Zum Inhalt springen

autoditacker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von autoditacker

  1. 1x vom hinteren Ende der Resterampe: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-/150780638193?pt=Automobile&hash=item231b39f3f1 Ist das etwa die ultraseltene grüne Turbo-Colorverglasung? Dann wäre ja neben dem Frontgrill zumindest noch 1 weiteres brauchbares Teil dran :) MY ist kaum noch zu erkennen, das angegebene wird wohl kaum stimmen.
  2. autoditacker hat auf autoditacker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe es eher zufällig gesehen. Tempomat geht manchmal, manchmal nicht. Benutze den aber eh nahezu nie, ist überflüssig bei meinem Fahrprofil. Grund der Suche nach Unterdruckpumpen: Lüftungsklappenverstellung funktioniert nicht zu 100% (Fußbereich greift nicht, macht nach Motorstart kurz Geräusche beim Unterdruckaufbau) und ich wollte erst mal schauen, ob es auch irgendwelche Fehlerquellen gibt, die ohne Kniebrett-/ Armaturenbrettausbau erreichbar sind. Da die Instrumentenbeleuchtung auch final hin ist (Dimmer), wird es aber wohl darauf hinauslaufen. Wird ein teurer Spaß, oder? Wieviel Stunden wird die Werkstatt ca. abrechnen für so einen Spaß (Tachoeinheit ausbauen + Unterdrucksystem / Lüftungsmotor anschauen?
  3. autoditacker hat auf autoditacker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, hier fehlt wohl ein Unterdruckschlauch, oder? [ATTACH]61494.vB[/ATTACH] Ist das die Unterdruckpumpe nur für den Tempomaten, oder (auch) für die Lüftungsklappenverstellung oder was genau? Wo könnte ich nach dem anderen Ende suchen? Ist ein B202 TU MY89 mit ABS und Tempomat. Danke für Eure Tipps Frank
  4. autoditacker hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [ATTACH]61353.vB[/ATTACH]
  5. Für gelegentlichen Einsatz bieten ja einige Anbieter eine Dayflatlösung ohne monatliche Grundgebühr. Am besten dann mit Minuten- oder Volumenabrechnung und zusätzlichem Tagesairbag mit im günstigen Fall max. ca. 2,50 € bis 3,50 € pro Tag. Dazu stand oben ja glaueb ich schon einiges, auch wenn ich nur ganz kurz quergelesen habe. Bei Telco / Drillisch gibt es die DatenFlat S oder M im Vodafone- oder o2 Netz: 500 MB / Monat für 7,95 € oder 1 GB / Monat für 9,95 € pro Monat (fällt hier auch bei Nichtnutzung an). Diesen Vertrag gibt es auch ohne feste Laufzeit, auch wenn meist nach vorne raus die Lösung mit 24 Monaten Vertragslaufzeit beworben wird.
  6. autoditacker hat auf frusciante108's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Problemlösung kann ich leider nichts beitragen, ein solches "Sein oder Nichtsein" Problem würde ich allerdings zwingend in einer Fachwerkstatt mit entsprechender Sachkenntnis abklären lassen, wobei ein paar Tips aus dem Forum, was geprüft werden sollte natürlich nicht schaden können.
  7. => Man sollte mitbedenken, dass das natürlich eine erhebliche Umweltverschmutzung darstellen kann. Lt. Betriebsanleitung "Texaco Power Steering Fluid 4634". Gibt es unter dem Namen nicht mehr, aber andere(s) mit identischen oder vergleichbaren Spezifikationen. Die Bezeichnung habe ich jedoch nicht parat, vielleicht kann da jmd. nachhelfen. Einige sind der Ansicht, dass zwingend das vorgeschriebene benutzt werden sollte, andere nicht. "Original" kostet m.E. ca. 36 € / Dreiviertelliter. Jedenfalls meine ich, entsprechend bezahlt zu haben, als mein Lenkgetriebe getauscht wurde.
