Alle Beiträge von Jon
-
SAAB 9000i springt nicht mehr an
Wenn die Benzinpumpe fördert, das Benzin aber nicht bis in den Motorraum gelangt und sonst alles OK ist, dann müsste er doch wenigstens anspringen wenn du (oder ein Kumpel) was brennbares in die Ansaugbrücke einsprühst. (Starhilfespray/Bremsenreiniger). Achtung! Weiß nicht ob das gesund ist für den Kat! Habe das gleiche Problem (Anlasser dreht, Kerzen zünden, Benzin fließt aus dem Schlauch) bei meinem Sommerauto, einem Citroen CX 25 GTi von 1984, der hat aber noch keinen Kat... Auf jeden Fall springt der auf die Art wenigstens an, aber den genauen Fehler hab ich auch noch nicht finden können. Im kommenden Frühling, bei wärmerem Wetter dann hoffentlich... Gruß Jon
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Hallo troll13 wo hast du diese Manschette bekommen? Mal kurz "gegoogelt", aber nix dabei finden können. Ist das Teil auch TÜV-tauglich? Gruß Jon
-
Gleiche Schrauben für Stahl- und Alu-Felgen beim 9000er?
Bei meinem 9000 Aero sind's auch die gleichen Schrauben für Sommer und Winter. Gruß Jon
-
Motorlager Drehmomentstütze in situ tauschen?
Hallo Michael habe das vordere Lager und oben die Drehmomentstütze bei meinem Aero Bj. 1996 ausgetauscht. Mit einem Wagenheber vorsichtig den Motor angehoben und dann das vordere Lager getauscht. Das hintere hab ich nicht rausbekommen, bzw. konnte den Motor nicht soweit anheben. Sah so schon brutal aus wie die Antriebs-Achsengelenke abknicken! (Vielleicht weiß jemand hier im Forum wie weit man gehen kann...) Allerdings ist bei mir das hintere Motorlager auch noch in besserem Zustand wie das Vordere. Hab's nach der Anleitung hier gemacht: http://www.electricbbs.com/procedures/powertrain/enginemount.html Die obenren Lager (Drehmomentstütze) mit einer Säge rausgesägt und Poly-Buchsen reingemacht. Das vordere mit einem Sägeblatt rausgesägt, welches ich umgekehrt eingespannt habe. (Zähne nach oben/innen der Säge zeigend.) Gruß Jon
-
´Mein 9000i 2,3 16V spinnt
Hier sehr genau beschrieben, allerdings für die neueren 9000er Varianten: http://www.electricbbs.com/procedures/fuel/iac.html Gruß Jon
-
Wer weiß Bescheid: 2 Fragen zu 2 Bauteilen
Hallo turbo9000, das Ventil war auf beide Seiten durchläßig... Heute getauscht. Gruß Jon
-
Wer weiß Bescheid: 2 Fragen zu 2 Bauteilen
Habe zum unteren Bild gerade diesen Beitrag gefunden: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1570&highlight=ventil das hilft schon mal. Bin nun auf der Suche nach der Saab Teilenummer, das EPC-Programm gibt mir das Teil nicht an...
-
Wer weiß Bescheid: 2 Fragen zu 2 Bauteilen
Hallo zusammen heute die elektrischen Kontakte im Motorraum gereinigt; dabei auf folgendes gestoßen. Bild 1: - Der Sensor am Ansaugrohr hat völlig korrodierte Kontakte. Dichtung im Stecker fehlt. Was macht das Teil genau? Kann es sein, daß daher mein unrunder Leerlauf kommt? Was kostet das Teil? Bild 2: - Das Ventil im Schlauch von der Kurbelgehäuse-Entlüftung lässt sich von beiden Seiten her durchblasen, nicht nur in Richtung des Pfeils. Defekt? Wozu dient diese Bauteil? Vielen Dank für Eure technische Aufklärung! Grüße Jon
-
Steuerkette pauschal austauschen?
Hallo Aicke, Vielen Dank für die Beschreibung! Aber wie würdest Du denn nachsehen, wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist? Grüße Jon
-
Steuerkette pauschal austauschen?
Hallo Experten, wenn ich beim 9000er mit 2.3l den Ventildeckel mal runter mache um einen Blick auf die Kette und den Spanner in der Tiefe zu werfen (wie weit ausgefahren usw.), muß ich da auf was besonderes achten? Sifft dabei zB. viel Öl raus? V-Deckel Dichtung Tricks? usw. Kerzen können drin bleiben, denk ich, richtig? Schrauben beim wieder Aufsetzen in bestimmer Reihenfolge anziehen?.... Danke Jon
-
Ersatzteilbestellung bei "PartsforSaabs.com" ?
Genau, habe die Gummilager auch nicht gefunden, in Deutschland... OK, ich hab nur bei Flenner und saab-ersatzteile.de angefragt. Aber entweder kannten die die Teile nicht, oder hatten sie nicht. Also Klaus, falls Du in Deutschland eine Bezugsadresse weißt, laß es uns wissen... Gruß Jon
-
Ersatzteilbestellung bei "PartsforSaabs.com" ?
Teilweise ist's bei Skandix oder Flenner, trotz der hohen Versandkosten UK -> D teurer. So zB. meine Motorlager. Die Kosten bei Flenner ca. EUR 150 .- bei PFS grad mal EUR 80.-. OK das sind dann keine hydraulischen, sonder die aus Gummi, aber trotzdem, preislich lohnt es sich...
-
Ersatzteilbestellung bei "PartsforSaabs.com" ?
