Alle Beiträge von Riemenschneider
-
Saab 9-3 Neuling
Hi DeLe613, willkommen im Club! als Taunusbewohner freue ich mich über die Verstärkung der regionalen Saab-Fraktion und wünsche Dir allzeit gute Fahrt in deinem künftigen Wagen, der, das muss ich sagen, jeden Tag Freude macht!
-
2009er Cabrio - Fragen
Ja, ok, da muss man sich dran gewöhnen. Dafür fährt man aber auch SAAB ;-)
-
2009er Cabrio - Fragen
Den Tempomat finde ich jetzt nicht so schlimm - was stört daran?
-
Kurze Frage
Sieht irgendwie komisch aus ...
-
120 tkm-Inspektion
Ok, Danke, das bestätigt meine Auffassung, denn der Preis fürs zusätzliche Wechseln ist ja gerechtfertigt, wenn man an Ärger und Aufwand bei einem ausgefallenen Riemenantrieb denkt!
-
Saab 9-3 Linear Sport Kombi 1,9 BJ 2006
Kann's nur empfehlen...
-
Ein neuer soll her... Am Liebsten ein 9-3 III Cabrio - was gilt es zu beachten?
Ich halte den km-Stand für ein vier Jahre altes Cabrio für ziemlich hoch. Wie man das bewertet, ist eine andere Frage. Positiv: viel Langstrecke. Andererseits: offenbar das ganze Jahr durch gefahren. Man sollte auf das Verdeck achten. Nach den Bildern zu urteilen, sehr schöner Wagen, augenscheinlich gut gepflegt. Mir wäre er allerdings bei der Laufleistung zu teuer. Und wenn ich das letzte Bild betrachte, hat er seinen letzten Service bei 105 tkm gehabt. Da wäre seither aber noch etwas fällig gewesen. Oder täuscht mich mein Auge?
-
120 tkm-Inspektion
Hallo Liebe Freunde von der Saab-Gemeinde! Ich werde bei meinem Saab 93 Kombi (1,9 TDI, 129 kW) die 120.000-Inspektion um etwa 10.000 vorziehen, weil ich im nächsten Monat wenig Termine und somit Zeit dafür habe und später dann einige längere Touren anstehen. Meine Frage: Was gibt es aus Eurer Erfahrung an Punkten zu beachten, die über die Checklisten im Servicebuch hinausgehen? Soll man z.B. zusätzlich zum Poly-V-Riemen auch Spannrollen mitwechseln und gibt es weitere Dinge bei diesem km-Stand kritisch zu betrachten?
-
"Getriebe zu heiß - sicher anhalten"
Die Frage bleibt: was war der Grund für den zweiten Getriebeölwechsel?
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Mein SAAB 93 SC, 1,9 l Turbodiesel, mit Hirsch auf 129 kW gebracht, 6-Gang-Getriebeautomat, MY 2008, Laufleistung jetzt 97000 km, heute HU: alles in Ordnung. Ich bleibe dabei: toller Wagen!
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Wohl wahr!
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Ich habe, auf der Basis von 34 tkm gemittelt, einen angezeigten Verbrauch von 7,0 L/100km und einen "realen" Verbrauch von 7,1 L/100 km. Fahrzeug: 9-3 Sportcombi, 1,9 TiD mit Hirsch 129 kW. Eigentlich hatte ich immer die Vorstellung, viel dichter an die 6L zu kommen. Das geht aber nur mit Ausnahmen. Einmal hatte ich bei mäßiger, ungestörter Autobahnfahrt nach 1000 km 49,5 Liter Verbrauch, d.h. knapp 5 L/100 km. Das war das günstigste. Das andere Extrem war 8,5 L/100km, überwiegend Stadtverkehr bei extrem niedrigen Temperaturen und unzuverlässig arbeitendem Zuheizer /Standheizung.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Mein SAAB 93 SC, 1,9 l Turbodiesel, mit Hirsch auf 129 kW gebracht, 6-Gang-Getriebeautomat, MY 2008, Laufleistung jetzt 95000 km, hat außer unbedeutenden Kleinigkeiten (derzeit spinnt der Fensterheber, manchmal setzt der Zuheizer aus) bis jetzt keine Probleme. Habe den Wagen vor 15 Monaten bei 65500 km in Frankfurt beim Autohaus SAAB gekauft. Diese SAAB-Werkstatt in Frankfurt ist kompetent, bin alles in Allem sehr zufrieden.
-
Elektrischer Fensterheber spinnt
Liebe Freunde, bei meinem 9-3 SC MY 2008 lässt sich seit einiger Zeit das Fenster links vorne nicht mehr normal schließen. Es fährt hoch, oben angekommen geht es sofort wieder runter und bleibt so ca. auf halber Höhe stehen. Richtig zu geht es nur, wenn ich beim Schließen gleichzeitig die Klemmschutztaste Drücke und den Hebel festhalte, bis das Fenster richtig zu ist. Ich hab schon zu kalibrierten lt. Manual probiert, funktioniert aber nicht. Weiß jemand von darüber Bescheid?
-
Hilfe, Standheizung
Auch ich hatte in den letzten Wochen dieses Problem, dass die Standheizung und der Motorwärmer mal gingen und dann auch mal wieder nicht. Aufmerksam hatte ich diesen thread gelesen und mich schon innerlich auf einen Besuch bei der SAAB-Werkstatt in Frankfurt eingestellt, als der Motorwärmer unlängst einige Minuten nach dem Start ansprang, ganz spontan. Ich habe daraufhin den Wagen mal abgestellt und die Standheizung gestartet - und sie ging auch. Da ich gerade genug Zeit dafür hatte, habe ich sie einfach mal so ca. 20 Minuten laufen lassen. Seither springt der Motorheizer wieder korrekt an und auch die Standheizung geht wieder zuverlässig. Ich schreibe Euch das, weil vielleicht der eine oder andere Defekt einfach etwas mit Verunreinigungen in der Heizung zu tun hat. In der Betriebsanleitung meines 9³ steht: "Die kraftstoffbetriebene Standheizung auch im Sommer einmal pro Monat starten. Das verhindert das Verdunsten von Kraftstoff im System, wodurch Ablagerungen zurückbleiben könnten. ..." - Diesen Hinweis habe ich zumindest nicht beachtet. Jetzt nehme ich an, dass die Verunreinigungen irgendwie doch durch Verbrennen plötzlich weg sind, denn die Standheizung geht wieder. Oder ist meine Vermutung abwegig?
-
Parkschramme
Ich sag Euch, wie es weitergegangen ist: Ich war sowohl bei einem Karosseriebau-Fachbetrieb hier in Frankfurt als auch bei dem neuen Saab-Service Zentrum. Beide sagen übereinstimmend, dass man da mit ca. 1300 € brutto rechnen muss. Es muss etwas ausgebeult werden. Smart repair will ich auch noch einmal einbeziehen, aber ich fürchte, das wird so oder so ein teurer Spaß. Saab schickt mir demnächst einen detaillierten Kostenvoranschlag. Vielleicht fahr ich auch erst einmal mit der Schramme weiter...
-
Lederpflege
Also ich habe jetzt das "Armor"-Mittel genommen und kann Euch berichten, dass es gut funktioniert. Eigentlich war ich bei den hellen (weiß-beigen) Ledersitzen etwas skeptisch, aber es funktioniert gut, zieht gut ein und gibt ein optisch-haptisch gutes Ergebnis. Dashalb meinen Dank für den Tipp und meine Empfehlung an die anderen User dieses Forums: man kann das nehmen.
-
Parkschramme
Einen Rabattretter gibt es auch bei meiner Versicherung, nur habe ich den nicht gewählt (hätt' sich jetzt aber gelohnt, naja...). Die Videoaufzeichnungen ergaben zu wenig auswertbare Anhaltspunkte (unscharfe Bilder).
-
Parkschramme
Hallo Andreas_HH, ja, ne kleine Beule ist mit dabei, allerdings nur ganz schwach. Würde mich vielleicht nicht so stören. Und unter der starken Schramme viele kleine Kratzerchen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hallo Freunde, ich lese schon die ganze Zeit mit und komme aus dem Lachen gar nicht mehr 'raus. IHR SEID KLASSE! Weiter so.
-
Parkschramme
http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/99063-parkschramme-besch-digung.jpg Hallo liebe Freunde, diese hässliche Parkschramme hat mir ein "äußerst liebenswerter" unbekannter Verkehrsteilnehmer in einer Frankfurter Tiefgarage beigebracht. Anschließend hat er sich verkrümmelt. Bei der Polizei habe ich zwar Anzeige erstattet, aber das ist eigentlich ja nur eine Formsache. Zwar hatte ich mir die KFZ-Nummer des auf dieser Seite neben mir geparkten Wagens notiert , aber der war es nicht - nach Feststellung der Polizei. Muss wohl später noch ein anderer - der unbekannte Täter - versucht haben, in die Parklücke zu kommen, hat meinen Wagen dabei beschädigt und ist dann ab durch die Mitte. Na ja. Reparieren lassen kann ich das über die Kasko, aber es fragt sich, ob sich das lohnt (Selbstbeteiligung 500 €, Hochstufung, ...). Andererseits, der Wagen ist viereinhalb Jahre alt und ich werde ihn sicher nicht verkaufen .... Ich überlege, einfach nur den Lack ausbessern zu lassen, so dass es für sechs bis sieben Jahre reicht. Was würde Ihr machen?
-
Verbindung Iphone 4 zu "AUX-In"
Nochmals ein großes DANKE an alle, die mir mit guten Tipps geholfen haben! Jetzt habe ich die große Auswahl und werde berichten ...
-
Lederpflege
Und immer dran denken: NIEMALS in so einen schönen SAAB mit Jeans einsteigen. NIEMALS!! Nur im feinsten Zwirn!! ;-)
-
Verbindung Iphone 4 zu "AUX-In"
Danke, das werde ich einmal ausprobieren.
-
Verbindung Iphone 4 zu "AUX-In"
Vielen Dank, dann versuch's ich erst einmal mit einem anderen Kabel. Habe es aber so verstanden, dass das grundsätzlich funktionieren sollte ?