Alle Beiträge von eldestRUF
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ergänzung @ Onkel Kopp und Co.: Er schreibt nicht, daß es in Deutschland 50 rostfreie gibt, sondern daß er sie hat. Wer lesen kann... Ich bin während des oben beschrieben KD lang genug durch seine Werkstatt geschlendert. Die Autos sind nicht perfekt aber technisch sicher gut. Und jetzt geh' mal zu Porsche und lass Dir 'nen alten 911T oder S aufbauen. Kost' Dich 100.000, sieht sehr sauber aus und hat leider mit einem Original-Auto nix zu tun. Da ist mir der Heuschmid lieber, der wie ein guter Zahnarzt versucht, zu retten was zu retten ist und nicht unpassenden, übrigen Scheiß aus dem falschen Baujahr dranschraubt wie das die Jungs in Zuffenhausen schon mal machen. Und bevor hier einer blöd antwortet: Ich bin kein Bankkaufmann sondern Maschinenbau-Ing. und hab von Autos ein bischen Ahnung. Und jetzt ihr:
-
Kurzes Quietschen beim Starten
...oder die Achse vom Verteiler?! Hatte ich zu Studizeiten bei meinem Uno. Erst hat sie nur beim Anlassen gequietscht und ich hab mir 'n Wolf gesucht. Plötzlich hat sie dann immer gequietscht, in dem Stadium half dann allerdings nur noch der Austausch...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...kommt Jungs, hackt nicht immer auf dem Heuschmid rum. Der macht prinzipiell erst mal ordentliche Arbeit in der Werkstatt. Wie viel Zeit in den Mühlen steckt bis die halbwegs aussehen und laufen wisst ihr selbst gut genug. Nur ist es bei ihm nicht Hobby sondern Broterwerb, insofern also doch o. k. sich Aufwand auch bezahlen zu lassen oder dies zu versuchen. Und den Rest regelt der Markt. Ja, ich hatte meinen 93 schon bei Heuschmid zum KD. Ja, es war nicht billig. Aber billiger als beim Freundlichen allemal. Und ich hatte nicht das Gefühl verarscht zu werden. Ganz anders beim Freundlichen, der 16 Euro für die Ölablasschraube von meinem 900-II wollte. Lieferung ohne Montage versteht sich. Die hatte einer bei Autofit (steht in meiner Gunst seither in einer Linie mit ATU) so wohlwollend angezogen, daß nur noch das mehrfache Aufschweissen einer Riesen-Mutter geholfen hat das Ding wieder auf zu kriegen. Grüsse aus Augsburg (das etwa 70 km neben Benningen liegt)
-
check engine motortemperatur
Hallo, diie Diagnose Thermostat war erst mal richtig. Genauso fährt sich ein Thermostat der nicht mehr richtig schließt, weil immer der große Kreis bedient wird (wenn er regelt regelt er stetig d. h. er geht erst mal ein bischen auf, nicht ganz bis es zu kalt wird). Da es der Thermostat aber nicht zu sein scheint würde ich jetzt auch erst mal den Fühler angehen. Wird vermutlich der Mehrheitentscheid des heutigen Abends. Grüße aus Augsburg
-
kurze reifenfrage
...passen würden die. Aber hätten den falschen (zu grossen) Abrollumfang, Tacho zeigt weniger Geschwindigkeit an. 10mm mehr Breite heißt 5% weniger Höhe. Du solltest demnach 195/60 besorgen. Grüße aus Augsburg
-
Innen-Türgriff beledern
Guten Abend Saab-Gemeinde, was mich bei meinem 93-I Cab und vorher schon beim 900-II Cab richtig stört ist der lausige Innen-Türgriff. Ich find leider keinen Fred zum Thema. In der Bucht gibts schöne, beinahe gedrechselte Holzriffe; ich dachte aber eher an Lederbezug. Hat schon jemand hier gemacht/machenlassen? Vielleicht auch die Türfüllungen beledert? Wie geht das Dingens raus? Wie find ich die genaue Farb-Bezeichnung für das etwa anthrazit-farbene Leder der Sitze (Sport-Edition)? Schon jetzt Danke für die Hilfe und Grüße aus Augsburg
-
Hirsch-Felgen Strahlen?!
