Zum Inhalt springen

autoditacker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von autoditacker

  1. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Wochenende einmal Hamburg - Harz und zurück. An drei Tagen im Harz keinen Saab gesehen, dafür regelmäßig belächelnde bis irritierte irritierte Passantenblicke, was man denn für ein seltsames, lautes Auto fährt. Auf der Autobahn nach Lüneburg jedoch einem sehr eleganten 99 Sedan in braun zugewunken, der stilecht mit 99 km/h unterwegs war, während wir selbst jedoch ebenso stilecht gefühlt näher an 901 km/h denn an 99 km/h vorbeirauschten. Zurück in HH dann auf den letzten zehn Kilometern 4x 901 und unzählige Saapel, wie immer.
  2. Ganz spannende Einblicke in Videoform: ein MY1980 Restaurationsobjekt inkl. B-Motor-Soundbeispiel:
  3. Ist das ein kruder Eigenbau oder gab es das so mit dem Auspufftopf bei dem schicken schwedischen GLs? Hier ein sehr hübscher 900 16s in F, keine 100 km von Saarbrücken oder Karlsruhe aus: http://www.leboncoin.fr/voitures/245117680.htm?ca=8_s RedBox, mit Kat, Aerokit, 16" Aeros, die beige Veloursausstattung hat in dem Pflegestand auf jeden Fall auch was. Anschauen könnte sich ja zumindest mal lohnen, wenn man im Südwesten wohnt.
  4. Volle Zustimmung, optisch für mich mit großem Abstand das gruseligste, was Audi / BMW / Mercedes (ich fasse das mal in einen Wettbewerbskontext zusammen) in den letzten 20 Jahren auf den Markt geworfen hat.
  5. autoditacker hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Coupe-ausschlachten-herrichten-/120780837657?pt=Automobile&hash=item1c1f195319 Den Bildern nach zu urteilen Leder und innen allgemein gut, Aero-Kit, Vent-Covers, Chromgrill,... und jede Menge Rost. Bleibt ihm dann zu wünschen, dass er mindestens einen gründlichen Schlachter findet, mit einem "Investor" wird es wohl eher dünn aussehen.
  6. Hübsches Auto finde ich, Text und Bilder passen zusammen, Preis ist in Ordnung, wenn außer den erkennbaren Mängeln keine weiteren relevanten da sind, aber noch mit Spielraum wie oben schon von KGB beschrieben. Es sind diverse Baustellen offensichtlich, darunter aber keine die "sofort" schreien, und halbwegs gute Vollturbos unter 5K ohne größeren Haken von vertrauenswürdigem Verkäufer werden nicht alle drei Tage angeboten, einiges an Geduld oder Glück ist da schon gefragt. Von daher natürlich gut überlegen, aber wenn das Urteil positiv ausfällt auch nicht lange fackeln. Ohne das beschwören zu können meine ich, aus Kolbermoor regelmäßig Saab 900 bei den einschlägigen Börsen gesehen zu haben, ob da jemand professionell handelt und das vielleicht auch in diesem Fall so ist weiß ich nicht. Zu bedenken: Insbesondere die Beifahrertür ist so fertig, dass ein Tausch sinnvoll ist, Himmel so schmuddelig, dass eine Erneuerung zumindest irgendwann mal anstehen sollte, Handschuhfach relativ traurig, Armaturenbrett rissig. Ansonsten kein Leder, kein Klima (wobei das auch wieder zusammenpasst, da die Veloursitze deutlich angenehmer bei Hitze sind und den Wagen nicht so aufheizen wie dunkle Ledersitze es durch die "Abwärme" tun). Auspuff evtl. noch potentielle Schwachstelle den Bildern nach. Offene Fragen: wie sieht es mit Rost in den durch die Beplankung verdeckten Bereichen bzw. unteren Radläufen aus? Funktionieren die eFH einwandfrei? Sieht die dritte Tür auch so aus wie die anderen beiden? Tunneldurchführungen sehen gut aus, eine evtl. mechanische Probe (mal Abklopfen falls es die Gelegenheit gibt) schadet aber nicht, da Rostnester durch Auftragen von Unterbodenschutz durchaus auch ganz hübsch versteckt sein / werden können (selber schon erlebt). Eine ausreichende Geldreserve für weitere Investitionen sollte immer eingeplant sein. Viel Glück beim Kauf oder bei der weiteren Suche!
