Zum Inhalt springen

klumpster

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klumpster

  1. klumpster hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hoffe ich zerstöre hier jetzt keine Illusionen....aber ich habe gerade meinen ersten Saab 9-4X überholt......auf den GM Proving Grounds in Milford, MI. War auch ziemlich überrascht, das die hier rumfahren....sieht in Natura aber sehr gut aus. Muss nochmal suchen gehen, wo die rumstehen.... Gruß
  2. klumpster hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab' heute morgen (Ortszeit EST) nen 9-3 II SC auf der I-96 Fahrtrichtung Novi / Detroit Höhe Ausfahrt Kensington Road gesehen........einer von uns? Konnte mich leider nicht zu erkennen geben, da Avis keine Saabs hat (jedenfalls nicht wenn man "must be a GM car" in die Reservierung schreibt) und ich inkognito in nem Chevy Impala unterwegs war... Markus
  3. Tach auch, den 2.8T gab's im 9-3 schon im letzten Modelljahr (2010) nicht mehr. Dafür gab es dann ja die 240PS Ausbaustufe des 2l 4 Zylinders....naja, wers mag...... Im aktuellen 9-5 gibts den 2.8T noch. Da ja sogar mit 300 PS. Ich denke mal das hat sich für Saab in der Fahrzeugklasse des 9-3 nicht mehr gelohnt den Motor zu verbauen, Stückzahl war wahrscheinlich zu gering..... Gruß Markus
  4. klumpster hat auf klumpster's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, vor 2 Wochen bin ich dann doch endlich mal auf die Hebebühne gekommen. Das Klappern kommt aus dem Flexrohr der Auspuffanlage. Scheint schlecht oder ungenau verarbeitet worden zu sein. Ich kann das Klappern durch einfaches leichtes rütteln am Flexrohr auslösen....leider gibts da nichts zu schrauben oder sonstiges, um es daran zu hindern zu klappern.....Naja, dann muss ich halt immer auf'm Gas stehen im Stand und darf nicht unter 1300 U/min rumfahren um davon nicht genervt zu sein . Gruß Markus
  5. Die Turbo X Anlage ist schon original Saab, es wurde ein andere Sound "designed" durch geänderte Schalldämpfer und die Endrohe sind anders als bei Aero. Wer da Saab geholfen hat? Keine Ahnung....beim Insignia OPC, der ja den gleichen Antriebsstrang hat, hab' ich mal gelesen, dass Remus da seine Finger im Spiel hatte.....und die haben 1:1 den Turbo X Sound geklaut!!! Naja Fast, ich finde der Saab klingt ein wenig rotziger und meiner blubbert gerade im Schub viel heftiger. Die HirschAnlange klingt aber von dem Sound-File her sehr ähnlich wie die der Turbo X, deshalb hab' ich die mal als "Muss-ich-haben" in meiner Antwort angeführt. Hab die von Hirsch aber auch noch nicht live gehört. Und im Text der Anlage heißt es ja auch: "....für all jene, welche Gefallen am Klang des Turbo X gefunden haben, gibt es hier mehr davon...." Was kostet der Spass: Laut meinem verteilten Link ;-) 1075.- plus Einbau (denke ich). Oder meistest Du, ob es die Turbo X Anlage als "Ersatzteil" für den Aero gibt??? Ich denke eher nicht, und falls doch wird die erheblich teurer sein. Ich muss auf jeden Fall mal dringend ein "Sound-Video" erstellen, um diesen für die kommenden Generationen festzuhalten....wenn die nur noch zwangsverdichtete 2-Zylinder und E-Mobile fahren dürfen, weil Typen wie ich den Sprit mit Ihren verbrauchsarmen Kisten verblasen haben . Gruß Markus
  6. Um den TurboX Sound beim "normalen" V6 zu haben, muss man noch die "Abgasanlage" (um es mal vornehm auszudrücken) modifizieren. Das gibt's so nich orginoool. Bei Hirsch gibts da nen nettes Sound File! Hörenswert!!!! http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Auspuffe/F280007550 Und ja, Ich muss DEEN nicht mehr haben, ich hab' schon einen! Gruß Markus
