Zum Inhalt springen

joeli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joeli

  1. joeli hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    wie hast Du den Ventildeckel innen behandelt - nur grundiert? Grüße - Jörg
  2. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ne - Erstbesitz und immer nur von mir oder meiner Frau gefahren. Kein Unfall - immer gewartet und gepflegt und erst knapp über 100000 auf der Uhr. Scheint wirklich ein Ermüdungsbruch zu sein. Ich hab mir die Bruchstelle angesehen - hier ist keine Fremdeinwirkung zu erkennnen. Auch der Freundliche hatte so was noch nicht gesehen und musste erst mal anfragen, ob der Pedalträger überhaupt noch als Ersatzteil verfügbar ist - isser aber Gott sei Dank. Tja - dann muss ich das wohl so machen lassen. Grüsse - Jörg
  3. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo! Bei meinem 2007er Cabrio ist gestern die obere Aufhängung der Rückholfeder für das Kupplungsgpedal gebrochen. Leider ist nicht der bekannte gelbe Kunststoffeinsatz defekt (den gäbe es für kleines Geld), sondern eine Ecke aus dem Gussträger mitsammt dem Kunststofflager ist ausgerissen. Laut Werkstatt eine Reparatur von 1700,-€ weil der komplette Pedalträger erneuert und somit das halbe Fahrzeug im Bereich der Pedale/Lenksäule zerlegt werden muss. Hat jemand so etwas schon mal gesehen / repariert? Ich seh schon ein, dass das eine aufwändige Reparatur ist, aber -> Hat irgendjemand eine Idee zu einer alternativen Lösung? Wie könnte ich die Rückholfeder sonst noch am oberen Punkt stabil lagern? Grüsse - Jörg
  4. joeli hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Seid ihr da sicher - schon mal wirklich selbst probiert ? Ich habs an einigen Teilen schon versucht - bisher immer erfolglos ! Wenn der Weichmacher raus und das Gummi hart ist, dann bleibt das so. Sicherlich lässt sich die Oberfläche etwas anweichen, aber geschmeidig und richtig dichtend wird das Gummi (nach meiner Erfahrung) nie mehr. Nicht mehr beschaffbare Dichtungen hab ich oft als Meterware von meinem Scheibendienst bekommen. NICHT die klassischen Rundfunkwerbungscheibentauscher. Die richtigen Fachfirmen machen Busse, LKW und Sonderfahrzeuge und haben viele Profile meterweise an Lager. Wenn es nix mehr originales gibt, probiere es mal bei so einer Firma. Die Jungs haben mir auch schon beim Einkleben geholfen - und das für kleines Geld. Grüsse - Jörg
  5. joeli hat auf Saabinchen HH's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    He - nicht so abwertend - hab seit letzter Woche auch'n Tech II...... für Utes Saabriolet. Aber deshalb muss ich ja nicht meinen 96er verkaufen.... Grüsse - Jörg
  6. Jepp - bei mir hat es den Motor bei knapp 100000 erwischt - turbo, ladefuftkühler, 2 Kolben beschädigt - fast 10k Reparaturkosten. Weil jede Menge DRALLKLAPPENKLEINKRAM sich im Ansaugtrakt verteilt hat - sehr unschön.... kann ich Dir sagen. Mein Tipp - und so mache ich es seit der Zeit auch bei Meinem, weil es der Liebling meiner Göttergattin ist - opfere das Geld für eine KONTROLLE der Drallklappen - es ist gut angelegt, wenn Du das Fahrzeug erhalten willst. Grüsse - Jörg
  7. würd ich nicht machen - Schmiernippel machen da Sinn, wo Du ein Fettdepot anlegen kannst - das geht bei der Pedalerie nicht - ein Tropfen hochwertiges (weil dann nicht harzendes) Öl und gut is für die nächsten 50 Jahre - einfach einmal alle paar Jahre nachsehen (und ölen). Wäre das nämlich in der Vergangenheit mal gemacht worden, wäre es schon gar nicht so weit gekommen. Und nicht vergessen - wir repariern hier keine Alltagsgurken mit denen Du bei Wind und Wetter zur Arbeits fährst - ich gehe mal davon aus, dass Dein Fahrzeug weniger Feuchtigkeit, Schnee und Salz sehen wird als vorher und eher in einer Garage, als an der Hauptstrasse im Dreck steht.... Grüsse - Jörg
  8. jepp - da brauchst du ohnehin schon nur die Hälfte von dem Kit und dann passt davon wiederum die Hälfte davon nicht - das ist unschön. Hätte ich das gewust, hätte ich mir die zwei, drei benötigten Teile einzeln bestellt - wäre deutlich preiswerter gewesen. Aber da denke ich mir, ich gebe lieber etwas mehr aus und bestelle den Kit und wenn ich dann zerlege, hab ich alles, was ich brauche zur Hand... Pustekuchen... Na ja - immerhin gibt es das Teil überhaupt noch - das ist ja schon mal was! Grüsse - Jörg PS - hab die Drosselklappen (nur die Klappen - nicht das Gestänge) demontieren müssen, um die total verharzten Lager im Ultraschallbad wieder sauber zu kriegen und nach vorher gemachter Markierung genau so wieder eingebaut. Schliessen meines Erachtens nun wieder leicht und passgenau - muss ich da noch was beachten ??
