Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Das wären dann ja eher 8 Nm wie 45 Nm
  2. Ablaßschraube: Anzieh-Drehmoment? 8 oder 45 Nm?? Da ich ja nun Automatik-Fahrer bin mach ich mich ein wenig mit der neuen Materie vertraut... Dabei fiel mir auf, dass für die Öl-Ablaßschraube des Automatikgetriebes zwei exterm unterschiedliche Nm Angaben gemacht werden. Das Saab DIY-Manual sagt: Anziehdrehmoment 8 Nm Das Haynes Buch sagt: "Automatic transmission drain plug" 45 Nm Was stimmt? (Für die Schrauben des ATF-Filters sagt Haynes, dass es 8 Nm sein sollen. Klingt plausibel...)
  3. Jon hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Schaun mer mal, ob ich den auch so lange fahre...
  4. Jon hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Mein Aero hat noch die ersten Ketten drin, 345000 km.
  5. Ehrlich gesagt - die Wegfahrsperre vermisse ich nicht wirklich. Denke auch nicht, dass dieser Wagen ein besonders begehrtes Objekt zum Stehlen darstellt. Was nett wäre, wenn die ZV-Fernbedienung funktionieren würde...
  6. Danke für das Angebot. Geht das Plug and Play? Oder muss die neue Wegfahrsperre angemeldet/im System eingebunden werden? Ja, das geht alles. In der Schweiz nicht ganz einfach, da die Vorbesitzer nicht im Brief aufgelistet werden. Man hat in der Regel auch keine Ahnung, ob der Verkäufer/Händler die Wahrheit sagt, wegen der Zahl der Vorbesitzter... Nein. Batterie, weiss ich nicht. Sender sicher nicht, die schauen nicht neu aus.
  7. Die ACC kühlt ohne Probleme. Die Unterbodenverkleidung weist keine Schäden auf.
  8. Jon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Und dann, ist das schlimm? Da wird ja noch eine zweite Klappe sein, die via Gaszug gesteuert wird... Sonst hätte man bei Ausfall ja Dauer-Vollgas.
  9. Hallo Josef Türverkleidung: Alles klar, mach ich so. Den "Rempler" schau ich mir mal genauer an. Aber ich denk der Waschwasserbehälter und der Aktivkohlefilter (wozu dient der?) sollten noch in Ordnung sein. Immerhin hat der Wagen so den strengen schweizer TÜV bekommen. Ansonsten muss ich gestehen, es stört mich optisch nicht wirklich. *duckundweg* Leder: Riesige Risse sind keine vorhanden. Nur so die Oberfläche ist "aufgerisselt". Wegfahrsperre: Der Wagen soll laut letztem Besitzer mal eine Alarmanlage gehabt haben, die der Erstbesitzter hat deaktivieren lassen, da sie immer wieder losging. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist es nicht möglich die Fernbedienung der ZV wieder zu aktivieren, da diese mit der Wegfahrsperre gekoppelt ist? @lehrter Welches Opel Forum ist denn zu empfehlen? 2000 EUR
  10. Jon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen! Verstehe ich das richtig - oder ist es im Handbuch einfach total irreführend beschrieben - dass beim 9000 V6 ein ausgefallenes TCS, im Gegensatz zu den Turbo-Modellen keine weiteren Probleme macht? (Hätte ich ja grad rein nichts dagegen bei meinem neuen V6. ) Siehe Bild: http://img70.imageshack.us/img70/6664/saab.th.jpg
  11. Der Wagen ist nun bei mir angekommen. 9000 CD V6, Bj 1995, 151 tkm Optischer Zustand im grossen und ganzen gut, es gibt ein paar Detail "Schäden". Der Fahrersitz könnte mal eine Pflege vertragen und die Mittel-Armlehne ist wohl nicht mehr zu retten, denk ich. (Warum die nur so stark verschleisst? Meine im Aero ist auch gut mitgenommen.) Die Stossstange und das folgende Plastikteil mit dem unteren Teil des Kotflügels haben mal einen etwas stärkeren Rempler abbekommen, aber darunter ist alles in Ordnung. Die Verkleidung der Beifahrertüre lässt sich mit dem Finger ein gutes Stück von der Türe wegziehen, habe noch nicht rausgefunden, wie das wieder zu befestigen wäre. Es fehlt an dieser Stelle nicht ein Clip oder sowas... Was auch sehr interessant ist: Die Wegfahrsperre wurde mal deaktiviert. (Wie geht dass denn? Über's Diagnosegerät?) Der Schlüssel-Sender hat keine Funktion mehr. Auch die LED blinkt dementsprechend nicht... Die ZV (mit Schlüssel) funktioniert jedoch. Hier nun mal ein paar Bilder: http://img101.imageshack.us/img101/3109/01pt.jpg http://img395.imageshack.us/img395/4626/02pt.jpg http://img395.imageshack.us/img395/02pt.jpg/1/w567.png http://img389.imageshack.us/img389/5957/04pt.jpg http://img389.imageshack.us/img389/04pt.jpg/1/w567.png http://img504.imageshack.us/img504/7696/03pt.jpg http://img504.imageshack.us/img504/03pt.jpg/1/w567.png Und hier ein paar Details: http://img79.imageshack.us/img79/7585/05pt.jpg http://img79.imageshack.us/img79/05pt.jpg/1/w567.png http://img99.imageshack.us/img99/9056/08pt.jpg http://img113.imageshack.us/img113/4636/06pt.jpg http://img101.imageshack.us/img101/4333/07ptt.jpg Noch eine Frage: Weshalb steht in der Betriebsanleitung die die Reifendimension 205/60 R15 nur bei den CSE Modellen drin, nicht aber für den CD?Für den CD ist nur die Dimension 195/65 R15 angegeben.
  12. Jon hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Das würde mich nun ja auch interessieren. Was sagen die Zusätze D und E aus? Sind dies dann kompatible Weiterentwicklungen des Dexron II?
  13. Kurzer Zwischenbericht: Habe dem Verkäufer zugesagt, am Montag oder Dienstag hol ich den 9000 CD V6 Griffen ab, dann kann ich weiter berichten. (Hoffentlich nicht über Probleme...) Was mit dem Aero geschieht, weiss ich noch nicht, aber ich denke, dass ich ihn verkaufen werde. Zum Aufheben, bzw. Verkaufen in Teilen fehlt mir der Platz. (Ausser ich bekomm eine wirklich günstige Unterstell-Möglichkeit in der Stadt oder näheren Umgebung von Zürich angeboten )
  14. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Schaden durch die Verkehrsinsel nicht hinzugekommen wäre, hätte ich die Dinge der 1. Auflistung erledigt und den Aero zur MFK gebracht. Hätte dann natürlich immer noch sein können, dass die dort z.B. sagen: "Die Stossdämpfer müssen aber ersetzt werden"... Oder vielleicht auch nicht, da grad noch im grünen Bereich. Aber auch dann stehen halt die aufwändigen Sachen aus der 2. Auflistung immer noch an. Import aus Deutschland lohnt sich nicht wirklich, bzw. nur dann, wenn das Fahrzeug wirklich in einem ausserordentlichen Zustand ist.
  15. Bei dem zur Diskussion stehenden Griffin V6 wurde bei 70 tkm und 150 tkm das ATF getauscht...
  16. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Genau, kleinere und mittlere "Operationen" hab ich jeweils selbst gemacht, aber hatte z.B. nie eine Hebebühne zur Verfügung. Die MFK in der Schweiz ist wirklich nicht mit dem TÜV in Deutschland zu vergleichen. Nach meinen Erfahrungen, die ich in Deutschland gemacht hatte, war das jeweils ein Sonntagsspaziergang.
  17. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Eröffne hier ein neues Thema zu der Frage: Wie weiter mit meinem Aero. Hatte ja schon in diesem Beitrag geschrieben, weshalb ich auf der Suche nach einem anderen Wagen bin: http://saab-cars.de/showthread.php?t=34496 Da kamen von eurer Seite die Beiträge, ich sollte doch mal die zu erledigenden Arbeiten auflisten und dass es sich sicher noch rechnen würde den 9000 Aero zurecht machen zu lassen. Hier somit eine Auflistung in Sachen, die für die MFK (TÜV in der Schweiz) gemacht werden müssen und Sachen, die mal gemacht werden sollten. War mittlerweile mit dem Aero beim Saab Spezialisten. Hat sich (vor allem den Schaden am Fahrwerk durch das Überfahren einer Fussgängerinsel) angeschaut und gemeint: Das lohne sich nicht mehr. Es müssten erst mal ersetzt werden: Das Trapez und die Radaufhängung mit Stossdämpfer (Stossdämpfer dann gleich auf beiden Seiten). Dann ausmessen ob das schon reicht, oder ob die Karosse auch noch zurecht gezogen werden müsste. Die Fahrertüre geht nicht mehr sauber ins Schloss seit dem Schlag, denke also es hat sich schon was an der Karosse verzogen. Kosten der Fahrwerkreparatur ca. 4000-5000 CHF (2600-3200 EUR) noch ohne allfälliges Zurechtziehen der Karosse. Was für die MFK noch gemacht werden muss: - Windschutzscheibe tauschen lassen (kleiner Steinschlag) - Scheinwerfergläser tauschen (kleine, aber recht viele Steinschläge) - Scheinwerfer-Reflektor links tauschen (hat sich grad gestern noch die Halterung des Reflektors verabschiedet) - Blinkergläser tauschen (kleine Risse) - Bremsklötze tauschen lassen - Bremsflüssigkeit tauschen lassen - Nebelscheinwerfer rechts tauschen Was nicht für die Kontrolle, aber sonst gemacht werden sollte: - Ketten tauschen - Kupplung erneuern - evtl. Getriebe-Revision (macht schon länger Geräusche) - Stossdämpfer hinten tauschen - Wasserkühler tauschen (Kunststoff wird am Stutzen oben spröde, leichter Wasseraustritt) - ZV revidieren (die Sicherung springt raus) - kleiner Rostbefall an Türe hinten rechts am Scheibenrahmen beheben - Klima Service machen lassen (Neubefüllen) - Klima Elektronik-Problem finden (Klima schaltet sich aus, wenn der Wagen warmgefahren ist) - APC Problem beheben (entweder schlechtes Ansprechen des Turbos oder dann Fuel-Cut, nicht immer aber immer mal wieder) - evtl. Turbo Revision - neue Aero Alufelgen suchen (2 Stk.) Baujahr: 1996, Kilometerstand: ca. 345000 Grüsse Jon
  18. Wie ist eigentlich das Wechsel-Intervall des Automatik-Öl angesetzt, nach wie vielen Kilometern? Da gibt es sicher auch eine offizielle Version von Saab und eine, inoffizielle, welche das Getriebe-Leben verlängert?