  7. klumpster hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ispep: Je nach dem welche Bremse Du bei Deinem XWD hast, gibts eh nicht so die riesen Auswahl Klick mich: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/34334-winterreifen-und-felgen-turbo-x.html Bei der "großen" Bremse solltest Du 18" Zöller fahren. Wenn ich mich richtig erinnere gibts in 235/45 R18 nur 3 Reifen: den Kumho KW27, nen Pirrelli snow...irgendwas und nen Dunlop M3. Der Dunlop ist sofort rausgefallen weil er nur bis 210 km/h läuft , da bleiben nur Kumho oder Pirrelli. Vielleicht gibts mittlerweile was Neues. Falls Du 17" Felgen fahren möchtest ist die Ausahl sicherlich größer. Gruß Markus
  8. klumpster hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, ich habe letzten Winter Kumho KW27 (235/45R18) für meinen Turbo X geholt. Der Preis ist ok und mit dem XWD haben die im Winter super funktioniert. Sehr guter Grip auf Schnee und auch bei Nässe und im Trockenen gute bis sehr gute Fahreigenschaften. Ich war sehr positiv überrascht von der Leistung der Reifen. Zum anderen hatte ich das Problem, das es in der Reifendimension genau 2 verschiedene Typen gab, den Kumho und nen Pirelli.....der Satz Pirelli hätte nochmal schlanke 220 Euro mehr gekostet, also hab ich mal das Experiment Kumho gewagt und ich bin total zufrieden. Meine Rangehensweise an Reifenauswahl ist aber immer: Tests lesen, hoffen, dass man einen Test findet in dem die gleiche oder zumindest annähernd die Reifengröße getestet wird die man selbst fährt und dann nach den Kriterien schauen, die einem wichtig sind. Mir war z.B. Grip auf Schnee sehr wichtig für den Schwarzwald hier (ähnlich wie bei Dir). Da hab' ich persönlich an meinem alten Auto (Fronttriebler) sehr schlechte Erfahrungen mit Michelin Aplin Reifen gemacht. Das sieht man aber auch durchweg in den Tests, das die bei Schneegrip meistens im hinteren Feld sind. Die Reifenhändler im Internet haben ja mittlerweile meistens direkt Test der Reifen verlinkt, wenn man sich einen Reifen anschaut, das machts relativ einfach Informationen zu finden. Aber bei so einer Anfrage hier wirst Du zu jedem Reifen einen totalen Verfechter finden, der "seinen" Reifen als den besten aller Zeiten empfiehlt Gruß Markus
  9. Mahlzeit, so hab'mich heute nochmal beim Lead Calibrator rückversichert.....das AF33 (also der 5 gänger aus den '04er Aero) könnte die Funktion der Sportanpassung als Kind der 90er noch drin haben. Bei allen AF40 Getrieben im GM Konzern (6 Gang) wird die Funktion nicht genutzt. Hauptgründe sind Kundenbeschwerden (gerade im US Markt) über Nicht-Reproduzierbarkeit der Schaltungen und schlechte Akzeptanz der Funktion. Auch andere Firmen sind da wieder von ab (z.B. alles was von ZF als AT angeboten wird). Gruß Markus
  10. Moinsen, also, die halter habe ich hier gekauft http://www.kennzeichenhalter.de/ . In kleinen Stückzahlen (2! ) wird Foliendruck gemacht, erst ab 20 Aufwärts gehts dann in Siebdruck. Kosten für Foliendruck 8 Euro pro Halter. Die Logos habe ich hier http://www.seeklogo.com/search.html?q=saab gefunden. Die Schrift kann man sich aussuchen, oder einfach eine zuschicken, falls er die nicht hat. Mal sehen wie lange der Foliendruck hält, qualitativ siehts gut aus. Falls nicht sooo lange hält, muss man halt ein paar "Mitbekloppte" finden und ne Sammelbestellung machen. Zum Theam: Die Eingebohrenen verstehen das nicht.....und? Der Kenner weiss worum es geht und der Rest hat für ein paar Minuten ein Fragezeichen im Gesicht und vergisst es dann eh. Und solange Du nicht "Born from Hell" oder gar "Born is Hell" auf'm Halter hast ist doch alles OK, oder? zur Not klebst Du Dir (oder ich mir wenn's mich mal nach Bron verschlägt) nen Ausdruck einer Saab-Werbung zum Thema ins Heckfenster! Gruß Markus
