Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Und der hat nicht mal was dafür verlangt. Was mich auch echt erstaunt hat... Und es ist alles fein säuberlich aufgelistet inkl. Saab-Teilenummern usw.
  2. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Weshalb sollte der Kostenvoranschlag von der Saab Werkstatt in der Endsumme tiefer ausfallen, wie der von der Karrosserie-Werkstatt?
  3. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ja, bin nach dem Unfall noch 400km nach Zürich gefahren. OK - mach ich mal mit dem Laser-Distanzmessgerät. Nein. Das sollte ja eigentlich der Anwalt in Italien machen. Auch nein. Das müsste ja auch vom ital. Anwalt ausgelöst werden, nicht? Oder kann ich das in Auftrag geben? Klar - der Griffin fährt, also fahrtauglich, jedoch nicht fahrtüchtig Nachtrag: Habe in dieser Minute ein Schreiben vom ital. Anwalt bekommen. Da steht unter anderem: Hmm, eigenartige "Bräuche" in Italien...
  4. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Auf die Gefahr hin, dass die Reparatur als Beweisvernichtung eingestuft werden könnte!
  5. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Meine Versicherung wollte mit der Sache nichts zu tun haben. (ok - etwas übertrieben formuliert) Ich solle mich an den Verband der europäischen Versicherungen wenden für meine Forderungen. Habe mich stattdessen via Rechtsschutz an den ADAC Anwalt in Italien gewendet. Soll der die ital. Versicherung treten. Aber auch von dem noch nicht weiteres gehört...
  6. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Weiss ich leider noch nicht. In Italien hat sich nich nichts getan... Vielleicht sollte ich mal bei meiner Versicherung in der Schweiz anfragen, was sie da für einen Restwert ansetzen. Um eine Ahnung zu haben was da in Etwa noch rauskommt... Wie wird der Restwert in einem solchen Fall bemessen? Den Griffin gab es in Italien (zumindest mit dem 3.0 V6) ja nie... Nimmt dann die italienische Versicherung den CH-Restwert?
  7. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich es zeitlich schaffe, mache ich heute oder morgen den Teppich im Kofferraum runter und schaue, wie der Zustand da ist. Davon hängt ja erstmal das weitere Vorgehen ab. Auch mit dem Restbetrag der Versicherung wird sich hier in der Schweiz der Wagen niemals herrichten lassen. Wer in Deutschland einen guten Karrossier kennt, soll es mich bitte wissen lassen. Ideal wäre natürlich Süddeutschland. Da ich jedoch auch oft in Berlin bin, auch gerne Region Berlin. Vielen Dank schon im Vorraus! Andererseits weiss ich gerade nicht, ob es sich lohnt den Griffin wieder instand zu stellen. Das Auto ist ohnehin nicht im besten optischen Zustand (weitere Vorschäden?). In 6000km ist der Zahnriemen fällig und die Stossdämpfer machen es auch nicht mehr allzulange. Der "exotische" Motor macht es auch nicht einfach günstige Teile und Support zu finden. Nur, wenn ich mir einen "neuen" Gebraucht-9000er hole, kommen auch unvorhersehbare Kosten durch Reparaturen hinzu...
  8. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ok - das stimmt. Werde ich die Tage machen und hier berichten, bzw. Bilder einstellen. Der Ital. Anwalt hat alle Angaben von mir, jedoch die Vollmacht noch nicht zugeschickt. Kann also noch einen anderen suchen. Wenn du/ihr jemanden gutes kennen solltet (in der Schweiz und Italien), dann nehm ich gerne Tipps entgegen, per PN.
  9. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hier die Bilder nochmals im Forum hochgeladen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=62409&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=62407&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=62408&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=62411&thumb=1 Hallo Josef Bei dem Vorschaden wurde eindeutig über dem Rad neu (und schlecht) Lackiert. Vermute eher, dass der Vorbesitzer da mal "hängen blieb". Ist aber wie gesagt eine Vermutung... Von unten am Wagen oder im Kofferraum unter dem Teppich? Hatte da schon mal geschaut, als ich die Hi-Fi Kabel verlegt hatte. Wollte sehen, ob man von innen was von dem Vorbesitzer-Schaden sieht. Konnte damals nichts auffälliges feststellen. Wenn ich die Verkleidung nun nochmals runter mache: Worauf soll ich genau achten (und gegebenenfalls ein Foto von machen)? Vielen Dank für Tipps! Nachtrag: Der ADAC-Vertragsanwalt hier vor Ort wollte den Fall nicht übernehmen, da er die Gesetze in Italien nicht kennt. Daher nun der ADAC-Anwalt in Italien. Denke kaum, dass der ADAC die Kosten für zwei Anwälte übernehmen wird... Mit dem zweiten Punkt hab ich kein Problem...
