Alle Beiträge von eldestRUF
-
Spurplatten
@hb-ex: dass sie das nachlaufen von spurrinnen grundsätzlich verbessern glaub ich eher nicht. die mitte der reifenaufstandfläche sollte nahe der achse sein um die sich die radaufhängung beim lenken dreht. dieser abstand wird zwangsläufig verändert, je nach achskonstruktion kann das wohl besser oder schlechter werden. in jedem fall wird der hebel auf das radlager grösser und damit das lager stärker belastet. aber radlagerschwäche gehört ja nicht zu den bekannten schwächen eines saab. oder? und wir reden ja auch nicht über negative et's bei 11 zoll breite wie sie früher bei tourenwagen zu finden waren (capri, csi, rsr)
-
Reinigung Alu-Felgen
... von wack chemie jibbet nen motorradreiniger s100 oder so. löst schmutz fett und bremsbelagstaub greift aber keine leitungen, gummis, lack oder sonstwas an. ach so: und reinigt auch ganz gut. ist eher zähflüssig und tropft nicht sofort ab. stunde einwirken, dann mit hochdruck weg und gut.
-
Spurplatten
...wir reden hier über "distanzscheiben" oder? je grösser die einpresstiefe der felge desto weiter rutscht sie unters auto. also bei kleiner einpresstiefe eher keine distanzscheibe und bei grösser werdender einpresstiefe dicker werdende distanzscheiben. saabfelgen haben häufig etwa 40mm ET und vertragen damit häufig 15mm pro seite. aber eine allgemeingültige formel gibts nicht da die radaufhängung und auch die kotflügel mit kleinen fertigungstoleranzen behaftet sind. früher war das viel schlimmer: ich kenne 11er-fahrer die an jedem Rad andere scheibendicken haben unterschied links/rechts 7mm (keine unfallautos wohlgemerkt sondern damals übliche streuung in der noch weitgehend manuellen fertigung)
-
Welche Felgen für 195/60 R15?
hallo saabfranke, die auswahl allein an saab-felgen ist bereits relativ gross: shortspoke, longspoke, fivespoke, diverse aero (hier im forum sehr beliebt wie mir scheint, aber selten als fünf-loch zu finden). letztlich eine frage des persönlichen geschmacks. die shortspoke hat fast jeder, longspoke sind m. e. eher selten. fivespoke gewähren guten blick auf die häufig rostigen bremssättel. die einpresstiefe ist bei schmalen reifen selten ein k.o.-kriterium. alle felgen sind hier schon mal gezeigt worden in div. threads. einfach mal die suchfunktion bemühen. grüsse aus augsburg
-
PDC nachrüsten
@ Jonny Bravo: Ich gehör zu der "aussterbenden" Fraktion die den Aschenbecher braucht. Ausser beim Offenfahren. Das fehlkonstruierte Teil verfügt ab etwa 80kmph über eine Selbstentleerungsfunktion Richtung Rückbank
-
PDC nachrüsten
@nightcruiser: Danke hab ich schon gelesen. A bisserl viel chi-chi find' ich. Nein nicht ganz richtig: Eigentlich wär es der Monitor der nerven würde. Der müsst dann schon im Rückspiegel sein. Und das ist mir dann doch zu viel Act. Die Zeit steck ich lieber in mein' targa. Deshalb lieber PDC mit nur Pieper.. Grüße
-
PDC nachrüsten
Hallo Saab-Gemeinde, ich will im 93-I Cab hinten PDC nachrüsten. Hat das schon jemand von euch gemacht? Gibt - bei mir - im Grunde 2 Einbauniveaus: Entweder in der Scheuerleiste die in die Stoßstangenhaut eingelegt ist (von der Scheuerleiste weiß ich aber nicht wie die rausgeht bzw. ob die Alustossstange das Vorhaben nicht vereitelt) oder in die untere Abschlußleiste der Haut (altes Aero-Kit). Wobei die m. E. zu schräg steht um die PDC dort funktionsfähig einzubauen. Einbauen will ich eine Waeco achthundertirgendwas mit vier Sensoren. Oder hat jemand von euch Einwände oder einen besseren Tipp?? Grüsse aus Augsburg
