Alle Beiträge von Riemenschneider
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo Ted, das will ich hoffen, mit dem Happyend. Saab sagte mir, die genannte Anlage arbeite mit iphone nicht gut zusammen (das kann ich aber wirklich bestätigen) und es müsse entweder die Software an der Anlage durch ein update geändert werden, oder es werde eine andere Anlage verbaut. Den Fehler eines Frischlings muss ich verschmerzen können, denn ich selbst arbeite seit vielen Jahren in der Berufsbildungsbranche ... ;-) Nun werde ich Ende der Woche ein drittes Mal zu den lieben Saab-Leuten pilgern, und dann sehen wir weiter. Gut ist das Auto jetzt schon. Ich bin absolut zufrieden, auch wenn ich sagen muss, dass ich 129 kW eigentlich nicht gebraucht hätte, aber es schadet ja nichts, wenn man sie einfach nur als Reserve hat. Ich meld' mich wieder bei Neuigkeiten und sage Dir dann auch noch einmal genau, welche Anlage es ist und welche Funktionalitäten wie gut arbeiten.
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo Ted, so halb hat das Damendrücken geholfen. Aber beim Einbau einer neuen Anlage ist dem Mitarbeiter (der noch gang jung ist, gerade ausgelernt, glaube ich) leider ein Fehler unterlaufen, der die blue tooth Anlage durch einen Kurzschluss lahmgelegt hat. Also heißt's auf ein Neues! Das geht aber dann erst übernächste Woche. Naja... Wir haben uns ja bereits darüber verständigt: das ist halt immer ärgerlich, wenn man dann noch einen Termin hat. Aber, was soll man machen? Sobald sich der Erfolg einstellt, werde ich berichten!
-
Hilfe nach Totalschaden
Lieber Ted, Du sprichst mir aus der Seele! Ich teile Deine Ansichten. Für mich ist es absolut ärgerlich, dass ich jetzt noch einmal dort vorfahre und zwei Stunden warte.. Aber: die Leute dort bei Saab Frankfurt sind so etwas von bemüht, freundlich und zuvorkommend, dass ich das alles durch eine andere Brille sehe. Und wie gesagt: wie würde ich mich fühlen, wenn ich deren momentanes Risiko tragen würde. Wenn Saab komplett den Bach 'runtergeht, was ich nicht hoffe, geht es denen auch an den Kragen - früher oder später. Da sind sehr kompetente Leute dabei, die haben niemandem etwas getan und sind an all den Fehlentwicklungen um Saab nicht ursächlich beteiligt. Von daher gebe ich denen gerne eine Chance.
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo Ted, die FWD Anlage heißt FWD audiocom und wird mir vom Saab-Zentrum meiner Region mit 345 € zuzüglich 33,00 € für die Kabel und 166,00 € für den Einbau berechnet, alles in allem also mit 544 €. Die Anlage selbst erfüllt die Anforderungen, die ich habe, insbesondere die Kommunikation mit der fahrzeugeigenen Audioanlage, Einbeziehung der Außenantenne (feldfreier Innenraum), Einbindung der Handynavigation, Übernahme von Adressenlisten u.v.a.m. Die Saab-Stundensätze zahle ich gerne, weil ich mir's leisten kann und weil ich dieser Zeit gerade auch an die Mitarbeiter der Saab-Autohäuser denke, die ja auch wirtschaftlich bedroht sind. Ich selbst verdiene zwar keine Reichtümer, aber ganz ordentlich ist's schon und der Arbeitsplatz ist, soweit man dies heutigen Tages sagen kann, sicher. Da gilt dann auch meine Solidarität und Loyalität denen, die um ihre Arbeit bangen müssen. Zumal ich sagen muss, dass die Mitarbeiter im Saab-Zentrum in Frankfurt mich sehr kompetent und vorbildlich bedienen. Für so etwas zahle ich lieber, als für viele andere, für die ich auch zahlen muss, ohne es zu wollen: Fonds-Manager, Bank-Vorstände, Unternehmensberater und , ach, ich will jetzt keine zu tiefen Einblicke in mein Seelenleben geben und auch niemandem hier im Forum zu nahe treten. Ich meine nur, die in den Werkstätten, auch bei Saab, liefern noch anständige Arbeit ab, lassen sich auf dien Kunden ein und wollen von der Arbeit, die sie leisten, auch leben. Da kann ich die Stundensätze gut verschmerzen. Aber das ist eigentlich schon ziemlich "off topic" - sorry also für den Exkurs und DANKE für Dein Interesse. - Find ich klasse!!