  8. Hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/4167-mobile-und-autoscout-kuriositaeten-510.html ab #5097
  9. 900 T16 MY85 mit 142TKM für 990 € nahe Leipzsch: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=158026926 [ATTACH]61179.vB[/ATTACH]
  10. http://ww2.autoscout24.de/vorstellung/rolls-royce-hyperion/uhr-vieh/44444/83287/ "Dank der zurückversetzten Fahrgastkabine entstand zwischen Frontscheibe und Motor Platz für einen zusätzlichen Stauraum. Dieser wurde mit Holz ausgekleidet und mit zwei Jagdgewehren beladen." Na dann kann der Defender ja verkauft werden im Gegenzug... Liegt bestimmt ein Ostfriesenrevolver drin. Erklärt wird auch der Preis des Autos: die Taschenuhr im Armaturenträger hat's in sich ;)
  11. autoditacker hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche Sätze würde ich gerne mal aus dem Mund unseres Bundespräsidenten hören. Bitte bewerben.
  12. Über die Farben der Kabel kommt man da nicht direkt weiter, es besteht dabei zudem natürlich auch Kurzschluss- / Brandgefahr wenn da improvisiert wurde. Wahrscheinlich sind am Ende der ganzen abgeschnittenen Kabel hinten noch die Steckverbindungen vor dem nicht mehr vollständig existentem eigentlichen Endanschlusskabel intakt? In dem Fall müsste der Nachkauf eines entsprechenden 901-spezifischen Anschlusskabels es tun, ich vermute (ohne Gewähr), dass so einer benötigt wird: http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=15031&ref=5 Die schmalen Enden kommen ins Radio, für die beiden dicken Enden müsste da dann noch ein passendes äquivalent in den tiefen des Radioschachts rumschwirren (wenn mann die abgeschnittenen Kabel weiter nach hinten verfolgt)?
  13. So lange keiner mal beim Verkäufer fragt bleibt es Spekulation. Was man aber generell sagen kann: Ein Fahrzeug der angebotenen Art ist ohne etwas erheblichere Mängel normal nicht für 3,5K zu haben. Wenn doch, verarscht sich der Verkäufer selbst, was natürlich sein gutes Recht ist. Wer als Käufer nur 3,5K oder wenig mehr zur Verfügung hat, sollte besser die Finger davon lassen, dann wird das Ding mit guter Wahrscheinlichkeit zur Standuhr. So ein Ding kostet nunmal früher oder später so einige große Scheine, egal welcher Zustand. Trotzdem heißt das nicht, dass es nicht ein lohnenswertes Auto sein kann. Mich wundert es, dass bei angebotenen Fahrzeugen mit Mängeln immer pauschal vom Kauf abgeraten wird. Wenn der Preis nicht in der Region „mangelfrei“ liegt, ist das dann doch gerade etwas für die Enthusiasten hier – das Ding retten. Zitat von truk13: Vielleicht ist es aber einfach nur der "Nach-Reparatur-Koller" => Mag sein – so lief das bei meinem letzten Kauf auch: Der Verkäufer hatte allein in den 6 Monaten vor Verkauf eine Summe investiert, die den dann aufgerufenen Verkaufspreis um mehr als das doppelte überstieg (!), der hatte die Schnauze voll… Ich habe wiederum nochmals deutlich mehr als die aufgerufene Verkaufssumme in den Wagen stecken müssen, um die trotzdem verbliebenen erheblichen Mängel zu beseitigen. Heißt letztlich, dass weder Verkäufer noch Käufer günstig davongekommen sind und das Auto eigentlich wirtschaftlich mehr als tot war. Aber so wird dann ein 16s gerettet und aufgewertet, es ist nunmal ein Liebhaberfahrzeug, das unter Gesichtspunkten der reinen Wirtschaftlichkeit weniger Sinn macht. Wer für ab 6K ein vermeintliches gutes Exemplar ersteht hat bei dem Alter der Fahrzeuge nun auch keine Garantie auf Sorgenfreiheit…
  14. Habe meine Lieferung nun auch bekommen, alles bestens, bei der Außentemperatur montiere ich die aber jetzt gerade mal noch nicht...
