spülgerät gekommen. Ich muss mal die typischen Öl- und Entsorgungskosten checken, dann biete ich das gerne gegen Hobbygaragen-Obulus als forumsinterne Dienstleistung an.
  17. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Hülse dient der Positionierung bei der Montage und ist so korrekt. Die Torxschrauben vom Riementrieb (wie auch die vom Kettentrieb) können höllisch fest sitzen. Hitze, (Heissluftfön oder Brenner) und ein Schlagschrauber auf nicht zu hoher Gewaltstufe (So dass er den Schraubenkopf nicht zerstört) und den ggf auch 1-2min draufhalten. Irgendwann verlieren sie dann alle... Die Torxköfe vorher richtig gut sauber machen, damit der Bit auch maximal tief reingeht. Beim Schrauben egal ob von Hand oder mit Schlagschrauber, das Werkzeug kräftig in den Schraubenkopf drücken. Ps., ich erinner mich grad: Wenn Du alle anderen Schrauben raus hast, kannst Du auch das Bauteil (das Spannerdingens) mit sanften Hammerschlägen gegen den Uhrzeigersinn klopfen. So habe ich das Teil bei meinem B234 recht schnell abbekommen, da sich die Torxschraube dann gleich mit gelöst hat.
  18. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Exakt, das ist OT, und dazu noch ein... naja, lassen wir das. Ich versicher Dir als Mann vom Fach, dass Du Dich in einer völlig falschen Sicherheit wiegst. Die allerwenigsten Wasserschäden sind Frischwasserschäden. Oder hast Du Feuchtewächter unter der Duschwanne, unterm Estrich etc.? [/OT] Ich verstehe das bis hierhin so, dass einfach mal in die Werkstatt schieben und machen lassen grad nicht drin ist. Ich kann das nachvollziehen, habe auch mal 3 kleine Kinder gehabt, Haus gekauft usw. Da ist es imho schon sinnvoll, sich mit denjenigen einzulassen, die sich beteiligen und parat stehen. Wenn sich jemand aus der Nähe noch einklinken will, umso besser.
  19. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ist das ein Verfahren aus der Unfallchirurgie? ;) In meiner Werkstatt gibt es immer min. ein Pack Zipper-Gefrierbeutel und allerorten verfügbare Aldi-Eddings. Bei der Sortenreinheit sollte man wirklich nicht an Aufwand und Kosten sparen :)
  20. Stimmt. Ich schmeiss mich jetzt ins Saab-Fleece und hole das CV aus der TG.
  21. Ich glaub Du verwechselst da was gehörig: Was hat hier das eine mit dem anderen zu tun? Du handelst da in Aneignung einer hohheitlichen Aufgabe. 'Fehlbarkeit' (Was ist das überhauft für ein Begriff: 'Der Fehlbare'. Bist Du Verkünder der letzten und einzigen Wahrheit?) festzustellen und einen Lehrauftrag zu leisten ist sicher weder Deine Kompetenz noch Befugnis. Da kannst Du dein Reichsparteitag-Bedürfnis drehen und wenden wie Du willst. Denk doch einfach mal über die Fehlbarkeit vom Häme an sich nach. Und zu Haarespalten: Das tun meine derzeit ganz von alleine. Wird Zeit, dass die Frisöre wieder aufhaben.
  22. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du Deine Baustellen ein wenig sortierst, sieht das imho a) so aus wie [mention=196]turbo9000[/mention] das bzgl. des Getriebes geschrieben hat und b) ist die Hauptbaustelle der Zylinderkopf. Runter bekommst Du ihn sicher auch 'nur' mit Hilfe hier im Thread. Spannend wird es, ihn wieder zu montieren und den Motor anschließend korrekt zum Laufen zu bringen. Bis zur Re-Montage des Kopfes würde ich die anderen Nebenbaustellen soweit herrichten, so dass Du in dem Zuge mit Vororthilfe vom Kater das Auto wirklich rollfähig und prüfbar hinbekommst. Den Kettensatz würde ich bei der Gelegenheit auf jeden Fall mit neu machen, (Der Saab-Original Kettensatz ist bei Schwedenteile.de deutlich günstiger als bei Skandix) - es sei denn, der Kettenspanner wäre wirklich nur wenige mm ausgefahren. Das Getriebe folgt erst dann - wenn erforderlich. Also: Wenn der Kopf von der Aufbereitung zurück ist und Du Klima, Rost, Lima etc. erledigt hast, dann steht das Wo-E mit dem Kater an.
  23. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14473]RichardL[/mention] : Mach ein Bett für den Kater (Raucherzimmer bitte) und der Rest wird Forumsgeschichte. Face2Face ist er ein ruhiger, zugewandter Zeitgenosse ;) Urlaub im Süden kann er auch mal vertragen, wie jeder von uns.
  24. Völlig egal welcher kulturellen oder nationalen Herkunft. Wollte damit eher ein berechtigtes Aufschreien der Schweizer hier anregen. Ich stell mal ein paar Buchstaben zur Auswahl: i, ein x, vielleicht ein w, und was es sonst so gibt. Jedem nach seinem Gusto.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.