-
Hilfe nach Totalschaden
Und ich hab' schon gedacht, es läge an mir oder der Fehler sei zwischen meinen Ohren ...! Also das mit der blue tooth Freisprechanlage hat nicht geklappt. Die freundlichen Menschen vom fSH in meiner Region haben mir eine FWD blue tooth Anlage eingebaut, die sich mit meinem iphone irgendiwie nicht verträgt. Wenn man sich damit nach der Gebrauchsanweisung verbinden will, kommt irgendwann die Rückmeldung "Bitte warten..." - und das war's dann für Stunden. Gestern fuhr ich dann noch einmal zu Saab, und die Leute dort haben's auch nicht hinbekommen. Jetzt wollen sie eine andere Anlage versuchen. Immerhin haben sie für das nicht funktionierende Gerät mit Einbau rund 500 € verlangt, stolzer Preis. Zum Glück habe ich das noch nicht bezahlt ... Kennt sich von Euch jemand damit aus? Gibt es da Anlagen, die sich mit iphone 4 nicht gut vertragen?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ja, durchaus, das gefällt mir auch... Bei strahlendem Herbstwetter durch den schönen Taunus (meine Heimat) cruisen und so etwas hören, das hat was. Vielen Dank!
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo liebe Freunde kultivierter schwedischer Automobile, ich erzähl Euch mal, wie's weitergegangen ist: Ich war beim lokalen freundlichen Saab Händler (der heißt nicht nur so, der ist es auch): Diesepartikelfilter: Füllgrad 42 % Asche - Auskunft hierzu: unkritischer Befund, regeneriert sich selbst, kein Handlungsbedarf. Stimmt das? Knarzen und Quietschen: kam, wie ich vermutet hatte von der Hecktür und wurde völlig behoben. Jetzt knarzt und quietscht nichts mehr. Allerhand sonstige Kleinigkeiten wurden auch behoben. Bluetooth-Einrichtung wurde eingebaut, läuft noch nicht, weil ich - leider,leider, es auf den ersten Versuch nicht soi richtig hinbekam. Ist wahrscheinlich meine Blödheit. Heute abend nach Feierabend versuch ich's noch mal. Navi: denk ich noch einmal drüber nach oder lass mich von Brose inspiriieren. Noch einmal: das Auto läuft wunderbar, für einen Diesel sehr leise und kultiviert. Obwohl, ich weiß schon, weshalb mir viele hier vom "ÖPNV-Diesel" abgeraten haben, nachdem ich gestern einen Ersatzwagen von Saab hatte, einen 9-3SC mit Benzin-Motor. Natürlich noch leiser, noch kultivierter. Aber ich bin auch sehr, sehr zufrrieden und trauere meinem schönen alten früheren Saab kaum noch nach (nur noch ein ganz, ganz klein wenig schon...*Seufz*). Jedenfalls: Ein Hersteller, der so schöne Autos baut, darf doch wohl nicht den Bach 'runtergehen?!?
-
Hilfe nach Totalschaden
Wohl wahr! Übrigens: am kommenden Mittwoch wird dann Saab das Knarzen und Quietschen, das da bei holpriger Strecke immer mal wieder aus dem Bereich der Heckklappe kommt, beseitigen und verschiedene andere Dinge angehen. Unter anderem: Wiedereinbau meines alten Becker-Navi und Telefon-Freisprechanlage, bzw. Telefon über blue tooth. Hat jemand von Euch darin Erfahrungen? Und noch etwas fällt mir auf. Der Wagen hat keine Nebelscheinwerfer!! - Dergleichen hätte ich bei dieser Marke und ihrem Sicherheits-Renommee mir gar nicht vorstellen können. Jetzt bei dem anstehenden Herbst mit seinem romantischen aber auch nicht ungefährlichen Nebel ... ?!? Wie sehr Ihr das? Soll man das nachrüsten? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich bin seit einem Vierteljahrhundert nur mit Nebelscheinwerfern gefahren und hätte gar nicht gedacht, dass man "ohne" überhaupt noch fährt. Habe das daher beim Kauf gar nicht so genau beachtet. Ich denke, dass ich das ordern werde - oder ratet Ihr ab?
