Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Jon hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie nun? Geht nur mit Hebebühne oder doch noch anders?
  2. Jon hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das heißt dann, Reparaturen im Heckbereich sind somit nur auf einer Hebebühne machbar? Und eigentlich auch ein Radwechsel hinten....
  3. Jon hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie macht ihr das, wenn eure Unterstellböcke oben an der Aufnahme nicht flach sind? Sondern eine Vertiefung haben, wie die fast alle der U-Böcke? Der Eishockey-Puck kann dann nicht richtig aufliegen... Gibt es noch weitere Punkte um den 9-3 auf die Böcke zu stellen?
  4. Bevor ich 2001 zu Saab gekommen bin, hatte ich für ca. 3 Jahre einen Fiat Croma der zweiten Generation. 2.0, 115 PS. Mit 50 tkm aus erster Hand gekauft, bis 150 tkm gefahren. Bei dem Kilometerstand war dann die Karrosserie schon völlig weich. Lautes Knirschen und Knarzen aus allen Ecken, total schwammiges Fahrverhalten trotz Erneuerung des Fahrwerks (hätte ich mir echt sparen können). Wollte damals ein grosses Auto mit Understatement und dachte ein Saab 9000 Saab wäre im Unterhalt zu teuer.
  5. Jon hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der ganze Stopfen muss, nach meinem Dafürhalten, nicht rausgenommen werden für die Kabeldurchführung. Soweit ich mich erinnere, kann da eine Art vordefinierte Druchführung aufgeschnitten werden...
  6. Jon hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt auch auf der Fahrerseite einen Gummistopfen, bei welchem eine Durchführung für Kabel vorgesehen ist. Etwas oberhalb der Pedale. Wolle da mal für meinen geplanten Hifi-Ausbau die Stromkabel durchziehen. Aber bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen... :-(
  7. Genau, so. Im Moment des Einschaltens der Nebenaggregate (in diesem Fall der Kompressor) werden die Scheinwerfer dunkler. Das Hellerwerden ist jedoch nicht zu sehen. Mit der letzten Batterie war das so. Die hat sich gerade kürzlich verabschiedet. Aber mit der nagelneuen Batterie ist es nun genau wieder so. Woraus besteht dieser Satz? Konnte im Netz nicht viel finden, ausser dass hiermit wohl was an der Lüftersteuerung geändert wird und dass ser Satz EUR 300.- kosten solle...
  8. Wie kann ich den Regler überprüfen? Spannungsmessung, Strommessung?
  9. Hallo zusammen! Habe bei meinem 9-3 I folgendes Phänomen: Wenn die Klimaanlage eingeschltet ist (Modus AUTO), kann ich reglmässig beobachten, dass die Scheinwer schlagartig dunkler werden. Bei Fahrten in der Nacht gut zu bemerken. Ich vermute, dies geschiet in dem Moment, wenn der Kompressor zugeschaltet wird. Hatte erst die Vermutung, dass es an der schwächelnden Batterie liegen könnte, aber nun mit einer neuen Batterie hat sich das nicht geändert. Kennt wer von euch dieses Phänomen auch? Vermute mal, das sollte nicht so sein...
  10. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier in Zürich auch. Die Ölsammelstellen stehen bei den Containern für das Altglas. Getrennt in Küchen- und Motorenöl, jederzeit nutzbar, nicht abgeschlossen...
  11. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ha! Das war der gesuchte Shop. Danke! :biggrin: Auch Erfahrungen mit dem synthetischen 5W-40 von denen?
  12. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch, doch - habe eine Lieferadresse in Deutschland.
  13. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwer hat hier im Forum mal einen Link zu einem Öl-Webshop gepostet. Qualitativ gutes, aber dennoch preiswertes Öl (5W-40 vollsynth.) Hab schon einige der Öl-Beiträge hier durchsucht, aber den Link nicht mehr gefunden. Keine Ahnung mehr, welche Öl-Marke das war, evtl. Fuchs? Sollte dies unter Schleichwerbung fallen, gerne auch Anworten per PN. Vielen Dank, Jon
  14. Jon hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seit Februar ist zu meinem Fuhrpark noch eine Kawasaki Versys gekommen. Nicht wirklich schön, aber hat von allen probegefahrenen Motorrädern am meisten Spass gemacht und macht noch immer Spass :biggrin: http://www.google.ch/search?hl=de&biw=1138&bih=892&site=search&tbm=isch&sa=1&q=versys+orange&aq=f&aqi=&aql=&oq=
