Zum Inhalt springen

Schlummi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Schlummi

  1. Schaltet sich die Sitzheizung ebenfalls aus, wenn man die Klimautomatik ausschaltet? Die Logos verschinden zumindest.
  2. Schlummi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    SAAB (Okt06)6014 (Okt05)7247 -17.0% (Jan-Okt06)74,997 (Jan-Okt05)65,951 +13.7% Die Zahlen sind so recht schwierig zu interpretieren. Heisst das nun, dass Saab zwar generell im 06 mehr verkauft hat also im 05, die Tendenz aber nach unten zeigt? Also das Hoch der Verkäufe Ende 05 und Anfang 06 war? Diese Zahlen sprechen leider auch dafür: (Jan-Nov06) Europa 81074 (+12,5%) 12,5% bezüglich 05? (Jan-Okt06)EU+EFTA 74997 (+13,7% 05) Ich bin kein Fan von Prozentangaben, sie zeigen eigentlich gar nicht auf, wo man wirklich steht.
  3. Da es sich ja nun doch um einen frühen 9-3II handelt, möchte ich Dir eines ans Herz legen. Mach nach Möglichkeit eine Probefahrt. Dies, wenn der Wagen absolut kalt ist, sollte in dieser Jahreszeit kein problem sein, drehe dann die Heizung hoch und such Dir dann eine nicht mehr in top Zustand befindliche Strasse. Wenn dann während der Erwärmungsphase nicht knirscht oder klappert, nur zu.
  4. Schlummi hat auf lehmat's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn schon lehmat diese Balkenanzeige bei der Klimaanlage anspricht. Ist es richtig, dass auch die Sitzheizung ausgeschaltet wird wenn man Gebläsestärke runter regelt bis nur noch OFF in der Anzeige erscheint? Auf jeden Fall werden die beiden Anzeigen für die Sitzheizung dann auch ausgeblendet. Dann frage ich mich aber, was hat die Sitzheizung mit der Klimaanlage zu tun? ;)
  5. Schlummi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich nutze meinen 1.8t auch primär für den Arbeitsweg bestehend aus Stadtverkehr, Fähre, Stadtverkehr, Überland. Ist also keine Autobahn dabei. Durchschnitt liegt so bei 8,8Liter/100km mit 95 Oktan Benzin.
  6. Schlummi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jupp, diese Ssang Yong sind schon sehr eigen. Als hätte der Designer am Schluss noch den Verzerrfilter übers CAD laufen lassen. ;) Wie wärs mit einem Infiniti QX?
  7. Schlummi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich weiss noch wie ich nach längerer Suche nach einem Wagen beim Saab 93II gelandet bin. Zu dem Zeitpunkt hatte mein 95er Astra die 200'000km drauf und die ersten Auflösungserscheinungen machten sich bemerkbar (Innenverkleidung der Fahrertür zum Teil ausgerissen, Antenne auf der Verankerung gerissen usw.) Generell musste ich aber sagen, dass das Wägelchen nie eine Panne hatte oder Probleme machte. Lag auch daran, dass die Elektronik auf ein Minimum reduziert blieb (Keine elektrischen Fensterheber, kein ABS, kein Bordcomputer) Mit dem Studienabschluss kam der Job und mit dem Job kam die Kohle. Den Astra hatte ich langsam satt, ok, eigentlich hatte ihn meine Frau satt. ;) Also welches Auto soll es sein? Ich habe mir verschiedenste Modelle angeschaut. Wichtig war folgendes: - gutes Abschneiden im NCAP - kein Italo und auch kein Franzose. - Der Ruf einer Marke war eher unwichtig, der Ruf eines Modell schon eher. So fiel auch der 3er BMW weg (Balkanflitzer). - Das Aussehen, er musste mir einfach gefallen. Zum Beispiel gerade eben der 9-3er, Lexus IS200, neue Opel Astra und noch weitere. - Innen musste ich mich wohl fühlen. Bin ein Fan von hellen Räumen, klaren Linien und schöner Optik. Da fielen eigentlich meisten Japaner aus dem Rennen. Die vielen kleinen Plastikschalter und Knöpfe mit dubiosen englischen Abkürzen sind einfach nicht mein Ding. Wenn schon ein hübsches Icon. Auch die Bordbeleuchtung gehörte dazu. Das Grün ist nunmal angenehmer als z.B. das Rot bei Alfa oder das triste Blau bei WV. Mercedes wäre mir hier eigentlich am liebsten gewesen. - Das Auto sollte noch praktischen Nutzen mit sich bringen. Damals hatte ich noch nicht mit einem Kombi gerechnet und heute wär ich froh drum. Fliesheck gefiel mir nicht, blieb nur das Stufenheck, welches ich sowieso als die klassische Form anschaue und auch mag. Am Schluss wankte ich zwischen dem neuen Astra umd dem 93er. Ok, die Plastikschalttafel bei Opel finde ich