Hallo Johannes Habe gerade meine Motorlager dort bestellt. Innerhalb von 6 Tagen waren sie hier in D. Alles ohne Probleme. Die Versandkosten sind nicht gerade niedrig, aber manche Teile sind auch dann noch einiges günstiger wie hier. Glaube nicht, daß Saab nach UK andere Motoren geliefert haben sollte... Aber vielleicht wissesn andere hier im Forum mehr dazu. Ansonsten frag die Jungs von PartsforSaab. Gruß Jon
-
Warum diese seltsame Auspuffanlage!
Bei mir ist der Kat hin, bzw. das Gehäuse dessen. Die Aufhängung oben ist irgendwie ausgerissen und nun bläst er da raus. Von unten nicht zu sehen, nur zu hören. Noch keine Ahnung ob sich das flicken lässt. Da aber eh die ganze Auspuff-Anlage so ziemlich fertig ist, dachte ich, ob sich die Reihenfolge allenfalls ändern lässt (erst Flex, dann Kat usw.), da diese Kombi einiges günstiger wäre... (vor allem der Kat)
-
Warum diese seltsame Auspuffanlage!
Hallo zusammen Frage mich gerade sehr, warum mein 1996er 9000 Aero, diese bei Saab sonst fast nicht vorkommende Kombination von Kat und Flexrohr hat. Erst kommt bei mir der Kat (mit dem Flammrohr zusammen), dann das Flexrohr. Was soll das bringen?? Laut Flenner Katalog soll es auch Aeros geben welche die "normale" Anordnung haben. (erst Flex, dann Kat) Lässt sich das evtl. auch auf "normal" umbauen?? Dahinter (Mittel-/Endtopf) sind dann die Teile die gleichen... Gruß Jon
-
Aero ruckt
Hallo Kay kenne das Problem mittlerweile nur zu gut, genau das hatte mein Aero auch. Erst hat die Werkstatt nach wirklich viel rumprobieren (nicht einfach mal schnell austauschen, war dabei) das Wastegate getauscht, was zwar wirklich sehr schwergängig war, aber nur für relativ kurze Zeit was gebracht hat. Dann kam das Problem daß er entweder Boost bis ans Ende des roten Bereichs hatte und die Benzinabschaltung sich aktivierte (wie bei Dir der Fall), oder er bekam nur schwankenden Boost, oder auch nur Grundladedruck. Seit ein neues APC-Ventil drin ist und alle Unterdruckschläuche auch neu sind, ist alles OK. Ob mein Problem am APC-Ventil lag habe ich folgendermaßen getestet: den mittleren Schlauch vom APC abgenommen und ein paar mal vorsichtig (!!) beschleunigt. Der Boost war wieder wie er sein sollte, kein rumdrucksen mehr im Grundladedruck. Ob das bei Dir auch hilft, weiß ich nicht... Gruß Jon
-
Motor "schlägt" leicht im Leerlauf, mögliche Ursac
Super, vielen Dank! Sehr informativ das Posting. Gruß Jon
-
Motor "schlägt" leicht im Leerlauf, mögliche Ursac
Müsste eine defekte DI nicht auch beim Fahren, bzw. beim Beschleunigen ein Ruckeln/Pochen verursachen? Was ich noch festgestellt habe: ist der Motor richtig warm, ist auch das "Pochen" im Leerlauf weg.
-
APC-Magnetventil
Hallo turbo9000, und, hast du das APC-Ventil aufbekommen??? Gruß Jon
-
Motor "schlägt" leicht im Leerlauf, mögliche Ursac
Der Aero hat ca. 228 tkm gelaufen. DI wurde bei ca. 100 tkm getauscht.
-
Motor "schlägt" leicht im Leerlauf, mögliche Ursac
Hallo zusammen, ist mir grad letzthin aufgefallen; wenn ich bei meinen 9000 Aero, Bj. 96, im Stand auf's Gas gehe und den Motor so bei 2000 Umdrehungen laufen lasse, dann tritt ein unregelmäßiges leichtes Ruckeln oder "Schlagen" auf, wobei Schlagen eigentlich zu heftig ist. Vielleicht eher ein "Pochen"... Auf normaler Leerlauf-Drehzahl ist nix zu spüren. Auch nicht bei einer Drehzahl von 2000 und drüber, unter Last, während der Fahrt. Kerzen sind neu. Woran kann das liegen? Oder ist das normal, daß der Motor nicht wie eine Turbine läuft? Gruß Jon
-
Verwirrung um NGK Kerzen. Welcher Typ denn nun?
Alles klar. Dann kann ich bei den BCPR7ES den Abstand vorsichtig auf 1mm "hinbiegen"? Jon
-
Verwirrung um NGK Kerzen. Welcher Typ denn nun?
Muß mal bei meinem 9000 Aero (2.3 l, Bj. 1996) die Kerzen wechseln. Im Handbuch steht NGK BCPR7ES, im Internet grad gelesen es müssten aber die BCPR7ES-II sein. Was nun?? (Keine Ahnung mehr was ich das leztzte Mal reingetan habe, waren von der Saab-Vertretung, glaube ich...) Haben die BCPR7ES-II einfach einen anderen Elektrodenabstand, oder sind die auch sonst anders?? Danke für Tipps! Jon
-
APC-Magnetventil
Das mit dem öffnen habe ich bei meinem alten und defekten APC-Ventil vor kurzem auch versucht. Hab's nicht auf bekommen. Das Ventil besteht zwar aus 2 Gehäuse-Teilen, aber die scheinen gut verklebt zu sein.
-
Fernlicht geht nimmer
Hatte das Problem auch: Abblendlicht OK, Fernlicht nix. Sicherungen auch alle OK. Dann erst mal am großen roten Relais die Kontakte mit Ballistol gereinigt und siehe da das Fernlicht leuchtete wieder... Gruß Jon