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo Laster 44, das ist freundlich von Dir. Wir sehen uns dann. Übrigens hege ich keinen Groll gegen den Unfallgegner; er hat mich halt nicht gesehen, denn mit Absicht macht das ja niemand. Und mir ist nichts passiert, das ist die Hauptsache. Wer so lange Strecken fährt, wie so ein Brummifahrer, macht halt auch mal einen Fehler. Das ist menschlich. Ich nehme, er hat mich beim nach rechts Einscheren auch gar nicht sehen können. Gut, wenn man in einem sicheren Wagen sitzt ... :-)
-
Hilfe nach Totalschaden
Genau das zu tun überlege ich mir im Moment auch. Selbst wenn eine solche Diagnose konstenmäßig nicht von der Gewährleistung gedeckt ist, kann ich die ja sehr gerne auch selbst bezahlen. Und weiß dann, was Sache ist...
-
Hilfe nach Totalschaden
@ Ted: Ich möchte Dir ganz besonders danken, für die sehr instruktuiven und ausführlichen Darlegungen, die ich von Dir erhalten habe. Es leuchtet mir ein: wenn das ein permanentes Problem dieses Modells ist, sollte man erst einmal den Händler damit beauftragen, der Sache nachzugehen. Es müsste dann ja bei Saab genügend Expertise geben, um zu wissen, wo man sucht.
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo Freunde, finde meinen neuen Wagen immer noch sehr gut, allerdings: "Es knarzt und quietscht der Karavan, wo's eigentlich nicht gar nicht quietschen kann..." so etwa würde man es nach dem genialen und jüngst verstorbenen Loriot formulieren. Ich habe die Heckklappe irgendwie im Verdacht. Wenn die geschlossen ist und ich drücke von außen auf die Klappe, so wie wenn man sie schließen oder zudrücken wollte, kommt genau dieses Geräusch. Es kann aber auch sein, dass da noch andere Quellen sind. Gibt es da irgendeine Stelle, wo man etwas Dichtband oder anderes Material aufkleben kann, damit Ruhe im Karton - pardon: im SportCombi - ist? Oder macht es Sinn, den Saab-Händler auf diese Frage anzusprechen?
-
Hilfe nach Totalschaden
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Was bedeutet "Aschemasse auslesen lassen"? Ich hatte immer geglaubt, dass die Regenerierung des DPF automatisch bei Gelegenheit einer längeren Fahrt durchgeführt wird, und auch die Betriebsanleitung stellt das so dar. Ist da etwas meiner Aufmerksamkeit entgangen?
-
Hilfe nach Totalschaden
Nachtrag: Das Fahrzeug hat folgende Merkmale: 1,9 TiD, 129 kW (Hirschtuning), 66000km.Heute gekauft für 17.900€, worin ein Satz Winterreifen auf Aluminiumfelgen eingeschlossen war und die Zulassung. Scandic, Automatik, Standheizung. Wartungsgeschichte: EZ 2008 Januar 2009: 5488 km, Ölwechsel Januar 2010: 32358 km, Hauptservice mit Ölwechsel, Kraftstofffilter, Reinluftfilter Juli 2011: 57222 km, Zwischenservice mit Reinluftfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Motoröl, Bremsen hinten und vorne. Was meiner Meinung nach fehlt (laut Servicevorschriften) ist die Prüfung und Einstellung des Ventilspiels (das es so was noch gibt....!) und die Prüfung und Einstellung der Vorspur. Das will ich vom hiesigen Saab-Händler, der mir den Wagen heute verkauft hat, noch nachfordern. Bei der Gelegenheit lasse ich noch eine Freisprechanlage und einen Becker-Navigator (beides aus meinem alten Saab) einbauen. Der Wagen wurde die letzten zwei Jahre von einer Familie des amerikanischen Gesandtschaftspersonals hier in Frankfurt gefahren. Bei meiner ersten Fahrt habe ich im Computer die Warnmeldung für Tempo 90 km/h deaktiviert bzw. auf 130 km/h erhöht (das ist so meine normale selbstgewählte Grenze). Ich erhalte demnächst noch einen neuen Kühler, weil am alten ein Steinschlagschaden ist, der allerdings keine Funktionseinschränkung (Kühlmittelverlust) nach sich zieht. Worauf, meint ihr, soll ich wartungsmäßig in nächster Zeit besonders achten? Im Übrigen, schöner Wagen, bin sehr zufrieden.
