Zum Inhalt springen

djasmaron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Leute, meine Motorkontrollleuchte ist an :/ hab sie vor etwa 2 wochen löschen lassen und heute ging das lamperl wieder an ich vermute der selbe fehler damals war es lambda mager sensor 1 (T8 P1131 00) wer kann mir sagen, was da los ist und was ich machen kann damit ich den fehler fixen kann mir ist auch aufgefallen, das ich rund einen liter mehr benzin verbrauche - kA ob das damit im zusammenhang steht lieben dank für die Hilfe!! lg
  2. Hallo Leute, Ich habe gestern eine Mail von Swade vom Saab Marketing erhalten. Ich hatte mit ihm vor zweit Jahren Kontakt als es um Saab traurig aussah und der erste convoy veranstaltet wurde. Er bat mich alle Saabfreunde, Enthusiasten und Untersützer zusammen zu trommeln und auf die Seite outside-saab.com hinzuweisen. Dort wird weltweit die Unterstützungsfahrt organisiert und gemeinsam abgestimmt und auch beworben und unterstützt!! Den Lead für (West)Österreich kann ich leider nicht übernehmen da ich in Tirol bin, suche daher jemanden, der das für AT oder Teile von AT koordinieren kann und sich mit den Jungs von outside-saab.com bespricht. Ich habe auf www.swedcarforum.at einen entsprechenden Eintrag gemacht und hoffe, das sich viele Leute finden, die an diesem Tag für Saab aufstehen und zeigen, das Saab lebt. Es wird unsere letzte Chance sein.... Ich werde versuchen in Tirol einen Convoy zu finden um mich dort anzuschließen. DANKE an alle, die sich hier einsetzen! lg dj
  3. Ich brauch einen :/
  4. Na super - wie tauscht man den aus? Was kann man da machen? Lg
  5. Hallo, ein neuer Tag beginnt mit einem neuen Problem, dreh gestern die Klima auf, bläst es auf der fahrerseitegewohnt kalt, im mitleren auslasser und beim beifahrer bleibt es aber "warm" also außerntemperaturluft klima kondensiert wie gewohnt und hinterlässt das bekannte lackerl unterm fahrzeug, aber kühlung nur einseitig :/ was kann es da haben? lieben dank max
  6. ist das der heizgebläsemotor? teilenummern: 13250115 13221349 gibts gebraucht für etwa 250euro aus schweden http://en.bildelsbasen.se/?link=list&ggl=s16&searchmode=1&vc1=187&pc1=118&vc[0]=187102100&vcx=4036&pc[0]=118105109
  7. Hallo miteinander, in meinem 9-3II Aero aus 2003 quietscht es hinter dem Handschuhfach - es ist ganz offensichtlich die Lüftung es begann mit quietschen hin und wieder - nun ist bei 1-3 gebläsestufe immer zu hören, teilweise ist es so laut, das man sich nicht gscheit unterhalten kann mit einem wort, es nervt und muss behoben werden als ersten schritt würde ich die komponenten gerne einfetten/ölen - bewegliche teile gehören ja ab und an geölt, ich denke das könnte auch helfen nur wie komme ich an die lüftung ran? für eine bauanleitung würde ich ein bier spendieren :) wenn ihr alternativlösungsmöglichkeiten habt, immer her damit! bei saab kostet ein neuer lüfter keinen pappenstiel und nachdem die zukunft saabs nicht unbedingt gesichert ist, kann auch die teileversorgung mitunter schwierig werden (siehe aktuell bestellung des funkcontainers für den schlüssel) besten dank und schönen tag!!
  8. 9-3 II Bj 03/2003 Aero Sentronic gehirscht derzeit 134.000km gekauft mit 85.000km - Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben ersetz: Multifunktionsbedieneinheit Lenkrad Getriebe Turbo ich habe: bei 90.000km Radlager links vorne 100.000km Bruch der Feder links vorne - paarweise ersetzt 120.000km Xenonbrenner erneuert (verfrbung sichtbar) 130.000km auf Verdacht Hauptbremszylinder getauscht ansonsten nur bliche Verschleiteile Softlack lst sich innen partiell (am schlimmsten bei den Einstiegsgriffen) Lftung macht manchmal quietschgerusche, manchmal rattert es beifahrereinstiegsgriff innnen ist locker cd-spieler spinnt manchmal licht im handschuhfach hat einen wackler bin aber sehr zufrieden mit dem saab
  9. bremsflüssigkeit ist genügend drinnen und etwa 2jahre alt danke @ssason - ich gebe dir vollinhaltlich recht
  10. so, nun habe ich in einem anderen Saabforum gelesen, das einige den selben effekt bei ihrem Fahrzeug feststellen können.... kann doch nicht überall der HBZ defekt sein nun bin ich erst recht verunsichert....
  11. Danke! werde hier berichten! Ebenfalls schöne Woche!
  12. danke, das ihr euch sorgen um mich macht :) also ich bin die strecke wien - ffm gefahren - war problemlos das probelm ist momentan zwar da aber nicht so stark, das man nicht normal bremsen kann - daher habe ich die strecke auf mich genommen War mit dem Auto vor der Fahrt beim Öamtc (das ist der ADAC in Österreich), der konnte gar nix sagen - war bissl enttäuschend finde ich. HBZ habe ich bei Wagner für unter 100Euro inkl Versand bestellt, sollte schon am Weg zu mir sein - sobald der da ist, wird er getauscht, dann erzähl ich euch, obs geholfen hat. Vielen lieben Dank für alle Helfenden - Saabfahrer sind und bleiben die besten!!
  13. hallo, ja, hätte ich gern gemacht aber HBZ ist nirgendwo lagernd :/ ist nun bestellt und muss nach der reise gemacht werden lg
  14. Danke brose! hab ein Teil gefunden mit 93172089 bei http://www.wagner-autoteile.de/index.php?i=1&products_id=172723&kbanr=9116428 du hast mir glaub ich die teilenummer vom bremskraftverstärker gegeben - oder ;) das indiz des HBZ bestätigt sich auch durch diese amerikanische Seite und dem geschilderten Problem (beim HBZ): http://www.thesaabsite.com/93/93ABSBrakes03on.htm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.