  15. Das Radio ist mir mal abgeraucht, weil die Verkabelung offenbar in Ermangelung eines passenden Adapters im neu erworbenen 900 vom Vorbesitzer (laienhaft) improvisiert war und sich da was vereinigt hatte, was nicht zusammengehört. Hatte dann testweise ein anderes Schrottradio angeschlossen, war auch gleich abgeraucht. Kommt als Fehlerquelle infrage. Deutlich sichtbarer (und riechbarer) Rauch kam hier aus dem Kassettenfach vom Radio (im oberen Schacht eingebaut). Steckerverbindung für das Radio neu gekauft und danach war alles wieder gut. Auf den Bildern erkenne ich keine Verschwärzungen, die Auflösung ist allerdings auch recht klein. Um das Radio als Fehlerquelle auszuschließen, sollte es ja reichen, es aus dem Schacht zu ziehen und einer Riechprobe zu unterziehen. Dass die Tachobeleuchtung mal funktioniert und mal nicht, ist ja fast normal, da extrem Häufig der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung einen Wackelkontakt hat bzw. diese "Plastikplatine" auf der Rückseite durchs Drehen am Dimmer mit der Zeit verrutscht ist: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/9309-nochmal-tachobeleuchtung.html
  16. Um noch einmal zu meiner Eingangsfrage zurückzukommen, ob jemand eine Bezugsquelle für die Champion-Wischer hat: Ich habe im Netz nur eine einzige gefunden. Hier werden zum 901 CC drei verschiedene Modelle angezeigt, welches ist denn das passende, kann hier jemand helfen? X41/C01? http://www.100pro-ersatzteile.de/Shop/artikelinfo.jsp?Hersteller=CHAMPION&Artnr=X41/C01&FazTyp=7c24ecd588f71de5d8e97cde8168eeb1 oder X41/C02? http://www.100pro-ersatzteile.de/Shop/artikelinfo.jsp?Hersteller=CHAMPION&Artnr=X41/C02&FazTyp=7c24ecd588f71de5d8e97cde8168eeb1 oder RXU41/B01? http://www.100pro-ersatzteile.de/Shop/artikelinfo.jsp?Hersteller=CHAMPION&Artnr=RXU41/B01&FazTyp=7c24ecd588f71de5d8e97cde8168eeb1
  17. Habe bisher ausschließlich Bosch genutzt. Über Bosch-Wischer für 901 findet man in der Suche zahlreiche negative Meinungen. Ich muss mich dem anschließen, die Wischer quietschen sehr laut und kommen mit der starken Wölbung der 901-Scheibe nur unzureichend klar (außen liegen jeweils ca. 2cm gar nicht auf, was zu einem eingeschränkten Sichtfeld führt, und das war bei meinen bisher drei 900ern jeweils immer so). Champion wurden bzgl. 900 I von mehreren Usern mit viel Erfahrung und Credibility als die beste Wahl eingeschätzt, demnach vertraue ich auf deren Urteil, kann inhaltlich aber nichts hinzufügen, was nicht schon irgendwo steht.
  18. Hat zufällig jemand eine aktuelle Bezugsquelle für die 400mm Champion-Wischer für den geschlossenen 901? An anderer Stelle wurde hier mal die böse Firma mit den 3 Buchstaben genannt, dort gibt es jedoch aktuell nur SWT und Bosch, bei den anderen üblichen Verdächtigen vor Ort habe ich auch nichts gefunden, im Netz scheint es auch nicht gerade einfacher zu sein. Für Tipps wäre ich daher dankbar.