-
Bitte mal ganz ernsthaft und nur konstruktiv
danke. exakt die kompetenz die ich im saab-forum suche, die aber manchmal durch völlig abschweifende einwürfe (hallo josef) nicht richtig zur geltung kommen darf. grüsse aus augsburg
-
Bitte mal ganz ernsthaft und nur konstruktiv
Tach Jungs (und Mädels?)! Bitte jetzt nicht lachen. Auch nicht weinen. Hat schon mal einer versucht Opel-Felgen eintragen zu lassen? Die Idee kommt mir immer bei zwei Felgen in der Bucht: Sommerräder BBS RX 241 7*17 (keine ABE für Saab) Winterräder Opel Omega irgendein Facelift, auch 17" fünf Speichen (fast nur Speiche kaum Luft dazwischen) mit leichter Wölbung nach innen. Die wären eigentlich schlicht und schön, ohne Opel-Blitz. Oder Opel-Fuchs geschmiedet. in 16". Mit einem Gutachten über die Tragfähigkeit kann das doch eigentlich nicht so schwer sein. Jemand 'ne Meinung? PS: Bevor einer fragt wieso RX 241 und nicht 248: Weil's die wesentlich häufiger gibt und Angebot/Nachfrage den Preis bestimmen. Bavern ist heut sonniger Süden, daher Grüsse aus dem sonnigen Süden
-
Kupplung 93 Cabrio
hallo. ist köln für dich noch "in der nähe"? da gibts den berrendorfer oder so. ich hatte meinen zu meiner kölner zeit zwei mal da und war ganz zufrieden. bei akzeptablen lohnkosten. grüsse aus augsburg
-
98er 9-3 Cabrio Tieferlegung - Empfehlung?
vergiss den quatsch von saabwilliger: das sondermodell force (93) hatte eibach federn (35mm tiefer) mit nix ausser seriendämpfern. grüsse aus augsburg
-
98er 9-3 Cabrio Tieferlegung - Empfehlung?
@saabwilliger: entweder du bis bäcker oder anwalt oder kaufmann. von federn und dämpfern hast du jedenfalls keine ahnung, allenfalls eine hausfrauliche ansicht. letzte option: im grundstudium vor mechanik II abgebrochen. grüsse aus augsburg
-
Bodykit für 900 II
... und nach m. M. sind die neuen 19" Hirsch auf dem "alten" 93-I ma' richtig sch...limm. Sieht aus wie matchbox für Erwachsene. Ganz im Gegensatz zu den - vermutlich 18" BBs oder "look-a-likes" nebenan.... Grüße aus Augsburg
-
Innen-Türöffner
Guten Morgen Gemeinde! Kann mir jemand sagen ob die vorderen Innen-Türöffner von der 9-3 I Limo auch ins 900 II Cab passen? Vielen Dank vorab und Grüße aus Augsburg
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
@phlipmaster, danke für's kompliment, aber an der brenz ist's doch auch ganz lauschig... geht das dach und die verdeckklappe wieder ganz zu? bei mir war der mitnehmer auch verbogen weshalb der hintere spriegel erst mal an der klappenkante angestoßen ist. ich habs rechtzeitig bemerkt sonst wär das nächste gelenk fällig gewesen. erst vierkant rückverformen und dann erst die potis am verdeckantrieb einstellen. ich habs andersrum versucht und einen ganzen nachmittag gefrickelt um die ureinstellung wieder hin zu bekommen (wobei meine ausbildung allerdings hilfreich war). besser (fallweise) antrieb raus, welle raus, rückverformen (kalt!) und wieder zusammenbauen. nicht im eingebauten zustand rückverformen (z. b. auf den deckel setzen)!!!! grüsse
-
saab 900 II cabrio kardangelenk verdeckabdeckung
@phlipmaster: als der erfinder dieser leider unpatentierten lösung habe ich folgende vermutung: unter der verdeckhaut läuft ein gummi-textilband, welches ziemlich (zumindest bei meinem 900-II) schlapp rumhängt, ausgeleiert wie bei ner alten unterhose (?!). das öhrchen hat das band eingefangen und wegen des grossen hebels hat das dünne band die dicke welle verbogen. ich hab das band (dessen aufgabe mir noch immer ein rätsel ist) mit einer sicherheitsnadel auf halber länge am verdeck befestigt. seither kein problem mehr... beim 93 ist das band (wenn überhaupt vorhanden) immer vom innenbezug verdeckt... grüsse aus augsburg