Such mal im www nach Oberflächenverdichtung. Gibt' ein paar im Pott die das können. Oder such nach Fuchsfelgen Aufbereitung. Da kriegst Du die Guten Hirsch auch noch eloxiert. Allerdings auch nicht wirklich preiswert. Gruß aus Augsburg
-
Mal wieder Hirsch-Felgen
Yep! Hab aber noch nicht geprüft welche ET und Lochkreise verfügbar sind. Aber schöne Rädchen gibts da schon: Wenn man sich einen 9-5 drüber denkt...
-
9000 und 17''
...stell Dir einfach vor Du kaufst am Montag ein 500 Jahre altes Bauernhaus. Da macht es wenig Sinn am Dienstag die Sanitärkeramik auszusuchen. Leg erst mal die Wasserleitung hin. Das sollte wohl zum Ausdruck gebracht werden. Bis Dein Auto so weit ist, daß es neue Felgen verdient sind andere Felgen hip. Außerdem müssen da sowieso die seltenen 16" Aeros drauf. Stil, not "stylish"... Gruß aus Augsburg
-
Leistungssteigerung T5
...oder alle Hubbel sind 30mm niedriger (bevor der lenker anschlägt)...
-
Mal wieder Hirsch-Felgen
Hallo, die Antwort ist vielleicht a bisserl off-topic: Aber hat schon jemand versucht Rays eintragen zu lassen? Soweit ich bisher herausfinden konnte gibt's die mit fünf und sechs Speichen und die sind den alten Hirsch-Felgen relativ ähnlich (schön)... Grüße aus Augsburg
-
Wassereinbruch im Kofferraum
@ Audi-Saab-Nino: Da irrt der Laie möglicherweise. Meiner ist nach Waschanlage und/oder Hochdruck pups-trocken. Dauerregen ist was gaaaanz anderes. Grüßle
-
Wassereinbruch im Kofferraum
Hallo, ich hab ähnliches Problem mit meinem 902, allerdings nur sehr sehr geringfügig. Folgendes Vorgehen ist zweckmäßig wenn auch nicht sofort zielführend: Alle Teppiche/Verkleidungen aus dem Kofferraum raus, bevor Schimmel kommt, Alles trocknen lassen (in der Garage). Fahr ein paar Tage bei Regen ohne Teppiche, möglicherweise siehst Du dann bereits wo's herkommt, damit ist die Quelle eingegrenzt. Dann weiß sicher der Eine oder Andere hier Rat und hat einen geeigneten Vorchlag. Bei mir kommts links aus dem Spalt zwischen Außenkotflügel und Versteifungsblech. Wie's da rein kommt ist mir noch nicht klar. Es ist einfach zu wenig, leider, glücklicherweise. Aber es reicht um an den Befestigungsschraube der Zurr-Öse Wand Sitzbank unschöne Rostränder zu hinterlassen. Mein Auto steht 24/365 draussen, die Garage brauch ich für das andere Auto. Grüße aus Augsburg
-
Born from jets
Hallo Saab-Anhänger, ich will mir von meinem Folien-Fuzzy einen BORN FROM JETS Schriftzug schneiden lassen; wird etwa 1,5 cm * 15 cm. Farbe vermutlich silbern. Wird nicht ganz "orgenool" sondern Century Gothic etwa 48 pt. Jemand Bedarf - außer mir? Bevor jemand fragt: Ich hab noch keine Ahnung was der kostet... Bevor ich mir hier Ein' abspiel: Hat schon Jemand machen lassen? Gruß aus Augsburg
-
Gelenk Verdeckkasten
Hallo nochmal, funktioniert halt nur wenn die richtige Seite des Kardangelenkes bricht. Aber wozu 190€ für GM-Sch... ausgeben wenn ich für weniger als 1/10 eine passende geschmiedete Gabel von HAZET bekommen kann. Allerdings: Beim nächsten Mal bricht definitiv die verbliebene GM-Seite. Bei mir hat sich einer der Gummizüge im Verdeck mit einem Öhrchen der Verdeck Abdeckung verhakt: Erst Welle verbogen, dann Gabel gebrochen... Grüße aus Augsburg wo ich heut' wieder mal das schwarze 93 Cab ausgeführt hab.
-
Gelenk Verdeckkasten
Hallo, ich hatte auch schon das Problem mit gebrochenem Gelenk. Schau Dir mal das Gelenk aus Deinem großen Ratschenkasten an. Bei mir hat das perfekt gepasst. War bei meinem Ratschenkasten geschraubt und nicht wie bei den billigen Kästen vernietet. Bei mir war eine der Gabeln gebrochen. Ich weiß nicht mehr ob Dachseite oder Motorseite. Funktioniert seit drei Jahren, also wenigstens 300 Öffnungen/Schließungen. Grüße aus Augsburg
-
Grill in Wagenfarbe
@brose: Vorgebirge? Siebengebirge, die kleinen Hubbel? Ich hab ein paar Jahre in Köln gearbeitet: Siebengebirge sieht man mit Mühe vom Deutschlandradio aus.... Ja die fähigen Lackierer gibt's. Aber ich werd' mir sicherheitshalber bei ebay einen Reservergrill rauslassen. Für den zweiten Versuch...
-
Grill in Wagenfarbe
@ brose: Glaub ich sofort. Leider haben die Lackierer hier in Bayern den Grad der Kompetenz auch nicht auf die Stirn tätowiert...
-
Grill in Wagenfarbe
@ nightcruiser: Yepp! Fön und Solarenergie in unglaublicher Wechselwirkung...
-
Grill in Wagenfarbe
@ nightcruiser: Folie hat mich heut schon den halben Tag (ja, ist übertrieben) und 'ne Menge Nerven gekostet, trotz hier optimaler Witterung (Sonne!). Die krieg' ich maximal 5mm "ums Eck". Sieht irgendwie aus als wolle ich 93-II simulieren. Geht gar nicht!
-
Grill in Wagenfarbe
@ Thomas: Ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Der Mesh-Grill ist umgebaut oder aftermarket? Aftermarket gibt's den ja ohne SAAB-Steg, da könnte schön ein altes SAAB-logo reinpassen...
-
Grill in Wagenfarbe
Hallo Saabfahrer/Innen, ich bin schon länger Saab-Fahrer - bisher 900/II Cab nun 93-I Cab - aber trotzdem neu hier (weil mich mein 900/II nie im Stich gelassen hat und trotzdem bleischwer bei mobile steht). Das 93-I Cab ist schwarz und schreit nach einem schwarzen Grill. www bereits durchsucht kann ich sowas aber nirgends finden. Hier im Forum wurde das Thema - zumindest konnte ich auch nichts finden - nicht weiter besprochen. Meine Frage: Lackieren, aber wie? Welche Oberflächenvorbereitung ist dienlich? Lack aus der Spraydose oder Profi- Lackierer-Meister? Irgendwo hatte ich hier bereits "pulverbeschichten" gelesen. Die Beschichtung wird aber immer - zumindest kenn ich das von meinem anderen Auto so - bei seeeehr hohen Temperaturen aufgeschmolzen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob sich dieses verchromte Kunststoff-DING überhaupt statisch aufladen lässt. Kann jemand helfen? Oder hat eine schwarzen Grill rumliegen den er/sie anbieten kann? Grüsse aus Augsburg