  9. leider hat Skandix da NIX - was Du wahrscheinlich meinst, ist die Membran für die Startautomatik. ... und Motomobile hat nur den gleichen Komplettsatz wie Skadix mit der gleichen falschen Membran ... ABER IOZ hat sie - die haben das genial gelöst - nicht nach Vergasertypen gelistet sondern für jede Membran Skizzen mit Bemassungen - einfach nachmessen und bestellen - find ich TOLL !! Danke für eure Tipps !! Grüsse - Jörg
  10. arrggg - der hat auch keine passende . . . Hat nicht jemand zufällig noch was rumliegen ?? Wieso sind meine anders ?? Hab jetzt in den drei Vergasern nachgesehen, die ich habe (alle aus Fahrzeugen BJ 79) - alle sind gleich gross und gleich vergammelt - wurde das mal in der Serie geändert?? Grüsse - Jörg
  11. jepp - der hat sie - rufe ich gleich morgen mal an DANKE!!!
  12. Im Repsatz für meinen Solex TDID ist eine andere Membran für die Beschleunigerpumpe beigepackt. Die originale (im Bild ganz links) ist 12,3mm die rechte aus einem Schlachtvergaser auch (aber beide Gummis hart wie Kruppstahl). Die gelieferte neue ist aber 15,4mm, wobei sie mit viel Kraft auf 13,5mm eingefedert werden kann aber selbst dann ist der Hebelweg immer noch zu lang. Hab jemand eine Idee, wo ich die passenden Membran bekommen kann? Grüsse - Jörg - der seinen frisch revidierten Vergaser gerne wieder zusammen bauen würde . . .
  13. Also - hab am Sonntag Mittag bei Skandix den Motordichtkit und den Vergaserrepsatz (Solex) für den 96er bestellt und heute morgen erhalten. Fazit - Preis OK - Lieferung schnell - Ware gut! Nein - ich bekomme keine Provision Aber die stundenlange Suche in der Bucht hätte ich mir sparen können ... Vergaser liegt schon im Ultraschallbad - Am Wochende soll er mal testweise drauf - ich bin gespannt. Grüsse - Jörg
  14. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und wenn Du bei grossen Unternehmen grössere Warenwerte bestellst (zB Rockauto) bieten die mittlerweile an, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer schon für Dich abzuführen. Die Positionen tauchen dann auf Deiner Rechung auf und müssen mit überwiesen werden. Das hat den Vorteil, dass Du Dein Paket nicht am Zoll auslösen und die entsprechenden Abgaben dort bar oder per EC-Karte entrichten musst, sondern die Ware bequem per Paketdienst zu Dir nach Hause geliefert wird. Hab bisher bei den namhaften Anbietern in USA noch nie Probleme gehabt und auch Ware aus China (meist Kleinkram) kam bisher immer wie bestellt an. Bei privaten Anbietern in der Bucht (sowohl UK als auch USA) kommt es schon mal vor, dass denen der Versandaufwand ins Ausland zu gross ist und sie sich dann nach dem Kauf einfach totstellen. Man sollte daher vor einer Paypalzahlung erst mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen und die Versandmodalitäten explixit noch mal abklären. Das spart Ärger. Grüsse - Jörg
  15. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi Carsten - freu Dich - mein technisches Englisch ist recht gut, dafür kann ich keine abendfüllende Konversation über die kleinen Dinge des Alltags führen ... Das macht dann meine Chefin für mich ;-) Liegt aber wohl daran, dass ich englische und amerikanische Autos hab, für die es hier nix gibt und ich daher viel mit der Insel und über den Teich kommunizieren muss ... ABER - laut Anbieter sind verschiedene Sprachen - auch Deutsch - auf der DVD - ich lass mich mal überraschen. Es gibt wohl mehrere Versionen - die DVD welche ich nun bestellt habe umfasst alle 9-3 bis zum traurigen Ende! Für den 9-5 brauchst Du aber eine andere Version. Wenn Du in der englischen Bucht Saab und wis eingibst bekommst Du auch viele US Anbieter. Grüsse - Jörg