-
Unterbodenschutz auftragen oder nicht
@josef_reich: empfiehl bitte nieeeeee wieder PVC-Plörre. das ist nämlich die wahre katzenscheisse, kann dir z. b. jeder 70er-jahre porsche-fahrer bestätigen: härtet aus, schwindet (bzw. hat einen anderen ausdehnungskoeffizienten), wird unterwandert, bindet nässe im spalt und zum schluss besteht der boden aus pvc. nur aus pvc. nehmt wachs, nehmt fett, nehmt meinetwegen katzenscheisse. aber nehmt nie (!) pvc!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... am darauf folgenden Tag steht dann VW-Motorsport wo bisher PORSCHE stand. Mir egal. In meinem KFZ-Brief steht RUF als Hersteller
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... also ich für meinen Teil hab 'nen 911 (911) und hab alle Anderen (ausser 997 turbo/GT2/GT3, GT3RS) zwar noch nicht besessen aber doch ausgiebig fahren können. Der vorletzte der - für mich - noch durchgeht ist 964, der letzte der als S2 noch durchgeht ist der 993. 996-Fahrer merken - wenn man Sie in einen R129 setzt - den Unterschied allenfalls am Armaturenbrett. Da brauch ich keinen Porsche mehr zu fahren, höchstens noch um des Äußeren Eindrucks willen. Das hat mit Porsche - wie Ferry das wollte - aber nicht das Geringste zu tun. Ausgenommen hiervon alle GT. Da mußt' nämlich auch noch fahren können. Und ob die wirtschaftlich sind ist wahrlich scheiss-egal. BTW: 996: der 911 mit dem größten Wertverlust von Allen. Wirklich extrem wirtschaftlich...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... ich hatte auch geschrieben: ... . Und dieser unsägliche...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
@R4G3: 996 Cab?? Ich dacht' wir reden über Porsche. Wenn ein Auto dieses Wappen trägt und nicht die geringste Anerkennung verdient dann ist es wohl ein 996. Und dieser unsägliche viertürige "Multipla für Besserverdiener". Wenn schon vier Türen, dann am Rapide. Aber Geschmack und Geld treffen eher selten aufeinander...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... ich hab genug rückgeführte Autos aus Amerika gesehen um keins haben zu wollen. Und der hier hat Magnesium-Motorgehäuse und wird nie wieder dicht. Nein Danke...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
@[mention=369]josef_reich[/mention]: Klasse, einfach nur klasse. Reschpekt!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mach Dir um meine Ironie-Rezeptoren ma' kein' Kopf. Hab lang genug in Köln gelebt/gearbeitet um euren Humor - auch als Schwabe - zu verstehen. Der gute Heuschmid wird seine Auto schon los; und er lebt davon. Ihr schraubt überwiegend nur um die Dinger am leben zu halten. Und hier unten mußt Du als gute Werkstatt nehmen was Du kriegen kannst. Der KD bei Berrendorf war immer billiger als bei Heuschmid, soll ich deswegen nach Köln fahren? Oder soll ich zu Heim nach Tübingen, der soviel Leidenschaft in seine Job steckt, daß ihm die Innenausstattungen seiner alten und neuen Cabrios unter dem Gesäß wegschimmeln, weil sie alle unter freiem Himmel stehen, im Gegensatz zu Heuschmid, der sie in der Halle hat oder zumindest unter einem Dach? Bleibt doch mal ein bischen objektiv, schaut die Mühlen bei Heuschmid an und gebt dann euren Sermon ab.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Praktischer! Welch trivialer Kaufgrund! Fahr doch Toyota! Der wär auch noch billiger:mad: