Alle Beiträge von Nightcruiser
-
Mein 9-5 Turbolader hat sich verabschiedet
http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9-5-V6-Vauxhall-Garrett-GT-15-Turbo-Turbocharger-/380299198327?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item588b993f77
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
ca. 350-450 Euro, habe selbst ca. 4 Std gebraucht bei der KM Leistung sehe ich kein Potential für äusserliche Mängel, und in den Motor können die nicht reinschaun. ja Finger weg, gesteigertes Suchtpotential dito
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
@ klaus: drüben im 901 Forum nix los?
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
zum Vergleich: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/68900d1300005954-olwanne-des-grauens-lwanne-graus2.jpg Quelle: http://www.saab-cars.de/9000/48251-olwanne-des-grauens.html
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
für ein normales Autoleben (> 135 tkm) reicht das Material der Lagerschalen aus.
-
Windschott Saab 900 Cabrio, Bj 1992
nix neues, ob hier oder in anderen Foren, gibt immer "Besserwisser" die selbstverständlich ganz cool ohne Windschott (vermutlich auch ohne Cabrio...) bei -35° mit T-Shirt auskommen und ihre ungefragte Meinung abgeben müssen... Gruß Jan, im Sommer ohne Windschott, im Winter mit
-
Mp3
oder die Plug&Play Variante: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/34436-mp3-im-9-3-fuer-15-euro.html
-
SAAB im Film und Fernsehen
is ja echt der Horror Dann lieber SAW 5 zur Entspannung angucken
-
Eine geheime Werkstatt in Tschechien! Krompach
so einfach kommt man nicht in die Hilfeliste...
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
96er 2,0 Turbo?
-
902 er oder 9.3-1 er Reifengrößen
19" geht zur Not auch...
-
Meine Erfahrungen mit 20mm Spurplatten
oder man sucht einen KFZ-Karosseriefachbetrieb auf und lässt es dort fachgerecht nacharbeiten
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
oder gleich zu A*U bringen...
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
in Anbetracht des Neupreis (falls noch zu kriegen) den Versuch allemal wert. (Selbstverständlich in nur ausgebauten Zustand schweißen) allerdings nichts für Hobbyschweißer, man sollte schon Erfahrung (!) mit Guss-Schweißen haben. Spreche aus eigener Erfahrung...
-
Dichtigkeitsprüfgerät für Kühlsystem
hier vielleicht? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/19155-wasserpumpe-ausbaun-2-1-l.html Beitrag #5
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
@sling: bin Deiner Meinung, jeder soll sich die Tuning-Software draufspielen, die er letztendlich für Richtig hält. ich wollte seinerzeit die maximale Leistungsausbeute, meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Übrigens, neben Wartung und Ölqualität beinflusst auch der Fahrer die Haltbarkeit des Antriebs... mich irritiert nur solches unqualifiziertes Stammtischgefasel alla: Zitat: "die BSR software ist meiner meinung nach einfach nicht für deutsche autobahnen gemacht, produziert massenhaft fehlzündungen und klopfen, fährt eine zu scharfe vorzündung und zu hohen ladedruck... alles nicht gerade auf haltbarkeit ausgelegt" und das war meine Meinung und werde mich wieder aus Paulos Thread raushalten
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
dann leg' doch mal bitte die jeweiligen "maps" zum Vergleich vor. wie jetzt, Du hast BSR und SKR in einem bzw. gleichen Fahrzeugen verglichen? andersrum gefragt, Dein letzter Motorschaden also eindeutig durch BSR Tuning passiert? wie jetzt, Du hast doch bei #1115 (D)eine endgültige Empfehlung abgegeben danke, den hab ich, neben jeder Menge Fahrspass
-
Powerflex- Vorderachse an Karosserie hinten
was mich interessieren würde, falls nicht schon irgendwo erläutert, wie ändert sich das Fahrverhalten mit den Powerflexbuchsen beim CV ?
-
Kauf eines SAAB 902
einer der beiden Verriegelungszapfen entriegelt nicht mehr, hatte ich auch schon mal beim 902 mal mit Messer ö.ä. seitlich entriegeln
-
Kurzfreundschaft mit 9-3 I Cabrio Ende der SAAB Freundschaft
...kann nur besser werden, dran bleiben
-
Saab 900 II Cabrio Bj.96 2,3
der Motor ist eher niederfrequent, spritzig wie ein Schiffsdiesel... musste diesen Motor einige Jahre ertragen. Aber als Frauenauto ideale Motorisierung 5 Euro in die Chauvikasse bereits entrichtet
-
Blende zwischen den Rücklichtern
geht eigentlich einfach bei der Krümmung. Emblem mit Cutter freischneiden. Zur Not Folie doppelt kaufen... Wenn Du Dir Zuhause allerdings auch die Tapeten von Anderen an die Wand machen lässt, dann verstehe ich Deine Bedenken...
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
kann zu SKR nichts sagen, weil damals (2008) nicht verfügbar. Aber jetzt pauschal zu sagen, BSR ist "Scheiße", wird der Arbeit der BSR Entwickler nicht gerecht. Woher belegst Du "massenhaft fehlzündungen und klopfen, scharfe vorzündung"? Das sind keine Hinterhoftuner, haben auch sachkundige Entwickler. (Sonst dürften die bei dürfen die bei Koenigsegg nicht dran...) Gruß Jan, ohne Motorschaden trotz BSR
-
Blende zwischen den Rücklichtern
wenn Du nur probieren willst, wie es aussieht, bietet sich an, z.B mit schwarzer Lackfolie zu bekleben. Oder gleich ganz modern mit Carbonfolie. Im ausgebauten Zustand ist die Blende gut zu bekleben. Wenn's nich' mehr gefällt, einfach Folie wieder abziehen, fertig. Bei ebay gibts jede Menge Anbieter von Lackfolien.