  11. Tach auch, sowas nennt man Schaltkennlinien. In diese gehen üblicherwiese die Parameter Fahrzeuggeschwindigkeit und Gaspedalstellung ein und werden natürlich für jede Motor / Getriebe Kombination vom Hersteller kalibriert. Anhand der beiden Parameter wird dann der "Fahrgang" bestimmt und somit auch die Schaltungen. Beim Benz werden die halt anders abgestimmt als bei GM. Eventuell sind da auch Motoreigenschaft "schuld" das erst bei 2000 U/min geschaltet wird. Die Fahrstilanpassungen der Schaltkennlinien, wie sie in den 90er Jahren gemacht wurde ist total out. Das macht (so gut wie) keiner mehr heute. Schon allein wegen Verbrauchsmessungen etc., da die Ergebnisse dann nicht nachvollziehbar wären. Aus eigener Erfahrunug, adaptiert man sich als Fahrer in der Regel recht schnell an solche Schaltkennlinien und weis dann wann und wo die Schaltpunkte sind. Gruß Markus
  12. N'abend, so hab' endlich meine neue Kennzeichenhalter bekommen und die Alten vom Saab Autohaus XY abmontiert. Man nehme einen guten Werbeslogan, die Saab Schrift, ein Saab-Logo in Vector-Grafik und investiere ein paar Euro im Internet...fertig. Dann nur noch warten aufs Packet, auspacken, montieren und einen abfreuen . Und wie gefällts??? Gruß Markus P.S. Hinten am Wagen ist natürlich auch der selbe Halter....war nur zu Faul das Auto zum Fotografieren aus der Garage zu fahren....
  13. klumpster hat auf klumpster's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Taco: Danke für den Tip, werd' ich mal machen, sobald ich Hebebühnenzugang habe. Ich hatte auch irgendwas in der Richtung vermutet und bevor man alles "abklappert" kann man schon mal gezielter rangehen, wenn ich wie Du auf Anhieb auch nichts sehe. Wenn der Sound noch Böser wird.......ohauerhau! Der TurboX macht jetzt schon alle Leute im Umkries von 1 km wach, wenn ich dem Biest morgens Auslauf gebe! Gruß Markus
  14. klumpster hat auf klumpster's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, mein TurboX klappert im Leerlauf immer mehr. Hört sich an als sei ein Hitzschutzblech oder so was lose. Kennt einer das Problem beim V6 bzw. XWD??? Das Klappern ist nur im normalen Leerlauf vorhanden, sobald die Drehzhal über 1000 U/min geht ist es weg. Ich meine es wird auf weniger, bzw. ist ganz weg, wenn der Wagen richtig warmgefahren ist. Ich komme erst Ende des Monats wieder auf 'ne Hebebühne und habe keine Lust beim FSH für so ne Kleinigkeit viel Geld hinzulegen . Gruß Markus
  15. Ich hoffe die Kratzer auf dem Dom in Bild 7 waren vorher schon da oder Du hast gemeckert! Ansonsten gute Sache, schreib mal einen weiteren Erfahrungsbericht, wenn das Ganze eingefahren ist. Gruß Markus
  16. klumpster hat auf raser's Thema geantwortet in 9-3 II
    Echt, erst einen Spitz machen und dann nix sagen.....Vielleicht gibt's ja irgendwo nen Schalterchen... Bei "bsa" gibt's in den Software Modulen einstellbare Geschwindigkeiten für den Begrenzer. Maximal sind 270 km/h drin. Habe gerade ne Mail von "Meinem" Software-Optimierer bekommen, er meint es jetzt gefunden zu haben. Mal sehen, halte Euch auf dem laufenden, kann aber dauern Markus
  17. klumpster hat auf raser's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Michael F: Wie, Wo, Wann??????? Nu erzähl' schon!