-
Hilfe nach Totalschaden
[ATTACH]57439.vB[/ATTACH][ATTACH]57438.vB[/ATTACH][ATTACH]57437.vB[/ATTACH][ATTACH]57436.vB[/ATTACH][ATTACH]57435.vB[/ATTACH][ATTACH]57434.vB[/ATTACH][ATTACH]57433.vB[/ATTACH][ATTACH]57432.vB[/ATTACH][ATTACH]57431.vB[/ATTACH] Here we go!
-
Hilfe nach Totalschaden
Gut, und ich bin dabei!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie beurteilt Ihr die mittelfristige Versorgung mit Teilen und Service?
-
Hilfe nach Totalschaden
Und nun: ein bisschen kalte Füße...- werde ich für diesen Wagen Teile und Service erhalten, da Saab nun pleite ist... Was meint Ihr?? Heute hatte ich noch einmal Zweifel. Aber der Vertrag ist nun mal seit vorgestern unterschrieben. Also, was soll's?
-
Hilfe nach Totalschaden
Das werde ich ganz sicher tun!
-
Hilfe nach Totalschaden
Ich möchte noch einmal allen danken für die guten Beiträge, die mir alle, also jeder einzelne, gefallen und geholfen haben. Ich fühle mich gut orientiert. Gerade auch aus kontroversen Positionen kann ich durch Abwägen eine gute eigene Linie finden und freue mich aus die Mitarbeit in diesem "9-3 II"-Unterforum!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Klassik! - Zur Zeit Schubert, davor Mendelssohn, zwischendurch immer mal wieder die Orchestersuiten von J.S. Bach, Klavierkonzerte von Beethoven. Dazu richtig schön entspannt reisen (nicht: rasen). Das liebe ich.
-
Hilfe nach Totalschaden
Also noch einmal Dank an alle, Fotos folgen. Nur noch eine Frage: Wie sieht es eigentlich aus mit dem Wendekreis. Wie groß ist der Beim 9-3 Kombi. Ich frage, weil ich einen Platz in einer Tiefgarage habe, der etwas schlecht zu erreichen ist, da muss man ganz schön "tricky" manövrieren. Ich habe in den verschiedensten Unterlagen jede Menge Informationen zu dem Abmessungen erhalten, aber Wendekreis ...? - Weiß jemand das von Euch?
