Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich tendiere gerade dazu das Lino mit einem preiswerten (Baumarkt) Fertigparkett zu überdecken. Denn das Lino ist an vielen Stellen am Ende. Farbflecken, Risse, Abschabungen. Aber erst werde ich eine Bodenprobe nehmen und prüfen lassen... Kann mir zwar nicht wirklich erklären, warum beim Lino noch Asbest beigemischt wurde (im Gegensatz zu PVC-Belägen)...
  2. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht noch was zum Aufwand. Die Wohung ist eine Mietwohnung, der Besitzer wird nichts an die Bodensanierung bezahlen. Ich denke nicht, dass ich da für mehr wie 5 Jahre wohnen werde. Wenn doch, dann ist eh absehbar, dass der Besitzer das Haus totalsanieren muss. Eigentlich wäre das jetzt schon notwendig, aber er hat einfach kein Interesse an dem Haus. (Oder keine Kohle - was weiss ich.) Von dem her überlege ich mir schon gerade, ob es denn Sinn macht, das Lino rauszureissen... Oder ob ich nicht ein Parkett schwimmend drüberlege. Klar, es ist dann keine wirklich saubere Arbeit... Was ich auch grad noch bei meiner Recherche im Netz gefunden habe: Linoleum soll früher teilweise mit Asbest versetzt worden sein?! Ist dem wirklich so? Nachtrag: 9-3 war schneller mit dem Asbest...
  3. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich auch nicht. Laminat kommt sicher keines rein. (Wenn dann, allenfalls noch Linoleum. Natürlich ohne das alte Lino darunter. Aber Lino lässt sich wohl nicht gut selbst verlegen...) Lässt sich das irgendwie testen?
  4. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, am einen Rand bröselt es. Aber ich glaube das beschränkt sich auf die eine Stelle bei der Schwelle. Ok - da muss ich mal rausfinden, was denn mein Unter-Boden wirklich für einer ist... An Klick Parkett dachte ich auch. Was da denn Deine Empfehlung? (Gerne auch per PN.)
  5. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Holzbalken müsste man aber "hohle" Stellen haben - akustisch beim Klopfen, meine ich. Zumindest meine Decke scheint beim Klopftest massiv zu sein. War noch nicht beim Nachbarn unten, um gegen meinen Boden zu klopfen . Aber ich denke das ganze Haus ist gleich aufgebaut. Wo? Im Lino sollten keine drin sein... Nein, ist so ein altes Stadthaus, wie im Bild. Hast du evtl. ein Foto davon? Die Höhe ist nicht so das Problem. Da mal Parkett drin war fehlt unten überall was. Die Sockelleisten blieben in der zu hohen Position, da man das Täfer nicht neu lackieren wollte... Gerade nachgemessen: 20mm vom Gipsboden bis zur Unterkante der Sockelleiste. Dies ist der Haus-Typus: http://img52.imageshack.us/img52/6996/hausb.jpg
  6. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke, das ist der alte Kleber vom Lino... Bzw. kann auch sein, dass an dieser Stelle später mal nachgeklebt wurde.
  7. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielen Dank @ steve9000! Einiges aus der Zusammenfassung war mir schon bekannt, anderes jedoch nicht. Eine spezifische Frage hab ich noch (vielleicht kommen noch weitere...) In meiner Wohnung (Haus von ca. 1890) liegt ein alter Linoleum, welcher in den 1950er Jahren eingesetzt wurde, da das Parkett rausgerissen wurde!! Nun ist der Lino aber stark verbraucht, ausgetrocknet und recht brüchig. (In den 1990er Jahren wurde dann noch ein Spannteppich mit Teppichklebeband darüber gelegt. Den hab ich mittlerweilen rausgerissen.) Unter dem Lino ist – soweit ich das sehen kann - ein Gipsboden, bzw. eine Gips-Ausgelichsmasse(?) (siehe Bilder). Soll ich diesen Lino drin lassen und darüber die Trittschalldämmung legen? Eine Dampfsperre über dem Lino werd ich wahrscheinlich nicht brauchen, oder doch? Oder besser versuchen den Lino raus zu reissen und dann Dampfsperre und Trittschall legen? http://img713.imageshack.us/img713/266/img3412y.jpg http://img62.imageshack.us/img62/3149/img3416l.jpg
  8. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt wer von Euch ein gutes Heimwerker-Forum? Geht bei mir um das Verlegen von Fertigparkett, bzw. dem was darunter kommt. Der Unterbau sozusagen. Allenfalls auch Verlegen von Linoleum...
  9. Jon hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9000
    Hallo hoerml, Klingt so, wie wenn es die Alu Deckel nicht mehr neu geben würde?? Ist denn die Öl-Problematik mit den VD aus Alu kein Thema mehr?
  10. Jon hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9000
    Bei Opel bekommt man die auch. Der 3.0 V6 ist ja auch beim Opel Omega (MV6) verbaut. Oder beim Vectra in der 2.5 l Version. Was ist das Ziel der Aktion? Behebung der Öl-Leck-Problematik/Kerzen unter Öl Problem? Wenn mit den Alu Deckeln in diesem Punkt erfolgreich, lass es mich bitte wissen. Muss auch immer mal das Öl von den Kerzen absaugen, trotz neuer Ventildeckel-Dichtung.