  7. Grundsätzlich denke ich, dass die Prä-Crash-Test Ära Fahrzeug-Fahrer vorsichtig sein sollten, ihre Autowahl mit Sicherheitskriterien zu rechtfertigen. Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben und es gibt vornehmlich wohl eher andere Gründe, warum man sein Auto mag. Dass ein Saab unter jeweils Vergleichbarem recht gut abschneiden sollte ist wohl tendentiell Konsens. Ganz interessant bei der Bewertung der Euro NCAP-Tests finde ich jedoch dieses, was hier bisher m.E. noch nicht explizit genug zur Sprache kam (aus Wikipedia): "Zu beachten ist, dass die Bewertungen auf die jeweilige zugrunde gelegte Fahrzeugklasse bezogen sind, weil der Crashtest die Kollision mit einem Fahrzeug ähnlicher Größe simuliert. In der Regel schneiden größere Fahrzeuge bei realen Unfällen besser ab als kleine. Statistischen Untersuchungen zufolge ist das Risiko bei einem Autounfall zu sterben, für die Insassen eines leichteren Fahrzeugs höher. (...). Was außerhalb der Testbedingungen mit der Crashstruktur geschehen kann, zeigt dieser Test: Ein Unfall mit anderem Überdeckungsgrad als 40 % oder gar mit höherer Geschwindigkeit als 64 km/h (40 mph) kann bei einigen als sicher eingestuften Modellen zu eklatanten Verletzungsrisiken führen. Eine weitere Schwäche des Euro NCAP ist, dass beim Frontaufprall zwei Fahrzeuge gleichen Typs gegeneinander prallen. Dies wird bei Tests kleinerer Fahrzeuge zum Problem, da diese in der Realität im Regelfall eher mit größeren und schwereren Fahrzeuge kollidieren dürften. Es wird dem Autokäufer durch gleiche Einstufung eines leichten, kleinen Fahrzeugs und eines schweren, großen Fahrzeugs suggeriert, er wäre in beiden Fahrzeugen gleich gut geschützt. Dies ist nicht der Fall." Dass die Fahrzeuge seitdem es die Tests gibt zudem speziell auf diese hin optimiert werden (analog dem Spritverbrauch-Messzyklus), sollte man in deren Bewertung ebenfalls berücksichtigen. Ich möchte die Tests keinesfalls als Mumpitz abtun, die Einschätzung von Rene bzgl. der Fahrzeuggröße ist jedoch unbeachtet dessen kein Ammenmärchen und gerade hier sind die NCAP-Tests als Widerlegung seiner Ansicht ungeeignet, da diese gewollt Fahrzeugklassenneutral in der Bewertung konstruiert sind, es aber erhebliche absolute Unterschiede zwischen den Klassen gibt.
  8. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem gegenüber war ich kürzlich etwa 1500 km zwischen Valencia und Barcelona (mit Mietwagen) unterwegs und habe in den zwei Wochen dort auch ansonsten auf Saabs geachtet, war nahezu 24/7 unterwegs. Ergebnis: 3x 9-5 I 2x 9-3 II 1x 9-3 I Kein 902, kein 901, kein 9000, kein 9-5 II, nur gefühlte Millionen Seat, Renault, Citroen und Opel. Nun gut, sind auch zu 80% Diesel unterwegs dort, da fällt einiges weg (das Geräusch dieser knödelnden downgesizten modernen Diesel ging mir nach einigen Tagen unglaublich auf die Nerven, wollte schon jeden Benziner mit Blumenstrauß und Handkuss begrüßen). Überhaupt Autos, die man als Liebhaberwagen bezeichnen könnte, gibt es unabhängig von Marke und Typ in dieser Region nahezu keine, man findet kaum Autos, die über 10 Jahre alt sind und selbst gerade zugelassene Neuwagen sind meist schon rundum getauft mit mächtigen Parkremplern und Blechschäden. Auf jeden Fall ein sehr anderes Verständnis vom Auto.
  9. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So isses.
  10. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    exakt, danke.