  18. klumpster hat auf raser's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Turbo X ist leider bei 250 km/h abgeriegelt. Die Hirsch Variante wahrscheinlich nicht, da die 260 km/h als Vmax angeben. Das Problem dabei ist, das der schon bei 250 km/h auf dem Tacho abbremst! Also echt 245 rum....nervt total! Bin letztens die A1 von Wuppertal Richtung Köln (schön Gefälle) runter so heftig abgebremst worden, das ich schon dachte irgendwas ist defekt.....Auf gerader Strecke fällt es nicht sooo doll auf. Man denkt einfach bei 250 ist Schluss und er will nicht mehr. Ich arbeite gerade dran den Begrenzer rauszubekommen...... Gruß Markus
  19. klumpster hat auf raser's Thema geantwortet in 9-3 II
    @U11: Wow, max. 13,2 l/100km.....naja da merkt man, dass meiner vornehmlich von meiner besseren Hälfte für kurze Strecken benutzt wird und wenn ich mal wieder nicht Auto ohne Dach fahren muss mein echter Fuss ziemlich schwer ist. Zum Insignia OPC: Der Motor produziert auch erst ab ca. 4300 U/min mehr Leistung als unser V6. Problem bei der ganzen Sache ist ja, dass das Getriebe eigentlich "nur" 400 Nm dauerhaltbar durchsteht, also wurde beim OPC, nach hinten raus ein kleiner Drehmomentberg "aufgessetzt". kuckst Du http://www.opel-opc.de/ dann auf einen der beiden Wagen und dann auf "Motor und Fahrwerk". Der TurboX V6 hat die 400 Nm bis irgendwas über 5000 U/min anliegen. Zudem wiegt der Insignia als Limo soviel wie der 9-3 als Kombi. Der größere Reifendurchmesser ist durch eine andere Differentialübersetzung in etwa ausgeglichen. Performance gerade beim Durchzug kannst Du im TurboX Vorteile haben. Und den Sound wurde ganz klar beim TurboX geklaut! Gruß Markus
  20. klumpster hat auf raser's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach auch, ich nenn einen Turbo X SportCombi mein eigen. Ich kann nur sagen: Kaufen und Glücklich sein! Wo ich drauf achten würde: Ist die Premium Leder Ausstattung drin (Perforierte Sitzwangen)? 19 Zoll Felgen? Damit sieht der Wagen einfach besser aus. Meistens sind die Wagen eh fast voll ausgestattet.....obwohl ich nicht die komplette Optionen-Liste kenne. Ansonsten: Der Wagen schluckt ganz gut einen Weg, ist aber (für mich) erträglich, der Allradantrieb ist die Wucht, gerade im Schnee, man sollte sich bewußt sein, dass man 18 Zoll Winterreifen fahren sollte (gabs hier auf mal ein Thema zu...). Der Auspuff-Sound macht süchtig....und beim Kaltstart alle Nachbarn im Umkreis vom 1km wach . Ich bin froh mir den Wagen gekauf zu haben. Ausserdem ist man einer von 90 in Deutschland......da soll noch einer sagen Ferrari fahren wäre exclusiv....... Falls Du noch was wissen möchtest, frag einfach. Gruß Markus
  21. klumpster hat auf joui20's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach auch, auf dem Leistungsprüfstand hatte mein V6 mit Super gut 30 PS weniger als normal (252 zu 280). Zündwinkel wird so ab 4000 U/min verstellt, fällt also je nach Fahrweise nicht auf, da "unterrum" alles gleich bleibt. Ein großer EInflussfaktor ist natürlich noch Lufttemperatur. Bei kalter Luft ist Klopfen eh nicht so das Thema. Den ganzen Test solltest Du nochmal im Sommer durchführen. Ich gönn mir wieder Super+....Aber nicht die Anal oder Hell Abzocke Designer Sprits..... Gruß Markus