  10. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ist nur gesteckt.
  11. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ja, da gibt es tatsächlich sowas wie eine "Unebenheit". Von Hand ist nichts zu spüren, optisch auch nur zu sehen, wenn eine Linie durchläuft, wie im Foto. Nicht sicher, dass das von dem Unfall in Italien kommt, denn unten am Kotflügel wurde beim Vorbesitzer schon mal repariert... Aber was damals genau war, davon hab ich keine Ahnung. Hier nochmals ein Foto dieser Stelle: http://img259.imageshack.us/img259/7756/img4141s.th.jpg Nachtrag: Genau - mir ist einer draufgefahren. Noch hab ich keinen Bescheid von der (Ital.) Versicherung. Musste nun erst mal einen Kostenvoranschlag für den Anwalt in Italien erstellen lassen... Aber ich denke mal bei EUR 6000.- ist der Wert des Wagens (für die Versicherung) überschritten. Nachtrag 2: Die "Unebenheit" war schon vorhanden. Habe gerade ein altes Foto genauer angeschaut. (Und auch die Stossstange hat da schon mal was abbekommen...) http://img258.imageshack.us/img258/3435/img2735x.th.jpg
  12. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hatte am letzten Montag einen Auffahrunfall in Italien. Nun einen Kostenvoranschlag bei einer Karrosserie-Werkstatt machen lassen: CHF 8300.- = EUR ca. 6000.- Diese Kosten liegen natürlich weit über dem Wert des Wagens. Wie seht ihr das? Gibt es vielleicht auch eine preiswertere Variante? Die hohen Kosten kommen u.A. von der neuen Heckscheibe, welche auch getauscht werden muss, wenn das gesamte Seitenteil ausgewechselt wird... http://img835.imageshack.us/img835/3800/img4115b.th.jpg http://img32.imageshack.us/img32/4268/img4117y.th.jpg
  13. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Genau, es sitzt neben der Motorsteuerung. Batterie abhängen vor dem Ausbau. Soweit ich weiss - nein. Plug and play.
  14. Wichtig noch: Mein Wohnsitz ist in der Schweiz, nicht in Deutschland. Bin zwar noch ADAC versichert aus meinen Jahren in Deutschland... Die Regelungen in der Schweiz unterscheiden sich soweit ich weiss teilweise recht stark von denen in Deutschland. Hatte in den Jahren in CH noch nie einen Unfall, daher rein keine Erfahrungswerte...
  15. Hatte heute auf der Rückreise aus Italien einen Unfall in Genua mit meinem 9000 CD Griffin. Musste wegen einem Manöver des vorausfahrenden Autos stark bremsen, worauf mir der nachfolgende Fiat Punto (Firmenwagen) ins Heck geknallt ist. Personenschäden gab es zum Glück keine. Der Fahrer war nett und kooperativ, haben zusammen das EU-Unfallprotokoll ausgefüllt und unterzeichnet – soweit alles ok. Fotos von der Unfallstelle gibt es keine, es hat zu dem Zeitpunkt sintflutartig geregnet. Nun stellen sich mir ein paar Fragen: 1) Wer kümmert sich darum, dass die ausländische Versicherung den Schaden zahlt? 2) Mein Griffin ist nicht mehr der „neuste“, auch optisch nicht. Es sind von den Vorbesitzern schon einige kleinere und auch grössere Rempler und Kratzer vorhanden. Wenn ich den Wagen einfach zur Saab Werkstatt, bzw. zur Karrosseriewerkstatt bringe und sage: „Macht mal...“, dann befürchte ein bisschen, dass die Versicherung sagen könnte: „Lohnt sich nicht mehr.“ 3) Sollte ich erst einen eigenen Gutachter mit dem Fall beauftragen? Oder wäre das für diesen Fall übertrieben? ADAC Rechtsschutz ist zwar vorhanden, aber könnten die auch „vorbeugend“ beauftragt werden, oder erst wenn die gegnerische Versicherung zickt? Dies sind so die ersten Fragen, die sich mir gerade stellen... Vielen Dank für Tipps! (Nachtrag: Mein Wohnsitz ist in der Schweiz, nicht in Deutschland) Hier noch zwei Bilder vom Schaden: http://img835.imageshack.us/img835/3800/img4115b.th.jpg http://img32.imageshack.us/img32/4268/img4117y.th.jpg