inzwischen ein Graus. Zum Glück hat mich meine Frau davon abgehalten den Opel zu kaufen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich mit meinem Saab bei weitem nicht immer zufrieden bin. Dieser ist mit Jahrgang Feb03 einer der frühen 9-3II. Das Auto ist bei gewissen Temperaturen eine einzige Klapperkiste. Ich glaube die Liste würde kürzer werden, wenn ich die Stellen nennen tät, an denen es nicht klappert. Traurig. Die Elektronik zeigt in regelmässigen Abständen irgend einen Fehler an, der sich nach einem Neustart der Maschine in Luft auflöst. Die beginnt bei der Belechtung und endet bei einem totalen Bremsversagen. Die einzige korrekte Meldung war ein Ping, als mir der Motor abstarb, mangels Bezin. ;) Nach nur 60'000km kommen nun auch andere Probleme dazu. Der Menudrehknopf des Bordcomputers ist die Lotterie pur, navigieren unmöglich. Die Bedienelemente am Lenkrad entwickeln ein Eigenleben. Mit der Lautstärke schaltet sich mal das Radio ab, mal wechselt es vom CD auf Radio und umgekehrt. Die Wipptasten der Klimaelektronik knacken und knirschen und nehmen nicht jeden Tastendruck an. Blind bedienen zwar möglich aber nicht mit Garantie. Das liegt wohl daran, dass der ganze Einschub sich bei jeden Tastendruck mitbewegt. Die Türverriegelung ist ebenfalls der Hit. Es kommt immer wieder mal vor, dass sich die Beifahrertür bockig gibt und sich nicht öffnen lässt. Dann gibts nur eins, Hand anlegen. Meiner Meinung nach hat Saab zwar einen guten, aber erzkonservativen Ruf. Ein sicheres Auto für ältere Herren mit Schlapphut, die eigentlich nie etwas im Kofferraum verstauen. Saab steht zwar auch für Turbomotoren, nur, who cares, heute hat jedes dritte Modell einen Turbomotor im Angebot. Volvo hingegen galt doch als der ultimative Kastenwagen, der Panzer, ein Lastesel. Ein Ruf, der in der Praxis doch mehr bringt als die Turbogeschichte.
  8. Schlummi hat auf blackarrow's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hehe, laut Anzeige hätte ich noch 40km fahren können. Ich hatte bei unserem alten E190 ein witziges Erlebnis als wir im Stau vorm Gotthard standen. Plötzlich fing die Kiste an zu dampfen. Der erste Gedanke fahr auf den Pannenstreifen. Leider hatte das Hitzeproblem auch die Automatik ausser Gefecht gelegt, sprich, egal wie ich riegelte, der Benz fuhr nur noch rückwarts! :) Einzige Lösung, die Karre an Rand schieben. Der Vorteil, nach einiger Abkühlungszeit konnte ich, eskortiert vom TCS, am Stau vorbei fahren. ;) Ursache war damals eine nicht orginale Benz Klimaanlage.
  9. Schlummi hat auf blackarrow's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Genauigkeit der Benzinuhr ist doch sowieso ein Witz. Die Anzeige zeigt noch halb voll an, dabei sind bereits 2/3 verbraucht. Offensichtlich wurde die Genauigkeit von Opel übernommen, mein alter 95er Astra hatte das gleiche Übel. Auf die digitale Restkilometeranzeige habe ich mich einmal zuviel verlassen, nur soviel, ich hatte Glück, dass es zur nächsten Tankstelle bergab ging... ;)
  10. Schlummi hat auf Thommy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gab, glaube ich, schon vor längerer Zeit einen Test auf AutoMotor&Sport. Da gabs eigentlich keine Nachteile, ausser dass man die Klebekante sah.
  11. Schlummi hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich konnte das Tierchen leider nicht beobachen. Aber es hat Spuren am Tatort hinterlassen. Lassen sich die Pfötchen unterscheiden? ;)
  12. Schlummi hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bereits in anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass diese Dachantenne (Haiflosse) ab und zu Opfer von Mardern wird. Bei mir ist das jetzt zum zweiten Mal der Fall und das innerhalb von 14 Tagen. In der Garage hat man mir gesagt, dass dies möglichst schnell repariert werden soll, da ansonsten einlaufendes Wasser hässliche Flecken im Dachhimmel verursachen kann. Die Kosten sind ja egal, wird ja von der Versicherung getragen. Nur brauch ich für den Tag immer ein Ersatzwagen, von den Umständen ganz zu schweigen. Kennt wer eine Alternative zu der Flosse? Ich hab keine Lust mehr das Ding reparieren zu lassen, um es später wieder angefressen vorzufinden.
