Alle Beiträge von Jon
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
Mal ein kurzer Zwischenruf... Hat geklappt mit meinem Ladegerät. Die Saab-Elektronik lebt noch...
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
Mein Ladegerät ist das in Bild unten. Ich vermute mal schwer, dass das noch nicht mit Puls-Ladung arbeitet... Der Umschalter an der Front ist für "Automatik" oder "Normal". Automatik soll für wartungsfreie Batterien und Langzeitladen sein...
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
Das Radio neu zu programmieren nervt, aber lieber das wie ein defektes Steuergerät.
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
Die Batterie also nicht vom Bordnetz zu trennen während dem Laden mit dem Ladegerät? Wahrscheinlich ja nicht, aber habe das noch nie so gemacht, da ich bis anhin für den Saab noch nie eine Garage hatte...
-
Osterstau am Gotthard
Wann geht eigentlich der Osterstau am Gothard los? Am Freitag oder schon am Donnerstag? Möchte möglichst vermeiden da dann drin zu stehen...
-
Hat jemand die Unterlagen von Saab zur Ölschlamm Problematik?
Passt schon. Die Werkstatt ist in der Schweiz zuhause... Gibt es eigentlich auch das gleiche für die Kurbelgehäuse-Entlüftung? Habe da nur was auf englisch...
-
Hat jemand die Unterlagen von Saab zur Ölschlamm Problematik?
Hatte heute ein sehr seltsames Telefon mit einer Saab-Vertretung, bei welcher ich einen 9-5 Aero angeschaut hatte. Der Werkstattchef meint doch allen Ernstes es gäbe keine Ölschlamm Problematik beim Saab 9-5 der ersten Generation. Sie wüssten von nichts, es hätte da von Saab auch nie ein Schreiben gegeben usw... Und das soll eine Vertragswerkstatt sein. Nun wollte ich denen einfach mal ein Mail senden mit dem entsprechenden Papier von Saab. Ich denke ich habe es mal auf dem Netz gesehen, weiss aber nicht mehr wo... Hat vielleicht jemand von euch dieses Schriftstück von Saab?
-
Woran erkennt man ob die Kurbelgehäuse-Entlüftung aktualisiert wurde?
Vielen Dank! Dann hat der Wagen wohl kein Update bekommen...
-
Woran erkennt man ob die Kurbelgehäuse-Entlüftung aktualisiert wurde?
Habe am Samstag diesen 9-5 probegefahren. http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=3856966&qs=from%3dSearch%26make%3d63%26model%3d15058%26cur%3dCHF%26gear%3d86%26zipcountry%3dCH%26sort%3dyear%26total%3d65&page=2&row=2 Ich denke vom Preis her ist er auch für die recht wenigen Kilometer zu hoch (umgerechnet ca. EUR 10562.-), aber da ich vom 9000 Aero auf den 9-5 Aero umsteigen möchte, und bis anhin nur einen 150PS Kombi mit Automatik als Garagen-Ersatzwagen gefahren bin, war das mal ein erstes "ranasten" an den 9-5 Aero. Bei der genaueren Inspektion des Motorraumes kam mir dann die Frage, ob die aktualisierte Kurbelgehäuse-Entlüftung schon eingebaut wurde (geht das überhaupt bei dem Bj. 2000?) und woran man das erkennen würde. Der anwesende Verkäufer (Opel) hatte null Ahnung und die Werkstatt war am Samstag natürlich zu.