  16. Jon hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hatte bei meinem Aero vor ein paar Jahren umgeölt (mit Ablassen, neu befüllen, wieder ablassen, usw.) vom synthetischen Öl auf das mineralische 10W40. (Konnte damals vor gut 3-4 Jahren noch einen Resposten des mineralischen 10W40 von Esso in einem Baumarkt auftreiben.) Grund des Umölens war, dass das synthetische Öl rausgedrückt hat durch die Dichtung. Mit dem mineralischen 10W40 war das Probelm behoben. (War ehrlich gesagt eher "try and error" Aber es hat geklappt...) Schlechteres Schalten konnte ich mit dem 10W40 nicht feststellen.
  17. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    So - nun ist der Fall klar. Heute ist die ABS Leuchte angegangen.
  18. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Daran hatte ich ausch schon gedacht. Aber sind da nicht Saab-spezifische Bauteile mit bei? Rollen, Riemanspanner, usw., alles das Gleiche wie bei Opel?
  19. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9000 Grifin V6 wird in absehbarer Zeit der Zahnriemen fällig. Was kostet dieser Austausch so in etwa mit den Rollen und dem Riemenspanner? Sollte, wenn der Riemen schon runter ist, noch was weiteres gemacht werden (Wasserpumpe)? Könnt ihr mir eine gute Werkstatt für diese Operation empfehlen? Habe schon von ein paar Saab Vertretungen gehört (wegen anderen Sachen - nicht wegen dem ZR) " Oh - der V6, da haben wir nicht viel Erfahrung mit..." Klar, dort möchte ich nicht unbedingt den ZR Wechsel machen lassen...
  20. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Bin immer davon ausgegangen, dass der Sensor selbst das Problem wäre, nicht das Kabel.
  21. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ist das Kabel nicht Teil des Sensors?
  22. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    OK - sollte dann nicht auch die ABS Lampe angehen? Werde im diesem Fall mal den Fehlerspeicher dahingehend auselsen lassen...
  23. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Manchmal (selten) setzt bei meinem 9000 Griffin das ABS beim Bremsen ein, ohne dass ein Grund dafür besteht. Strasse trocken, kein Kies oder ähnliches, kein Rutschen der Räder... Trotzdem vibriert das Bremspedal und der Druckpunkt wird härter - genau so wie wenn das ABS regulär einsetzt. Die ABS Lampe geht nicht an. Weder davor noch danach. Woran könnte das liegen? Luft im System?
  24. Nun, die Entlüftung kann schon auch Probleme machen (Verschlammung), die Ventildeckel-Dichtungen halten nicht dicht, bzw. die V-Deckel verziehen sich. (Bei mir heisst es derzeit alle 800km Öl aus den Kerzenschächten saugen.) Der Wärmetauscher des Ölkühlers im Kühl-Wasserbad ist auch so ein Opel-Schwachfug. Wird gerne mal undicht... Bezieht sich nun zwar alles auf den 9000er V6, aber da der Motor eigentlich der Gleiche wie im 9-5er ist wird das wohl nicht so viel anders sein. Aber sonst hab ich nichts an dem Motor auszusetzen und das will was heissen, nach 8 Jahren mit dem 9000 Aero...
  25. Jon hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    Grundsätzlich sind die Sachen von Abbott schon sehr brauchbar. Ja, den Rear Anti Roll Sway Bar find ich auch nicht schlecht. Ob's was bringt? Habe mir auch schon überlegt dem Griffin vorne die Domstrebe und hinten den Anti Roll Sway Bar zu verpassen um das in Kurven doch recht weiche und leicht schwammige Fahrverhalten etwas zu "verhärten".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.