-
Hilfe nach Totalschaden
Also nach einigem Suchen und Probefahren, sowohl bei Saab als auch bei anderen Herstellern (in der engeren Wahl war auch ein Skoda Superb Elegance, fast Vollausstattung, nur Automatik fehlt) habe ich mich nun doch für den 9-3 Kombi entschieden, zu dem ich Euch bereits befragt hatte. Beim Probieren habe ich nämlich meine ursprüngliche Meinung geändert. Zwar ist es ein Diesel mit 175 PS (Hirsch Tuning), aber nicht so brummig, wie ich eigentlich befürchtet hatte. Klar, es ist nicht so der seidenweiche Auftritt meines meines nun leider dahingeschiedenen Saab-Benziners, aber bei meiner Fahrweise ist er, in Kombination mit der 6-Gang-Getriebeautomatik, wirklich ruhig genug für meine Ansprüche. Jedenfalls kann ich meine Lieblings-CDs genau so schön dazu hören wie vorher. Und Kombi statt Limousine: tja, das ist mir schon schwerer gefallen, aber ganz ehrlich: mein schöner alter Saab 9-3 I war für mich sowieso unübertrefflich; ich fand ihn schöner als die derzeitigen 9-3 Limousinen und überhaupt schöner als jedes andere Automobil. Und dann hab' ich mir gesagt: "Schluss jetzt mit den Sentimentalitäten, was vorbei ist, ist vorbei, und jetzt: Aufbruch zu neuen Ufern. Nimm' diesen Kombi - und keinen Skoda!" Also, nächste Woche ist Vertragsabschluss beim fSH. Er kommt mir im Preis noch um einige Hundert Euro entgegen, stiftet zusätzlich noch 4 Winterreifen dazu und übernimmt die Zulassung. Ist ein wirklich sympathischer Laden und ich bin froh, eine Entscheidung getroffen zu haben. Jetzt habe ich doch noch einige Fragen... Was muss ich tun, um den Wagen gut zu erhalten: Motor: wie pflegt Ihr ihn, verkürzt Ihr die Ölwechselintervalle, gibt es hier ein ähnliches Ölschlamm-Problem wie bei den Turbobenzinern? Welche Ölsorte könnt Ihr für den von 150 auf 175 PS gehirschten Turbodiesel empfehlen? Karosserie und Innenraum: in den Beiträgen dieses Forums ist immer mal wieder von Knarz- und Quietschgeräuschen die Rede. Bei meiner Probefahrt war davon nur ganz wenig zu hören, auf extrem unebenen Fahrrbahnverhältnissen. - Gibt es Abhilfen, die ich noch vor dem Kauf vom Händler einfordern kann und soll, oder gibt es irgendwelche Tricks, dies selber mit Bordmitteln zu beheben? Was sind besonders kritische Stellen an diesem Wagen, die man bei Übernahme beanstanden oder in der Laufenden eigenen Pflege beachten soll? Wer was weiß, ich bin für jeden Hinweis dankbar. Bilder werden folgen, sobald ich ihn habe. Freu mich drauf. Und freu mich drüber, dass ich weiterhin Saab-Fahrer sein werde und hier in diesem Forum bleibe.
-
Hilfe nach Totalschaden
Ja vielen Dank, dem habe ich schon geschrieben, dass ich 'mal zur Probefahrt vorbeikomme; ist nicht so arg weit weg von mir. Und ehrlich gesagt, die Limousine ist zwar wahrscheinlich nicht so praktisch und vieles spricht für den Sportkombi, aber ich persönlich finde die Limousine einfach schöner. Und in diesem Zusammenhang, den 9-3 I fand ich als Limousine überhaupt eines der schönsten Autos... - Wenn es nicht so deplaziert wäre, nach so viel Glück im Unglück, würde ich sagen: ich trauere meinem schönen alten Saab richtiggehend nach. Ich fand ihn wunderbar. Dem kommt die Limousine des 9-3 II noch am nächsten. Vielen Dank für heute, ich melde mich dann wieder.
-
Hilfe nach Totalschaden
Also noch einmal an Euch alle, die mir geantwortet haben - und auch an diejenigen, die anteilnehmend mitgelesen haben: Ich bin sehr angetan von der Solidarität und dem Mitgefühl in diesem Forum und DANKE EUCH ALLEN !! - Zum Beispiel Henningi hat mit seinem Beitrag (#19) mir gut getan. Man sagt, Saab-Fahrer seien Individualisten, was ja so schlecht auch nicht ist, aber man sieht hier, dass Individualismus nicht in Selbstbezogenheit ausarten muss. Kritikwürdiges an den Dieselmotoren habe ich hier erfahren, so weit so gut. Aber abgesehen davon, was haltet Ihr hiervon ...? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=149759784 Worauf müsste man bei solch einem Angebot noch achten und ist der Preis aus Eurer Sicht ok? Viele Grüße