  11. Jon hat auf Nicolas_ Aero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoi! En Gruess us Züri...
  12. Jon hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Besteht eigentlich ein Unterschied in der Aufnahmebefestigung des Dachträgers zwischen den 9000er Modellen der "ersten Generation" und der späteren?
  13. Jon hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du das Teil auseinander bekommst, dann möchte ich aber Bilder vom Innenleben sehen. Hab das Vorhaben bei meiner defekten DI sehr schnell aufgegeben. Vergussmasse sei Dank...
  14. Nein, einen solchen hab ich nicht. Denke auch, dass die Arretierung der Lehne mit dem Pin im Fall eines Unfalls nicht unbedingt hält - der Inhalt des Kofferraums sich also durchaus eine Flugschneise nach vorne bahnen könnte...
  15. Ich rate mal - da sich die unteren Befestigungen der Lehne nicht gegen diejengen mit dem Gelenk aus dem CSE tauschen lassen?
  16. Die CD Bank bleibt auf jeden Fall drin. Einteilig klappbar ist auch voll OK. Ich will nur die CD Rückbank-Rückenlehne klappbar machen - nicht eine CSE-Bank und CSE-Lehne in den CD verpflanzen.
  17. Sorry!! Dann hab ich das überlesen. Die Bank ist ja schon klappbar, da muss ich nichts nachrüsten... Hättest du evtl. ein Foto zur Hand von der Adapterplatte oben?
  18. Wie gesagt, mittels der Suche bin ich auf Deinen Beitrag gestossen, aber zum Umbau einer Original CD Rückenlehne konnte ich nichts finden. Vielleicht nutze ich die falschen Suchbegriffe? (CD, Rückbanklehne, klappbar, ...)
  19. Hatte heute die Rückbank-Rückenlehne bei meinem CD ausgebaut und mich gefragt, ob man diese nicht auch auf abklappbar umbauen könnte? Wie sind die unteren Träger an der Lehne befestigt? Lassen sich da die Befestigungen von einer klappbaren Rückenlehne ohne weiteres anbringen? (Konnte meine nicht umdrehen um nachzuschauen, da der Garagenboden so dreckig ist und ich nichts zum unterlegen dabei hatte.) Wie könnte mal die obere Befestigung lösen? Mittles einer Rändelmutter oder so? (Muss nicht "auf Knopfdruck" klappbar sein.) Dachte ich hätte hier im Forum schon mal was zu dem Thema gelesen, aber bei der Suche nichts gefunden, ausser dass turbo9000 sich eine Aero Bank in seinen CD eingebaut hat. Aber dieAero Rückbank + Lehne ist ja schon von Haus aus klappbar...
  20. Mein 95er CD hat keine Handy-Vorbereitung. Hab auch gerade den Teppich zur Seite geschwenkt/gewürgt. (Eigentlich um Kabel von den Verstärkern in der Reserverad-Mulde für meinen HiFi-Einbau nach vorne zu ziehen.) Die Stossdämpferaufnahme schaut auch aus wie frisch ab Werk, zumindest auf der Beifahrerseite, die andere Seite kommt noch dran. Nachtrag: Auch die andere Seite ist tadellos. (Und der Seiten-Teppich geht bedeutend leichter raus, wenn die Rücksitz-Rückenlehne ausgebaut ist.)
  21. Nach etwa 4000 km mit dem Griffin V6 kann ich sagen; der Wagen ist nicht so übel, wie er hier gerne mal gemacht wird. Es ist natürlich schon eine andere Welt, wie vorher mit dem Aero - cruisen statt pushen. Aber ich bin auch nicht mehr so häufig in Deutschland auf der Autobahn unterwegs wie früher mit dem Aero und hier in der Schweiz mit Tempolimit 120 bin ich auch mit dem V6 gut dabei. Klar hat der Motor auch seine Schwächen, so muss nun dann mal die Ventildeckel-Dichtung erneuert werden, da die Kerzen nach einer Weile im Öl stehen (wohl ein Klassiker bei diesem Motor) und der Klang und die Laufruhe sind nicht gerade die feine Art, aber Schwächen haben die 4 Zylinder im 9000 ja auch... Das TCS zickt manchmal zwar rum (schaltet sich selbst aus), aber da die Steuerung beim V6 anders gelöst ist wie beim 9000 Turbo, kann einem das herzlich egal sein. Es gibt kein unvorhergesehenes Eingreifen und keinen Notfall-Modus reduzierter Leistung, wie man das vom Turbo her hört. (Ich hatte zum Glück kein TCS im Aero.)
  22. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ja, genau.
  23. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Den letzten Ölwechsel hab ich vorgenommen...
  24. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Wie gehabt? Wenn der Peilstab schief ins Öl läuft, dann sollte ich wahrscheinlich so messen das die Beschriftung des Stabes oben im Öl liegt. Unten am Stab würde dann ein zu hohers Level vorgegaukelt. Also umgerkehrt, wie gehabt...
  25. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Meinst du nicht das ATF?? Da gibt es 40 und 80 Grad. Beim Motor nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.