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Hmm, ok. Mein Eindruck war eher der, dass er nicht so behende loslegte wie mein Aero. Zumal auch mein Aero mit seinen 306tkm nicht mehr so "jugendlich" losbraust... Er geht schon gut der italo 9000er, aber es war nicht so der "Aha-Effekt". Aber ich tendiere ohnehin dazu den Wagen nicht zu kaufen... Ich bin mir grad nicht so sicher, ob ich mir ein gut 13 jähriges Auto zulegen soll. Ich denke, wenn der Wagen ein 9000 Aero mit so wenigen Kilometern wäre, dann wäre meine Entscheidung klar. Negativ kommt noch die ungewisse Service-History hinzu. Zumal ich auch wieder feststellen musste, dass ich das Blau einfach nicht so schön finde... Und Holz am Armaturenbrett finde ich grauslig... Einfach meine persönliche Empfindung... Bin gestern auch noch zwei 9-5 (einen Stufenheck Aero mit Handschaltung und einen Kombi mit 185PS und Automatik) probegefahren und muss sagen meine Suche wird in Richtung 9-5 Aero mit Handschaltung gehen. Ob Kombi oder Stufenheck bin ich mir noch nicht sicher... Leider ist der gestern probegefahrene 9-5 Stufenheck einfach zu teuer und die Garage will nicht runter mit dem Preis (umgerechet ca. 10562 EUR). Obschon, die Ausstattung wäre genau nach meinem Geschmack: Grau mét. aussen, schwarzes Leder mit Belüftung, kein Holz-Armaturenbrett sondern Kunsstoff und wenig Kilometer (94tkm) Aber Jg. 2000 und Ölwechsel in zu grossen Intervallen (nach Ablieferung 30tkm, dann zwischen 20-25tkm). ZUdem bin ich mir nicht sicher, ob die Modifikationen (Entlüftung) am Motor gemacht wurden. Werde mich da mal im 9-5er Forum schlau machen, woran man das erkennt. Im Serviceheft steht auf jeden Fall nix dazu. Auser ein Eintrag in Schwedisch "utan A.N.M." oder "wtan A.N.M." Der Halter war wohl Schwede und ist zwischen der Schweiz und Schweden gependelt und hat etwa die Hälte der Services in Schweden machen lassen...
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Nun, ich habe mir den Wagen heute mal angeschaut und probegefahren. Es gibt wie gesagt kein Serviceheft dazu, aber ein Abgaswartungsdokument seit der Einführung in die Schweiz. Und da kommen die Daten der Abgas-Prüfung und der Kilometerstand plausibel rüber. Der Wagen muss in Italien kaum bewegt worden sein... Soweit ich das beurteilen kann, könnte der niedrige Kilometerstand vom Look und der wenigen Abnutzung her stimmen. Aber eben, ohne Serviceheft weiss man natürlich auch nix über die Serviceintervalle, auch wenn der frühzeitige Ölwechsel bei diesem Modell ja wohl nicht so massgebend ist. PS hat er 204 mit der roten Box. TCS hat er keines. Die Farbe ist Blau und (elektischen) Sitze mit schwarzem Leder. Fahren tut das Teil gut, wie ein 9000er halt , auch wenn ich den Druck von meinem Aero schon etwas vermisst hatte... Dass vorne und hinten zwei verschiedene Reifenmarken drauf sind fiel mir noch leicht negativ auf. Ist für mich immer ein Zeichen von etwas mangelnder Wartung oder Gleichgültigkeit. Ansonsten kann ich morgen noch ein paar Bilder einstellen, wenn Interesse...
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Das klingt nicht gut. Gibt es "Erfahrungswerte" wie lange so ein Ritzel hält? Oder kann es sein, dass schon ein Wagen mit relativ wenig Kilometern diese Brösel im Getriebe hat?
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Besonders wenn sich die Laufleistung nicht wirklich nachweisen lässt. Aber man darf auch nicht vergessen: Der Wagen wird in der Schweiz verkauft. Da herrscht schon auch ein anderes Preisniveau.
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Das frage ich mich eben auch. Der italo 2.0 Liter hatte eigentlich 185 PS, nicht? Die Werkstatt ist seit 5 Jahren meine Stammwerkstatt, aber trotzdem bei fehlendem Serviceheft werde ich auch da vorsichtig. Aber wie dem auch sei, ich werde den Wagen mal anschauen. Fr. 6200 = EUR 3'871.-
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Habe nun auch noch ein paar weitere Infos bekommen. Der Werkstattchef war noch telefonisch zu erreichen. Es handelt sich um einen aus Italien importierten 2.0 Liter mit 200 PS, 2 Vorbesitzern (als erster der Italiener, welcher den Wagen beim Wegzug aus Italien mitgenommen hat), graues Leder bei blauer Aussenfarbe und nun kommts: Keinem Serviceheft! Da gehen bei mir natürlich schon mal die Augenbrauen fragend hoch. Italien und kein Serviceheft... Die verkaufende Werkstatt ist eine kleine Saab-Vertragswerkstatt, bei welcher ich auch immer den Service für meinen 9000 Aero hab machen lassen. Die Werkstatt ist kompetent und der Werkstattchef scheint mir ein ehrlicher Mensch zu sein, aber mal sehen am Samstag, was der Wagen in Echt sagt. Der Zustand soll sehr gut sein. Der angezeigte Kilometerstand: ca. 92.000 km. Der Preis Fr. 6200.- Mal schauen was sich an Garantien noch so machen lässt...
