Zum Inhalt springen

mr-mulder

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mr-mulder

  1. mr-mulder hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und schwups, da war auch eine da. Gab es das bei Saab schon mal?? Sollte es Saab fertigbringen, nach mehr als einem Jahrzehnt des Ignorieren seiner "treuen" Kundschaft sich auf diese wieder zu besinnen Jeden recht machen kann man es kaum, aber ein wenig seinen kleinen Kreis von Anhängern (rd. 16.000 waren es bei Saab rescue) um den Bauch pinseln.... Nett, und so fahre ich sogar hin...
  2. Also wenn man so sieht, was Saab in den letzten Monaten so im Internet gemacht hat, die Art wie es präsentiert wir (mit Außnahme der Ladezeit der Hauptseite) hat schon was. Nettes Spiel mit... "Perspektive ändern". Dazu Einladungen zur IAA mit Freikarte, nur einen Newsletter habe ich bis heute nicht bekommen. Gibt wohl nichts neues... Wenn schon nicht soviel Modelle vorhanden sind, dann wenigsten ein wenig was zum Durchhalten bringen... ich hoffe es hilft...
  3. mr-mulder hat auf axl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drei Wochen, ich noch drei Monate bis mein Leasing ausläuft. So habe ich noch ein wenig Zeit. Ich finde beide Autos sind schöne Reisefahrzeuge aber der 9-5er noch ein Tacken besser. Vor allem in der hinterein Reihe mehr Platz. Schade nur, dass es das Amaturenbrett nicht mehr aus Holz gibt, nur noch in Schwarz. Und Alu, nja muss nicht unbedingt sein. Auch die Navigation und Radiokombination macht nicht so einen guten Eindruck auf den Fotos. Aber da hat man mir hier ja schon gesagt, dass sie doch recht gut ist. Vielleicht sehe ich die nochmal vorher live. Der Hirsch muss rein, das bringt nochmal einen kleinen Kick. Ich werde mir auf der IAA mal den neuen (der noch nicht in Frage kommt - brauche einen Kombi oder Schrägheck ) und den alten ansehen. Wenn es wie besprochen klappt, gibt es auch noch eine Probefahrt mit dem alten als Bio. Ich denke, dass der Bio auch eine gutes Zeichen für Weg vom Benzin ist. Je mehr davon auf der Straße fahren, desto eher überlegen es sich die Ölmultis vielleicht, die Zapfsäulen von Ultrasuper Super in Bio85 umzuwandeln. Denn Elektro wird noch dauern und Hybird ist m.E. nichts für Autobahnstrecken. Bin gestern und heute mal wieder rs. 800 km durch die Lande gefahren und immer froh, dass ich nicht ein Auto habe, an dem ich alle paar Minuten vorbeifahre. Vorfreude ist doch immer die schönste Freude. :biggrin:
  4. mr-mulder hat auf axl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo DMB und vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich nun auch in Richtung 9-5er Bio entschieden. Erst dachte ich die kleine Maschine zu nehmen, denke aber doch die 210 PS 2,3l Maschine zu nehmen. Die wird wohl ein wenig ruhiger laufen. Vom Sitzen her ist es doch noch eine kleine Klasse besser als im 9-3er und ich suche auch einen für Langstrecke und den 9-3er hatte ich ja schon eine Zeit lang, sehr hübsch aber innen ein wenig "zu" billig. Eine BioTanke habe ich auch in der Nähe, also würde das schon passen. Vielleicht mache ich mir noch einen Hirsch mit rein... wer weis wann ich mal wieder einen neuen 9-5er mir leisten kann ;-)) Nun muss ich mir nur noch ein wenig Gedanken über Premiumpolster oder Normal Leder machen und ob man außer Schwarz noch andere Innendekorationen (Holz incl. Schaltbereich) bekommt.