  22. klumpster hat auf klumpster's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also, hab' noch mal mit nem Kollegen aus der Drive Quality gesprochen, die fahren die Kisten eigentlich überall. Beim HFV6 ist die ganze Klopfregelung ein wenig träge.natürlich nur in Richtung "mehr Oktan. Der Klopfsensor reagiert sofort mit Zündwinkelverstellung, sobald er klopfen misst. Es braucht aber einige Zeit des "Nicht-Klopfens" bis wieder zurückgestellt wird. Das Problem, das ich habe ist Teils darauf zurückzuführen, zum anderen an mein Wärmekraftwerk selbst. Der HFV6 ist bekannt für eine gewisse Hitze-Empfindlichkeit und die fängt schon bei gut 20°C Aussentemperatur an. Also immer Trockeneis mitnehmen Bis denn Markus
  23. klumpster hat auf klumpster's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, bin mit meinem Turbo X jetzt länger mal wieder zwangsweise 95 Oktan Super gefahren (Ausland). War gestern auf einem Leistungsprüfstand wegen einem Upgrade (dazu gibts die Tage mal mehr) und dort festegestellt, dass die Klopfregelung massiv ab ca. 4000 U/min den Zündwinkel verstellt und Lesitung rausnimmt. Bin vorher nur ca. 150 km wieder mit Super+ gefahren. Weiss jemand wie langsam / träge die Adaption der Klopfregelung ist, bzw. wie ich diese zurück setze (Batterie abklemmen? ) Gruß Markus
  24. Tach auch. Das nennt man "Alterung". Wie viel Kilometer hast Du mittlerweile runter? Manche Getriebe neigen da mehr zu, manche weniger. Da ATs heutzutage eigentlich keinen Ölwechsel mehr bekommen und das Öl altert, macht sich das auch bei den Schaltvorgängen bemerkbar. Die Kupplungen im Getriebe werden nicht mehr so weich geschaltet wie zu Beginn mit frischen Öl. Dazu kommen noch andere Abnutzungen. Beim Runterschalten laufen dann die verschiedenen Zahräder durch ihr Spiel und erzeugen diese schönen Schlaggeräusche (auch Clonk genannt), da die Ansteuerung nicht mehr so "weich" funktioniert. Is einfach so. Ich bin schon viele AF40 (der 6 Gänger) gefahren. Manche haben das erst nach 30-40.000 km, andere fangen schon bei 10.000 oder eher an. Sorgen musst Du Dir nicht machen.....aber mit leben, ich kenn noch mindestens 3 andere Dinge am AF40 die mich nerven würden, wenn ich eins hätte... Gruß Markus
  25. klumpster hat auf SAAB_9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach auch, naja ich fahr 235/45 R18 Winterreifen ohne Probleme und hab' keine Traktionsprobleme.......mit XWD Nein, Spass bei Seite. Einen großen Einfluss haben Deine Reifen. Bin früher auch Michelin Winterreifen gefahren und muss sagen: Nie wieder. Die Traktion auf Schnee ist einfach bescheiden. Bevor hier Leute wieder auf mir rumhacken, einfach mal Winterreifen Tests lesen. Ich hab noch keinen Michelin Winterreifen gesehen, der hohe Punktzahl bei Traktion auf Schnee gehabt hat. Dafür halten die Dinger ewig...ich war total enttäuscht von den Reifen damals. Gruß Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.