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Und was war das? Weisst du genaueres dazu? War das mehr als nur eine Umölung auf synthetisch?
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Aha, echt. Ich dacht irgendwie immer der 95er Jahrgang wäre sehr problematisch gewesen und erst ab dem 96er wär das besser geworden. Mal abgesehen vom vorversetzten Kat... Zum Rest weiss ich am Samstag mehr.
-
9000, Bj. 1995, war das nicht ein problematischer Jahrgang?
Habe gerade ein Agebot für einen 9000er, 2.3l , Baujahr 1995, Handschaltung, mit recht wenig Kilometern gesehen, aber irgend wie habe ich da eine Erinnerung dass dieses Baujahr Probleme macht. Was war da nochmals? Schlechte Qualität der Kettenräder? Generell schlechte Qualität der Motorenteile? Oder irre ich mich? Und wie ist das mit dem Kat? Hat dieses Baujahr noch einen Kat, welcher weiter hinten sitzt und nicht die Ölwanne aufheizt? Wie ist die Qualität des Getriebes? Wurde da nicht auch 1996 noch was verbessert?
-
9-5-aero-Bj.2000
Wodurch äussern sich denn diese Sparmassnahmen? Generell schlechtere Qualität? (also unsaubere Verarbeitung?, Geräusche/Knistern?, schlechtere Haltbarkeit der mechanischen Teile?) Oder schlechtere Qualität ganz bestimmer Teile?
-
Günstigste Bezugsquelle für "Nissen" Kühler
Also, ich hatte vor ca. 3 Jahren einen Nissens Wärmetauscher gekauft für meine Heizung des 9000 Aero. Damals war der Wärmetauscher bei Kühler-Kowalla weitaus am günstigesten, wie preislich es mit einem Kühler ausschaut weiss ich nicht, aber anfrgen kostet ja nix. Bernd Kowalla Schulplatz 4 D-14469 Potsdam http://www.kuehlerfachhandel.de/index.html
-
Manchmal riecht es stark nach "Motor" im Innenraum
Hallo marqus Meinst du vielleicht das, worum es auch in diesem Beitrag geht? http://saab-cars.de/showthread.php?t=18823 Tritt verstärkt auf wenn man das Fenster (Seite oder Dach) leicht offen hat.
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
Das kleine Bild auf der Seite, welche auch ra-sc91 gepostet hat,scheint leider alles zu sein, was im Netz zu finden ist. (http://www.wesseling.de/stadtinfos/sehenwuerdigkeiten/rheinpark_schiffsanleger.php) Habe mich auch nochmals auf die Suche gemacht, aber nicht mehr gefunden. Die Satellitenbilder scheinen in der Tat schon etwas älter zu sein.
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
Hatte die gleiche Frage zeitgleich auch noch im Macnews-Forum gepostet und auch dort kam unerwartet schnell die Antwort. Dann auf GoogleMaps geschaut und das Haus an der Uferstrasse in Wesseling gefunden... Hatte zuvor schon ein paar Mal mit Google versucht was zu Location zu finden, aber hatte wohl nicht mit den richtigen Begriffen gesucht. Sehr schön, nun weiss ich was ich was da bei mir in der Küche im Kasten leuchtet.
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
Habe vor einiger Zeit beim Konkursverkauf eines Messebauers Leuchtkästen gekauft. Auf allen Kästen waren Doku-Aufnahmen zum Thema Bauschäden. Unter anderem auch das Bild unten im Anhang. Kann mir jemand sagen, wo das ist?
-
Rasseln die Ketten?
Nochmals zur ursprünglichen Frage: Würde man denn die Ketten im Innenraum überhaupt hören können?