  19. Super, danke. Kommt mir noch was in den Sinn: Welche Euro Einstufung hat der V6 denn eigentlich? Für die Schweiz (noch) nicht relevant, aber da ich öfters in Deutschland bin nicht uninteressant.
  20. Vielen Dank für's Angebot! Das Problem dabei, ich wohne in der Schweiz in der Stadt (Zürich) und habe wahrscheinlich gerade noch etwa mehr wie einen Monat meine Garage zur Verfügung, da der Besitzer über Winter seinen Wagen einstellen will... Mit Auschlachten und Umbauen wird da nicht viel... Zuden fehlt mir einfach die Zeit dazu, leider. Aber nochmals zurück zum eigentlichen Thema: Bin heute mal den 9000 V6 probegefahren. Dabei fiel mir auf, dass die Automatik sich recht träge verhält. Erst bei vollem Runterdrücken des Gaspedals geht der Automat in den Kickdown. Nur langsames Durchdrücken gibt kein Runterschalten. Ebenso beim rollen lassen schaltet er relativ spät in einen tieferen Gang. Ist das normal so? Die eigentlichen Schaltvorgänge scheinen mir ok zu sein, es rupft oder ruckelt nichts. Und noch eine Fragezu den Rädern: Der V6 hat die Dimension 195/65 R15 vom Aero hätte ich noch Winterreifen in der Dimension 205/60 R15 kann ich diese wohl weiterverwenden? Mit den Felgen, denn ohne geht ja sicher nicht, denke ich...
  21. Mehr oder weniger exakt: - Ketten tauschen - Kupplung tauschen - Stossdämpfer tauschen - ZV revidieren - Rostbefall an Türe hinten rechts am Scheibenrahmen beheben - Windschutzscheibe tauschen, wegen TÜV - Scheinwerfergläser tauschen (auch TÜV) - Fahrwerk richten, nach Unfall (Überfahren einer Fussgängerinsel) - Klima Service (Neubefüllen) - Klima Elektronik-Problem finden - Bremsen (scheiben+ Klötze) vorne und hinten erneuern Einige Sachen müssen nur wegen dem kommenden TÜV gemacht werden, wären ansonsten noch im grünen Bereich.
  22. Jon hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Aber alle lechzen sie nach einer gepflegten 9000 Aero-Innenausstattung, nicht?
  23. Finde es auch schade um meinen alten Aero, aber es gibt für mich auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Schätze mal, dass ich gute 3000-4000 EUR oder wahrscheinlich noch mehr (die Schweiz ist teuer) investieren müsste, um alles zu beheben, was sich so angesammelt hat. Dann habe ich aber immer noch ein 13 Jahre altes Auto, ohne "Wert", wenn mir z. B. einer reinfährt... Das sicher, aber auch mein Aero hat mittlerweile nicht mehr die Power, die er mal hatte. Der V6 ist als Übergang gedacht. Eigentlich hätte ich gerne einen 9-5 Aero Kombi. Aber zurück zu einer der eigentlichen Fragen: Das TCS, macht das auch im V6 Probleme?
  24. Jon hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Ah echt!? Ich dachte irgendwie immer, dass bei der Farbe Beige das gesamte A-Brett in der gleichen Farbe wäre... Aber habe grad schnell im Netz geschaut. Das wäre dann ja so wie hier: http://img16.imageshack.us/img16/8154/saab9000dashboardcover.jpg Nicht mal so übel. Hab das einfach noch nie so gesehen... Wohl nur immer mit Holz. Sollte ich meinen 9000 Aero schlachten, dann hätte ich das zur Hand...
  25. Jon hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das Frontsystem (2-Wege) von Phoenix Gold. Hinten hab ich ein 3-Wege System drin, aber keine Ahnung was für ne Marke. Der Verstärker war von der Firla "Luxor". Aber eigentlich geht's ja in diesen Thread um was anderes... So wie das in den Beiträgen oben klingt, lässt sich das Plastik beschädigungsfrei ausbauen, nicht? Denn ich steh überhaupt nicht auf Holz und sollte ich, den in einem anderen Thread erwähnten 9000 V6 Griffin kaufen, überlege ich mir das Holz gegen Plaste zu tauschen. Wobei dann hätte ich ein zweifarbiges Armaturenbrett (oben beige/Front schwarz) vielleicht auch nicht der Schönheit letzter Schrei...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.