Alle Beiträge von Jon
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Danke für die guten Tipps! Sehr gut zu wissen, daß das mit dem "Ausleihen" der DI kein Problem ist. Habe irgendwie schon auch die DI im Verdacht, allerdings musste ich diese erst vor gut 6 Monaten schon tauschen... Die Benzinpumpe ist auch noch so ein weiterer Verdacht, aber auch diese hab ich erst vor gut 1.5 Jahren ausgetauscht... Jon
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Stimmt die Garage Krauer, ganz vergessen. Ist aber auch nicht so wirklich in der Nähe von Zürich. Es sind dahin gute 40km. Wenn der Wagen noch selbst fährt kein Thema, aber zum dahin Abschleppen schon eher problematisch... Wer noch eine freie Saab Werkstätte oder einen Saab Kenner weiß, bitte posten. Ansonsten werde ich mich wohl als "Notlösung" zu Hirsch schleppen lassen, aber günstig sind die mit Sicherheit nicht... Jon
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Da mein 9000 Aero heute in der Früh sich nicht mehr starten ließ, nachdem er gestern noch einwandfrei lief brauche ich eine gute Saab Werkstatt in Zürich. Meine Werkstatt des Vertrauens ist leider gute 70km weit weg. Dahin Abschleppen ist nicht. Kenne in Zürich nur die Firma Titan AG und die machen mir einen schlechten Eindruck auf mich. War dort schon ein paar Mal Ersatzteile holen und wenn das in der Werkstatt auch so zugeht wie im Ersatzteillager, dann gute Nacht... Also, wer was weiß bitte posten! 1000-Dank! Jon
-
Kettentausch - Nur duch Saab-Spezialisten?
Das erwarte ich eigentlich auch von Nicht-Saab-Werkstäten Die Frage war eigentlich weniger auf das Selbermachen bezogen, vielmehr ob Markenfremde Mechaniker den Tausch auch machen können. Wobei auch da die Anleitung von quasimotors sicher sehr hilfreich sein könnte. Vielen Dank für den Link. Gruß Jon
-
Kettentausch - Nur duch Saab-Spezialisten?
Wie ist das mit dem Tausch der Ketten für die Nocken- und Ausgleichswellen und den entsprechenden Zahnrädern und Führungen; sollte diese Arbeit nur durch einen Saab-Spezialisten/Kenner erfolgen, oder kann dies auch von einem erfahrenen Mechaniker einer anderen Marke erledigt werden? Sind dafür Saab spezifische Kenntnisse erforderlich? Spezialwerkzeug notwendig? Gruß Jon
-
SAAB 9000 Special Edition Häää?
Habe gerade letzhin so einen hier in der Schweiz vorbeifahren sehen. Könnte es sein, daß die Special Edition eine "Swiss Edition" ist/war? Wobei ich nun nicht wirklich weiß, ob diese Swiss-Ausführungen auch bei den äuseren Anbauteilen anders waren, oder nur bei der Ausstattung im Innenraum und den Komfortfeatures... Wobei wenn "Swiss Edition", dann hätte der Händler dies bestimmt auch so geschrieben, da ja immer mit extra Schriftzügen (hinten und evtl. auch beim Seitenblinker) auf dem Wagen vermerkt. Gruß Jon
-
Motor nimmt trotz Ladedruck unwillig Gas an und "schüttelt" sich
Der Filter ist ca. 1.5 Jahre und somit in etwa 40-50tkm alt. Sollte eigentlich noch im grünen Bereich sein. Habe nun mal alle Unterdruckschläuche erneuert. Die Symptome sind aber nach wie vor vorhanden. Bin offen für weitere Vorschläge... Gruß Jon
-
Domstrebe
Das würde mich auch sehr interessieren! Spiele auch mit dem Gedanken meinem 9000 Aero sowas zu verpassen. Frage mich aber halt auch wieviel das bringt, gerade wenn die Karrosse durch das Alter schon etwas "weicher" geworden ist... (Ein Bekannter von mir hat sich vor Jahren eine in seinen Alfa 156 bauen lassen und meinte der Unterschied wäre sehr zu spüren. Habe selbst aber keinen vorher/nachher Vergleich.) Gruß Jon
-
Motor nimmt trotz Ladedruck unwillig Gas an und "schüttelt" sich
Dann wäre aber wahrscheinlich der Ladedruck nicht mehr richtig da, nicht? Die restlichen Unterdruckschläuche sind nicht ganz neu, aber mit ca. 1.5 Jahren auch noch nicht wirklich alt... Grüsse Jon
-
Motor nimmt trotz Ladedruck unwillig Gas an und "schüttelt" sich
Habe bei mir seit einiger Zeit das folgende Problem: Der Motor meines 9000 Aero nimmt recht schleppend Gas an. Es fühlt sich in etwa so an, wie wenn man am Berg im 4. Gang auf's Gas geht und der Motor zuwenig drehen kann. Er brummt angestrengt und "schüttelt" sich dabei leicht. Dieses Problem tritt eigentlich nur im Drehzahlbereich von 1500-2500 auf. Darüber hinaus dreht er eigentlich normal. Wobei auch bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn das Ansprechen auf das Gas auch nicht mehr so zügig erfolgt. Hatte zuerst den Turbolader im Verdacht (wäre bei gut 292tkm auch kein Wunder), aber der Ladedruck geht gut hoch, wie immer. Die DI Kassette ist erst ein paar Monate alt. Was könnte es noch sein? Danke für Tipps! Jon
-
Gewindemaß des Ölfilters?