  5. Hallo, ich habe den 9-3 TID Hirsch BJ 11/2006 und bin sehr zufrieden damit, bis auf eein wenig zu viel Plastik im Innenraum. Technisch habe ich mit dem Wagen bisher (36 tkm) keine Probleme gehabt. Einmal im Jahr die Inspektion und das war es. Muss ihn (leider) im Dez. wieder aus dem Leasing abgeben. Gibt vielleicht dann einen 9-5er, der ist ein wenig größer. Lange Laufleistungen sind bei Saab meistens kein Problem und das MJ 2007 ist ja auch schon die erste überarbeite Version. Damals kam das Navi neu raus. Aber man kann halt auch mal Pech haben, wie mit jedem anderen Wagen auch. Ich meine das, es beim Navi nur das 150er oder 300er gab, ggf. mit Subwoofer im Keller. Von außen nicht zu erkennen, nur anhand der Anzahl der Lautsprecher und der Leistung. Die kleinere Version dann nur als CD/Radio ohne Navi. Habe selber das 300er und bin vollauf zufrieden damit, wenn man Touchscreens mag. Auf alle Fälle soll dir der Händler eine aktuelle Navi aufspielen.. besser ist das. Michael
  6. mr-mulder hat auf mr-mulder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht nur bei Autos, auch bei anderen Geräten und Fahrzeugen. Warum weis ich auch nicht, hängt wohl mit Lichtwellen und Farbpigmenten des roten Lackes zusammen. Aber rote Lackierungen werden (wurden) nach einigen Jahren blass. Mancher sechs - sieben Jahre alte Wagen ist schon leicht angegraut, besonders wenn er als Laternenparker viel in der Sonne steht. Wobei es in der Regel das normale Rot (so wie von Saab angeboten) betrifft, nicht so sehr die Abwandlungen. Durch die neue Behandlung der Lacke soll das Ausbleichen verhindert (aber eben nicht unterbunden) werden, aber so ganz ist es wohl doch noch nicht weg.
  7. mr-mulder hat auf mr-mulder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich überlege die Anschaffung eines neuen 9-3x mit roter Farbe. Dazu eine kurze Frage zum aktuellen roten lack, hat damit jemand Erfahrung was das Ausbleichen des Lacks betrifft??
  8. Ich habe mir mal die Leistungsdaten eines 9-5er 2.0 Bio mit Hirsch und 2.3 Bio mit Hirsch angeschaut. Da ist nicht gerade ein sehr großer Unterschied, außer dass der 2.3 rd. 2.000 Euro teurer ist. Der Hirsch bringt beim 2.0 m.E. mehr Leistungssteigerung als beim 2.3. Also bringt er 2.3 bei dem Preis mit dem Hirsch nicht so viel, ok ein paar Nm und Km/h mehr.. Gibt es beim 2.3 vielleicht noch andere Vorteile, z.B. Laufruhe oder so, die einen 2.3er bevorzugen würden:confused:
  9. Das vom ADAC habe ich auch gelesen, schon im letzten Jahr war Diesel und Super/Normal fast gleich teuer. Da hatte der Diesel, außer beim Verbrauch (5,8l war schon gut) die Nase etwas vorne. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem roten Lack?? Es würde mich ja, vor allem beim 9-3x reizen. Haltbarkeit, Ausbleichen.
  10. Beim Benziner kann das auch so sein, hatte ich mit meinem 9-5er Aero auch, da drehten die Reifen durch, aber bei dem Diesel sieht das anders aus. Da ist ein "Loch" bis es aus dem Stand losgeht. Nach Aussage des FSH ist das wohl gewollt, da der Diesel zuviel Leistung erzeugt, was beim Anfahren zu Schäden führen kann, daher der kleine "Dämpfer" beim Start an der Ampel ;-)) Aber ich bin da kein Fachmann.