  15. Und - deine Einschätzung?
  16. [ATTACH]54435.vB[/ATTACH] Fahrersitz Etwas gar viel Dichtmasse, Motor scheint jedoch trocken zu sein [ATTACH]54436.vB[/ATTACH] Frontmaske [ATTACH]54437.vB[/ATTACH] Dämpferaufnahme [ATTACH]54438.vB[/ATTACH] Motorhaube - was rot leuchtet ist kein Rost, sondern die alte Farbe (von Orange auf Schwarz um lackiert) [ATTACH]54439.vB[/ATTACH] Windleitblech - erstaunlich gut, auch von unten [ATTACH]54440.vB[/ATTACH] Querträger - der scheint mir oben kritisch zu sein, hab ich aber erst so richtig auf dem Foto gesehen... [ATTACH]54441.vB[/ATTACH] Türe unten - Zuschmieren deluxe [ATTACH]54442.vB[/ATTACH] Viel Unterbodenschutz [ATTACH]54443.vB[/ATTACH] Da war sicher mal das Radio dahinter [ATTACH]54444.vB[/ATTACH]
  17. Nun ja - eigentlich ein schöner Wagen, aber ich frage mich, wie das Teil den Veteraneneintrag erhalten hat... Blinder Prüfer? :confused: Alle Roststellen sind gemacht, aber als Husch-Pfusch-Sanierung. Kann etwas später dann noch Bilder davon einstellen. Ich würde mal sagen ein netter, cooler Gebrauchswagen für 2, vielleicht 3 Jahre, aber kein gepflegter Veteran.
  18. Stimmt schon - nicht wirklich ein Kombi
  19. Das wären auch so die üblichen Punkte, welche ich angeschaut hätte. Das mit der Bühne geht wahrscheinlich nicht. Super!! Vielen Dank! Ich seh schon, Rost ohne Ende. Andererseits hat der Wagen hier in der Schweiz einen "Veteraneneintrag", was in Deutschland einer "H" Nummer entspricht, von dem her sollte der Zustand nicht allzu schlimm sein. Der "Rallye" ist es ist, es ist ein Kombi...
  20. Werde morgen für einen Kumpel einen solchen Fiat 128, Bj. 1977 anschauen gehen. Aber habe keine Ahnung, ob dieses Modell spezifische (versteckte) Macken oder Roststellen hat, welche man nicht sofort sieht. Ausser halt das Übliche worauf beim Gebrauchtwagenkauf geachtet werden sollte. Aber vielleicht hatte ja zufällig jemand von euch mal so einen Wagen, oder hat einen Bekannten, der einen hatte.... oder.... Wenn ihr was wisst, lasst es mich auch wissen
  21. Jon hat auf rosablume's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch zum offenen Stecker: Stromversorgung für das Saab Audio System, bzw. für den Verstärker dessen
  22. Danke, aber an, oder in der Nähe der Autobahn wäre "zeit-technisch" schon nicht schlecht.
  23. Kann wer von euch ein gutes und günstiges Hotel an der A9 empfehlen? (35-40 EUR-Kategorie) Ideal wäre Region Nürnberg. Kann wegen einem Job doch nicht morgen Donnerstag tagsüber entspannt nach Berlin in den Osterurlaub fahren, sondern komme erst am späteren Nachmittag hier in Zürich los. Vielen Dank für Tipps.
  24. Schade! Dabei hatte ich den Eindruck, dass zumindest der Datenabgriff zum Anzeigen der Live-Messwerte z.B. auf einem Car-PC nicht mehr weit von der Fertigstellung entfernt war. Oder habt ihr das letztendlich über dieses Modul für den VW T4 gelöst? http://www.blafusel.de/obd/obd2lcd_3.html Tech2 wäre schon auch eine super spannende Sache. Aber klar, ist sicher noch eine ganz andere und komplexere Baustelle.
  25. Sorry, dass ich hier einen uralten Beitrag aus der Versenkung hebe - aber wie hat sich das Ganze weiterentwickelt? Gruß, Jon

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.