Weiß jemand was der Ölfilter des 9000 für ein Gewindemaß hat? Spiele gerade mit dem Gedanken bei mir zwei Zusatzinstrumente für Öldruck und Öltemperatur einzubauen. Dabei bin ich auf diesen Adapter hier gestoßen: (erhältlich in drei Gewinde-Varianten) http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=852806 Sieht nicht uninteressant aus, das Teil, finde ich. An der Seite können bis zu 4 Sensoren eingeschraubt werden, oder aber die Öffnungen mit entsprechenden Schrauben verschlossen werden.
-
Fm-Modulator
Hatte schon 2 FM-Modulatoren im Auto. Kannste echt alle vergessen von preiswert bis teuer! Bei den günstigen ist der Klang extrem schlecht und bei den teuren (wie natürlich auch bei den billigen) musst Du alle zig Kilometer, oder noch weniger, eine neue Frequenz suchen. Wenn Du denn überhaupt eine freie Frequenz findest. Hab mir nun ein gutes Alpine CD-Radio mit AUX-IN gekauft und möchte nie wieder einen Modulator im Auto haben... Gruß Jon
-
Notrad - Radschrauben
Als es bei mir soweit war, haben die Schrauben zum Glück zum Notrad gepasst. Habe für alle drei Felgensorten die gleichen Schrauben: Aero-Alus, Stahlfelgen und Notrad... Gruß Jon
-
Trotz neuem Thermostat, bleibt die Temperatur immer unten
Da ich zur Zeit extrem viel zu tun habe, bin leider noch nicht dazu gekommen, bei meinem 9000er die entsprechenden Kontakte zu reinigen, zudem regent es immer dann wenn mal kurz Zeit wäre. (Laternenparker...) Werde aber berichten, wenn soweit... @alsaab Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, da bei mir als ich das Auto gekauft hatte die Temperatur für gute 3.5 Jahre immer schön um die Mitte stand. Und die Nadel erst seit einiger Zeit unten rum verharrt.
-
Trotz neuem Thermostat, bleibt die Temperatur immer unten
Alles klar, danke! Werde morgen bei Tageslicht mal nachsehen und die Kontakte reinigen. Noch eine Frage, sollte das Teil defekt sein, muß zum Tausch das Kühlwasser abgelassen werden?
-
Trotz neuem Thermostat, bleibt die Temperatur immer unten
Es ist eher das Gegenteil der Fall, habe die Temperatur an der ACC noch selten über 21 Grad eingestellt. Dies was aber schon immer so... Die Anzeige schafft es nie in die Mitte weder in der Stadt, noch bei dem Überhitzungs-Klassiker: Autobahnfahrt und dann im Stau stehen. Blöde Frage: Aber wo sitzt denn der Geber? Ist es der, welcher rechts (von vorne gesehen) am Motorblock sitzt? Gruß Jon
-
Trotz neuem Thermostat, bleibt die Temperatur immer unten
Hallo turbo9000 Ja, der Wagen heizt gut. Aber auch nicht schneller, oder langsamer wie damals als die Temperaturanzeige noch in der Mittte stand, wenn Du das meinst...