  16. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke - gesucht - gefunden (USA) - bestellt Mal sehen, was alles drauf ist - für den Preis ist das Risiko kalkulierbar :-) Die Installation sollte kein Problem sein, alte Werkstatt-Laptops unter XP sind noch vorhanden. Nur unter 64 Bit Systemen muss wohl getrickst werden. Grüsse - Jörg
  17. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo! Habe heute zufällig in einem englischen Forum etwas von einer WIS CD gelesen. Ist das - so stelle ich es mir vor - eine Art Reparaturhandbuch auf CD? So etwa wie die Haynes Workshop Bücher? Oder kann das System mehr? Und - wichtigste Frage: wo kann ich so etwas beziehen? Danke schon mal vorab - Jörg
  18. joeli hat auf Tröte's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Toll - freu Dich - das originale Werkzeug ist wohl wrklich nicht mehr oft dabei. Bei mir sieht es so aus - und da fehlt ja auch schon einiges . . . Grüsse
  19. joeli hat auf Tröte's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi Hartmut, wenn Du Dir einen Grundstock zölliges Werkzeug anschaffen möchtest, kann ich Dir folgendes wärmstens empfehlen: https://www.louis.de/artikel/rothewald-profi-zoll-werkzeugsatz-92-teilig/10003570?list=162018897&filter_article_number=10003570 Ich hab selbst zwei von den Koffern im Einsatz und einen als Bordwerkzeug dabei und finde Preis/Leistung toll. Schon viel und oft damit gearbeitet und bisher kein einziges Werkzeug geschrottet . . . Ausserdem gibt es den Koffer immer mal wieder für 79,- Euronen im Angebot und dann ist er ein wahrer Schnapper.
  20. joeli hat auf jen25's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ... via Arduino auf ein kleines LCD-Display ... zwei phasenversetzten Sinussignalen im 4-Quadrantenbetrieb ... jo - nee - is klar . . . . was hast Du mit der Karre vor . . . DTM . . . Marserkundung ?? Als Informationselektroniker teile ich sicher Deine Elektronikleidenschaft aber solche Spässe kenne ich sonst nur von der Moparfraktion mit Sperre und jenseits der 400 PS Sogar mein V8 ist einfach und sauber von Hand eingestellt - fahren - fühlen - in kleinen Schritten verändern . . . und probieren, obs besser oder schlechter wird. Nebenbei - der beste Gaserbastler den ich kenne hat meine Kiste mal auf einen Treffen neben einer Kneipe nach Gehör und Gefühl und zwei Probefahrten besser eingestellt als die vorherige Werkstatt.
  21. joeli hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    JA - war eben mal in der Garage - tatsächlich NIX Sport sondern Super - wer lesen kann ist detulich im Vorteil. Un dann noch was zum Thema originale Teile: Wir reden hier von Oldtimern und bemühen uns, diese originalgetreu zu erhalten oder wiederherzustellen. Meiner Meinung nach gehören dazu auch originale Zubehörteile des Herstellers, wenn diese zur Bauzeit verfügbaren waren. Ich kenne (im Saarland) keinen TÜV-Prüfer, der zB die originalen Alufelgen oder das angesprochene Lenkrad reklamieren würde, wenn ich mit zeitgenössischen Berichten oder sogar der originalen Zubehörliste deren historischen Bestand nachweisen kann. Ausserdem suche ich gerade beides für meinen 96er und hab daher den Fred aufmerksam verfolgt . . .
  22. joeli hat auf HendrikP's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    tja - auf der Heckklappe, die ich letztens von einem 79er Schlachtfahrzeug (Erstauslieferung Deutschland) bekommen habe ist auch ein V4 Sport Emblem . . . Im Brief steht Saab Valmet 96 V4
  23. wenn man sie entlackt haben sie alle die richtige Farbe . . .
  24. Na ja - zumindest die vordere scheint aber auch schon unten durch zu sein . . .
  25. Wow - das ist sehr preiswert - da lohnt das Selbermachen kaum, weil alleine die Materialien dazu schon fast 100 € kosten. Ich freu mich mit Dir !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.