  13. Schlummi hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn es um die Reinigungsanlage geht, bin ich froh, dass meiner ein 03er ist. Wenigstens einmal. ;) Bis jetzt hat mich die Anlage eigentlich auch nie im Stich gelassen. Gut, anderseits bin ich froh, dass ich bis jetzt die kleinen Abdeckungen nicht verloren habe. So ganz sattelfest sind die nicht.
  14. Schlummi hat auf Mike_93_C's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab im Winter ebenfalls die Orginal 17" drauf, mit 225er. ;) Zur Stahlfelge: Hoffe die Radmuttern rosten nicht so schnell. Oder war das nur bei Opel so.
  15. Schlummi hat auf scorpio66's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer verstellt schon die Rückspiegel im dunkeln, wenn man eh nichts sieht. ;)
  16. Schlummi hat auf Ingo's Thema geantwortet in 9-3 II
    1. Ich hab bei meinem Arc Winterreifen auf die Saabfelgen (ALU45) aufgezogen. Wie weit sich diese allerdings von der Aero-Felge (ALU59) unterscheidet kann ich Dir nicht sagen. 2. Versuch den Schalter noch eine Weile nachdem das Fenster geschlossen ist zu betätigen. Bei mir gabs nach einiger Zeit nen Piepston und die Automatik funktionierte wieder.
  17. Args, langsam aber sicher kommen so die kleinen nervenden Macken. Neben der Taste für die Lautstärke liegt ja die Source-Taste, um zwischen Radio und CD hin und her zu wechseln. Nun kommt es vor, dass mit dem ändern der Lautstärke plötzlich von Radio auf CD und umgekehrt gewechselt wird. Also irgendwie das Signal der nebenanliegenden Taste ausgelöst wird. Ist das Problem jemandem bekannt? Resp. wie schaut es hinter der Plastikabdeckung aus, eine einfache Platine? Gruss Florian
  18. Schlummi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir wurden die vorderen beim 50'000km Service gewechselt. Dies mit dem Hinweis, dass die hinteren auch fast durch sind und wohl nur noch so 15'000km mitmachen werden. Wobei ich sagen muss, dass mein Arbeitsweg keine Autobahnstrecken beinhaltet und viel stop und go beinhaltet.
  19. Schlummi hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, hätte auch Vorteile, den Drehknopf kann ich bei mir eh nur äusserst ungenau (Menuspringer noch und noch) bedienen und die Wippschalter beid er Klimaanlage reagieren auch nicht jedesmal. Von der Optik her gefallen mir die Drehschalter der Klimaanlage bei Mercedes auch besser. ;)
  20. Schlummi hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
  21. Schlummi hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte nur einen Tag lang einen Ersatzwagen mit Navi und habe aus lauter Gaudi entsprechendes für den Weg zur Arbeit verwendet. Die Ortschaften fand es erstaunlich schnell. Ich konnte nahezu ohne Pause tippen. (ok, in CH gibts ein paar weniger als in D) Es nahm sogar die kürzeste Strecke übern Zürichsee per Fähre. Die Zeit mit der nervigen Meldung "Bitte wenden" scheint auch vorbei. Die Route wird jedesmal neu berechnet wenn ich nicht den vorgeschlagenen Weg gefahren bin.
  22. Schlummi hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Wägelchen hat die zwei Cupholder in der Rückbank und den einen in der Mittelkonsole. Den eigentlich praktischen oberhalb der Klimaanlage hab ich jedoch nicht. War das Teil mal nicht im Comfort Package? Resp. gabs das mal einzeln? Laut meiner Garage kostet der Holder vorne nochmals 150Fr, ohne Einbau. Und er konnte mir nicht genau sagen, wie einfach der Einbau sein würde. Weiss das grad jemand hier?
  23. Bei meinem knapp 3 jährigen 9-3er lösen sich vorne als auch hinten die Logos ab. Laut Saab-Garage kostet ein solch beschissenes Logo 50Fr. Ich hoffe an dem Wagen gibts nicht noch wichtiger Sachen, die so nach drei Jahren einfach abfallen...
  24. Was ich Dir empfehlen kann, mach eine Testfahrt bei kühlerem Wetter (so wie jetzt). Schalte die Heizung ein um Temperaturunterschiede in den Materialien zu bekommen und fahre dann über eine unebene Strasse. Wenns nix klappert, fein. :)
  25. Verhält sich das beim Kombi gleich wie bei der Limosine? Es lässt sich zwar die Rückenlehne Umklappen aber nicht die Sitzbank? Also nix mit ebener Ladefläche? Wär noch interessant zu wissen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.