  11. autoditacker hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wunderschöner, ca. 1983er 900 Steili in hellblau-metallic mit viel Chrom, wenig Rost und neuwertigen Inca-Felgen am Wochenende auf dem Parkplatz beim Appletree Garden Festival in Diepholz gesehen. Das hellblau zusammen mit dem Chrom sieht wahnsinnig gut aus. Wie heißt die Farbe, müsste diese gewesen sein? http://www.hh-sven.de/saab/bilder/2006/Sedan_06.jpg
  12. autoditacker hat auf Freaktaler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schlecht sieht es zusammen auf keinen Fall aus. Ich finde es nur etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Edelstahlkappen m.E. in Richtung elegant / edel / klassisch / konservativ gehen, Aero-Beplankung hingegen in Richtung sportlich / schneidig / "prollig" / modern (ohne Wertung, finde beides gut, wenn es passt). Will jetzt aber auch nicht anfangen eine Geschmacksdisskussion aufzuziehen, ist ein echtes Schmuckstück!
  13. autoditacker hat auf Freaktaler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verdammt schönes Auto. Gullideckel in Verbindung mit der Aero-Beplankung sind zumindest Gewöhnungsbedürftig, ansonsten perfekt. Herzlichen Glückwunsch, so einen findet man nicht alle Tage / Wochen, Monate, Jahre... :)
  14. autoditacker hat auf niknac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann schon gut sein, ausschließen kann ich mangels Erfahrung / Sachkenntnis nichts. Laut Aussage des Vorbesitzers wurden die Dämpfer vor ca. 2 Jahren getauscht, optisch sehen sie auch relativ neuwertig aus. Von Stoßdämpfern kenne ich bisher nur, dass sie "Poltern", nicht aber so ein ächzendes Knartschen und Quietschen. Obwohl deutlich hörbar, lässt sich das Geräusch extrem schwer lokalisieren - der ungefähre Bereich der vorderen rechten Dämper / Querträger/ Feder ist aber eindeutig zuzuordnen. Von innen hört es fälschlich so sich an, als sei es hinten rechts. Das Fahrverhalten ist ohne jegliche Besonderheiten. Das Geräusch tritt vor allem beim Einbremsen und Anfahren / groben Lastwechseln / starkem Einfedern auf, weniger bei normaler vertikaler Bewegung durch Unebenheiten, was für mich eher gegen die Dämpfer spricht. Niemand sonst mal ähnliche Geräusche gehabt?
  15. "Gab es diese BBS Felge für den 900, oder ist die angepasst? Hab ich noch nicht gesehen." Ich auch nicht, habe auch gleich vermutet, dass da angepasst wurde. Der von Sperlingspatz gepostete Link verweist ja auf die reguläre Saab Cross Spoke Felge. Das TU16 Cab für 1950 € hatte aber eher so was in der Art montiert: http://en.wikipedia.org/wiki/File:BBS_forged_cross-spoke_aluminium_wheel_1991.jpg Sieht man so ähnlich des öfteren auf BMW, habe ich selbst aber noch nie an einem Saab gesehen.
  16. autoditacker hat auf niknac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bei mir quietscht es neuerdings auch vorn rechts bei Lastwechsel, auch beim Schaukeln: [video=vimeo;24996184]http://www.vimeo.com/24996184 Ist nicht immer da. Werkstatt hatte schon mal grob geschaut, aber nichts gefunden. Habe alles Mögliche, wo man ohne Bühne rankommt, mit WD40 eingeseift testweise - keine Änderung. Dämpfer und Traggelenke wurden vor 1-2 Jahren getauscht. Kürzlich sind die Bremsen überholt worden. Sonst wurde in dem Bereich nichts gemacht. AWT ist schon relativ durch, so dolle, dass von da Geräusche kommen könnten aber nun auch nicht. Jemand eine Idee?