-
Trotz neuem Thermostat, bleibt die Temperatur immer unten
Habe bei meinem 9000er von 1996 vor einiger Zeit den Wärmetauscher gewechselt und dabei auch gleich den Thermostaten ausgetauscht. Ursprünglich lag die Betriebstemperatur immer schön in der Mitte der Skala, bis dann vor etwas mehr wie einem Jahr das mit den zu tiefen Temperaturen losging. Gleich nach dem Tausch kam die Anzeige auch wieder brav bis in die Mitte der Skala, dies aber nur etwas für eine Woche, seitdem hängt sie wieder unten rum und schafft es nicht über 1/4 der Anzeige hinaus. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte? Könnte der Fühler defekt sein? (die Nadel bleibt jedoch konstant und zuckelt nicht rum...) Gruß Jon
-
Ölwanne abbauen mit Motor in eingebautem Zustand
Hallo turbo9000 Hast Du in der Zwischenzeit die Ölwanne nun mal ausgebaut? Gruss Jon
-
Starktonhorn im 9000er
Hier ein Link zu den teilen von Bosch: http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Product.jsp?prod_id=337&ccat_id=35&language=de-DE&publication=1 Unter Merkmale steht, daß die zugelassen sind... Aber wie sieht das mit dem vorhandenen Relais für die Hupe aus? Ziehen diese Hörner nicht viel mehr Strom wie die normalen Teile? Gruß Jon
-
Radarfallen in der Schweiz
Hier in Zürich werden, von fest installierten Kameras an den Straßen, alle vorbeifahrenden Autos gefilmt, bzw. das Nummernschild, sagen sie zumindest. Die Daten werden dann sofort im Rechner verglichen und wenn ein gesuchtes Nummernschild dabei ist (auch solche Sachen wie mehrere unbezahlte Parkbussen), wird gleich Alarm ausgelöst und die Streifenwagen usw. alarmiert. Überwachung deluxe... Aber in der Schweiz ist Datenschutz ohnehin kein Thema, außer es geht um Bankkonten...
-
Led für die Alarmanlage funktioniert nicht
Können eigentlich nur 2 Kabel sein, sag ich mal so ohne die 9-5 LED gesehen zu haben. Wenn die LED nach dem Einbau nicht leuchtet, dann einfach verpolt rum einbauen... Wenn die Anschlüsse nahe am Gehäuse abgebrochen sind, macht es wahrscheinlich keinen Sinn das wieder zusammen zu löten. Beim nächsten Ausbau des Lautsprecher-Gitters bricht die Flickstelle mit Garantie. Eine hellere LED hat den großen Vorteil, daß auch bei Sonnenschein zu erkennen ist, ob sich die Wegfahrsperre schon aktiviert hat. Statt vor dem Starten mit der Hand die LED abschatten zu müssen... Gruß Jon
-
Led für die Alarmanlage funktioniert nicht
Am einfachsten ne neue LED reinmachen (löten). Ich hab im Elektronik-Shop eine etwas heller leuchtende LED geholt, eine mit klarem Leuchtkörper. Bekommste auch bei Conrad, oder so... Nur sollte es keine für 12 Volt sein (mit eingebautem Vorwiederstand), so wie ich das zuerst versucht hatte. Denn die bekommen viel zu wenig Strom und blitzt nicht, sondern glimmt nur. Polung der LED beim Einbau noch beachten und dann ist alles wieder bestens. Gruß Jon
-
Werden vom 9-5 überhaupt noch welche verkauft?
Dem kann ich irgendwie nicht wirklich zustimmen, gerade die "toten Augen", (die mit abgedunkeltem Glas belegten Scheinwerfer) finde ich sehr seltsam. Auch frage ich mich, wer denn ein Wagen aus dem "seriösen" Styling-Segment - bei welchem nur die Front viel verrückter ist wie der Rest - kaufen und fahren soll, welche Zielgruppe. Aber egal, darum soll's nicht gehen dies sind meine persönlichen Ansichten, mein Geschmack. Sehr interessant aber finde ich, daß die in großen Stückzahlen produziert werden sollen. Nur eben, ich seh nie einen in freier Wildbahn... Grüße Jon
-
Werden vom 9-5 überhaupt noch welche verkauft?
Hallo! Sehe die aktuelle Ausführung des Saab 9-5 so gut wie nur in der Printwerbung und beim Händler stehen, nie aber auf der Straße. Verkauft sich der Wagen dermaßen schlecht wie er auch ausschaut (meine Meinung zu dem Comic-Styling...), oder waren noch so viele von der alten Version auf Lager, welche erst abverkauft wurden?? Oder ist es nur hier in der Schweiz so und in Deutschland ist die aktuelle Ausführung häufiger anzutreffen? Grüße Jon