Alle Beiträge von Jon
-
Elektroniker hier? Suche Micro-Steckverbinder Typ
Das sieht gut aus! Ist der gleiche Typ den snowtiger vorhin auch vorgeschlagen hat. Wenn der Vorschlag nun schon zwei Mal kommt, dann ist da sicher was dran. Ne, im Ernst, werde nun mal von diesen Steckern 2 Stück (gleich mit Kabel bestückt) bestellen. Danke euch für die Tipps!
-
Elektroniker hier? Suche Micro-Steckverbinder Typ
Der scheint es mir nicht zu sein. Wenn ich die Bilder im Netz dazu ansehe, dann hat der Mate-n-Lock so runde, abstehende Verbinder. Die hat der gesuchte Stecker nicht.
-
Elektroniker hier? Suche Micro-Steckverbinder Typ
Das sieht sehr ähnlich aus! Denke, es könnte dieser Typ sein. Schaue, wo ich den Stecker bekomme. Danke für den Tipp!
-
Elektroniker hier? Suche Micro-Steckverbinder Typ
Danke für den Link. Die gesuchten Stecker sind dort nicht zu finden. Der Steckerladen.de hat mehr Kfz, Solar und Industrie Verbindungen, nicht jedoch Mikro-Elektronik. Aber habe dort gerade ein paar andere Stecker gefunden, nach denen ich früher einmal gesucht hatte...
-
Elektroniker hier? Suche Micro-Steckverbinder Typ
Kann mir wer von euch einen Tipp geben, um was für einen Stecker (Hersteller und Typ) es sich hier handelt? "JST" scheinen es nicht zu sein, diese haben bei den 3-poligen Versionen, zwei Halte-Nasen. Die Steckverbinder sind in einem Epson Plotter verbaut. Danke für Tipps!
-
9000er Fussmatten aus NL
Also vor kurzem (2020?) dort gekauft? Wollte vorhin auf der Hüther Homepage nach den aktuellen Preisen schauen, aber die HP funktioniert nicht mehr wirklich. Es ist keine Auswahl möglich. Alles was kommt: "Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit."
-
9000er Fussmatten aus NL
Die Hüther Qualität war ja auch jahrelang einwandfrei und ist dann abgesackt. Gut zu wissen, dann habe ich nun die Qual der Wahl.
-
9000er Fussmatten aus NL
Der letzte Beitrag ist schon etwas älter hier, aber gibt es neuere Erfahrungsberichte zu den Matten von "Onlinefussmatten.de"? Hat wer von euch vor kurzem mal bestellt? Ist die Qualität nach wie vor einwandfrei?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das hier: 330i von 2005, mit sehr guter Ausstattung (aber ohne X-Drive, also schön klassisch und ohne nerviges Schiebedach...) Bieder, aber ultra zuverlässig, was beim CX leider nicht wirklich der Fall war. (Meine Saab waren auch sehr zuverlässig, aber das ist ein anderes Thema...) Und dann sind in den letzten Jahren noch 3 Motorräder und eine Vespa dazugekommen...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hach ja, einen CX hatte ich auch einmal für mehrere Jahre, neben verschiedenen Saabs. GTi 25 Version mit Klima, 2 Vorbesitzern, Seitenleisten und auf den Rücksitzen noch die originalen Schutzüberzüge ab Werk nach über 20 Jahren... Nun sind sowohl der CX wie auch die Saabs verkauft...
-
Fußmattenform bei allen 9000 gleich?
Welche Umrandung ist das? Dunkelblau? Royalblau? Wollte mir für mein neues Auto auch welche bestellen mit blauer Umrandung...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Diesen Umbau kenne ich, kann mich aber nicht wirklich dafür begeistern...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Die Modifikationen werden sehr dezent bleiben. Es wird sicher keine Cafe-Racer Verunstaltung mit kurzem Heck geben! Aber so wie der Lenker bereits ein anderer ist (früher Chopper-Lenker), die Blinker kleiner geworden sind, die Kühler-"Verzierung" fehlt und der Scheinwerfer plus Halterung anders sind, wird es noch ein paar kleine ästhetische Veränderungen geben. Alles jedoch auch rückbaubar, bei Bedarf... Früher sah sie so aus: http://abload.de/thumb/_je501572gjrg.jpg
-
Motorradfahrer unter Euch?
Da ich nun keinen Saab mehr habe - hier ein Foto eines meiner Motoräder... ;-) Honda CX500, Bj. 1984, ca. 27'500 Km Ein paar Änderungen habe ich schon gemacht, ein paar weitere (dezente!) Modifikationen werden folgen. http://abload.de/thumb/img_0649wtqs1.jpg']http://abload.de/thumb/img_0649wtqs1.jpg[/url]
-
9-3 II, 9-5 - Ersatzteile, speziell Elektronik-Teile - Verfügbarkeit?
Da ich meinen 9-3 I, Bj. 2001 wegen einem Unfall abschreiben muss (wirtschaftlicher Totalschaden), schaue ich mich um wegen einem anderen Saab. Zur Wahr stehen (unter anderen Marken, aber das ist hier kein Thema) der 9-3 II, Baujahre 2007-2009 oder ein 9-5, Bj. 2005, 2.3, (YS3E) Wie ist das mit den Ersatzteilen für diese beiden Fahrzeuge? Habe gelesen, dass beim 9-3 II spezifischen Elektronikbauteile nicht mehr lieferbar sein sollen. Wie beurteilt ihr das? Wie ist die Situation beim 9-5, gleiches Problem mit der Elektronik? Generell, soll das "neue" Auto schon mindestens 5-7 Jahre nutzbar sein. Und nicht wegen Teilemangel vorzeitig ersetzt werden müssen.