  17. 594.000 km in 20 Jahren, nicht schlecht. Also noch 10 Monate TÜV zum vollmachen der Million: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4qxpxbagygw Wer tauscht Pedalgummis und Lenkrad aus und exportiert die Karre mit den "tatsächlich" gefahrenen 59.400 km nach Italien? :)
  18. autoditacker hat auf Udo's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Danke... Es gab ja in der mobilen Ansicht (während das jetzt die Tage umgestellt war) einen Link "normale Ansicht", nur dass der nichts bewirkt / nicht funktioniert hat. Solange man auf Normalmodus umschalten kann von mir aus gerne eine mobile Ansicht. Nutze mit dem iPhone immer bei allen Webseiten die reguläre Ansicht und kenne als Vielsurfer keine einzige Webseite, bei der ich lieber die mobil optimierte Seite verwenden würde. Die mobil optimierten Seiten sind m.E. in aller Regel komplett überflüssig, wenn man nicht gerade ein Steinzeithandy nutzt. Ärgere mich daher über Seiten, bei denen die reguläre Ansicht per Handy gar nicht verfügbar ist oder die Ansicht alle drei Klicks auf mobile view zurückgestellt wird. Bitte nur als zusätzliche Alternative einstellen wenn gewünscht, nicht als Pflichtmodus.
  19. Schicker 83er T8 in Belgien: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjpuxeukzrci Wenn man dem Verkäufer glauben schenken möchte "en parfait état". Bilder sind jedenfalls hübsch anzusehen, gepflegter Zustand. Die neuen TRX-Reifen sind ja schon die Hälfte von den 5K wert, har.
  20. Könnte zumindest als Teilespender interessant sein: http://www.leboncoin.fr/voitures/197744564.htm?ca=8_s 84er (?) 8v Turbo APC odoardograu für 500 Euronen. => Region Freiburg, 40 km hinter der Grenze, ab übern Rhein damit :)
  21. In Amerika, wo der LPT nie verkauft wurde, ist der 2.1i als "900 S" verkauft worden, was dann bei Importen aus entsprechender Region auch auf dem Heckdeckel so ausgewiesen ist. Daher rührt vermutlich die anscheinend durch die Album-Fotos gestiftete Verwirrung (oder Klappen wurden getauscht).
  22. Ist allerdings nicht der genannte mit dem verbogenen Wischer, jener ist kein Sedan. Ansonsten aber zum Verwechseln ähnlich die beiden.
  23. Ah, hat also doch ein Zuhause. Hatte schon gedacht, er wäre evtl. herrenlos, dann also doch nicht ganz so trauriges Dasein :) Viel Glück beim Verkauf! Dann ist wohl demnächst nicht mehr gewährleistet, dass ich auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit mit 100% Wahrscheinlichkeit einen 901 sichte. [Wahrscheinlichkeit dann wohl nur noch 98% bei 6km durch Hamburg ]
  24. Das weiße 5door i cc steht dort bestimmt schon 1 Jahr, ohne bewegt worden zu sein und rostet so vor sich hin. Ein trauriges Saab-Dasein ist das...
  25. Sieht fies aus, aber eingedonnerte Streuscheiben und gezockte Verglasung sind im Vergleich zu einer rotten Karosse oder einer komplett vergammelten Inneneinrichtung (dieser Baujahre) ja noch geradezu dankbar. Die Substanz macht zumindest, soweit (bzw. "sokurz") ich das anhand der paar Bilder als Laie sehen kann, keinen so schlechten Eindruck. Dass der wahrscheinlich nicht erst seit gestern komplett offene Wagen innen so gut aussieht spricht für eine trockene / saubere / warme Standzeit. Auch an Stellen wie Radläufen, Frontscheibenrahmen oder Türenkanten ist zumindest äußerlich für mich kein Rost zu sehen, was bei einem unbehandelten/unrestaurierten Exemplar dieses Baujahrs nicht selbstverständlich sein sollte. Mit viel Träumerei könnte es mit Lackieren + Konservieren (dahingehend ja fast praktisch, dass die Scheiben draußen sind), Steili-Schlachti für paar 100 € opfern und Nippes wie Verglasung, Scheinwerfer, Spoiler etc. tauschen + Standschäden an der Technik beheben schon halb getan sein. Ein billiges Projekt wird das ganze sicher nicht, wenn der aber wieder in halbwegs guten Zustand zu versetzen ist, wäre es dann ein sicheres Exemplar, das Heusc***-übliche Preise dann auch mal wert wäre und in 10 Jahren vermutlich unbezahlbar sein wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.