  11. Seit dem Saab sich von GM abkoppeln will (Februar / März), ist die Webseite immer mehr in Bewegung. Da ich nach einen neuen Saabinchen Ausschau halte bin ich öfters da und muss sage, hier tut sich in den letzten fünf Monaten mehr als in den letzten fünf Jahren. Ich finde das schon erstaunlich, wo doch eigentlich zunächst in der Werbung das Geld eingespart werden muss. Auf der anderen Seite aber auch gut, weil es demonstriert, dass Saab weiterleben will... und muss!!!!!!!!!!! Auch die Art wie sie es machen, im Moment dürfen wir ja in ein paar Tagen den neuen 9-5 dort erwarten (OK... Autobild hat ihn schon "illegal" abgebildet) finde ich gut gemacht. Man kann es als letzte Zuckungen betrachten oder als einen Aufbruch in eine neue Saab - Zeit, die Ihre "treuen" Anhänger vielleicht ein wenig pflegen will... und muss! Ich denke, dass ist ein gutes Zeichen für die weiter Zukunft von Saab. Wir mussten viel dulden und erleiden die letzten Jahre.. es kam nicht viel aus Tollhätten.. aber vielleicht können wir so ein wenig Hoffnung schöpfen, dass es für die Zukunft besser wird.
  12. Ich denke auch, dass die Sitzqualität im 9-5er etwas besser und ein wenig geräumiger ist. Der Einstieg im 9-3 mit dicker Jacke kann schon eng werden wenn man größer ist (198). Das Angebot was ich habe ist recht gut, da kann ich, so glaube ich, nicht klagen. Wie sieht es mit dem Motorgeräusch aus.. Sechsgang im 9-3 TiD ist recht ruhig bei hohem Tempo, fährt seine 180 auch mit rd. 2.800 Umdrehungen
  13. Tja, ich finde Saab hat viel zu viel Auswahl. Irgendwie werde ich mit der Entscheidung nicht fertig, ob ich einen Saab 9-5 Bio (210 zzgl Hisch) nehmen soll oder den neuen, noch nicht live gesehenen, 9-3x. Selbst meine Frau hat keine Meinung... das kommt seltend vor. Beide Fahrzeuge habe irgenwie was für sich. der 9-3 ist ein hingucker und mit dem TTid auch recht spritzig (fahre im moment einen 9-3 TiD Hirsch). Aber doch innen ein wenig klein und einige Plastikteile, nja. nicht so wertig. Der 9-5er von der Optik ein wenig edler und irgendwie hebt er sich von der Masse ab. Die Technik, nja, 5-Gang Automatik, Navi (wie ich schon fragte) nicht ganz sooo top, aber er hat das gewisse etwas. Für den Preis im Moment mit einer super Ausstattung, Sommerpaket mit Schiebedach Sitzen mit Ventilator -braucht man sowas ?!? und neu sogar jetzt mit getönten hinteren Seitenscheiben . Was nun, lieber die neue Technik nehmen oder das bewährte (als Neuwagen) auswählen. Hatte vor dem 9-3er einen 9-5 Aero und zwei 9000er. Und war immer sehr zufrieden damit, aber die Plastikgriffe im 9-3er neven einfach, auch wenn man dieses austauschen kann - Hirsch machst-s. Vielleicht kann mir ja jemand entscheidungshilfen geben, wenngleich das Posten im 9-5er Forum eine gewisse Gewichtung fast vorwegnimmt.... Danke - Michael
  14. >>Bleibt für mich also als Fazit: Diesel im Saab lohnt sich nur bei höchsten Jahresfahrleistungen und selbst dann kann man besser einen Biopower mit LPG-Anlage nachrüsten (Tri-Fuel, hehe!). <<< Tri Fuel.. das hört sich auch nicht schlecht an... Kann man einen BP auf LPG umrüsten, wenn der Spritpreis den nächsten Anlauf auf die 2 Euro Marke nimmt, könnte das ja dann die dritte Alternative sein. Kostet mich warscheinlich das Notrad, was ich eh nicht habe Jetzt nochmal einen 9-5er TriFuel zulegen und dann für die nächsten Jahre gelassen in die Zukunft sehen, was diese auch bringen mag. Er fällt jedenfalls immer noch auf.