  19. QUOTE=pitpanter;768015]Why? Scheint mir nicht so, als ob was verheimlicht wird. Allerhöchstens die Frage, wieviel einem der wagen wert ist. "Für drei Scheine wird man kein Top-CV erwarten können, oder?" Mein Hinweis bezog sich ausdrücklich nicht auf einen für unangemessen befundenen Preis und auch nicht speziell auf diesen Wagen, sondern auf eine persönliche Erfahrung, sollte nur eine allgemeine Empfehlung sein, mehr ggf. per PN, falls es jmd. interessiert.
  20. Ich kann hier nur zu einer gesunden Portion Misstrauen raten...
  21. Die Ausführung der Tür wird wohl nicht unbedingt nur MY-spezifisch, sondern auch zwischen den Ausführungen verschieden gewesen sein. Mein 06/88er 8Vi 3-Türer odoardograu aus Nystad hatte kein Plastik intus (mit mFh). Mein 06/89er T16 3-Türer odoardograu aus Nystad hat das Platikgeraffel verbaut (mit eFh). Türen jeweils original. Beim 16S steht "B202 Turbo Aero" auf dem Typenschild der Tür, was Unterschiede zum "i" nahelegen könnte: [ATTACH]59808.vB[/ATTACH]
  22. Die Chromleiste von Conrad passt und ist in 1 Min. angebracht. Ob es die oben verlinkte ist, mag ich nicht sicher sagen, Teilenummer wurde hier aber früher schon mal irgendwo gepostet (Suche). Die Enden einfach in die Abschlussöffnung überlappend reinschieben, hielt bei mir bombenfest und sah auch nach einem Jahr regelmäßigem Waschstraßeneinsatz und 20TKM aus wie am ersten Tag. Die Optik ist natürlich nicht gleichwertig mit den originalen, ist etwas glänzender und auch leicht "speckiger" als die filigranen Originalleisten. Es sieht aber m.E. erheblich besser aus als ohne Leisten, und wenn es kein Showroomauto ist, ist es eine günstige Alternative, ich hatte 12,95 € für eine ca. 5-10m Rolle bezahlt. Hier sind die beiden Frontstoßstangenteile neben dem Kennzeichen mit dem Conrad-Dingens bezogen, der Rest ist original, der Unterschied im Glanz ist auf dem Foto etwas deutlicher sichtbar als in natura: http://www.saab-cars.de/members/autoditacker-albums-hamburg+saab-picture62621-img-0784b.html Edit: Habe etwas schnell gelesen - meine Erfahrung bezieht sich natürlich wie dem Bild nach zu sehen auf einen Schrägi, inwiefern für den Steili übertragbar kann ich nicht sagen.
  23. ... "Schmarotzer"... "Landesverrat" => muss wirklich nicht sein, zumal nicht hier in einem Autoforum bzw. *Gemeinschaft*.
  24. autoditacker hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halb OffTopic bzw. Äpfel mit Birnen, aber der Hinweis auf den Verbrauch interessiert mich: Bei meinen 8Vi waren Verbrauchswerte zwischen 7,5l und über 20l/100 km je nach Beladung und Fahrweise zu erzielen. Der T16 hingegen bleibt auch voll beladen bei übelster Fahrweise i.d.R. unter 10l/100km. Unter 8l habe ich ihn wiederum noch nicht gefahren, bzgl. des Verbrauchsminimuns also sogar schlechter als die 8Vi. Dem T16 scheint die Fahrweise nach unten wie nach oben offenbar ziemlich wumpe zu sein, was den Verbrauch betrifft, der ist sehr konstant, während beim 8Vi quasi alles möglich war. Hatte diesen deutlichen Unterschied bisher in Richtung Turbo vs. Non-Turbo verortet, ist das also eher eine Charakteristik 8V vs. 16V? Bin noch nie einen T8 oder i16 gefahren und habe somit keine vergleichbaren Erfahrungswerte.
  25. autoditacker hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lt. Prospekt aus 1985: CombiCoupe: 602 dm³ / 1600 dm³ umgeklappt Sedan: 617 dm³ / 1500 dm³ umgeklappt 1 dm³ = 1 Liter, das ist ja heutzutage die gängigere Angabe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.