Zum Inhalt springen

autoditacker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von autoditacker

  1. Günstige Gelegenheit für Cabrio Teile ? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=144173540
  2. autoditacker hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwar nicht "1970s", sondern 2010, aber hier steht's nicht ganz so allein: Hautnahe Performance im 900 T16 (diverse Videos auch bei Nacht): Das ist die Karre dazu: http://picasaweb.google.com/116069576875745179936/JohanKindahl#5555728374484510210
  3. [ATTACH]53437.vB[/ATTACH] Nochmal ein erläuterndes Bild dazu für DAUs (wie ich auch einer bin). Also zum Brücken diese beiden Kabelschuhe abziehen und testweise miteinander verbinden, dann ist die Thermoschaltung überbrückt und der Lüfter muss permanent laufen, sofern die Grundfunktion des Lüfters i.O. ist und Saft anliegt.
  4. autoditacker hat auf Corni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe den Wagen vor ca. 7 Monaten schon mal irgendwo gesehen m.E., steht vermutlich mindestens so lange. Von dem Verkäufer werden regelmäßig Saabs Typ Resterampe angeboten. M.E. ist selbst dieser Preis noch zu hoch, da das Fahrzeug, was so ziemlich alle Belange betrifft, einen "mäßigen Pflegezustand" aufzuweisen scheint, um es mal positiv auszudrücken.
  5. Geht bei der Marke mit den gespitzten Ohren wohl auch 1zu1 auf den Fahrer über diese Detailliebe, insbesondere Fahrer von A3 legen meiner Erfahrung nach sehr viel wert auf kleine Spaltmaße, wenn es um den Sicherheits- / respektive Drängel- (Licht-) Abstand geht :)
  6. Schon eine komische Marotte, dass es so unterschiedliche Exemplare gibt, ohne dass eine Logik zu erkennen ist (Modell oder MY). Manche sind ja durchaus mit perfekten Maßen unterwegs, wie z.B. der hier: http://www.youtube.com/watch?v=76OHiGBcRIg Stimmt aber, dass es auch bei Musterabbildungen "schiefe" Exemplare gibt. Also dann wirklich ab Werk so gewesen, danke für die ganzen Infos.
  7. Danke, werde ich nochmal genau untersuchen. So auf einen normalen Blick hin ist das m.E. stimmig. http://www.saab-cars.de/members/autoditacker-albums-hamburg+saab-picture63706-img-0791.html Evtl. ist der untere Teil der Klappe über die Jahre einfach etwas verbogen durch das Herunterziehen der Klappe beim Schließen, bei dem ja gerne am Blechende und nicht an diesem schwer zu erreichenden innen liegenden Griff gezogen wird.
  8. Hatte jetzt meine Erleuchtung und habe die Blechmuttern gesehen, muss wohl beim ersten gucken blind gewesen sein. Allerdings lässt sich damit der Kern des Problems nicht beheben - worum es mir hauptsächlich ging, ist nicht die Verschiebung auf den Achsen oben/unten bzw. rechts/links, sondern die Achse vor/zurück (Fahrtrichtung), im Bild grün: [ATTACH]52801.vB[/ATTACH] Hier gibt es mit den Klammern keinerlei Möglichkeit einer Veränderung (in Richtung unten komme ich zwar ebenso keinen Zehntelmillimeter weiter, da bereits voll anliegend, aber hier kann man das Blech bzw. das große Loch wahrscheinlich zumindest ohne viel Mühe etwas anpassen). Bei ca. 50% der Fahrzeuge, die ich sehe, bilden die beiden Teilleuchten auf der grünen Achse zumindest Pi mal Daumen eine Ebene. Bei der anderen Hälfte aber sieht das so aus wie bei mir oder schlimmer, ich finde das ästhetisch eher gruselig (also unterschiedlicher Winkel und innere Leuchten schauen weniger weit in Richtung Heck heraus als die äußeren). Dann muss ich mir beizeiten evtl. doch mal eine DIY-Lösung basteln oder mich damit abfinden.
  9. Ok danke, liefere heute abend oder morgen Foto nach. Direkt ins Blech war nicht ganz zutreffend, also da war schon ein Gewinde eingefasst (aus Plastik m.E.), aber keine Klammer oder irgendwas bewegliches. War leider Dunkel und eiskalt, dass ich keine Muße hatte eine Kamera zu holen, Parkplatz vor der Tür ist nicht in meiner Wohngegend, eher noch drei Stationen mit dem Bus nach Hause :)
  10. Kann es sein, dass diese Klammern fehlen? Habe die Leuchten komplett demontiert und nichts derartiges gefunden. Die Leuchten müssten für eine passende Optik ca. 2mm tiefer, und vor allem unten mind. 3mm weiter herausstehen, wodurch ein Spalt entstehen würde und rückseitig dann Feuchtigkeit eintreten kann. Selbst wenn es da Verschiebemöglichkeiten gäbe würde das vorne und hinten nicht hinhauen, da dann Wassereinbruch möglich.
  11. [ATTACH]52798.vB[/ATTACH] Also es scheint hier unterschiedliche Ausführungen zu geben. Bei meinem 89er i ist hier keine Verstellmöglichkeit, ist alles fest angeschraubt mit 4x Torx direkt ins Blech, ohne "Spielmöglichkeit". Wenn man z. B. ein Gummi unterlegen wollte, müsste das schon sehr Passgenau sein, damit nichts feucht wird. Ist das dann ab Werk schon schief gewesen...? Die äußeren Leuchten sitzen passgenau.
  12. Habe über die Suche nichts gefunden: Eine Frage, die ich mir schon lange stelle - was ist der Grund, weshalb bei mindestens jedem zweiten CC die inneren Rückleuchten total schief sind, und wie lässt sich das beheben? Also oft sind die inneren Lichter weniger tief und in allen erdenklichen Richtungen gleichermaßen schief. Fehlen da neben den "normalen" zusätzliche Abstandsgummis an den Leuchten? Ist die Heckklappe dann insgesamt zu niedrig aufgelegt, oder wie - wer weiß Bescheid? Also wenn es eher so aussieht: http://i.auto-bild.de/ir_img/8/6/7/7/2962e7f7310695ac.jpg Was muss gemacht werden, damit das wieder so aussieht: http://img2.motor-klassik.de/Saab-900-Turbo-DeLuxe-Baujahr-1984-f498x333-F4F4F2-C-1432f3b8-333263.jpg (...nur auf das geschilderte Problem bezogen, Tips wie umlackieren, zwei Türen nachrüsten usw. sind nicht nötig :)
  13. @Saabotör: das Auto stand am letzten Wochenende zumindest schon drin (in der Anzeige sieht es so aus, als sei die von heute). Der Pflegezustand ist, wenn die Laufleistung echt sein soll, unterdurchschnittlich (Teppich, Lenkrad, Sitze, Handschuhfach etc.). Der Verkäufer schreibt zwar, dass das Verdeck geflickt ist, schade aber, dass er vom geschlossenen Verdeck keine Bilder gemacht hat. Sonst wenig aussagekräftig, Farbcombi eher langweilig. Ich würde den Verkäufer auf jeden Fall nach weiteren Fotos (relevante Stellen) und der Historie fragen, ohne dies für mich wenig aussagekräftig, wobei ich mich eh nicht gut auskenne :)
  14. Stehen beide "seit 2 Tagen" drin. Der Händler stellt die wohl automatisch weiter neu ein :) Fands nur sehr amüsant, die Beschreibungen/Fotos. Ist zwischendurch auch noch 3 Monate älter geworden das Auto bei all der verschmähten Liebe das Auto.
  15. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v34tn4m11iow http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v34ll4ku3fr2 Na, was erzählt uns das für eine Geschichte?
  16. Der darf auch mitspielen: http://annonces.ebay.fr/viewad/SAAB-900-TURBO-de-1979-1er-modele-1ere-main-unique-/5022451683
  17. Ohne das Rostock-Angebot zu kennen: habe das auch sofort als Lockangebot eingeschätzt. Deutlich unter Marktpreis, keine Telefonnummer, kaum Infos. Kann aber auch seriös sein, ist nur eine Annahme. Aus der Region gab es öfter schon mal (zu) günstige Angebote, ein Mal habe ich spasseshalber hingeschrieben. Da stand der dort angebotene Wagen dann im Ausland und musste noch nach D überführt werden, vermutlich sollte dann schon mal vorab bezahlt / ein Vertrag gemacht werden ;)
  18. Die unteren Grenzen sind aber schon hart - hier Gegenargument: stelle ein jeweiliges fahrbereites getüvtes Modell in schlechtem Zustand bei ebay zum freien bieten ein, und der Preis wird bei jeder der genannten Varianten erheblich höher landen - man kann ja eigentlich dabei nicht nach gefühltem / für angemessen befundenen Wert gehen, die Nachfrage ist ja letztlich entscheidend.
  19. Das stimmt vielleicht, wenn man nur "Zustand 2"-Fahrzeuge betrachtet. Ansonsten sehe ich das auch eher wie DSpecial und timmystevy. Natürlich findet man auch in D mal einen Schnapp, aber halt nur mal alle drei Monate und nicht alle 2 Wochen. Ich würde anhand meiner Beobachtungen die üblichen Preisspannen für 901 (ausgenommen mangelhafte und außergewöhnlich gute Exemplare sowie augenommen die Mondexemplare von H + W) in D etwa so taxieren: 900i 8 1.000-2.300 € 900i16 1.800-3.000 € 900 S 2.800-5.300 € 900 T16 4.400-7.200 € 900i 16 CV 4.500-8.000 € 900 S CV 5.500-10.000 € 900 T16 CV 6.800-14.000 € Der Unterschied in Frankreich scheint zu sein, dass die TUs kaum höher bewertet werden als die "i". Man bekommt soweit ich das sehe in F einen "i" nicht günstiger als in D, aber T16 und auch CVs regelmäßig in ordentlichem Zustand zu Preisen, für die in D noch nicht mal durchgerostete Unfallwagen mit Getriebeschaden verkauft werden. Regelmäßig sind T16 zu 1.000-4.000 € zu sehen. Auch wenn der Zustand oft fraglich ist: ein dementsprechendes Angebot in D existiert gar nicht. Nun ja, die Franzosen haben ja keine German Autobahn, dann tut es auch ein 8Vi Automatik :)
  20. Dieser Block könnte verwendbar sein, oder sehe ich das falsch? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?&id=137029162 Bisschen weit weg allerdings für ein nicht fahrbereites Teil und sieht etwas verbastelt aus... Welche Funktion wohl das weiße Bändchen hat
  21. Mal unabhängig von der technischen Ursache: Als Auslöser des Phänomens würde ich als Laie weniger den veränderten Luftdruck oder abweichenden Sauerstoffanteil vermuten, sondern einfacher gedacht die sehr hohe Lastanstrengung, die bei einer Passauffahrt erfolgt (Motor schnappt sinnbildlich nach Luft nach hoher Anstrengung, solches Verhalten beobachte ich bei meinem gelegentlich auch unabhängig von der Höhe), oder verändertes Verhalten von schwerkraftabhängigen Bauteilen, insbesondere Flüssigkeiten (Benzinpumpe z.B. könnte höhere Belastung tragen, wenn diese eh angeschlagen ist könnte sich das ja evtl. auswirken). Nicht als Lösung, sondern als Anregung, die physikalische Ausnahmesituation des bergauf und bergab als das Phänomen begünstigend in Betracht zu ziehen.
  22. Schöner 900er auf Cross-Spokes gestern in prominenter Hauptrolle bei MTV: http://www.youtube.com/watch?v=M7XHWkbSkwA edit: *bis 2:13 vorspulen*
  23. Geile Unfallkarre für hartgesottene: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=liuw3umpwoyr Das vorletzte Bild :) Da gammelt ja alles..., sogar der Lack, wie mögen wohl die AWT aussehen? Frontsitze und Fußbodenraum sehen auch nicht gerade nach 93kkm aus, oder Feuchtigkeitsschaden? Nanu, haben die Kanadier keinen Meilentacho?
  24. autoditacker hat auf Neo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, stelle immer mit Handbremse ab, draußen. Nach Feuchtigkeit ist es anscheinend lauter, wenn es trocken bleibt ist wenih bis nichts zu hören. Spricht wohl auch für die Bremsscheiben bzw.die Klötze. Ist seit ca. einer Woche so. Die Bremsen quietschen länger schon ähnlich, wenn man bei höherer Geschwindigkeit nur federweich aufs Fußbremspedal tritt, dann aber gleichmäßig, und das Geräusch klingt dann im Gegensatz zu diesem "gesund". Fahre den Wagen erst drei Monate. Handbremse wurde nicht eingestellt, aber wie gesagt überprüft und für in Ordnung befunden am Mittwoch erst. Würde das Geräusch auf links vorn lokalisieren, ist aber nur geraten. Ist so penetrant und markerschütternd, dass es sich kaum orten lässt. Was mich irritiert ist, dass durch das Betätigen der Fußbremse keinerlei Änderung eintritt. Bin jetzt etwas ratlos, da die Werkstatt auch keine Abhilfe wusste.
  25. autoditacker hat auf Neo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bei mir fiept es auch Hatte auf schleifende Handbremse getippt. War wg. was anderem vorgestern beim Saab-Spezialisten, der das untersucht hat, aber nichts feststellen konnte. Das Quietschen tritt nur nach längerer Standzeit auf (vermutlich hat der Mechaniker daher nichts feststellen können), also wenn der Wagen ein paar Stunden stand und dann nur bis das erste Mal eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreicht wurde, danach sind alle Symptome komplett verschwunden und das Quietschen tritt auch nicht leise oder gelegentlich wieder auf, ist ganz weg. Ein- und ausgekuppelt identisch, egal welcher Gang, das kommt irgendwo von Bremse / Rad o.ä. Was kann der Fehler sein? Was könnte ich mal testen? Hier zum anhören, ein leierndes Geräusch, das sich geschwindigkeitsabhängig verändert: Ist ein 8Vi MY89. Danke für Tipps und Anregungen, lustig machen und Witze bitte bei mir nur auf miesem Niveau.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.