  15. Ich muss mir auch noch bis zum Jahresende überlegen, was ich ab Dezember fahren möchte. Habe im Moment einen 9-3 TID mit Hirsch. Der Wagen optisch ein Hingucker, außen wie innen, aber hinten etwas zu klein und m.E. zu etwas viel billiges Plastik. Bin nun auch beim 9-5 Bio angelangt, so als letzte Ikone der Strasse, alternativ wäre da vielleicht doch noch der 9-3X TTID. Von der Fahrwerten leicht vergleichbar, doch wenn ich jetzt sehe, dass ich an der Tanke 1.09 für den Diesel bezahle, mein TID 5,8l bis max. 7.8 l bei Vollast verbraucht und ich hier lese das BioE 98 Cent kostet, und dann 11-18l verbraucht - komme ich schon ins Grübeln. Der 9-5 Diesel soll ja nicht gerade eine beliebte Alternative sein, aber die lfd. Kosten dürften mit Diesel doch sicher etwas niedriger liegen, abgesehen von der KfZ Steuer - oder? Scheichsuppe hin oder her.. wenn ich von der auch gerne wegkommen würde.
  16. Danke für die Info, ein externes gerät mag ich auch nicht. Aber was lese ich da, andere können mehr... Sprachsteuerung... ist das Navi stumm?!? Das glaube ich da nun nicht. Und für eine Routenänderung muss man zur Seite fahren.. ups, das ist aber nicht so nett, wenn man sich auf der Autobahn ein neues Ziel suchen will / muss. In Fotos sieht man immer nur die Radio Frequenz, hat das Teil eigentlich RDS - Anzeige der Sender?
  17. Automatik Hallo, meine Automatik läuft im regulären betrieb recht gut, allerdings auf der Autobahn nehme ich auch gerne mal die manuelle Stellung, wenn es hektisch wird stört das hochschalten, da kann man eher im 5-Gang bleiben. Sonst bei überholvorgängen etc. ist sie immer gut dabei. Ich bin zwar kein Experte, aber mir reicht es. Allerdings, an der Kreuzung überlege ich mir manchmal schon, ob ich noch vor einem anderen losfahre. 21-22 kann man da zählen, bis die Leistung kommt. Ich habe allerdings einen TID mit Hirsch und das soll, so wie ich gelesen habe, mit dem Diesel zusammenhängen, der nicht sofort die Leistung bringen kann -gab mit einem BMW auch schonmal ein Gerichtsurteil darüber, jemand wollte das als Mangel für eine Rückgabe darstellen und unterlag. Also stelle ich das mal als technisches Problem hin. Ansonsten bin ich damit recht zufrieden.
  18. Also das aktuelle im 9-3 ist recht gut, was die Bedienung betrifft und auch die Routenberechnung (Schnelligkeit). Über die qualität der Route kann ich nicht sagen. Denke das ist OK, im Graben bin ich noch nicht gelandet. Den Touchescreen find gut, gefällt mir besser als die herumdrehen mit den Idrive etc. der anderen Hersteller. Aber ist Geschmackssache. Auf den Fotos für den neuen 9-5 machte das Navi nur einen etwas älteren Eindruck (Knöpfe / Display). Aber der selbe Inhalt wie im 9-3 wäre, würde mir das reichen
  19. Hallo, im Dezember steht bei mir ein neuer Saab an. Fahre im Moment den 9-3 MJ 2007 und bin schwer am überlegen mir vielleicht doch nochmal einen "alten" 9-5 zu holen. Hat mehr platz, besseres Sitze und ist noch nicht so billig beim Plastik innen drin - hoffe ich doch. Und hat noch nicht so das S-Klasse Format des neuen. Eine Frage (von diversen ) stellt sich für mich dabei noch: Die Navigation im 9-3 ist recht gut auch von Aufbau und der Bedienung. Die im 9-5er macht einen etwas altmodischen Eindruck (Knöpfe - Displaydarstellung- Ansichten kenn ich bisher nur aus Internet und Katalog). Auch wenn ich mir bewusst bin, nicht gerade das Uptodate - System zu bekommen bei der Modellreihe, zu antiquat sollte es dann aber auch nicht sein. Kann mir jemand vielleicht ein paar kurze Infos geben, vielleicht Vergleich 9-3 zu 9-5? Oder lohnt das Navi vielleicht gar nicht. Herzlichen Dank Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.