Alle Beiträge von eldestRUF
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
ich hab mir auch schon die mühe gemacht bei heim autos anzusehen. und ich würd das nicht nochmal machen. nur so zur info
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
also ich würd den nehmen. und die motorleistung lässt sich ja noch "anpassen"... grüsse
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
@tribult: hat sich das ticken aufgeklärt? ich hab das gleiche symptom? grüsse
-
Kat vom Auktionshaus.co.uk
hallo zusammen, ich fahr 'nen 9-3 154ps LPT bj 2000, das müsste also ein B204 sein. das stück braucht nun neuen kat und auspuff-mittelteil mit flexrohr. preiswertestes angebot gibt's wie so oft beim auktionshaus in england (zusammen weniger als 200€). daß der ein hier evtl nicht gültiges prüfzeichen hat, ist akzeptabel. frage an die spezis hier: gibts beim 9-3 unterschiede zw. RHD und LHD? m. e. nicht, aber ich bin eben nicht sicher. einer da der sich sicher ist? grüsse
-
Volvo Felgen auf 9-3er
... mit zentrierring und exzenterschrauben: sind auch in deutschland zwischenzeitlich eintragungsfähig. wenns um volvo-pegasus geht: gibt's inzwischen nachbauten, ich weiss aber nicht mit welchen lochkreisen
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
...das klappt m. e. nur im ausgebauten zustand. komplette achse in den schraubstock und mit vorsicht zurückdrehen. bei mir war nur der vierkant in sich verdreht und ließ sich ohne erwärmen aber mit relativ viel muskelkraft zurückdrehen. das wird nicht auf ein winkelgrad genau gelingen. letztlich muss der deckel weit genug aufschwingen.
-
Saab 900 II Cabrio: Verdeck Reparatur gesucht
...neuer bezug wird ihm bei defektem antrieb schwerlich helfen...
-
Saab 900 II Cabrio: Verdeck Reparatur gesucht
... was erstens off-topic ist und zweitens ganz normal. schlimm wird's wenn frau länger braucht als verdeckreparatur... viel spass noch. hier in augsburg ist's noch a bisserl zu kalt. vielleicht so um zehn, halbelf...
-
Saab 900 II Cabrio: Verdeck Reparatur gesucht
also wenn der antrieb deckelöffner verbogen bzw verdreht ist dann ist ja vermutlich höchstens dessen motor hinüber was ich nicht glaube. das öhrchen hat wohl wieder das spannband vom verdeckbezug eingefangen. war bei mir genauso. der scherstift ist bei mir nicht abgeschert statt dessen hats die welle von der verdeckkastenklappe leicht verdreht und das kardangelenk ist geplatzt; war mit einfachsten mitteln und dem damals beschriebenen halben hazet-ratschenkasten-gelenk repariert. materialaufwand: ein hazet-gelenk und eine madenschraube, zeitaufwand 3 stunden mit prüfen der microschalter, alles daheim in der garage (bin handwerklich auch nur normalbegabt, versteh aber als maschinenbauingenieur vielleicht den einen oder anderen zusammenhang schneller als andere) stell bilder ein, dann wird dir hier im forum auch geholfen: teppichverkleidung vom verdeckkasten weg, vom radkasten weg und bilder machen! zack-zack! hier in bayern ist bereits sommer, das muss fertig werden! grüsse
-
Mal wieder die Antenne
moin, es kommt eigentlich nur auf die richtige stablänge (1/4 Lambda ??? müsst ich nachrechnen...) und den richtigen neigungswinkel an wenn du fremdfabrikat kaufst. stablängen sind sowieso richtig bei einer markenantenne, hirschmann z. b. und die neigung vom füsschen kannst du nach ausbau problemlos messen und damit im zubehörhandel auch die richtige antenne kaufen. antennenverstärker hab ich persönlich noch nie gebraucht, sonst ist eigentlich nichts zu beachten. für das geld das eine feststabantenne kostet kannst aber auch nen ersatzstab bei den bekannten teileversendern kaufen... grüsse
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
...das ist ein ja. allerdings sollten sich noch ein paar andere finden, zu zweit wird das ja noch kein treffen/pilgerfahrt. ich mail mal den lolli an ...
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
... wollt ich die vr-gabel an der vespa neu lagern und "mopped gucken" fahren. aber man muss prioritäten setzen. grüsse
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
.... der mit BBS RS absolut phantastisch aussieht. kommt mir in augsburg häufig ein cab mit entgegen...
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
hallo lolli, hallo saxxxe, war grad bei siggi. ich weiß' jetzt warum ihr da so gern hinfahrt: da fühlt man sich und sein auto verstanden und gut aufgehoben; und da ergibt sich das augsburger saab-treffen doch fast zwangsläufig oder? es wird eine pilgerfahrt... von hier aus nochmal vielen dank an siggi: wir sehen uns in kürze wieder.
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
hallo lolli, hat siggi ne e-mail wg. anfrage? ich hab nur noch 500 meter bis zum 10Tkm ölwechselintervall :-) grüsse aus gersthofen
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
stimmt den gibts ja auch noch! den hat mir kissling aus neusäß sogar mal empfohlen. hat der noch die tel.-nr. xxxxx19? aber den meinte ich nicht. in friedberg gibts wohl einen der unter mechanicus firmiert und wohl auch beim haas in augsburg gewesen sein soll. den meinte ich eigentlich. ich seh hier gelegentlich verschiedene 901er die einen nummernschuldhalter von ihm spazierenfahren... würde siggi wohl auch ein maptune ecu upgrade .... ???? T5 154ps is nich üppig...
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
ich dachte wenigstens den ölwechsel ... ja ich hätt's wissen müssen. aber deswegen zu den jungs ins allgäu fahren? kennt hier jemand den "mechanikus" in der nähe von augsburg? macht der auch die GMs oder nur "orgenool" saab?
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
...haben meine ölablassschraube zerlegt, besser gesagt rund gemacht. wobei ich gerne zugebe, daß mir das selbst bei meinem letzten saab (900/II) beim ersten versuch auch mal passiert ist. kann eine® von euch bitte gewinde und steigung benennen? ist ein 931. ich würd jetzt doch gern auf die schraube eines anderen herstellers ausweichen nicht nur weil saab damals 6,xx plus steuer für das teil verlangt hat (sind heut' vermutlich 8,xx plus steuer) sondern weil das teil wirklich shyce ist (wurde vor einem dreiviertel jahr von dem guten dealer im allgäu vor meinen augen mit dem richtigen drehmoment angezogen. bevor jetzt einer rumkommentiert). grüsse
-
Zimmermann Scheiben und Beläge - Nicht Sport - Empfehlenswert?
... bisher 8000 km mit gelochten zimmermann und ebc greenstuff. kein quietschen kein rubbeln, kein problem. und bremsen locker allemal besser als der verlunkerte billig-guss von GM in verbindung mit original-belägen. stauben halt mehr ein, aber das tun power-discs auch, systembedingt. grüsse
-
98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck
... beim r 129 isses so (ATF) beim golf-cab isses auch so. und was glaubst du was steering fluid ist? ich glaub nicht dass beim saab bremsflüssigkeit drin ist. ich hab 50 ml ATF nachgefüllt und gut. was soll ich sagen: erster hauptsatz der chemie: ähnliches mischt sich mit ähnlichem. das hat's auch prima getan. das original riecht wie hydraulicköl hat konsistenz wie hydrauliköl, was sollte es anders sein? kauft ihr ruhig in der saabotheke. ps: zur info: in ner automatik sind auch nicht sooo vieel zahnräder. aber das weisst du sicher, du willst ja nur polemisieren. weisst du denn wie eine hydraulikpumpe von innen aussieht? sind da heinzelmännchen drin die das öl löffelweise auf die hochdruckseite tragen? schönen abend noch
-
Kosten Umrüstung Klima
doch, die anlage ist in ihren komponenten richtig dimensioniert die leistung wird etwa 8 bis 10% geringer sein. theretisch bestünde die möglichkeit auch andere kältemittel einzusetzen. die arbeiten jedoch mit höheren drücken und dafür sind die komponenten unterdimensioniert und würden schaden nehmen. r134a ist als substitut völlig unbroblematisch. und 1,5 K höhere temperatur ist m. e. akzeptabel, geht halt nur noch kalt statt saukalt. grüsse
-
98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck
ich steh vor ähnlichen prob. dach geht aber noch; muss ja bei dem wetter. die meisten anderen hersteller haben ganz normales ATF II oder ATF III drin oder umgelabeltes ATF. das wird bei saab m. e. nicht anders sein. ich schütt mal ATF rein mal sehen was passiert.... was für servolenkungen und automatikgetriebe taugt kann für andere hydraulik nicht schlecht sein. grüsse
-
Stossdämpfer vorne tauschen
und woher weißt du was für dämpfer in den gebrauchten federbeinen stecken? da löst doch das problem nicht.
-
Stossdämpfer vorne tauschen
...also ich ab mir auch den für 15,- incl versand rausgelassen und der tut's allemal. es sei denn jemand hat ne werkstatt und braucht ihn täglich 5 mal. seht euch mal an was platonoff gebastelt hat, das tut's auch kostet aber bei mehr als 2€ stundenlohn sicher auch nicht weniger. bevor jetzt einer dumm rumkommentiert: ich hab überwiegend hazet-werkzeuge
-
Fernbedienung stirbt langsam
...weiß jemand von euch ob die microschalter irgendwo zu kaufen sind? ich such schon ewig. die kleinsten von conrad oder ähnlichen sind immer noch dreimal so gross wie die hier verbauten... grüsse