-
Wie die Stoßdämpfer-Aufnahme richtig behandeln? (hinten)
Alles klar! Danke!
-
Wie die Stoßdämpfer-Aufnahme richtig behandeln? (hinten)
Habe die Stellen innen und außen letzte Woche mit Owatrol-Öl behandelt und heute eine erste Schicht Brantho Korrux aufgetragen. Eine zweite Schicht folgt noch in ein paar Stunden. Würdet ihr außen, nach dem Trocknen von dem Brantho Korrux, noch mit Unterbodenschutz drüber gehen? Einerseits sicher besser wegen dem Schutz vor Steinschlag, andrerseits denke ich, dass dadurch auch das Wasser wieder leichter eindringt, da die Fläche zum Gummi hin dann nicht mehr "eben" ist. http://abload.de/thumb/img_20150219_152924hrs65.jpg
-
Wie die Stoßdämpfer-Aufnahme richtig behandeln? (hinten)
1000-Dank!! Wird gleich bestellt...
-
Wie die Stoßdämpfer-Aufnahme richtig behandeln? (hinten)
Die Dämpfer (Monroe) wurden vom Vorbesitzer getauscht, vor ca. 60 tkm., sind somit noch nicht wirklich verbraucht, was auch der TÜV vor kurzem bestätigt hatte. Auch am oberen, inneren Gummilager war kleblige Masse dran, von dem her denke ich, daß da mal was gebastelt wurde... Sind beide - aussen und innen - (noch) erhältlich? Das wäre super!! Habt ihr die Teilenummern zur Hand?
-
Wie die Stoßdämpfer-Aufnahme richtig behandeln? (hinten)
Nach einem Wassereinbruch im Kofferraum der (auch) über die hinteren Stoßdämpfer-Aufnahmen erfolgte, habe ich nun die oberen Gummilager abgenommen. Schaut nicht allzu besorgniserregend aus, würde ich sagen. Etwas Rost, aber nicht sehr tief und vor allem keine Durchrostungen. Da wo beide Bleche aufeinandertreffen sitzt kein Rost. Denke, es wurde schon mal innen und aussen mit Dichtmasse gearbeitet, da wahrscheinlich schon mal Wasser hier reinkam. Siehe Bild 2, der Ring oben um die Dämpferaufnahme. Wie würdet ihr dieses Blech innen und aussen nun fachgerecht behandeln? Macht es Sinn einen zusätzlichen Dichtring aus Gummi anzufertigen, damit hier kein Wasser mehr reinkommt? http://abload.de/thumb/img_20150114_115438xvs57.jpg http://abload.de/thumb/img_20150114_1154153luvg.jpg
-
Wasser im Kofferraum
Genau das (ohne Zeitungen) haben wir ja gemacht. Das Reinigen ist soweit kein Problem, der muffige Geruch schon... Wenn jemand weiß, wie man den rausbekommt - Tipps werden gerne entgegengenommen Ne, ohne Druck. Mit dem Gartenschlauch auf das Heck plätschern lassen... Klar, es kommt von weiter oben, nur eben wo es durch die Dichtung von der Kofferraumklappe drückt, ist kaum feststellbar
-
Wasser im Kofferraum
Und das (feuchte) Backpulver bekommt man wieder einigermaßen gut raus? Eine versierte Werkstatt fehlt mir hier in Zürich... Wie bekommt man eigentlich die Stoff-Seitenverkleidungen vom Kofferraum ganz raus? Sind die bei der Rückbank noch irgendwie befestigt oder nur gesteckt?
-
Wasser im Kofferraum
In der Zwischenzeit einen längeren "Regentest" gemacht... Ich im Kofferraum und ein Kumpel simuliert mit einem Gartenschlauch den Regen. Bei den Rückleuchten scheint doch kein Wasser reinzukommen... Wo jedoch nach etwa 20 Min. ganz wenig Wasser reinkommt ist an der Dichtung der Kofferraumklappe. Kann jedoch nicht feststellen, wo das genau eindringt. Ich denke irgendwo weiter oben. Erfahrungswerte? http://abload.de/thumb/img_20150107_222101rbkz1.jpg
-
Wasser im Kofferraum
Das Wasser kommt an drei Stellen rein... Bei den Rücklichtern, denn es sammelt sich auf beiden Seiten auf dem Kofferraumblech unten an den Lichtern. Die R-Lichter sind jedoch nicht mit Wasser gefüllt... Die Mosgummi-Dichtung ist jedoch gut feucht. Da kommt richtig viel rein, auch wenn der 9-3 nur im Regen steht und nicht fährt. Dann kommt es auch über die rechte Stossdänpferaufnahme rein, da muss ich diese Woche zur Werkstatt nachschauen lassen, wie es untern den Gummis ausschaut. Noch bin ich recht zuversichtlich, denn Rost ist an den Aufnahmen (noch) nicht zu sehen...
-
Wasser im Kofferraum
Da bei mir auch der Kofferraum unter Wasser steht zwei Fragen: - Die Dichtungen der Rückleuchten - gibt es diese noch als Neuteile? Hat vielleicht jemand die entsprechenden Saab-Teile Nummern? - Wenn mit Sikaflex nachgeholfen werden soll; welches Sikaflex? Sikaflex-527 AT ? (9-3 I, Bj. 2001) Danke!